Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4161 - 4173, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Annotation beim Erzeugen einer Abwicklung (Sheet-Metal)
MC am 16.06.2008 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Marco,vielen Dank für den Test.Ich bin absoluter Laie im Bereich Blech und Sheet Metal. Unser Maschinenpark gibt auch nur eine normale Kantbank (Schwenkbiegen) her, daher kann ich dort nicht so viel variieren. Ich habe schon versucht die Blechdicke, Material und Biegeradien zu ändern, aber leider ohne Erfolg. Edit:@Matthias:Danke für den Versuch!Ich muß jetzt erstmal weg, aber werde das morgen versuchen.Wenn das des Rätsels Lösung wäre, könnte ich zwar erstmal so weitermachen, aber verstehen würde ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sitzung mit Zeichnungen ohne Annotation laden
woho am 27.11.2002 um 13:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: Danke erstmal für die Antworten. Leider werden beim Speichern von Bündeln nicht die Darstellungsfensterkonfiguration mit gespeichert (oder doch?). Ebensowenig wie dei Schnittebenen für die Modellschnitte. Diese sind dann beim Arbeiten mit Bündeln immer neu zu definieren. Trotzdem wuerde ich nicht mit einer Sitzung arbeiten. Lieber mit Buendel oder Paket+Zeichnung. Und die Umgebung kann ma ja eigens speichern (*.env). Damit sollten auch die Konfiguratio ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ANNOTATION
Heiko Engel am 10.04.2004 um 10:01 Uhr (0)
Hallo Walter, ich bin auch nur ein normaler User  Werde nächste Woche einen Schrieb aufsetzen wegen Schraffurproblemen und wie sie entstehen und wie man sie vermeiden kann. Wenn es fertig ist werde ich es posten und ich hoffe dass der eine oder andere Punkt dir und vielen anderen auch helfen kann. Denn es gibt meist Gründe weshalb Teile nicht geschnitten werden, Schraffuren fehlen etc. Wenn man diese kennt, dann weiß man bereits wie ein Schnitt aussieht bevor man ihn aktualisiert hat (meistens jedenf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation / Bemassung Bruchansicht
woho am 19.08.2004 um 14:01 Uhr (0)
Hallo Klaus, soeben habe ich noch etwas bemerkt. Das koennte auch der Grund sein, warum es eventuell manchmal bei Dir geklappt hat. Wenn Du z.B. durch Deinen Punkt 3 eine senkrechte Hilfslinie erstellst, die genau durch den Mittelpunkt geht, so wird beim Antippen der Mittellinie die Hilfsgeo gefangen fuer die Zuordnung der Ansicht, danach wird der passende Endpunkt der Mittellinie fuer die Bemassung herangezogen und die Hilfslinie kann geloescht werden. Das Problem bei den Bemassungen ist, dass ja der zwei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schriftfarbe weiß ?
Walter Geppert am 16.10.2024 um 14:26 Uhr (3)
Hallo Gerd,das ist historisch gewachsen. In den Urzeiten (UNIX !) von ME10, auf dem Anno ja immer noch aufbaut, war der Bildschirmhintergrund immer schwarz und die Linienarten in die simpelsten RGB-Mischungen eingestellt: Weiss/Gelb/Grün/Rot/Cyan/Blau/Magenta und Schwarz.Das Plotten wurde und wird dann durch sog. Stifttransformationen definiert. Das findest du unter Vorgaben/Annotation/Drucken/Stifte.Mittlerweise funktioniert das nicht nur über Linienstärken wie beim seligen Stiftplotter sondern natürlich ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fläche ableiten
highway45 am 10.10.2006 um 07:02 Uhr (0)
Du hast ja dein Teil schon vorhanden.Dann erzeugst du ein neues Teil, indem du die Funktion "Blech neu" wählst.Also Viereck auf Arbeitsebene -- Blech neu (an Umriss) -- Jetzt wird das Material vergeben.Und somit ist das neue Viereck ein Blechteil.Dann schiebst du es einfach in das erste Teil hinein, also so daß die kollidieren oder das neue kompplett im alten verschwindet.Jetzt kommtBearbeiten -- Material hinzufügen -- Vereinen:Rohling ist das erste Teil / Werkzeug ist das Blechteil.Wenn noch vorhanden, ka ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten von Bezugslinien in Annotation
M.Smarslik am 27.09.2004 um 09:49 Uhr (5)
Hallo,ab welcher Version funktionieren den die INQuirys. Ich habe SolidDesigner 11.60C Ich habe versucht, mit der folgenden Funktion den Endpunkt der REFLINIE zu bekommen, hatte aber keinen Erfolg.(defun end-reflinie (TX_POS TY_POS) (setq me10-function (format nil "~A ~F,~F ~A ~A ~A ~A ~A" "INQ_SELECTED_ELEM GLOBAL" TX_POS TY_POS "let pid (INQ 102)" "let pid_s (DOCU_CSTRING_TO_LSTRING pid)" "let isopen (DOCU_OPEN_CONNECTION_TO_SD)" "let done (DOCU_ ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : OSD 12.0 Annotation - Rechter Maus Klick
Heiko Engel am 08.12.2003 um 05:51 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Was meint Ihr?Was sollte man noch hinzufuegen?Welche anderen Kommandos?Hallo Wolfgang,ein perfektes Menü welches für jeden User und jeden Anwendungsfall optimal passt kann und wird es nie geben. Abhängig vom Kenntnisstand und/oder von den Produkten die man zeichnen möchte sieht bei den meisten das Menü anders aus.Ich hab mir mittlerweile eine Oberfläche gezimmert bei der sich meinen Kollegen die Haare sträuben. Für mich perfekt...für die anderen ein Chaos Was den D ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Messen im Annotation...habn Prob!
clausb am 12.12.2003 um 14:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Versteh mich bitte auch etwas: mir liegen die Mitarbeiter den ganzen morgen in den Ohren was ist denn nun, Sch... Programm, etc. etc. . Das nervt mich auch. Wenn ich das nicht wuesste, waere meine Reaktion schaerfer ausgefallen. Verstehe aber bitte auch uns: Die CoCreate-Mitarbeiter, die hier regelmaessig mitlesen, arbeiten in der Entwicklung. Unser Job ist es also vornehmlich, das Produkt zu verbessern, nicht dafuer Support zu liefern (denn dafuer haben w ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD unter HPUX
rmcc1980 am 05.10.2004 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Claus,in einem älteren Beitrag hatte ich folgendes dazu geschrieben:"Wird in einem Menü die Eingabe (versehentlich) abgebrochen oder ein Menü wieder aufgerufen weil man das Gleiche oder Ähnliches noch einmal machen will, sind alle Eingaben gelöscht und man darf alles nochmals eingeben. Ein Beispiel für den lästigen Wahn der leeren Menüs, ist Symbole im Annotation. Die Module von Klietsch zeigen, dass es anders geht.Es ist nur in der Eingabezeile und nicht in den vielen sonstigen Eingabefenstern mögli ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ANNOTATION
Hermann_Stegmaier am 19.04.2004 um 08:35 Uhr (0)
Hallo! Also ich mache auch öfter größere Baugruppen (Montagevorrichtungen), auch mit vielen Normteilen. Ich muss sagen, in der V12 habe ich keine Probleme mehr. Auch früher waren es meist Fehler von mir, wenn die Schraffuren nicht funktionierten. Was blieb, war das Problem mit den Passungen. Das ist ja nun auch gelöst. Damit kann man (Schande!) auch mal was beschei..., wenn s denn sein muß. Wenn konkret Probleme sind, wäre es gut das Beispiel konkret zu untersuchen. Ich kann da nur die KollegInnen von der ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kollisionen in Annotation
ls am 04.06.2002 um 13:21 Uhr (0)
Ich denke ich greife hier ein alt bekanntes Problem auf für diejenigen, welche schon lange in diesem Forum angemeldet sind. Darum hoffe ich auf Hilfe. Nehmen wir an ich habe eine Baugruppe mit ca. 200 Einzelteilen, welche sich in einer Baugruppe befinden. Ich mache im Anno nun eine neue Zeichung mit einem Schnitt durch die Baugruppe. Das Resultat der Aktualisierung wird zeigen, dass ein Haufen Schrauffuren, wegen Kollisionen fehlen werden. Wie kann man hier nachhelfen, dass es trotzdem korrekt herauskommt, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Hilfsgeo löschen
der_Wolfgang am 13.03.2009 um 20:17 Uhr (0)
   Zitat:Original erstellt von highway45:Wir sollten jedoch mal unterscheiden, ob wir über eine Arbeitsebene in 3D reden oder über Annotation   ;)und wir sollten uns mal auf eine Version einigen.. Dein "am_delete2" ist nemmmlich nicht mehr so aktuell. ;) davon ab....Code:(am_delete :ocu_c_line :by_drawing_docu_geo :ocu_c_circle :by_drawing_docu_geo)sollte beides in einem Rutsch machen  (trocken geschrieben, nicht getestet)        hirnelige  forum Smilies              code - section sollten nie Smile re ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   328   329   330   331   332   333   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz