Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3784 - 3796, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
tdoerner am 16.09.2003 um 16:09 Uhr (0)
Hallo Klaus danke klappt wunderbar. Ein Anliegen hab ich dann doch noch, es gehört vielleicht nicht in diesen Beitrag, aber ich frag dich trotzdem. Wie kann ich eigentlich eine Float-Zahl (z.B. 12.345679) auf z.B. 3 Stellen nach dem Komma runden? Hab mit "format" rumgespielt, ist aber nicht das richtige, oder gibts in Common Lisp keine rundungsfunktion? Gruß Thomas (P.S. deine Unities hast bereits auf deinem Konto) ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noc ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Revisionswolke.lsp unter v20.1 inkompatibel
der_Wolfgang am 26.06.2019 um 13:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MiBr:Der Vorschlag von Wolfgang mit unangepassten Modeling zu starten, wird etwas schwieriger umzusetzen sein, wenn ihr die PowerX nutzt. (Stichwort SoftwareverteilungNein. Denn bei dem check ging es genau DARUM alle Anpassungen abzuklemmen. ALLE! und dann zu sehen das diese eine LSP Datei geladen werden kann.Und für dieses (temporäre) Abklemmen gibt es die o.g. Batch Datei.Und ich schrieb ja auch Modeling UND Annotation starten und dann das LSP file. ------------------ Firefox ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Positionsveränderung; Aktualisierung Annotation
Walter Geppert am 02.04.2004 um 09:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Wieso gibt es da überhaupt einen Unterschied zwischen Baugruppe und in Baugruppe in der Checkbox? Die Auswahl Baugruppe ermöglicht es, ein beliebiges, untergeordnetes Teil anzutippen und es kommt dann die Abfrage, ob man dessen Besitzer akzeptieren will oder noch eine Ebene drüber gehen will. Selektiert wird dann eben der Baugruppenknoten. Mit In Baugruppe wird genau nicht der Knoten, sondern alle Zweige genommen. ------------------ meine LISP-Makros sind ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blattrahmen in ANNO
Klaus Lörincz am 06.10.2003 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Walter, Ab der OSD-M Version 11.60 werden die Blätter in Annotation nebeneinander gelegt. Sollte das mal nicht 100% klappen oder solltest Du auf eine Zeichnung älteren datums treffen so gibt es ein "Goody2 im OSD-M welches mit folgendem Befehl galaden werden kann: (load "goodies/am_arr_sheets") - new button in toolbox Description: The command AM_ARRANGE_SHEETS rearranges the sheets of a drawing. This command can be called before a multi-sheet drawing is stored. The effect is that single sheets a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilkreis in Annotation erstellen
marc2005 am 12.11.2008 um 07:53 Uhr (0)
Hallo,@der_Wolfgang: Besten Dank für die schnelle Hilfe. Es funktioniert nun bestens. In V16 muss ich noch probieren! Es wäre nett, wenn die LISP-Datei eine Kennzeichnung hätte, damit auch die Leute Bescheid wissen, die sie schon runtergeladen haben und vielleicht das gleiche Problem haben! (Die Units sende ich, sobald ich verstanden habe, wie es geht)@vobu: Das umstellen der Farbe soll ja eben über das Macro erfolgen und nicht von Hand! Danke trotzdem!Schön, dass man hier so schnelle und kompetente Hilfe ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation : Aktualisierung und alle Koordmassepositionen futsch
Walter Geppert am 17.06.2004 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Rolf, die Koordinatenbemasserei ist wirklich eine grosse Sch******, das hat uns auch schon oft genervt. Allerdings haben wir diesen Efffekt nur bei Masszahlen bemerkt, die manuell positioniert worden sind. Die, die brav mit Plazier auto in Reih und Glied stehen, bleiben nach dem Aktualisieren stehen. Ist nur ein schwacher Trost, weil grade wenn s eng wird, nehm ich Koordinaten und die will ich nicht alle aus dem Werkstück rausziehen. Das sieht ja dann aus wie 90°-kreuzschraffiert -------------- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
highway45 am 05.07.2007 um 08:06 Uhr (0)
OneSpace Modeling und Annotation V14Symbole in der Menü-Leiste aus- und einblendenIch arbeite lieber mit den Text-Knöpfen, die Symbole kann ich mir eh nicht merken.In der Firma haben sich schon einige gefreut, als ich ihnen gezeigt gegeben habe, wie man die ausblenden kann, so daß es wieder wie früher aussieht:Unter "Bearbeiten" -- "Vorgaben" -- "Benutzeroberflächenvorgaben" unter dem Reiter "Taskleiste" den Haken "Symbole anzeigen" ein- oder ausschalten. BildMit der Maus kann man die Leiste breiter oder ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Laden von Dateien mit dem Modelmanager
holt am 12.02.2009 um 13:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Die Unterdrückung einer Statusanzeige bringt ja keinen Zeitgewinn, weil der Vorgang sowieso ausgeführt wird.und vor allem Verwirrung beim Benutzer, weil er nicht weiß ob der Modelmanager jetzt was tut oder nicht. Aber bei den von NOBAG kritisierten Meldungsfenstern (vor allem beim Laden von Zeichnungen in Annotation) kann ich mich nur anschließen.Wirklich wichtige Dinge werden aus Gewohnheit einfach weggeklickt.Wurde auch schon x-mal beim Support angesprochen, geta ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation: Fensterinhalt einpassen
RainerH am 13.10.2005 um 12:00 Uhr (0)
@highway45Ob es eine Einstellung dazu gibt, weiss ich nicht !Dies auf ein Icon belegt, koennte deinen Wunsch vielleicht erfuellen:Code:(in-package  :custom)(use-package  :oli)(sd-defdialog maximal-einpassen  :toolbox-button nil  :dialog-control :sequential  :dialog-type :interrupt  :ok-action  (progn    (let (erweiterungsfaktor)      (setf erweiterungsfaktor 1.09)      (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "WINDOW FIT")      (oli::sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "WINDOW ZOOM ~a" erweit ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen in Annotation laden
cad-pago am 26.03.2004 um 15:41 Uhr (5)
Wir haben in unserem Zeichnungskopf verschiedene Einträge, die jedesmal ähnlich sind.Diese Einträge (Oberflächenbeschaffenheit, Kantenbruch, Oberflächenbehandlung, etc.) laden wir als Skizze in die Zeichnung.Hier gibt es allerdings das Problem, dass immer der Mittelpunkt der Skizze als Einfügepunkt genommen wird.Gibt es eine Möglichkeit, den Referenzpunkt, bzw. Ladepunkt anders zu definieren? (z.B. rechts unten oder sogar beliebig).Oder kann man auf einfachem Weg eine .mi-Zeichnung zuladen ohne dass die ak ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation, Prob bzw. Frage zur Bemaßung
3D-Papst am 03.03.2003 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Woho,danke für deine Lösung, sie ist aber bei uns inakzeptabel aus folgenden Gründen:1. was ist wenn Aufgrund des Maßstabs des Details die Mittellinie außerhalb des Zeichnungsrahmens liegt?2. wenn ich auf der "unsichtbaren" Linie eine andere Ansicht habe und diese mal verschiebe bzw. lösche?3. siehe 2, und beim Bemaßen der anderen Ansicht mein Fangbereich plötzlich die "unsichtbare" Linie fängt und ich es nicht merke?Wir arbeiten eh schon mit dutzenden Hintertürchen in anderen Bereichen des CAD. Noch ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehlermeldung beim Aktualisieren
Knuddel25 am 08.05.2008 um 09:34 Uhr (0)
Morgen zusammen,wenn ich in Annotation die Zeichnung aktualisieren will, aktualisiert er mir die Draufsicht nicht mit. Statt dessen macht er mir folgende Fehlermeldung:Code:Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisert werdenWodurch kommt das und gibt es dafür Abhilfe oder muss ich die Zeichnung komplett neu erstellen?Danke vorab für eure AntwortenGruß Knuddel ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Zeit fast ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : DMS Datei
Hartmuth am 22.04.2003 um 09:35 Uhr (0)
Bisher konnte ich auch noch keine Dokumentation dazu finden. Deshalb habe ich mir die für mich wichtigen Parameter, deren Wirkung mir bekannt ist, selbst dokumentiert. Die Beispieldatei ist angehängt. Es sind nicht alle Parameter, aber vieleicht reicht es dir ja. Eventuell kennst Du oder ein anderer noch die Bedeutung des einen oder anderen undokumentierten Parameters und kannst die Beispieldatei entsprechend ergänzen. Sie ist übrigens aus Gründen besserer lesbarkeit nicht korrekt formatiert und kann desha ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz