|
OneSpace Modeling : AutoSpeichern
RainerH am 06.02.2003 um 13:08 Uhr (0)
Hallo arbertram! Mit folgender Einstellung kann man noch sagen, wo und unter welchem Namen die Datei abgespeichert wird: (auto_save_settings :save_on n :time 30 :file "/tmp/sd_autosave" :confirm n) Der Dateityp ist dann: *.pkg bzw *.bdl wenn Annotation laeuft. (gilt für OSD_Modeling 11.60B / HP-UX - fuer Windows muss der Pfadname mit einem Laufwerksbuchstaben versehen werden) Gruss RainerH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : AutoSpeichern
clausb am 06.02.2003 um 14:12 Uhr (0)
Allgemeiner Hinweis: Wann immer man eine Einstellung im UI oder ein Kommando automatisieren will, also zum Beispiel automatisch beim Start ausfuehren lassen will, kann man wie folgt vorgehen: Rekorder laden Rekorder starten Aufgezeichnete LISP-Kommandos (oder zumindest den interessanten Teil davon) in pesd_customize uebertragen; fuer Annotation ist am_customize oft angebrachter Den Rekorder startet man mit (load "recorder") (Windows) oder (load "goodies/recorder") (HP-UX). Er traegt sich in die T ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Unterbrechen von Bezugslinien
jantweiler am 05.02.2003 um 20:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, da ich jetzt seit einigen Tage mit OSD und Annotation arbeite habe ich auch leider einige Probleme. Wie kann ich Bezugslinien unterbrechen wenn diese z.B. eine Masslinie kreuzen? Bei den Masshilfslinien geht das doch auch. Und hat schon jemand das Phänomen gehabt dass nach dem Aktualisieren der Zeichnung wenn eine Änderung am 3D Modell vorherging sich einige Oberflächensymbole in der Zeichnung verschieben? Komischerweise waren diese Symbole in Ansichten die von dieser Aktualisierung nicht b ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ändern der Strichstärken von Gewinde
jantweiler am 12.02.2003 um 20:19 Uhr (0)
Mahlzeit, jetzt habe ich noch eine Frage. Kann man im Annotation die Strichstärken der Gewindedarstellung nach Norm (Gewindelinie dünn, Rest dick)voreinstellen? Ich habe nur gefunden dass man die Farbe (Strichstärke) für sichtbare und unsichtbare Darstellung jeweils komplett ändern kann. ------------------ Gruß Jörg Antweiler
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Variante Annotation
edgar am 14.02.2003 um 15:29 Uhr (0)
Hallo Leute Beim Erstellen einer Variante tritt bei mir bei einem Teil folgendes Problem auf: Die Maße versetzen sich um 5mm waagerecht, d.h. ich muß jedes Maß der Zeichnung neu zuordnen, obwohl am Modell noch nichts geändert wurde. Womit kann das zusammenhängen? Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Variante Annotation
Dieter Kotsch am 15.02.2003 um 12:47 Uhr (0)
Hallo Frage: Wurden beide Teile (Original und Variante) komplett identisch erstellt? Ist die 3D-Geometrie beider Teile auch in der identischen Position? Gruß Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Variante Annotation
edgar am 17.02.2003 um 08:11 Uhr (0)
Hallo, Nach langem Rumprobieren bin ich dahintergekommen. Ich hatte beim Ursprungsteil ein Annotation von der Oberbaugruppe erzeugt. Wenn man nun eine Variante erstellt, die sich direkt auf das kopierte Teil bezieht (Kopie des Ansichtensatzes der Oberbaugruppe des Ursprungsteils direkt zum kopierten Einzelteil), so gibt es Probleme beim Annotation, obwohl die 2D- Zeichnung von Kopie und Ursprungsteil gleich aussehen (bis auf den Maßversatz). Wenn man jetzt von der Ursprungsbaugruppe eine Variante erstellt, ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile in Strukturliste
Walter Geppert am 17.02.2003 um 10:09 Uhr (0)
Wenn Ihr den Workmanager verwendet, sind die Solid-Power-Teile üblicherweise in einer eigenen Dokumentenklasse "NORMTEILE_3D" abgelegt und haben ein dementsprechenden Attribut (entspricht den ME10-INFOs). Mit ein wenig LISP-Programmierung könnte man alle diese Teile "erwischen" und im Darstellungsfenster aus- bzw. einblenden. Generell hat sichs bei uns gut bewährt, Verbindungselemente wie Schrauben und Stifte jeweils in Unterbaugruppen zu sammeln, bei uns heißen die alle "VE", da haben wir dann auch ein Ma ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile in Strukturliste
Walter Geppert am 18.02.2003 um 09:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: Er muß extra expandiert werden. ... und in Annotation sind auch standardmäßig alle Schrauben weg und müssen mit "Teile verwalten" extra angemeldet werden. ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen Annotation - Student, kein Support
Thomas Hagspiel am 19.02.2003 um 09:28 Uhr (0)
Hallo, ich würde gerne ein paar Anpassungen in Annotation vornehmen, habe dazu aber leider nichts in der Online-Hilfe gefunden. 1) Automatisches Laden einer eigenen Tabelle für die Stift-Transformation beim Plotten mit Vorgabe des Standards 2) Ist es möglich die am_customize zur laufzeit neu zu laden um anpassungen direkt zu testen? 3) Schraffuren sollen standardmäßig die Farbe rot haben 4) die Anpassungen der am_customize in einer extra Datei halten und über die am_customize laden 5) Wie kann ich die Skal ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen Annotation - Student, kein Support
Gero Adrian am 19.02.2003 um 09:50 Uhr (0)
Moin, kleiner Tip, der auch bei Annotationanpassungen sehr hilfreich ist. Lade doch mal den Recorder (load "recorder"). Mit diesem Befehlsaufzeichner kann man viele Veräanderungen tracken. Aber zur Vereinfachung ein paar Beispiele: ;--------------------------------------------------------------------------- ; 2.2 Bezugslinienvorgaben ------------------------------------ ;--------------------------------------------------------------------------- ;; Linientypen: ;; 1=Solid, 2=Dashed, ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen Annotation - Student, kein Support
FL am 19.02.2003 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Thomas, Ich gebe dir einfach mal meine Erfahrungen weiter. Zu Punkt 1: Da bei uns das automatische Laden der Stifttransformationen nicht richtig klappt, habe ich einen kleinen Trick angewandt: Ich habe über Werkzeuge - Anpassen... - Neu... einen Schalter generiert, der mir diese Einstellungen lädt. Zu Punkt 2: Meines Wissens funktioniert dies nicht. Zu Punkt 3: Suche in der am_customize die Position "register-hatch-pattern" und trage unter :color die gewünschte Farbe ein Zu Punkt 4: Das sollte mit ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen Annotation - Student, kein Support
clausb am 19.02.2003 um 10:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: 2) Ist es möglich die am_customize zur laufzeit neu zu laden um anpassungen direkt zu testen? Hmmm... am_customize ist eine normale LISP-Datei und kann also wie eine solche geladen werden: (load "wasauchimmerderpfadgeradeist/am_customize") [Diese Nachricht wurde von clausb am 19. Februar 2003 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |