|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
Schnewittchen am 13.04.2007 um 10:42 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe bei Cocreate gerade einen Call aufgemacht mit folgendem "Verbesserungsvorschlag". Was denkt Ihr dazu? Gibt es evt. sowas schon (Makro, oder in der 15er)?---------------------------------------------Ist es nicht möglich ähnlich wie bei einem Ausbruch einen Rahmen auf Geometrie zu legen mit der bestimmte Sachen ausgeblendet werden können. So könnte man dann auch mal ein Test auf eine Ansicht legen und die Hintergrndgeometrie ausblenden (obwohl das eine Funktion vom Text sein könnte).D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Blatt defekt, kann nicht gedruckt und nicht gelöscht werden!
der_Wolfgang am 10.07.2020 um 11:15 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von Seele: wie kommt es zu dem Fehler? Habe jetzt und hier kein Modeling laufen. Könnte dir sonst evtl die Daten nennen, die zu der Fehlermeldung führen. WAS allerdings dazuführte das diese Daten "schrottig" sind, kann man im Nachhinein in den wenigsten Fällen sagen. Zitat:und wie kann man das Problem lösen?, ohne das Blatt neu machen zu müssen.Versuch1: * Über Blatteigenschaften die Blattnummer ändern* Über Blatteigenschaften den BlattMassstab ändern* Über Blatteigenschaften den Ra ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Erscheinungsort verschiedener Menu und Eingabefenster
der_Wolfgang am 19.12.2008 um 13:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Patrick Weber:aber den genauen Ort des Erscheinens des Multiline-Editors im Modeling und die Größe kann man damit leider auch nicht manipulieren.PS: Seltsamerweise merkt er sich die Größe des Editors im Anno, aber nicht im Modeling. Das liegt an der Art und Weise wie (oli:sd-show-general-text-editor) aufgerufen wird. Interessierte moegen tracen. Annotation setzt die Groesse nicht immer wieder neu, somit bleiben die letzten Werte erhalten. Bis 14.50 lies sich die Position des ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ein paar Fragen zur PE
highway45 am 18.02.2009 um 22:24 Uhr (0)
Die PE gibt es auch in Deutsch und die aktuelle PE 2 entspricht genau deiner 15.5Einstellungen aus der Firma solltest du problemlos auch zuhause übernehmen können.Du mußt dazu "nur" die entsprechenden Dateien an die richtige Stelle kopieren.Die Installationsverzeichnisse sind ähnlich, die Pfade lauten natürlich anders.In der PE gibt es keine Module, nur 3D und Annotation.Also kein Machining, 3D-Doku etc.Es können auch keine Goodies aktiviert werden, demnach also auch keinen Recorder.Und nicht zu vergessen: ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - unsichbare Kanten ausblenden
Walter Geppert am 15.05.2003 um 16:54 Uhr (0)
Die Farbe Schwarz vermeiden wir eher, eben weil die entsprechenden Elemente dann nicht mehr gescheit greifbar sind. Abhängig von der jeweiligen Plotterkonfiguration gibts aber immer irgendwelche Farb- und Linienkombinationen, die nie geplottet werden, und da kann man eine verwenden, bei uns in Anlehnung an die ME10-Trafdition der "inaktiven" Teile MAGENTA DOTTED. Bei uns ist es eher so, dass wir generell keine unsichtbaren Kanten verwenden und nur einzelne Teile (un-)sichtbar haben wollen, z.B. Zentriersti ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Immer Materiali-DB in FEM
Martin W. Steinbach am 29.06.2004 um 07:43 Uhr (0)
Hallo Martin, natürlich brauche ich auch Kunstoffe. Und was ich möchte sind entsprechende Werte für Dichte, Spannungen, E-Modul,Thermokoeff., NormSchraff, usw usf. Einfach so viel wie geht, um eine Liste zu füllen mit den Daten, die OSD-M, SheetMetal, FEM, Annotation, WorkManager und ModelManager zum ausführlichen darstellen, berechnen und verwalten benötigen. Aber ich habe inzwischen (vornehmlich aus Austria, Danke an die Alpneländer, aber auch stark aus Deutschland) einen guten Start an Stählen (@ PKJ-P ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
der_Wolfgang am 04.09.2008 um 21:47 Uhr (0)
@Stefan, Bild "04. Sep. 2008 11:22" : das hatte ich fast befuerchtet, war mir aber unsicher. Screen shots sind oft *sehr* hilfreich.Nach dem es nun bei dir funktioniert, kannst Du dir ja nun auch mal die xx_avail_cmds.cmd Datei ansehen, die sich nun in deinem user profile dir befinden **ansehen**. Dann weisst Du wo Fred die Schreibweise her hat.Falls Du dir diese utf16 codierte Datei nicht ansehen kannst (aber auch generell) würde ich Dir NotePad++ empfehlen. Der kann auch (mit etwas Hilfe) CoCreate LISP ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
3D-Papst am 02.06.2003 um 13:54 Uhr (0)
SIEG! Jetzt wird der Pospfeil gezeichnet, aber es kommt noch immer eine Fehlermeldung, diesmal eine andere. Heißt das dass ich oli: noch öfters eingeben muss? Den Unterstrich an der Zahl bekam ich weg. Gibts ne Möglichkeit die Größe des Kreises auf 1,5 mm zu ändern, sowie dass der Kreis evtl. gefüllt ist? (Schraffur mit 0 Abstand?). Ich werd verrückt wenn es echt noch funzen würde!! Den oli:: hab ich vor jeden put_buffer Befehl gesetzt und die Fehlermeldungen sind weg! Jetzt nur noch das Prob der Größe des ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Darstellung im 3D beim Besitzer für Ansicht wählen
Knuddel25 am 03.07.2008 um 14:32 Uhr (0)
Hallo zusammen,Wenn ich in Annotation eine Ansicht erstelle, muss man ja in 3D den Besitzer wählen. So weit, so gut.Ich erstelle gerade eine Stahlbau-Zeichnung und füge alle Einzelteile (Vkt-Rohr, IPB,...) als einzelne Ansichten in die Zeichnung hinzu.Genau da ist jetzt mein Problem:Jedesmal, wenn ich den Besitzer anwählen muss, zeigt er mir in 3D die komplette Top-Baugruppe (ist bei mir eine große Halle). Kann ich dem OSM nicht sagen, dass er mir nur die Baugruppe zeigt, wo dieses Teil drin ist? Auf Dauer ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messen im Annotation...habn Prob!
clausb am 12.12.2003 um 14:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: hatte eigentlich schon früher mit nem Beitrag von nem CC-Mitarbeiter gerechnet und nicht erst wenn alles vorbei ist. Ich kann Deine Beunruhigung ueber das Mess-Problem verstehen, hoffe aber dennoch, Du meinst das obige wenigstens ein bisschen scherzhaft. Die Diskussion ging heute morgen um 9:19 Uhr los. Du hast seither jede erdenkliche und vor allem treffsichere Hilfe bekommen (Dank auch von mir an alle, die ihre Zeit investiert haben). Indes: Nieman ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabelle exportieren mit Goodie (load table_export_dia)
der_Wolfgang am 24.02.2007 um 15:49 Uhr (0)
Zitat:Matthias: Soweit ich das verstanden habe, sind das alles Tabellen, die sich irgendwie auf die Zeichnung oder Annotation beziehen und nicht aufs Gesamtsystem.FALSCH! Zitat:goody online docu: With the help of this goody you can store any logical or display table available inside OSD to the file system.zu Deutsch:Das CoCreate-Goody-Export-Table exportiert saemtliche Logical-Tables im System. Als Eingabe Parameter aktzeptiert es auch den Namen einer Display-Table.Die von Dir, Thomas, angefragte Tabelle ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
ls am 22.08.2003 um 10:03 Uhr (0)
Hallo zusammenAlso als erstes möchte ich einen grossen Dank an den Programmierer/die Programmierer aussprechen. Dieses Tool ist genau das was wir gesucht haben.Wir setzen es ab sofort ein, um DXF-Abwicklungen zu exportieren, um diese auf einer Messmaschine wieder einzulesen. Dazu brauchen wir nur die Kontur des Blechs. Anschliessend wird das gefertigte Blech in diesem Messmaschine gelegt und ausgemessen (mit einer Art Scanner). Das System vergleicht nun das gemessene Blech mit der importieren DXF-Zeichnung ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
ls am 22.08.2003 um 10:03 Uhr (0)
Hallo zusammenAlso als erstes möchte ich einen grossen Dank an den Programmierer/die Programmierer aussprechen. Dieses Tool ist genau das was wir gesucht haben.Wir setzen es ab sofort ein, um DXF-Abwicklungen zu exportieren, um diese auf einer Messmaschine wieder einzulesen. Dazu brauchen wir nur die Kontur des Blechs. Anschliessend wird das gefertigte Blech in diesem Messmaschine gelegt und ausgemessen (mit einer Art Scanner). Das System vergleicht nun das gemessene Blech mit der importieren DXF-Zeichnung ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |