Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4499 - 4511, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
CoCreate Modeling : PTC Creo Elements/Direct 19.0
highway45 am 12.06.2014 um 07:57 Uhr (2)
Ich weiß nicht, wie weit es schon spruchreif ist, aber es dient ja auch der Verkaufsförderung, daher hier mal eine kleine Liste der wichtigsten Dinge:- Minisymbolleiste mit noch mehr Funktionen.- Einfacheres Handling der Tastenkombinationen.- 3D Ändern anhand von 2D-Linien.- Verdicken von 2D oder 3D Kurven zu 3D-Modell.- Rippen erstellen mit 2D-Kanten.- Ziehen von 2D oder 3D Kanten zu 3D-Fläche.- Erweiterte Funktionen bei 3D-Kurven.- Winkelhalbierende bei Hilfsgeometrie.- Längenangabe auch mit Minus möglic ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
RainerH am 01.06.2004 um 15:07 Uhr (0)
Hallo Walter, in der 12er Version kannst du in der am_customize das ganze so einstellen, dass fuer einen Schnitt eigene Regeln gelten: (docu-register-view-exception-profile :name Schnitt :label Schnitt :minimum-number-of-parts 0 :maximum-number-of-parts 999999 :update-view-immediately :on :view-type :section :centerline-creation :parent ;; or :off, :default or :parent (for d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
mweiland am 28.10.2002 um 13:06 Uhr (0)
Hallo, Hans, habe seit neuestem die 11.6 drauf, arbeite ca. seit 1 Jahr mit OSD ab V8. Es hat sich seit der V8 viel getan, zB. gibts ab V11 das Machining Modul (erzeugen von Gewindebohrungen) inklusive. ME10 benutze ich nicht, weil ich einer der wenigen bin, der den OSD benutzt ohne aus dem ME10-Umfeld zu kommen. Mir reicht das Annotation-Modul (2D-Ableitung, ist im Grundpaket enthalten) zur zeichnungserstellung aus. Mir ist auch die Erhaltung der Assoziativtät(?) zw. 3D und 2D wichtig, wenn man im 3D mit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kernel-Parameter bei HPUX
afre am 30.06.2003 um 13:55 Uhr (0)
Danke für den Hinweis mit dem tmp-Bereich. Damit hatten wir früher auch Probleme, aber diese Ursache war rel. leicht zu finden. Bei dem aktuellen Problem ist der Root-Bereich nicht weiter in Bereiche unterteilt und daher stehen aktuell ca. 12GB für temporäre Dateien zur Verfügung. Es gibt auch Dateien, bei denen sich der Absturz wiederholt erzeugen läßt. Teilweise hatte ich Erfolg, indem ich die Ansichtensätze gelöscht habe. Ich kann zwar nach fehlerhaften Teilen suchen, aber was mache ich bei fehlerhafte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Walter Geppert am 14.03.2009 um 17:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Hi Walter        Es reicht doch eigentlich auch nur[i](oli::sd-execute-annotator-command :cmd "show select global splines all add global bsplines all confirm red")auf einen Button zu legen ?Angezeigt werden dann alle Splines in rot, aber die Geometrie-Eigenschaften bleiben erhalten, also weiß zu Beispiel, selbst beim Speichern. Und wenn man eine andere Zeichnung lädt, ist die Anzeige wieder normal. Sogar aktualisieren macht alle Linien wieder normal.Hab ich das rich ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Walter Geppert am 14.03.2009 um 17:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Hi Walter        Es reicht doch eigentlich auch nur[i](oli::sd-execute-annotator-command :cmd "show select global splines all add global bsplines all confirm red")auf einen Button zu legen ?Angezeigt werden dann alle Splines in rot, aber die Geometrie-Eigenschaften bleiben erhalten, also weiß zu Beispiel, selbst beim Speichern. Und wenn man eine andere Zeichnung lädt, ist die Anzeige wieder normal. Sogar aktualisieren macht alle Linien wieder normal.Hab ich das rich ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Vordefinierte Texte erstellen
Andreas 253 am 01.03.2002 um 11:40 Uhr (0)
Hallo janzi, Wir haben uns Texte als Symbole hinterlegt. Dazu erstellst Du zuerst eine Skizze, die Du Deinem Symbol zuordnen kannst. In dieser Skizze trägst Du den Text ein. Dann klickst Du unter Symbol auf "festlegen" Dort kannst Du Die Skizze auswählen und einen Dateinamen zum speichern des Symbols angeben. Außerdem kannst Du den Text noch als Parameter auswählen (einfach den Text anclicken) und ihm einen Parameternamen zuordnen. Das ist wichtig, damit Du den Text später gegebenenfalls ändern kannst. Dam ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid schliesst automatisch!
woho am 19.10.2004 um 15:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Allenbach Rolf: ResetUISettings.bat hab ich versucht, hat aber keinen Einfluss auf die Datengrösse der NTUSER.dat. Ich denke, die NTUSER.dat wird sich von der Groesse her erst aendern, wenn das System neu gestartet wird. Dass die Registry waechst (und damit die NTUSER.dat) war so ein Effekt, der in 11.x aufgetreten ist, wobei man den Ausloeser fuer dieses Problem, so viel ich weiss, nie gefunden hat. Es haben sich die Registry-Eintraege fuer manche Icon-Leisten vervi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kill -5 auf windows
Castell am 12.06.2003 um 12:10 Uhr (0)
Unter Unix lassen sich komplexe Verrungungen odeer Schalen die sonst 2 Stunden dauern abbrechen. bzw man kann einfach mal testen, wenn´s nach akzeptabler zeit nix wird, kill -5 und anderen Weg versuchen. PC: sd kpl. abschiessen und alles neu machen. Der kill Befehl ist ein UNIX Befehl. Mit diesem Befehl kann man bestimmte Signale an die Applikationen ( Prozesse ) schicken. Es gibt Signale die vom UNIX interprtiert werden wie kill -9 oder -15 oder -24. Andere werden von den Prozessen selbst verarbeitet. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Presspassungen mal ganz anders...
woho am 28.05.2004 um 07:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hmmm, ich hab so langsam echt das Gefühl dass ich (und du) der einzigste bin den dieses Thema interessiert bzw. der so zu kämpfen hat damit Falsch - ich lese das sehr interessiert mit, denn ich mach mir auch so meine Gedanken darueber. Auf die Frage von Claus, warum bei Gewindeteilen die Presspassung verwendet wird, bin ich mir nicht sicher, warum das tatsaechlich geschieht. Natuerlich - bei Fremdgewinden wird eine Kollision angezeigt (noch - hoffen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindebezeichnung in Annotation
Walter Frietsch am 10.02.2005 um 08:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: Hallo Walter, entschuldige, aber das ON ist falsch. Es muss wohl auskommentiert und OFF sein. Zum Testen habe ich den Schalter auf ON gestellt und hinterher wieder auf OFF . Aber jetzt funktioniert es bei mir auch nicht mehr. Es gibt da einen Komandozeilen Befehl: SD_THREAD_DIMENSIONS_SETTINGS Diesen Befehl in die Eingabezeile eingeben, dann kann man die Vorgaben für die Gewindebezeichnungen ändern. Soweit ich mich erinnere ging das früher Sitzungsübergreifen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 3D Skizze (3D - Rohr)
Martin.M am 15.07.2004 um 21:05 Uhr (0)
Hallo Christian, ich weiss nicht warum Du in der Demo-Version das Rohrmodellieren testest. Wenn es darum geht zu prüfen ob der OSD sich eignet Rohre zu verlegen die auch hergestellt werden sollen schau Dir den Pipe Bending Assistant (SolidTools) von der Firma Klietsch an ( www.klietsch.com ). Das ist Zusatzsoftware die im OneSpace Desiger Modeling läuft. Wir nutzen das Programm um Hydraulik-, Geländerrohre und Schläuche zu verlegen. Von den Rohren werden Biegedaten erzeugt. Für einen Biegeautomaten wird ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : ANNOTATION
Walter Frietsch am 18.10.2003 um 10:06 Uhr (0)
Hallo miteinander, ich will ein paar Veränderungen bzw. Anpassungen vornehmen, finde aber im am_customize nicht sofort wonach ich suche (man sollte halt besser englisch können). Folgendes will ich ändern: 1. Bei Detailerstellung sollte beim Ursprungsbereich die Schrift mit Balloon dargestellt werden, ebenfalls bei der Detailansicht. Außerdem muß ich von Fall zu Fall kundenspezifische Farbänderungen der Schrift vornehmen. 2.Die Farbe der Bezugslinien muß ebenfalls von Fall zu Fall angepasst werden. Standard ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  334   335   336   337   338   339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz