|
OneSpace Modeling : Ellipse in Annotation
Walter Geppert am 30.08.2005 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Kahle:...Welche Funktionen werden denn noch sehr vermisst? HALLELULIA! Dass Anno generell sehr restriktiv mit skalierten ME10-Teilen umgeht, ist im angestammten Bereich der abgeleiteten 3D-Geometrien ja verständlich und auch erwünscht. Aber dass man innerhalb von Skizzen nicht mit der gewohnten ME10-Funktionalität, speziell bezüglich Messen und Bemassen, arbeiten kann, nervt schon erheblich.Anwendungsbeispiel: Steuerkurve auf einem zylindrischen Teil. Die wird im 3D nu ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konturlänge
Dorothea am 09.09.2004 um 11:23 Uhr (0)
Hallo, Die Konturlaenge des Randes einer Liste von Flaechen kann man auch interaktiv mit dem bestehenden System messen. Man kann da wie folgt vorgehen: * im Menue Messen (man muss das Menue aufmachen, das Kommando fehlt noch einzeln im UI) gibt es den Eintrag Abstand der Konturlaenge bedeutet. Jedenfalls dieses Kommando aufrufen. = Man wird nun aufgefordert, eine Kante auszuwaehlen. * Oeffne das Auswahlmenue und wechsle zu 3D-Elem = dort gibt es bei den Verfahren den Eintrag Rand * nun waehlt man ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
RaRo am 02.07.2003 um 07:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RaRo:Hallo allerseits,um die Diskussion um die Version 11.65 noch ein bisschen anzuheizen. Mein Kollege Kl. Holzer hat mich gebeten das Problem mit dieser Version bei uns einmal nachzuvollziehen. Ich habe eine nackte 11.65 (PC) laufen und habe auch hier beim editierten Mass keine Ergänzung erhalten. Es sieht eher nach Customizing aus oder es sorgt hier ein Zusatzmodul für Probleme.Dies kann ich aber auf Grund fehlender Lizenzen nicht testen.Grüsse aus Leonberg,R. Roth Morgen al ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
Hartmuth am 13.04.2007 um 13:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von evren:Hallo,das man in Ansichten einzelne Teile nicht mit einer verdeckten Linie darstellen kann, stört mich auch.Man ist gezwungen die komplette Ansicht verdeckt darzustellen. Man kann zwar einzelne Teile, komplett von der Ansicht ausblenden, damit diese nicht verdeckt dargestellt werden, aber das führt nicht immer zum gewünschten Resultat. In dem Menü Teile verwalten könnte man vielleicht noch Funktionen integrieren, worin man durch Auswahl von bestimmten Teilen deren Darstel ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
Klaus Lörincz am 07.08.2003 um 14:06 Uhr (0)
Hallo IS, Dein Problem ist eigentlich kein "Grosses". Die Lösung, wie übrigens Alle (großes Lob) bemerkt haben, ist in zwei Schritten zu lösen. 1) Ein Makro in SD wird benötigt: Sollte eine View aus Annotation selektieren lassen und deren ID an ein Macro in ME10 code weitergeben. 2) Ein Makro in ME10 code Sollte mit eine View_id aus Anno versorgt werden. Sollte das Teil kopieren - Maßstab auf 1:1 bringen Alle element via Infostrings "..SELECT INFOS "*sdss* .." löschen Diese Teil als DXF absp ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Walter Geppert am 12.06.2006 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:...Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass Cocreate dies von den Anwendern erwartet.Oder sie wollen für sich und ihre Reseller ein Beschäftigungsfeld erhalten Zitat:Original erstellt von Clint:...OSD ist ein super Programm, aber man sollte sich beim Entwickeln der Software mehr in die Haut eines Konstrukteurs oder Ingenieurs reinversetzten.Also bezüglich Konstruktion, Modellieren und Zeichnungserstellung ist OSD doch tatsächlich "Ingenieursgerecht", firmenspezifische An ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile schneiden im Annotation?
Heiko Engel am 29.10.2003 um 08:56 Uhr (0)
Morgen, Normteile aus der SolidLibrary sind ja vor einem Schnitt im Anno geschützt. Wenn ich nun eine größere Baugruppe habe (2000 Teile) mit dutzenden von Normteilen aus der Library und ich lege meine Schnitte, dann kommt es öfters vor dass 1 Schnitt nicht achsmittig durch z.B. eine Schraube geht, sondern nur nen Teil der Schraube erwischt. Das kann man oftmals gar nicht verhindern. In diesem Fall wird die Ansicht fehlerhaft dargestellt, d.h. der Schnitt wird nicht schraffiert (siehe Bild Normteile.jpg Sc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Durchmesserbemaßung Annotation (Lisp)
RainerH am 28.09.2005 um 13:36 Uhr (0)
@MartinMit einem Trick:Indem du im Dialog nach dem Kreis-Klickden ME10-Befehl zum Bemassen des Durchmessersstartest.Vor dem eigentlichen Bemassen diesen dannwieder beenden.Beispliel:;; *** Anfang ***(in-package :examples)(use-package li)(sd-defdialog feedbacksimulation_1 :toolbox-button nil ;;:dialog-control :sequential :variables ((kreis :value-type :docupntcnp :title "Kreis" rompt-text "Kreis anklicken." :after-input (progn (sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "DA_DIM_DIAMETER ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Package groesse verkleinern
Heiko Engel am 21.07.2003 um 11:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Ulf Selve: Ist im Annotation die entsprechende Zeichnung geladen, so wird auch die MI - Datei verkleinert. Wir hatten schon mal den Effekt, daß eine 8MB große MI-Datei auf 1MB gestaucht wurde! Morgähn! Wenn ich das richtig verstehe dann ist die Assoziativität von 3D zu 2D noch erhalten, auch wenn das Package mit "delete_inh" behandelt wurde?!?! Falls ja, dann frage ich mich was der OSD an Infos in den nun "fehlenden" 7 MB gespeichert hat? Noch ne Frage: wie verhält sic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Bemassung von ähnlichen Bohrungen
holt am 04.01.2005 um 13:28 Uhr (0)
Hallo zusammen! Zuerst möchte ich allen Mitgliedern und Lesern des Forums ein erfolgreiches Jahr 2005 wünschen. Jetzt aber zu meiner Frage: Wie handhabt ihr die Bemassung von ähnlichen Bohrungen auf einem Teil? - jede Bohrung einzeln: kann schnell unübersichtlich werden - je zusammengehörendem Bohrbild nur eine Bohrung bemassen: kann zu Missverständnissen führen - Sinnbilder über die Bohrungen drübermalen: aufwändig und nicht assoziativ (haben wir in ME10 so gemacht, allerdings war das ein Makro, das Boh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Soliddesigner und Designmanagment
Walter Geppert am 17.10.2001 um 17:36 Uhr (0)
Wir haben als Technisches Büro für Sondermaschinen zwei Jahre ohne DesignManagement rumgewurstelt und sind über die Runden gekommen, weil das Meiste einmal und nie wieder verwendet wird. Nachdem ich mit etwas Tuning Annotation so weit gekriegt habe, daß man als alter ME10-User damit arbeiten kann, haben wir uns aber doch zum Einstieg entschlossen, denn wer 1.) die Assoziativität zwischen 3D und 2D dauerhaft und sicher nutzen will, 2.) mit mehreren Leuten an einer Konstruktion arbeiten muß, 3.) Teile und B ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Stückliste mit Ausgabe der zugh. Ansichtssatznamen
Christian Sandmann am 15.05.2007 um 10:24 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, Hallo RainerH!Vielen Dank für Eure Antworten!@Wolfgang: Das ist genau das, was ich möchte! Super!In Deinem zweiten Code muss man wohl das sd-inq-obj-pathname mit sd-inq-obj-basename ersetzen, dann funktioniert es!In meiner Konfiguration steht nun folgendes:Code:;; Ansichtsatzname(defun vo-bom-attribute-as-all (selitem) (let ((bom-attribute-as-all (sd-inq-part-layouts selitem))) (if bom-attribute-as-all (sd-string-replace (oli::sd-string-trim (format nil "~{~A ~}" (mapcar #ol ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Heiko Engel am 27.01.2006 um 07:38 Uhr (0)
Moin,ich habe einen Vorschlag der zumindest mal mir sehr viel weiterhelfen würde.Ich muss ziemlich oft Textfelder oder Text im Anno zeichnen. Jedesmal muss ich erst auf Text erstellen, den Text tippen, dann Vorgaben gewählt und nen Rahmen setzen, dann noch ne Bezuglinie ranhängen. Diese Vorgang beinhaltet massig Klicks die nicht nötig sind.Vorschlag:Ist es möglich schon beim "Text erstellen" ein Menü mit hochzupoppen wo ich schon meine Textvorgaben (Farbe, Größe, Kasten etc.) gleich einstellen kann, evtl. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |