|
CoCreate Modeling : A4 Hochformat, wie?
Michael Leis am 12.08.2009 um 22:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: dann machst du was falsch..Hallo Wolfgang,das kann schon sein, aber was? Ich habe mal ein Bild angehängt. Hier habe ich erst den A4-Rahmen ausgewählt und mich dann "umentschieden" für den A3-Rahmen. Der A4-Rahmen bleibt im Fenster stehen. Das passiert nur bei dem neuen A4-Rahmen "hoch". Habe ich vielleicht beim Reinkopieren von Hartmuths neuem Rahmens etwas falsch gemacht? Wie erzeugt Annotation den Befehl: Wenn ein anderer Rahmen ausgewählt wird, dann lösche de ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verdeckte Menues richtig anzeigen
Markus Kuehl am 28.02.2003 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Rainer, Zitat: In meiner X.defaults (wir arbeiten mit CDE) habe ich *positionOnScreen: TRUE hineingeschrieben, welche aber keine Auswirkung hat. Die groesseren Menues von Machining werden aber nun mit -smallui nur mehr beim ersten Aufruf unten verdeckt. Bei den naechsten sind diese dann immer voll sichtbar. Ich starte eines meiner Menues mit folgender ICON-Belegung: CREATE_CUSTOM_FEATURE "mach_adv_library_counterbored_throughhole_with_chamfer" (Einblendung der Menues: Benutzeroberflaeche Sta ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Laden einer Datei im Annotation
MirkoWa am 06.06.2003 um 09:29 Uhr (1)
Hallo Leute,Ich habe mir vor einiger Zeit ein Makro geschrieben, das eine Datei einlädt, diese Plotet und das nächste Blatt lädt.Das laden mache ich mit dem folgenden Befehl:(sd-call-cmds(AM_LOAD_DRAWING :filename (first V1))Nun will ich aber nicht eine Solid Datei laden, sondern ein ME10 file.Dies mache ich mit dem folgenden Befehl:(sd-call-cmds(AM_LOAD_ANY_MI :filename (first V1))Wie kann ich die Information “Daten müssen zur Annotationsstruktur migriert werden. Bitte bestätigen“ überspringen, damit die ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ebene TOP in Annotation
Allenbach Rolf am 17.12.2004 um 14:55 Uhr (0)
Hallo nochmals.Wir haben das Problem eigentlich nur über den Suport gelöst, die haben uns das Makro zur Verfügung gestellt. Ist ganz einfach einzubinden, und mit einem Knopfdruck kann der ganze Schrott gelöscht werden. Einziges Problem: bei einigen Zusammenstellungen ging der Vorgang ganze 3 Tage (!!!). Gut, damals waren unsere Rechner noch nicht so schnell wie heute, aber wir haben heute noch Zeichnungen, die sind am Morgen noch nicht fertig wenn du Abends das Makro laufen lässt.Ich würde mir nen Rechner ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno läuft langsam
der_Wolfgang am 15.01.2010 um 22:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von caddownload:Seit der Umstellung auf Windows 7 läuft das Annotation (2008) sau langsam beim Positionieren von Ansichten.Unter Windows XP war alles i.OIch empfinde, das was Du schreibst, als sehr allgemein gehaltenen Information. Daher möchte ich dich an den Support verweisen, der Dich dann vermutlich im direkten Dialog einiges fragen wird.z.b.: wie sieht das aus wenn Du Ansichten verschiebst?wie sieht das aus wenn du den Zeichnungsrahmen verschiebst?wie sieht das aus wenn du gro ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung beim Start von Annotation
FFT am 24.08.2006 um 07:20 Uhr (0)
Das wären die Dateien aus der Liste...(#C:/Dokumente und Einstellungen/FT24/Desktop/2.4816_Inconel.pdf #C:/Dokumente und Einstellungen/FT24/Desktop/Arbeitsplatz.lnk #C:/Dokumente und Einstellungen/FT24/Desktop/AutoCAD LT 2004.lnk #C:/Dokumente und Einstellungen/FT24/Desktop/Fehlermeldung Anno-Dateien #C:/Dokumente und Einstellungen/FT24/Desktop/Hilfe Laufzeit.lnk #C:/Dokumente und Einstellungen/FT24/Desktop/ls-logo_gif.jpg #C:/Dokumente und Einstellungen/FT24/Desktop/Microsoft Excel.lnk #C:/Dokumente und E ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
NOBAG am 22.06.2009 um 10:05 Uhr (0)
@döggl Zitat:Original erstellt von döggl:Wir hatten diesbezüglich schon mit Support Kontakt, da hat man uns gesagt es liegt an unserem Modellieransatz???!!!!.[/B]Vielleicht solltet Ihr dies ernst nehmen???!!!!CoCreate Modeling und Annotation lassen viel Spielraum bei der Art wie man arbeitet. Wenn man beim Modellieren unsauber arbeitet muss man sich aber nicht wundern, dass die 2D-Geometrie dann spinnt... @cadinhoDie Einstellung zur Geoauflösung findet man unter den "Initiale Systemeinstellungen"Der Wert ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Michael Feldmann am 23.02.2017 um 12:28 Uhr (1)
Hallo zusammen,also nach mehreren Versuchen, das Menu_Besipiel unter V19 M050 zum laufen zu bringen waren erfolglos..... Er blendet mir den Button im 2D (Annotation im Autostart) beim Starten kurz ein und dann verschwindet der Button wieder. Das Problem mit dem Fehlermeldungen habe ich in den Griff bekommenIch kann mir das nicht mehr erklären... Vielleicht sind die alten Lisp Füchse hier ja etwas schlauer und melden sich vielleich zu Wort, Im Anhang zuvor steht ja der Code.cheers@Stephan Wörz: ich habe dei ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lange Teile im Annotation brechen + darstellen
mweiland am 30.10.2003 um 11:12 Uhr (0)
Hallo Heiko, (leider nur!) bei der Koordinatenbemaßung gibt es die Möglichkeit, einen externen Bemaßungsursprung an einer zweiten Ansicht zu definieren. Wenn man es dann noch schafft, die Maß-Pfeile und Stellung des Maßes so zu konfigurieren, dass es schön aussieht, hast Du Dein gefordertes Ergebnis. Das mit dem Ändern der Pfeilparameter habe ich jetzt noch nicht probiert, aber irgend wie wird´s schon gehen. Diese Bemaßung sollte auch assoziativ sein. Da mir das mit dem Verschönern der Maßparameter zu umst ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Modul stürtzt ab
Marco Zimmermann am 04.10.2002 um 11:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Was genau heisst hier "abstuerzen"? Gibt es Fehlermeldungen? Diagnoseausgaben? Oder bleibt eine Operation einfach haengen? Wenn letzteres: Verbraucht dann noch ein Prozess Rechenzeit? Gibt es Operationen, bei denen diese Abstuerze haeufiger vorkommen? Koennte das Problem modellabhaengig sein? Claus Absturz heißt es geht gar nichts mehr, man muß Solid komplett neustarten, oft muß auch der komplette Rechner neugestartet werden. Der Fehler tritt unterschiedlich, ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Passmaße im Modeling vorgeben
Heiko Engel am 11.06.2003 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Jörg, kurz erklärt sieht das Ganze dann so aus wie auf den anhängenden Bildern. Mit dem Tool Fertigen bzw. Machining machst du deine Bohrungen und vergibst die Seitenqualitäten sowie die Durchmessertoleranzen. Im Annotation gehst du dann auf Ansichten - 3D-Doku übertragen - frei und plazierst die anhängenden Maße. Spiel mal etwas mit dem Tool rum, ich selbst weiß noch nicht was alles damit möglich ist :-) P.S.: auf meine Homepage findest du evtl. auch noch Hilfe falls dir die Gewindegrößen in dem o.g ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
CAD97 am 16.12.2011 um 10:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad-pago: Ob die Kunden wirklich bereit sind, ganze drei Jahre zu warten bis alle Funktionen endlich implementiert sind?[...]Auf alle Fälle sind die Daten sicher... ...wenn man diese schön in Ruhe lässt Jede Firma die bisher mit Modeling/Annotation gearbeitet hat, hätte doch sicher auch Interesse, bestehende2D-Zeichnungen assoziativ zum 3D in Creo reinladen zu können.Dazu gibt es ein Tool LMX (Legacy Migration Extension). Die Frage ist nur, ob das schon so gut läuft,dass die ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Einstellen des Plotformats
Roman am 29.12.2004 um 09:02 Uhr (0)
Uff das Problem ist gelöst: Es saß mal wieder zwischen Stuhllehne und Monitor. Im Rausch der ganzen Anpassungen habe ich wohl einige Parameter in der Defaults.m verdreht und vorher das Original nicht weggesichert. Jetzt habe ich auch dank deiner Bestätigung, daß ich die richtigen Dateien anfasse, noch einmal systematisch die Sache aufgebaut. Und siehe da: Es geht!. Parameter, wens interessiert: 5 5 ... 0 0 410 285 mit unveränderter defaults.m. Vielen Dank nochmal und guten Rutsch Roman PS: Leider kann ich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |