|
CoCreate Modeling : Annotation - mehrere Zeichnungen gleichzeitig öffnen
highway45 am 05.09.2011 um 14:44 Uhr (0)
Ja, das ist manchmal echt blöd.Wir nutzen Phoenix PDM als Datenbank, da kann man sich die Zeichnung als Vorschau (tiff) anzeigen lassen und sogar ausdrucken.Kann der Model-Manager das nicht auch ?------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - mehrere Zeichnungen gleichzeitig öffnen
SReinbold am 05.09.2011 um 14:52 Uhr (0)
Hallo MatthiasDas geht mit dem ModelManager auch, ist aber nicht die Lösung.Hoffe, dass viele dazu einen Verbesserungsvorschlag eingeben, damit dies auch gewichtet wird.Gruss Stefan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 mehrereZeichnungengleichzeitigöffnen.zip |
CoCreate Modeling : Annotation - mehrere Zeichnungen gleichzeitig öffnen
SReinbold am 05.09.2011 um 15:56 Uhr (0)
Vom PTC Support habe ich nun einen Weg aufgezeigt bekommen, wie eine Zeichung in ein zweites Annotation oder Drafting geladen werden kann, siehe Avi.Parallel dazu wurde ein Enhancement 8106765 eingegeben.Gruss Stefan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - mehrere Zeichnungen gleichzeitig öffnen
friedhelm at work am 05.09.2011 um 16:43 Uhr (0)
Das bösse ö im Dateinamen ------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 mehrereZeichnungengleichzeitigoeffnen.zip |
CoCreate Modeling : Annotation - mehrere Zeichnungen gleichzeitig öffnen
SReinbold am 06.09.2011 um 10:01 Uhr (0)
Ups...Böstön Dönk för dön Hönwöis!Hier noch die Datei ohne ö...Gruss Stefan
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - mehrere Zeichnungen gleichzeitig öffnen
der_Wolfgang am 06.09.2011 um 23:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:Im Annotation ist es grundsätzlich nicht möglich, mehrere Zeichnungen gleichzeitig offen zu haben. Es ist sehr umständlich, wenn man an einer grossen Zeichnung arbeitet und z.B. ein Lieferant anruft und eine Frage zu einer Zeichnung hat....Die zur Frage behilfliche Zeichnung laden, dem Lieferanten die Frage beantworten und UNDO druecken. Und weiter arbeiten.Wer von Euch hat vor Jahren immer nach UNDO im Annotation geschr.... gerufen? --------------------Ich denke übr ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - mehrere Zeichnungen gleichzeitig öffnen
TheSnorre am 08.09.2011 um 21:23 Uhr (0)
Hallo Leute,also ich für meinen Teil schaue in dem Fall, dass jemand ein Problem mit einer Zeichnung hat, einfach im PDF nach, dass beim Speichern im ModelManager erstellt wurde - ist ja für einfache Infos locker ausreichend.Im Fall, dass ein Bemaßungen fehlen, sollte man sowieso das 3D-Modell zur Zeichnung laden, um etwaige Änderungen aktulisieren zu können - dann messe ich gleich auf dem Modell bevor ich mich im Annotation mühe... lg, TheSnorre------------------Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherd ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : dwg in Arbeitsebene übernehmen
Hartmuth am 16.09.2011 um 09:12 Uhr (0)
Wenn Du neben SolidPower auch die Techsoft-Anpassungen installiert hast, findest Du die Datei "dxfdwg.con" im Verzeichnis "ccm17addonsdxfdwg.Ansonsten ist sie im Modeling-Installationsverzeichnisdxfdwg zu finden.Der darin enthaltene Eintrag "CustomUnits" sollte auf "ON" und der für "Units" auf "mm" stehen.Damit kannst Du den Eintrag "UnitsScale" auf "1" belassen.Wenn man zu mehreren arbeitet und vielleicht auch noch Drafting verwendet ist es übrigens geschickt, wenn man das Verzeichnis "dxfdwg" zentral auf ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : dwg in Arbeitsebene übernehmen
der_Wolfgang am 17.09.2011 um 15:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth:Im Drafting geschieht das in der "me10.ini" mit der Variablen "DXFDIR=.Verwendeter Pfad./dxfdwg"Im Modeling und Annotation in der "sd_customize" mit dem Eintrag:(putenv "DXFDIR" ".Verwendeter Pfad./dxfdwg" )Einfacher und noch zentraler und fuer jeden LOGIN setzt man Umgebungsvariablen wie DXFDIR allerdings in den Umgebungsvariablen des verwendeten Systems : auf windows - settings - control panel - system - advanced - Environment Variables - systems (nicht user) .. Ande ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ISO Bemaßung im Annotation
homerpower am 21.09.2011 um 09:36 Uhr (0)
ja genau das meine ich
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehler beim Aktualisieren von Zeichnung
Thomas G am 22.09.2011 um 15:02 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich bekomme beim Aktualisieren einer Ansicht im Annotation die Fehlermeldung "Aktualisierung der Zeichnung war nicht erfolreich. ..." (siehe Anhang)Das Problem tritt auf, wenn ich eine Ansicht die eine Konfiguration enthält aktualisieren möchte. Ich habe herausgefunden, dass das Problem auftritt, sobald ich in der Konfiguration ein Teil verschiebe bzw. eine Darstellungsliste erstelle. Wenn ich bei "Teile & Baugr. - Daten entf." alle Daten entferne kann ich wieder aktualisieren. Wenn ich von ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 glas.zip |
CoCreate Modeling : Abwicklung vom Volumenkörper
highway45 am 27.09.2011 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Leute Bei der Abwicklung von verschiedenen Kegelstümpfen in Annotation ist der Zuschnitt zu kurz.Immer als Volumenmodell (also kein Blechteil !), egal ob mit Basis-Blechfunktionen oder mit Sheet-Metal.Vielleicht haben wir auch einen Denkfehler, aber müßte nicht die Bogenlänge genauso lang sein wie die Kantenlänge ? Ich habe das mal aus Papier ausgeschnitten und da sind die Durchmesser eindeutig zu klein.Das Beispiel ist in v16.Könnt ihr das nachvollziehen oder gibt es dafür eine Erklärung ?Oder gib ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Keine verdeckten Linien, wieso?
lockenlol am 05.08.2009 um 18:26 Uhr (0)
Hallo, könnt Ihr mir weiterhelfen?Bekomme keine verdeckten Linien in Annotation angezeigt, obwohl ich den Haken in "Anzeigevorgaben" für "verdeckt" gesetzt habe. Danke für Eure Mühe!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |