|
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
clausb am 01.06.2004 um 16:34 Uhr (0)
Danke fuer das Beispielmodell. In Annotation klappt alles prima, sowohl die Berechnung als auch das Abspeichern. (Spasseshalber habe ich die Ansicht zusaetzlich auch mal grafisch abgeleitet. Etwa 12 Sekunden auf einem PC mit eher aeltlichem 2-GHz-Prozessor .-) Im Uralt-Layoutmodus (show-layout) habe ich solange Probleme, eine nichtleere Zeichnung zu erzeugen, wie ich die von Dir vordefinierte Zeichnung verwende. Erzeuge ich dagegen eine neue Zeichnung mit der gleichen Ansicht drin, tut alles, wie es soll. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Andreas 253 am 18.03.2009 um 13:49 Uhr (0)
Hallo zusammen,@Wolfgang: normalerweise benutze ich auch ein eigenes package, nur leider hat es damit nicht funktioniert. Ich habe es zuerst genau so, wie Du geschrieben hast, probiert.Erst als ich wieder DOCU dabei hatte, hat es geklappt.Vielleicht reicht es aber auch, DOCU unter use-package mit aufzuführen, das muß ich testen.Nebenbei ist eines der anderen packages mit unserem üblicherweise genutzten Package kollidiert, aber da kann ich im Zweifelsfalle ja ein neues eigenes machen.@Claus: Ich werd mal mi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
Walter Geppert am 11.06.2003 um 16:39 Uhr (0)
Bei der Änderung der Originalmenüs legt einem CoCreate anscheinend möglichst viele Steine in den Weg. OSD ist wesentlich komplexer als ME10 und wohl mit Bedacht auf die Strukturierungen im 3D-Modell nun mal in LISP zu programmieren. Was die Möglichkeiten in Bezug auf die Benutzerschnittstelle angeht, kann ME10 hier nicht das Wasser reichen! Liegt dass an OSD oder an meiner Unfähigkeit. Hat eine ordentliche Schulung stattgefunden (zB. von Techsoft RAND)? Es ist nur in der Eingabezeile und nicht in den ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
Walter Geppert am 01.07.2003 um 17:40 Uhr (0)
Ein schneller Workaround, Aufruf mit (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "DC4_am_purge_edited_string")DEFINE DC4_am_purge_edited_string LOCAL Cname LOCAL Anz LOCAL Mtext LOCAL Punkt LOCAL Edited CATCH PERMANENT NO_VIEWPORT_RANGE 1 INQ_ENV 7 LET Cname (~+(INQ 302)) TRAP_ERROR INQ_SELECTED_ELEM SELECT GLOBAL DIMENSIONS ALL CONFIRM LET Anz (INQ 14) IF ((Anz)AND(NOT (CHECK_ERROR))) LET Mtext (INQ 306) LET Punkt (INQ 101) LET Edited (INQ 6) IF (Edited=1) IF (POS Mtext "edited") ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsaktualisierung
Hartmuth am 31.10.2001 um 19:15 Uhr (0)
Hallo Hardy, Was verstehst Du unter "so lange" ? Wie groß sind die Modelle, von denen die die Zeichnungen erzeugst? (Ein Screenshoot wäre nützlich.) Welche Version von SD verwendest Du? Wie auch immer gibt es eine Möglichkeiten die Zeichnungsaktualisierung zu beschleunigen: 1; Mit dem Zusatzmodul "Dispatcher" besteht die Möglichkeit zeitaufwendige Ansichtsaktualisierungen als Hintergrundprozess und/oder auf andere Rechner auszulagern. (Siehe die Annotation-Hilfe unter "Fernaktualisierung".) 2; Ab der Vers ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile fehlen nach der Aktualisierung
clausb am 13.05.2004 um 12:36 Uhr (0)
Spekulatorische Interpretation Deiner Beobachtungen: Bei dieser konkreten Zeichnung ist Annotation vielleicht hauptsaechlich damit beschaeftigt, Verschneidungen von Teilen auszurechnen, also intern Modellierungsoperationen auszufuehren, beispielsweise fuer die korrekte Behandlung von Gewinden und Presspassungen. Dazu werden intern z.B. Teile voneinander abgezogen. Zu dieser Interpretation passt, dass V12 nicht sehr viel schneller ist als die alte Version - denn solche internen Modellieroperationen haben wi ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktualisierung im Annotation
Leni Moto am 30.12.2005 um 11:56 Uhr (0)
hallo Gemeinde,im alten Jahr ärgert mich mein OSD so das ich ihn demnächst mit samt dem Fensterkreuz entsorg...mal im ernst! Ich möchte ein einfaches Balkonblech zeichnen. ca. 1400x800mit einem Lochraster von Ø 15 36.8x36.8 das Teil ist allseitig 25mm 90° gekantet. ich kann das Teil im Sheetmetal lochen, aber beim Zeichnung erstellen im Anno steigt mir die Kiste aus! Ich habe verschiede Aktualisierungsmodi probiert, mit Econo und ohne, mit Warnung und ignorieren aber mir schmiert die Kiste immer ab!Ich ar ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Voreinstellungen im STL-Menü im Annotation ändern
der_Wolfgang am 02.09.2008 um 21:54 Uhr (0)
wenn Du "STL" -- "Layout anpassen" ... aufgerufen hast, hat die Zeichnung ein Blatt "0". Also eine recht ungewoehnliche Blatt nummer. Auf dieser sind dann die skizzen (siehe zeichnugnsliste) die Du nach Herzenslust mit den Standardbefehlen anpassen kannst. Schrift ändern, Linien hinzu usw. Dann die Skizzen speichern, wie Matthias ja schon schrieb.Zum laden würde ich dann wieder (oli::sd-with-current-working-directory .. nutzen, das ist änderungs freundlicher:Code:(oli::sd-with-current-working-directory "c: ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Textvorlagen in Annotation
der_Wolfgang am 04.05.2017 um 12:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:Was sollte ich denn nun anders machen (UTF-8/UCS-2), was sollte ich beachten ???....nun auf UTF-8 gestellt.Prima.UTF-8 reicht vollkommen, die Dateien sind nur halb so gross wie bei UCS-2 Little Endian, aber vor allem ist es noch lesbar, wenn Du auf der command line (DOS box, power shell, bash) ein cat / type / grep oder aehnliches machst. Und auch simpelste Dateibetracher zeigen dir den Text dann "normal" an.Aktiv konvertieren, eher nicht (es sei denn du hast nur 10 ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Blatt defekt, kann nicht gedruckt und nicht gelöscht werden!
der_Wolfgang am 18.07.2020 um 17:51 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von Seele:Hallo Wolfgang, ...Versuch2: ... Blatt 88 ... das ist die Lösung!!! Prima, freut mich . Zitat:Blatt komplett kopieren funktioniert auch nichtNaja.. es gibt halt eine (blöde) Information auf dem Blatt die sauer aufstößt. Wenn Du das Blatt kopierst, kopiert du halt die unflätige Information mit. :( Eine andere Alternive wäre noch gewesen "save sheet to MI" + "import 2D" dieses exportierte Sheet. Weil, der import 2D ist halt etwas robuster ausgelegt und versucht beim imp ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Hartmuth am 05.04.2004 um 11:00 Uhr (0)
Hallo Heiko, Hast Du es schon mal Versucht, die Standartauflösung von OSD-M auf 1.0E-3 herunter zu setzten und damit zu arbeiten? Wenn ja - Gab es irgend welche Probleme damit? (Außer Rundungsungenauigkeiten bei der 2D-Ableitung.) Meiner Erfahrung nach kommt OSD zumindest seit Rev.11 auch mit geringeren Auflösungen ganz gut zurande. Probleme entstehen erst wenn man mit Teilen verschiedener Auflösungen interagiert. Ich habe mehrere Kunden, die weil sie ständig mit Teilen aus anderen Systemen weiterarbeiten ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
clausb am 19.03.2009 um 09:11 Uhr (0)
Habs gerade in 16.00 probiert. In der Tat, der Eventname ist dort wohl nur im Package DOCU zu erreichen. Sehr ärgerlich. Das kann man aber durch eine Änderung in einer einzigen Zeile beheben, ohne all die anderen Package-Hacks, wie Du sie hinzugefügt hattest.Code:(in-package :clausbrod.de)(use-package :Oli)(let ((updated nil)) (defun highlight-splines() (oli::sd-execute-annotator-command :cmd "show select subtree splines all add subtree bsplines all confirm red")) (sd-subscribe-event docu::*DOCU ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehler beim Aktualisieren von Zeichnung
Thomas G am 22.09.2011 um 15:02 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich bekomme beim Aktualisieren einer Ansicht im Annotation die Fehlermeldung "Aktualisierung der Zeichnung war nicht erfolreich. ..." (siehe Anhang)Das Problem tritt auf, wenn ich eine Ansicht die eine Konfiguration enthält aktualisieren möchte. Ich habe herausgefunden, dass das Problem auftritt, sobald ich in der Konfiguration ein Teil verschiebe bzw. eine Darstellungsliste erstelle. Wenn ich bei "Teile & Baugr. - Daten entf." alle Daten entferne kann ich wieder aktualisieren. Wenn ich von ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |