Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 547 - 559, 4677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Annotation - Ansichtsrichtungen
woho am 24.09.2002 um 07:57 Uhr (0)
Das liegt schon seit einiger Zeit bei CoCreate als Verbesserungsvorschlag. Mal sehen, ob das bald verfuegbar sein wird. Gruss von WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - Ansichtsrichtungen
Hartmuth am 24.09.2002 um 21:52 Uhr (0)
Wie würde Kaiser Franz sagen - Schau mer mal ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - DXF uebernahme
Trumatic am 25.09.2002 um 19:36 Uhr (0)
Wir haben unseren OSD auf die version 11 umgestellt seit dem haben wir das problem bei der DXF übernahme in Annotation die DXF-dateien werden ins unermessliche skaliert. Kann mir jemmand ein Tip geben?? Danke

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - DXF uebernahme
Hartmuth am 25.09.2002 um 20:45 Uhr (0)
Hallo Trumatic, Im OSD-Installationsverzeichnis gibt es ein Unterverzeichnis "dxfdwg". Darin ist die Datei "DXFDWG.con" enthalten, in der die Einstellungen für den DXF-(DWG)-Konverter gesetzt werden können. In den folgenden Zeilen wird festgelegt ob als Einheit mm oder inch verwendet werden: CustomUnits ON Units mm Steht der Parameter "CustomUnits" auf OFF wird als Einheit inch verwendet und die Zeichnung kommt im Faktor 25,4 vergrößert zur Anzeige. Deshalb sollte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - DXF uebernahme
karl-josef_wernet am 26.09.2002 um 20:28 Uhr (0)
Hi Hartmuth, ich verstehe in diesem Zusammenhang aber nicht, warum CC nicht standardmaessig "CustomUnits" auf ON setzt, wenn man es doch so braucht. Dies bedeutet doch bloss, dass man nach einer Neuinstallation wieder alles richtig setzen muss, und das dann auch noch 2mal, einmal in ME10 und einmal in OSD KJW ------------------ kjw

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - DXF uebernahme
Hartmuth am 27.09.2002 um 11:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von karl-josef_wernet: ich verstehe in diesem Zusammenhang aber nicht, warum CC nicht standardmaessig "CustomUnits" auf ON setzt, wenn man es doch so braucht. Dies bedeutet doch bloss, dass man nach einer Neuinstallation wieder alles richtig setzen muss, und das dann auch noch 2mal, einmal in ME10 und einmal in OSD Hallo Karl-Josef, Ohne es wirklich ganz genau zu wissen: Ich denke es liegt auch am DXF bzw. DWG-Format an sich. Die Voreinstellungen im DXF-Übersetzer sind j ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - DXF uebernahme
karl-josef_wernet am 27.09.2002 um 11:17 Uhr (0)
Hallo Harthmut, DXF enthaelt keine direkte Information ueber Einheiten und Skalierungen, sonst braeuchte man ja die entsprechenden Schalter nicht, da der Uebersetzter diese Informationen auslesen und mit den eigenen Einheiten-Einstellungen vergleichen koennte. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das importierte DXF, auf mit Custom-Units auf ON immer korrekt ist. Die beiden folgenden Eintraege in der Conf haben ja auch noch eine Funktion. ------------------ kjw

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Hartmuth am 27.09.2002 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Mirko, Wenn es Dir um die Zeichnungen im Annotation geht kannst Du den Batchplotvorgang komplett nach ME10 auslagern wo es viel einfacher zu machen ist. Voraussetzung ist allerdings das die Zeichnungen Blattweise mit der Funktion "Speichern Blatt" gespeichert wurden. In der aktuellen ME10-Version (Rev.11 läuft mit dem OSD-11 Passwort) gibt es einige neue Befehle, mit denen man Blattformat, Blattausrichtung usw. direkt an den Druckertreiber übergeben kann und somit den manuellen Druckertreiberdialog u ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fonts fuer osd 11
karl-josef_wernet am 26.09.2002 um 20:24 Uhr (0)
Hi, man kann in OSD, sowohl im Modeler als auch in Annotation, saemtliche Fonts, im ME10-Format einsetzen. Bei eigen definierten Fonts sollte man aber, bevor man ihn einsetzt, pruefen ob alle Zeichnen korrekt dargestellt werden. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Fontinterpreter in OSD viel pingeliger ist wie der von ME10. D.h. auch man kann im Grunde jeden TRUE-TYPE-Font, da in ME10 10.x/11 ja unterstuetzt, mit dem Kommando save_font fontname dateiname.fnt sichern und dann in OSD einlesen. Kom ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fonts fuer osd 11
karl-josef_wernet am 30.09.2002 um 12:46 Uhr (0)
Hier die Kommandos, um Fonts entsprechend einzubinden. In OSD: (l3d_load_font " Pfad / Name des Fonts ") in Annotation (AM_LOAD_FONT :fontfile " Pfad / Name des Fonts ") ------------------ kjw

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Strategie zum komfortablen Auflösen von Flächenteilen
P.Brack am 02.10.2002 um 08:37 Uhr (0)
Oftmals lässt es sich beim Datenimport nicht vermeiden, daß ein Körper entsteht, der viele einseitige Flächen - sheets- hat. SD bzw. Annotation weigert sich, davon ein Layout zu ziehen. Gibt es eine Möglichkeit, zumindest ein vereinfachtes Layout von solchen Körpern zu ziehen? Teilweise hilft schon das Rausspeichern über die Step-Schnittstelle, aber eben leider nicht immer! Danke für Eure Antworten Gruss Peter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Strategie zum komfortablen Auflösen von Flächenteilen
Hartmuth am 02.10.2002 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Peter, Kannst Du vieleicht etwas genauer beschreiben was Du meinst oder eventuell ein Beispiel-Teil zu Verfügung stellen? Wenn es Dir um Teile geht, die schon ein Volumen bilden reicht es oft die Teile mit der Einstellung maximal zu prüfen. Damit werden falsche Flächenrichtungen zum Teil schon korrigiert. Wenn es dir um Flächenteile geht hast Du keine andere Möglichkeit als das Teil vorab zu reparieren. Von Flächenteilen kannst Du weder über Annotation noch über die Layout-Funktion Zeichnungen ablei ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile-Transparenz
ingo walter am 27.09.2002 um 11:53 Uhr (0)
Es wäre doch schön, wenn diese Information direkt ausgewertet werden würde. Z. B. zum Modul Rendering hin übergeben.. noch besser: in diesen Wert eine in Annotation auswertbare Werkstoffkennummer (z. B. 1.4310) hinterlegen. Es ist ein Treppenwitz der industriellen Informationsverarbeitung, daß ich von Hand einen genormten Werkstoff in das ebenfalls hierfür genormte Fenster des Zeichnungsfeldes eintragen muß. Am besten läßt man die Zeichnung jemanden anderen in Annotation erstellen, dem man dann (am Telefon ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz