|
OneSpace Modeling : Annotation: angrenzende Baugruppen/Teile eigener Strichart/Strichstärke darstellen?
Benutzer1 am 14.04.2005 um 08:06 Uhr (0)
Hallo und erst einmal vielen Dank für die Beiträge. Bei den Vorschlägen, das Problem über die Teilefarbe zu lösen, sehe ich folgende Schwierigkeit: Ich erstelle zwei Baugruppen. Für jeder Baugruppe erstelle ich eine eigene Zeichnung. Um zu sehen, wie die Baugruppen zusammen passen, wird jeweils die eine Baugruppe in der Zeichnung der anderen Baugruppe mit dargestellt. D.h. in der Zeichnung von Baugrp. X ist auch die Baugr. Y (allerdings in dünner Darstellung) zu sehen. Jede Baugruppe soll also einmal ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßungsrichtung vorgeben
Knuddel25 am 15.04.2010 um 16:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis:Diese Einstellung bleibt danach bis auf weiteres erhalten. Erst wenn alle waagerechten Maße fertig sind, schaltet man auf senkrecht um und bemaßt diese.Hallo Michael,aber genau das merkt sich mein Annotation nicht, warum auch immer. Ich muss das bei jedem Maß wiederholen.Manchmal wünsche ich mir doch das gute alte ME10 zurück. Warum kann ich nicht wie in ME10 (siehe Anhang) auf Bemaßen - einfach gehen und dann waagerecht oder senkrecht auswählen? Naja, dann ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drafting-Zeichnung in Annotation laden
der_Wolfgang am 15.04.2008 um 21:06 Uhr (0)
Solcherlei Fehlermeldungen lassen sich uebrigens auch als TEXT kopieren. Dann braucht man keine Screenshots auszuschneiden oder selbige in ein PDF (oder gar Wörd-Doc) zu schubsen.In deinem (2. Fall) koennte man also einfach schreiben:ERROR:Theres no 3d representation of the view par1-of-right1. No Update possible.Den Text in diesen Boxen kann man maus-maessig-markieren und kopieren. (das lernt man vermutlich in keinem Training! , gilt fuer display-error, warning, question.., auch LISP error(!) )-------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
clausb am 02.02.2006 um 11:56 Uhr (0)
Ich wills nicht wieder komplett von vorne aufrollen - ich stehe zu meinen Aussagen nach wie vor. Nur eines noch: Zitat:Original erstellt von Castell: Würde ein Servicepack herausgebracht werden, dann würde sich nichts am Dateiformat ändern Mag sein. Aber wenn man gezwungen ist, beim gleichen Dateiformat zu bleiben, verbieten sich damit auch signifikante Aenderungen in der Software selbst, denn signifikante neue Features lassen sich meist nur ueber Erweiterungen des Dateiformates bewerkstelligen.Was also da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schraffuren in Annotation
clausb am 24.10.2001 um 17:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Lampe, Thomas: Zur Zeit gibt es wohl nur die Lösung, das man für solche Probleme ein weiteres Teil mit einer anderen Darstellungsvariante erzeugen muss, um die einwandfreie Schraffur zu erhalten. Es müssen immer zwei Varianten eines Teiles gepflegt werden. Der Aufwand ist entsprechend hoch und die Gefahr ist gross, das solche Änderungen vergessen werden. Uebrigens eine Arbeitsweise, die nicht nur fuer SolidDesigner noetig ist, sondern auch fuer einige andere CAD-Syste ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul für Normteile?
mweiland am 03.02.2003 um 10:57 Uhr (0)
Hallo, ich verwende SolidPower von techsoft aus Österreich, beziehbar über Rand-Cocreatesolutions. (Andere wären wohl die Solidlibrary direkt von Cocreate, die kenne ich aber nicht.) Damit hat man diverse Normen (Schrauben, Stifte, Dichtringe, Wälzlager, Passfedern), zusätzlich Tools zum schnellen erstellen der entsprechenden Einbaubearbeitungen (Bohrungen, Gewinde, Passfedernuten... Man kann auch einfach eigene Bibliotheken erstellen. Es gibt auch ein Stücklistenmodul, das besser ist als das im Annotation ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno: Symbole mit Ansichtsmaßstab verknüpfen
mweiland am 27.08.2003 um 17:03 Uhr (0)
Hallo, allerseits wenn man Symbole in eine Ansicht einfügt und anschließend die Skalierung der Ansicht ändert, werden die Symbole nicht automatisch mitskaliert. Meist ist das sinnvoll, in meinem Fall aber nicht (siehe Bild): Wenn ich eine Platte mit vielen verschiedenen Gruppen von Bohrungen habe, setze ich auf gleichartige Bohrungen immer gleichartige Symbole zwecks besserer Übersicht. Muss ich dann den Maßstab der Ansicht ändern, stimmen die Symboldurchm. nicht mehr mit den Geometriedurchmessern überein ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 2d zchng wird nicht berechnet
clausb am 02.06.2004 um 08:52 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: Layout Anno: Das ist (m)eine alte Diskussion. Anno kann beim Übertragen der Ansichten sicher viel mehr als Layout, aber ME kann um ein vielfaches mehr als Anno, gerade wenn es um das Ändern, Erweitern von ursp. abgeleiteten Zeichungen geht. Zeichnungen, die mit Annotation abgeleitet wurden, kann man ebenso problemlos in ME10 weiterbearbeiten wie solche, die mit dem Uralt-Layout erzeugt werden. Du verlierst also keines der Features, die Du an ME10 bevorzugst. Di ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
clausb am 20.12.2006 um 13:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich habe noch Probleme mit dem kleinen Satz da drunter und würde sagen, wir feilen noch etwas:.................................................................OneSpace Modeling[i]Diskussionen rund um SolidDesigner und Annotation ...................................................................OneSpace DraftingDiskussionen rund um ME-10 ...................................................................OneSpace ProgrammierungDiskussionen rund um Makros und Lisps .... ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : automatisch nach nicht meht benötigten Ansichtensätzen suchen und löschen
RainerH am 01.12.2005 um 13:56 Uhr (0)
@Minkazumindest so kannst du den 1) aktuellen Ansichtssatz 2) alle Ansichtssaetze auflisten lassen:Code:(in-package :examples)(use-package :oli)(sd-defdialog as-suchen :toolbox-button t :dialog-control :sequential :dialog-title "AS suchen" :precondition (progn (if (sd-am-inq-drawing-no) (progn (oli::sd-switch-application "Annotation") :ok ) (progn (sd-display-error "Keine Zeichnung geladen.") :error ) ) ) :variables ((alle_ansic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Einstiegsdroge 2.0
der_Wolfgang am 05.04.2008 um 13:58 Uhr (0)
ich wollte den sehr alten thread Einstiegsdroge nicht aufwärmen!Still und heimlich hat es die CoCreate Modeling Personal Edition 2.0 auch auf die deutschen Seiten geschaft. (auf http://cocreate.com ist sie bereits seit Anfang der dieser Woche zu haben)auf: http://www.cocreate.de/OneSpaceModelingPE.cfm steht rechts ganz klein und unscheinbar "Neuigkeiten der Modeling PE 2.0". Man hätte es ruhig noch besser verstecken koennen Zum "Anfixen" (vergleich zu PE1.0, zitiert aus der oben verlinkten PDF-Datei)Verr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dispatcher - wofür?
Martin W. Steinbach am 18.05.2004 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Magoo, zum Thema Dispatcher zunächst folgendes: Ursprünglich wurde er nur dazu entwickelt, um Ableitungen großer Baugruppen auf entfernten Rechnern im Netzwerk zu ermöglichen. Das war zu Zeiten vor Rel. 11.65. Zu der Zeit war die Ableitungsgeschwindigkeit im Annotation sehr viel langsamer als heute. Das führte beim Ableiten grosser Bgrp. dazu, das der eigene PC u.U. für längere Zeit nicht genutzt werden konnte. Dises Arbeit hat man dann einem Remore Rechner überlassen. Zu Zeiten nach dem o.a. Release ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation - Zusatzgeometrie bei Quadrat und Rechteck
AlexG am 31.10.2016 um 10:57 Uhr (1)
Hallo Uwe,an und für sich eine tolle Idee dachte ich mir... also auf ans Werk...Leider gestaltete sich die Umsetzung nicht so einfach wie anfänglich vermutet. Bin da über einen fiesen Bug gestolpert welcher beim Funktionsaufruf für das Erstellen der Mittellinien auftaucht. Also musste ich ordentlich in die Trickkiste greifen, dass das Ding auch so läuft wie erwartet. Anbei im Anhang das Lisp welches in der Toolbox einen neuen Eintrag namens "Rectangle center line" erstellt. Als Eingabe werden vier Linien e ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |