|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : DXF- und DWG-Export aus Annotation
StephanWörz am 29.04.2019 um 15:16 Uhr (1)
Guten Tag,wir haben aktuell das Problem beim Erzeugen von DXF oder DWG aus Annotation das unser Kunde die Zeichnungen zwar öffnen (AutoCad Architecture 2016) aber nicht bearbeiten kann!Es ist wohl alles gruppiert. Die Gruppierung lässt sich nicht aufheben. Unser Kunde möchte gerne unserer Anlagenlayout zur Fabrikplanung verwenden und dazu einzelne Elemente löschen können…Hat jemand eine Idee was hier zu konfigurieren ist damit das klappt??------------------...viele GrüßeStephan
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : DXF- und DWG-Export aus Annotation
netvista am 30.04.2019 um 12:47 Uhr (1)
Hallo,Wir machen das ständig, und es funktioniert "einwandfrei" mit ACAD 18. Bemassungen sind ein Problem da diese beim "Sprengen" der Blöcke nicht mehr richtig dargestellt werden. Im DWG wird die gesamte Struktur in Blöcken "übersetzt".z.B.:VorderansA - BG1 - BG1.1 - Teil1 Im Block Teil1 liegt dann die Geometrie.Ich mache es immer so, dass ich die ZNG als erstes mit dem Maßstab skaliere, da aus Annotation die Zeichnungen um den Maßstab skaliert abgespeichert werden. Danach alle Blöcke "sprengen" (ursprung ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : DXF- und DWG-Export aus Annotation
Gero Adrian am 30.04.2019 um 21:06 Uhr (1)
Hihabe ein ähnliches Thema bei der Übernahme der DWG/DXF Zeichnungen in ein CAM System. Mittlerweile ist der erprobte Weg ganz simpel über me10, Auflösen der Teilestruktur und fertig------------------GrüssleGero
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : DXF- und DWG-Export aus Annotation
StephanWörz am 02.05.2019 um 07:44 Uhr (1)
Danke für die Antworten!Zitat:Mittlerweile ist der erprobte Weg ganz simpel über me10, Auflösen der Teilestruktur und fertig...habe leider kaum Kenntnisse von Drafting. Welches ist hier der richtige Befehl??------------------...viele GrüßeStephan
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : DXF- und DWG-Export aus Annotation
der_Wolfgang am 02.05.2019 um 18:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von StephanWörz:...habe leider kaum Kenntnisse von DraftingDrafting Hilfe .. smash subparts , also die ME10-Teilestruktur PLATT machen... ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++ BuFDi
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Schnittansichten ins Annotation übertragen
Seele am 17.05.2019 um 12:42 Uhr (1)
Lange ist es her, aber seit Version 20.2.0.0 scheint es jetzt möglich zu sein, diese Schnitte vernünftig in Annotation darzustellen.Man muss in den Ansichtseigenschaften lediglich den Haken bei Schnittebenenfarbe herausnehmen, dann funktioniert es jetzt endlich.Ein Lob an die Programmierer, dass dieses Problem gelöst wurde.Jetzt bitte noch reinbringen, dass man die Transparenz-Darstellung in der Annotation-Ansicht ausschalten kann, ohne diese im 3D heraus zu nehmen, dann sind wir auf dem richtigen weg, ... ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fangen und bemaßen in Creo Elements/Direct Modeling Express 6.0
S.Oliver am 19.05.2019 um 18:11 Uhr (1)
Hallo, ich verwende die kostenlose Version Creo Elements/Direct Modeling Express 6.0 um Modelle für meinen 3D Drucker zu erstellen. 1:Ich habe PTC Creo mißbraucht um eine maßstabsgerechte Zeichnung meiner Hausfassade zu erstellen und z.B. resultierende Winkel und Abstände zu messen.Die 2D Zeichnung habe ich als pk2 gespeichert, aufgerufen und über Struktur/Arbeitsebene/Bild hinzufügen ein Bild des Hauses als Hintergrund hinterlegt.Plötzlich kann ich keine selbstgezeichneten Linien mehr anklicken und lösche ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnung aus PKG Datei Öffnen oder Neu-Verbinden
woho am 20.05.2019 um 12:53 Uhr (1)
Man kann eine neue Zeichnung erstellen und diese mit den bestehenden Ansichtssaetzen verknuepfen.Dazu gibt es im Modeling Werkzeuge dafuer.Da gibt es ein Menue, aus dem die entsprechenden Befehle aufrufbar sind.Dazu ist zuvor folgendes im Annotation einzugeben:(docu-enable-migration-tools)Dann ersscheint im Ribbon eine neue Gruppe MigratWrkzg.In der Online-Hilfe sucht man am besten nach Migration.GrussWoHo
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Volllinie verdeckt Symbole
MiBr am 12.06.2019 um 10:39 Uhr (1)
Zwei llllannnnggggeeee Wochenden später!Mit den Z-Level komme ich nicht wirklich zurecht.Habe das erst mal wie folgt probiert:Im Drafting drei Teile erstellt (Linie, Rechteck und Symbol) und mit Z-Levelentsprechend im 3d? positioniert, siehe Anhang.Dies nach Annotation importiert und mittels Commandoline versucht zu aktivieren,mittels (oli:sd-execute-annotator-command :cmd "HL_REDRAW_MODE ON").Den gewollten Effekt kann ich beim Drucken dann aber nicht feststellen.Gruß Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Revisionswolke.lsp unter v20.1 inkompatibel
der_Wolfgang am 25.06.2019 um 18:35 Uhr (2)
Hilfe zur Selbsthilfe:Starte Dein Modeling ohne die ganzen Anpassungen (von Inneo und co) Hilfe: http://osd.cad.de/tricks_14.htm ( Einmaliges Zurücksetzen aller Anpassungen)Mit dem unangepassten Modeling startest Du Annotation und ziehst das LSP file dann per drag and drop rein. Geht es dann? Weitere Empfehlung: Dateien nicht unnötig unbenennen und verwende besser mal (auch für den obigen Test) die Original Version der Datei. Die ist nämlich um 3 byte länger als die, die du dupliziert hast. Aber für den ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Revisionswolke.lsp unter v20.1 inkompatibel
MiBr am 26.06.2019 um 12:10 Uhr (1)
Hallo Michael,das wird daran liegen, dass die Lisp gestartet wird bevor Annotation gestartet ist.Denn ohne Annotation kenn Modeling den :value-type :docupntcnp nicht.Würde zumindest zu der Fehlermeldung passen!Der Vorschlag von Wolfgang mit unangepassten Modeling zu starten, wird etwas schwierigerumzusetzen sein, wenn ihr die PowerX nutzt. (Stichwort Softwareverteilung)Aber die Lisp einfach per Drag and Drop ins Anno zu ziehen oder über Laden - Dateityp.lspzu laden, dass sollte klappen!Könnte sein das die ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Revisionswolke.lsp unter v20.1 inkompatibel
Michael Feldmann am 26.06.2019 um 12:31 Uhr (1)
Moin Michael,ja ich hab die Lisp im Autoload in der am_customize, d.h. Annotation wird erst gestartet und dann fährt er die customize ab, was zusätzlich geladen werden soll. Das funktioniert nicht.Ich habe das Lisp jetzt auf einen Button gelegt, das läuft wiederum auch wenn wir alle PowerExtensions gleich mit starten.Das Software Deployment nimmt das Macro durch die PowerXcopy mit, somit hab ich eigentlich was ich will, wenn auch auf Umwegen Danke für die Hilfe.MfG
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Revisionswolke.lsp unter v20.1 inkompatibel
der_Wolfgang am 26.06.2019 um 13:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MiBr:Der Vorschlag von Wolfgang mit unangepassten Modeling zu starten, wird etwas schwieriger umzusetzen sein, wenn ihr die PowerX nutzt. (Stichwort SoftwareverteilungNein. Denn bei dem check ging es genau DARUM alle Anpassungen abzuklemmen. ALLE! und dann zu sehen das diese eine LSP Datei geladen werden kann.Und für dieses (temporäre) Abklemmen gibt es die o.g. Batch Datei.Und ich schrieb ja auch Modeling UND Annotation starten und dann das LSP file. ------------------ Firefox ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |