|
OneSpace Modeling : Annotation
Walter Frietsch am 01.06.2004 um 11:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Verwirrt: Das bdl-File zeigt nicht die Probleme, die etwas mit ueberlappenden Blaettern etc. zu tun haben, sondern ganz normale Zeichnungsprobleme. Daher kann ich auch nur die kommentieren: - Sind die Teile, von denen Du nicht erwartest, dass sie im Schnitt auftauchen, explizit gegen Schnitte geschuetzt? Zumindest bei einer Stichprobe war das so. Wenn ich den Schnittschutz entferne, verschwindet auch das Teil aus der Zeichnung - es verhaelt sich also, wie es soll ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Klaus Lörincz am 16.10.2003 um 10:39 Uhr (0)
Hallo zusammen, Warum bindet Ihr solche Sachen nicht in die Symbolleiste von Annotation ein ? Geht mit weniger Aufwand und man kann dort auch ein Vorschaubild ablegen. Beispiel einbinden in die am_customize: Code: ;;;;;Pfad mit Variable festlegen ;;;;;;;;;;;;;;;;;;; (setq SDSKZ (ui::sd-sys-getenv "SDSKZ")) ;;wo liegen meine Skizzen;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; ;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; ; Registrieren der Pixel files fÏr NT/UX OberflÌche (if (string= (sd-inq-p ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindeerstellung mit Solid-designer
mweiland am 17.12.2002 um 15:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Wolfgang Metzler: Aber ich bin doch sehr erstaunt, welche Klimmzüge man hier bei SD machen muß. das ist ja finstereres AutoCAD-2D-Zeitalter. Du sprichst mir aus der Seele! Als ich vor ca. 1.5 Jahren mit dem SD anfing, fand ich auch, dass er super leicht zu erlernen ist, aber die dauerhafte Veränderung von Voreinstellungen (zB. Strichattribute im Annotation) sind ein Krampf. Man muss dann immer in irgend welche Textdateien irgendwelche kryptischen Befehle eingeben, wobe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
3D-Papst am 02.06.2003 um 13:09 Uhr (0)
Diese Info hab ich in der Datei anno_dg.html gefunden: Receiving a raw pick Sometimes it is required not to select an existing ME10 object but to simply get a certain position in 2D space by picking into empty space. Creating a polygon of lines is a typical task requiring this functionality. To get a point simply set the value type :docupntcnp The LISP object returned is of type gpntdocu This is a structure containing two members (gpntdocu_x point) returns the x coordinate (gpntdocu_y point) returns th ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Schraffur, Bemaßung Annotation
Heiko Engel am 02.02.2006 um 13:17 Uhr (0)
Weiter gehts mit Dingen die mich stören oder die man verbessern könnte:Im anhängenden Bild hab ich Zahlen positioniert um zu verdeutlichen was ich meine.1. Wenn ich von einer Schnittansicht ein Detail mache, wird der Abstand der Schraffurlinien vom Maßstab mitgenommen. D.h. ich mache ein Detail mit 5:1 dann wird der Abstand 5x größer. Wenn ich nun, weil ich im Detail zu wenig Linien habe, den Abstand verringere dann verringert sich auch der Abstand in der Schnittansicht. Und zwar so dass ich nur noch gelb ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile- und Handelsteile-Bibliothek
Marc. H am 11.08.2004 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Dietmar, ich bin nicht ganz so bewandert wie Woho, aber wir hatten auch S.L. und waren auf Grund der langwierigen Aussuche und Einfügeprozedur nicht davon überzeugt. Wir arbeiten nun mit Part Solution und den Alphacam Standart von der Fa. Alphacam. Wir sind mit dieser Lösung sehr zufrieden. Soweit ich weis hat Alphacam eine Vertretung in Ch (oder eine Vertretung welche mit Alphacam zusammenarbeitet). Die A. Standards sind demnächst in einem neuen Release erhältlich. Wir haben z.B. das erstellen unser ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Texteditor
mweiland am 14.05.2003 um 13:20 Uhr (0)
Hallo allerseits, ich habe zwei Fragen zum Texteditor bzw. Texterstell-Funktion unter W2K : 1. Bei mir beim internen OSD-Texteditor ist es so, dass die Entertaste am Buchstabenfeld einen Zeilenumbruch auslöst, während die Entertaste am Nummernblock den Editor schließt und den Text übernimmt. Das ist sehr praktisch. Leider geschieht es häufig beim Arbeiten, dass aus mir unerklärlichen Gründen die Entertaste am Nummernblock auch auf Zeilenumbruch schaltet, so dass ich immer mit der Maus den Übernehmen-Button ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kein Annotation mehr verfügbar!!
Hans-Peter Eule am 28.01.2010 um 13:33 Uhr (0)
hallo,Ich habe ein sehr grosses Problem. Seit ein paar Tagen ist unser alter Rechner abgek..., auf dem sich unser OneSpaceDesigner13.20 befand. (Modeling+Drafting). Nun ja,unser EDV-Abgeordnete des Betriebes hat ihn dann wieder soweit hergerichtet, aber mit dem Verweis, das er den Rechner nochmals "backupen" müsse da irgendwas kaputt sei.(keine Ahnung was). Ich muss mir jetzt jedenfalls die gesamten Dateien und Lizenzen usw. sichern, um diese später wieder auf den Rechner zu installieren. -zur Zeit ist es ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modeling hat sich aufgehängt
Knuddel25 am 06.07.2010 um 16:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,mein Modeling hat sich aufgehangen, als ich im Annotation eine Zeichnung erstellen wollte und den Besitzer anwählen wollte. Der Taskmanager sagt, dass das Programm noch ausgeführt wird. Wenn ich dorthin wechsel, macht er mir nur oben den Balken aktiv, aber der Hintergrund bleibt der vorherige. Versuche zu speichern scheiterten. Mit den Tasten ESC/Pause/Untbr hatte ich ebenfalls keine Erfolge. Mit dem SDKill-Befehl auch nicht. Wollte jetzt noch das ausprobieren: sd_toys10.zip, aber ich kann e ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vorteile / Nachteile von Paketdateien
Walter Geppert am 08.10.2007 um 17:16 Uhr (0)
Kurz und bündig:Wer ohne Datenbank-Koppelung (ModelManager) arbeitet, wird im Allgemeinen nur mit Paket-Dateien zurandekommen: Damit kann man ganze Baugruppenstrukturen in einer einzigen Datei abspeichern und auch wieder laden. Der Preis dafür ist , dass häufig benutzte Teile/Baugruppen (z.B. Schrauben) in jedem Paket wieder und wieder gespeichert werden. Diese Redundanz kostet Festplatten-Speicherplatz (heute kaum mehr ein Thema) und macht es nahezu unmöglich, diese mehrfach eingesetzten Komponenten gemei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Heiko Engel am 01.02.2006 um 07:12 Uhr (0)
Moinsens,bin heute morgen mit dem falschen Fuss aufgestanden und deshalb etwas mies gelaunt Die Vorschläge die hier stehen werden nicht zum ersten mal genannt und jedesmal heisst es immer "seht euch V11 an, seht euch V12 an etc. etc."Kaum hat man dann diese "ach so tolle und neue Version" auf dem Rechner dann heisst es gleich dass die Nachfolgeversion noch toller sei. Ich glaube es ist manchen Leuten nicht bewusst was es heisst eine ganze Firma mit 100 Konstrukteuren von 1 Version auf die nächste zu befö ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
MA am 08.12.2006 um 16:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von noxx: Weiss auch nicht genau was das alles auf sich hat.Vielleicht wollen die eine Eierlegende-Woll-Milch-Saufür OSD entwickeln.Ich hätte gerne zu diesem Kommentar einiges gesagt :Man muss die Freeware version von SolidGenius "SolidGenius Light" nicht als eine "Eierlegende-Woll-Milch-Sau" sehen Wir versuchen halt die Erweiterungswünsche der OneSpace Benutzer (soweit sie technisch realisierbar sind und überhaupt zu unserem SolidGenius Konzept passen) innerhalb der Freeware Vers ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zeichnungsliste auf 2. Bildschirm
woho am 02.10.2009 um 07:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:Hallo nochmalHabe gerade noch entdeckt, daß es auch eine am_ui_layout.dev gibt.Hier wird auch die Position der Zeichnungsliste gespeichert.Jedoch nur wenn ich sie auf dem 1. Bildschirm bewege. Wenn ich sie auf den 2. Bildschirm schiebe ist sie beim nächsten OSM-Start wieder auf dem 1. Bildschirm am linken Rand.Kommt Anno mit 2 Bildschirmen nicht zurecht?GrußJörgDie Loesung ist recht einfach!Alle Module haben ihre eigene Layout-Datei.Das bedeutet, dass Modeling bei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |