Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4564 - 4576, 4678 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Alte Version günstig zu kaufen gesucht
friedhelm at work am 18.12.2015 um 20:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bernhard Raschke:Es geht einfach mal darum, sich ein Blech schneiden zu lassen oder etwas aus dem 3D-Drucker zu kriegen, was man nicht mal schnell in der Pause gemacht hat.Hallo zusammen,es müsste auch über Umwege gehen.Also erstmal ist es ja doch möglich aus dem Express noch etwas anders zu exportieren als nur .pk2 und .bd2 nämlich .stl und.pdf.stl kann man ja schon mal zum 3D-drucken verwenden, oder nicht?Für eine .dxf Kontur wird es etwas schwieriger.Bin da eben über einen Be ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
netvista am 03.09.2008 um 12:25 Uhr (0)
Ich hab dazu folgende Befehle definiert:Die ersten 3 sind wie ich meine auch sehr nützlich, sie setzten die Anzahl der Kommastellen: Befehl anklicken - Bemaßung entweder mit Fenster oder einzeln nach einander wählen - fertigDer Nachteil bei den Klammerbefehlen ist, dass wenn ein bestehendes Post- oder Präfix vorhanden ist dieses überschrieben wird, daher gibt es auch mehrere Befehle mit den Fixtexten die ich benötigt habe.  Code:("1_Kommastelle" :title       "1_Kommastelle" :action      "am_dim_dec_places ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : annotation killen
clausb am 03.05.2006 um 13:34 Uhr (0)
Wenn Du per Taskmanager annotator.exe beendest, ist damit der groesste Teil des 2D-Modells aus dem Speicher verschwunden. Diesen Teil des Modells gibt es also nicht mehr im Speicher, also kann er auch nicht beschaedigt werden - jedenfalls nicht auf direkte Weise.Allerdings wird nach einem solchen Notabbruch SolidDesigner.exe auch so seine Probleme haben. Immerhin nimmt er ja an, dass annotator.exe laeuft und auf Anfragen reagiert. Wir pruefen das natuerlich immer wieder ab. Dennoch wuerde ich mich in so ei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Grafikkarten: 3dlabs Wildcat
clausb am 16.07.2004 um 09:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von holt: VP 880 ist zertifiziert, unterstützt aber Occlusion culling nicht. Weiss jemand, ob dieses Feature beim OSD-M von großer Bedeutung ist, bzw. ob das nur an der getesteten Treiberversion liegt? Ist die VP 880 eher die Karte der Zukunft? Occlusion culling braucht man v.a. fuer den Econofast-Modus in Annotation, also fuer schnellere Zeichnungsableitungen. Allerdings gibt es seit OSDM 2004 nun auch den sogenannten grafischen Ableitungsmodus, der nochmal um ein Vielf ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
ls am 19.06.2003 um 08:44 Uhr (0)
Hallo Ihr Makro-Experten Ich muss ein Makro schreiben, welches ich in Annotation anwenden kann. Dabei geht es darum von einer 2D-Zeichnung, welche diverse Ansichten mit einer Abwicklungsansicht (WICHTIG!!!) enthält, über einen Knopf-Druck alles löschen kann ausser die Abwicklungsansicht, d.h. auch Bemassung alle gelben Linien und Ansichten müssen weg. Nur die reine Geometrie darf übrig bleiben. Wir brauchen das, um anschliessend in der Werkstatt diese Zeichnung als DXF wieder einlesen zu können und so die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schnittflächen werden nicht schraffiert
Heiko Engel am 19.03.2004 um 15:43 Uhr (0)
Mahlzeit, ein leidiges Thema mit dem ich täglich zu kämpfen habe: Bei Baugruppen mit 100 - 2000 Teilen im Durchschnitt werden teilweise die Schnittflächen nicht schraffiert, Teile werden nur teilweise dargestellt etc. etc. Das kostet Zeit, Mühe und Nerven. An was liegt es? Defekte Teile? Kollisionen? Alles wird geprüft. Heute nun hab ich was neues entdeckt was Schraffuren verhindert. Es ist so simpel dass ich mich wundere wieso ich nicht sofort draufkam. Aber wenn man eine BG mit hunderten von Teilen vor s ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
döggl am 20.06.2009 um 14:02 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von cadinho:[B]Hallo Zusammen..ich bekomme beim aktualisieren diverser Schnittansichten immer folgende Fehlermeldung: Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.Haben wir in V15.50 sehr oft gehabt. Kommt vor wenn Flächenteile drin sind, Kollisionen auftreten, Teileprüfung nicht ganz iO ist. Insbesondere bei grossen BG sehr lästig. Es ist aber nicht so, dass das nachvollziehbar ist. Wir hatten schon Ansichten die "Tagesformabhängig" sind. Gestern gings ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme mit Annotation
clausb am 06.01.2006 um 10:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von P.Ganahl:Erläuterung zusätzliche Belastung durch Dateiverwaltung(Ausblenden/Einblenden). Wenn ich Teile zusätzlich ausblende gibt es Informationen (vermutlich im Ansichtssatz), der ja im Modell liegt, ich vermute, dass dies die Modellgrösse erhöht.Aha, es geht also gar nicht um Dateien, sondern um Ansichtssaetze beziehungsweise um die Liste der Komponenten, die zu einer Zeichnung gehoeren.Wenn man eine Baugruppe "foo" mit fuenf Teilen "gazonk1" bis "gazonk5" hat und davon eine ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : daten verwaltung
Roland Johe am 05.04.2004 um 09:55 Uhr (0)
Hallo, auch ich bin absolut davon überzeugt, dass es auf die Dauer ohne Datenbank weder funktioniert noch Sinn macht, allerdings kämpfen auch wir hier noch um die Genehmigung für die Investition in den Modelmanager. Hier also die Beschreibung, wie wir das bisher handhaben (6 Arbeitsplätze): Wir speichern unsere 3D-Modelle in einem kompletten Package. D.h., dass wir für jedes Gerät ein einziges pkg-File haben. Die Packagegröße liegt dabei je nach Gerät zwischen 25 und 70 MB, was eigentlich schon weit über d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : automatischer Zeichnungskopf
der_Wolfgang am 28.06.2007 um 23:47 Uhr (0)
Wenn Du an die im SD-Power vorhandenen Daten programmatisch rankommst, sind die Hinweise auf die Text referenzen schon zielführend! Zitat:Dem aufmerksamen Leser entgeht nicht, das sich diese Bezüge auf Daten beschränken, welche nur mit dem Annotation zusammenhängen. Der wirklich aufmerksame Leser liest aber auch in der Dokumentation **vordefinierte** Textbezüge.CoCreate kann nichts anderes anbieten bei den Text-Referenzen, als das was intern / per default / immer vorhanden ist. Aber hinter einer Textref ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Benennung Ansichtensatz
Hartmuth am 28.07.2005 um 12:16 Uhr (0)
Grundsätzlich ist die Standartvorgehensweise, mit der im Annotation eine Zeichnung erzeugt wird, sehr fehleranfällig. Man bekommt keine Vorschaubilder der zu erzeugenden Ansichten, der Ansichtssatz wird automatisch benannt (beim ersten Versuch AS1, dann As1?!). Ein versehendlicher Klick an der verkehrten Stelle (mit der mittleren Maustaste) schließt den Vorgang  mit dem Platzieren der Ansichten ab. Deshalb kommt es häufig vor, dass erst nach mehreren Versuchen die Zeichnung so erzeugt wurde, wie man es wol ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Probleme mit Annotation
clausb am 05.01.2006 um 09:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von P.Ganahl:Weiter muss ich feststellen, dass trotz Reduzierung der Modellgrösse (durch Löschen von Mehrfachverwendungen und Schrauben)weder Modell noch Zeichnung kleiner werden.Wenn man Teile mehrfach verwendet, wird an die entsprechende Stelle nur ein Verweis auf die eigentlichen Teiledaten angebracht. Dieser Verweis kostet nur ganz wenig Speicher, blaeht also das Modell kaum auf. Umgekehrt spart man also nur wenig Speicher, wenn man das Teil entfernt, es sei denn, man entfernt ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Historienbaum?
duracell am 23.11.2005 um 16:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Tja, da ist er wieder, der alte Glaubenskrieg über Historie, Parametrisierung oder DynamicModeling.Ich persönlich halte die Fähigkeiten des Parameter-Vodoo für vielfach überschätzt. Tja, [b]wenn ein importiertes Teil eine Historie haben könnte oder wenn das native Teil sauber aufgebaut wurde und wenn es in seiner Baugruppenstruktur korrekt eingebunden ist, dann ist die Historie und/oder Parametrisierung eine tolle Sache und im Idealfall dreh ich an ein paar Varia ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  339   340   341   342   343   344   345   346   347   348   349   350   351   352   353   354   355   356   357   358   359   360 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz