 |
CoCreate Modeling : DWG Export --> Fehlerhafte Gewindebezeichnung + Maßstab
Humml am 20.10.2011 um 10:44 Uhr (0)
Hallo Zusammen,immer wenn ich eine DWG aus Annotation erzeuge, werden meine Gewindebezeichnung durch diese, für mich unverständliche, Zeichenfolge ersetzt.Folgende Schalter habe ich gesetzt."TranslateSubfixDimProp ON""TranslateSuperfixDimProp ON"Zusätzlich hätte ich gerne, dass mein Maßstab der Blattskalierung entspricht... nur hilft bei mir folgender Schalter nichts."KeepTopScale ON"im Anhang habe ich meine "con" mit Angehängt.Ich benutze Modelling V18.Liebe GrüßeChristian
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung fängt falschen Punkt
karl-josef_wernet am 23.10.2011 um 10:48 Uhr (0)
Hi,mit Tangentenbemassung funktioniert es sowohl in PersonalEdition3 als auch PersonalExpress4 im Annotation-Modul, in 3D-Docu habe ich allerdings keine Möglichkeit gefunden Tangential zu bemassen.http://www.ptc.com/products/creo-elements-direct/modeling-express/sowohl 32Bit als auch 64Bit ------------------kjw[Diese Nachricht wurde von karl-josef_wernet am 23. Okt. 2011 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linienstärken
Patrick Weber am 01.11.2011 um 09:28 Uhr (0)
Ich muss da mal nachhaken...Du "fotografierst" mit ACDSee oder Snagit ein Teil des Bildschirms und fügst es dann in Annotation ein?------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht!
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Linienstärken
mfromm am 01.11.2011 um 09:35 Uhr (0)
Nein. Natürlich nicht. Es geht darum, die in Annotation erzeugten Symbole für eine Weiterverwendung in anderen Dokumenten (z.B. Word o.ä.) nutzen zu können. Und das geht wohl doch am besten über ein JPEG oder dgl., denke ich. Hintergrund ist die firmeninterne Richtlinie zur Verwendung von Schweißsymbolen.------------------Markus(Alea iacta est!)
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ribbon toolbar v18
awax am 10.11.2011 um 11:54 Uhr (0)
Can be added to Annotation ?THANKS
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : machining anpassen
woho am 23.11.2011 um 07:11 Uhr (0)
Wahrscheinlich musst Du im Annotation bei den Vorgaben fuer die Gewindebemassungendie Einstellungen fuer Metrisches Gewinde anpassen.Das kann man menuegesteuert ueber die Vorgaben festlegen.In Version 17 mit:Bearbeiten / Vorgaben / Bemassung / Vorgaben GewindebemassungGrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : machining anpassen
woho am 23.11.2011 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Michael,V16 hab ich uebersehen.Aber auch in Version 16 kann man das interaktiv einstellenund das bleibt dann so erhalten.In der ma_customize machen die Einstellungen fuer die Gewinde mit sd_thread_dimension_settings keinen Sinn.Normalerweise ist das in der am_customize (bei aelteren Versionen).Sieh nochmal im Annotation wie beschrieben nach.Ich habe auch noch 16.50 installiert und da finde ich das genau sowie beschrieben.GrussWoHo
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kontur auf Zylinderfläche projizieren
highway45 am 18.01.2012 um 12:00 Uhr (0)
Abrollen einer Arbeitsebene auf Zylinderfindest du in der Funktion "3D-Kurve" -- "Falt auf Fläch"Das gab es meiner Meinung nach auch schon in V15.In der Funktion mußt du einen Punkt auf der Fläche bestimmen, dann die Kontur von der Arbeitsebene und die Richtungen. Dann noch einschalten "aufprägen".Damit werden auf deinem Volumenteil Kanten aufgeprägt, also keine Erhöhungen oder so etwas.In Annotation kannst du die Linien sehen wenn "Tangenten" eingeschaltet sind.------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
cad-pago am 16.12.2011 um 09:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD97:Es könnte auch der Fall eintreten, dass Creo-Direct scheitert undCreo Elements/Direct Modeling doch noch überlebt.Creo-Direct scheint mit den Funktionen weit hinter den gesteckten Zielen geblieben zu sein.Implizit-dynamische Direktmodellierung ist halt doch nicht so einfach;-) Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:In einer Fachzeitschrift, in der vor wenigen Monaten über Creo berichtet wurde, war von noch 3 folgenden Versionen des Modeling, wie wir es kennen, die Rede ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
CAD97 am 16.12.2011 um 10:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad-pago: Ob die Kunden wirklich bereit sind, ganze drei Jahre zu warten bis alle Funktionen endlich implementiert sind?[...]Auf alle Fälle sind die Daten sicher... ...wenn man diese schön in Ruhe lässt Jede Firma die bisher mit Modeling/Annotation gearbeitet hat, hätte doch sicher auch Interesse, bestehende2D-Zeichnungen assoziativ zum 3D in Creo reinladen zu können.Dazu gibt es ein Tool LMX (Legacy Migration Extension). Die Frage ist nur, ob das schon so gut läuft,dass die ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modell als S/W Strichzeichnung per Knopfdruck?
Mazzen am 29.12.2011 um 14:32 Uhr (0)
Hallo,ich mache auch öfters mal Skizzen fürs Patentamt. Ich mache es genau so wie Matthias schon gesagt hat in Annotation. Meistens mache ich mir eine Baugruppe in der alle Bauteile drinne sind die ich als Skizze brauche und erstelle dann in Anno alle Ansichten auf einem Blatt. Ich drucke dann einfach immer die Ansicht als Fenster was ich brauche. Vorteil ist dabei, dass du am 3D Bauteil deine Sachen ändern kannst und hinterher kannst du ganz einfach die Zeichnung aktualisieren und die gleichen Ausdrucke w ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Annotation - Einpassen Größe
highway45 am 21.12.2011 um 15:21 Uhr (0)
Guten Tag Mal eine ganz wichtige Frage Wenn ich in Annotation "Einpassen" drücke, dann ist zwischen dem äußeren Rand des Zeichnungsrahmens und dem Programrahmen noch 13mm Zwischenraum.Kann man den Abstand irgendwie verändern oder zum Beispiel auf Null setzen ?------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - Einpassen Größe
Walter Geppert am 21.12.2011 um 17:28 Uhr (0)
Mach dir einen neuen ButtonCode:docu_vp "Annotation" :fit_vp(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "WINDOW ZOOM 1.1")update_screen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |