|
OneSpace Modeling : Geschwindigkeitsvergleich 2-D zu 3-D
MC am 20.02.2003 um 12:57 Uhr (0)
Hallo Sir Toby, ich und meine Kollegen haben diesen Umstieg vor 3 Jahren hinter uns gebracht und wir bereuen es nicht. Was die Geschwindigkeit angeht, kann ich es schlecht vergleichen, da meine ME10-Zeit nur 1 Jahr lang war, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß man in ME10 schneller konstruieren kann als in One-Space bzw. Solid Designer. Wir konstruieren auch ausschließlich Einzelanfertigungen und diese oft recht komplex. Von Mikrokomponenten mit 10-15 Bauteilen bis hin zu kompletten Prüfständen mit 50 ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geschwindigkeitsvergleich 2-D zu 3-D
Walter Geppert am 20.02.2003 um 14:41 Uhr (0)
Hallo Sir Toby, wir machen auch reine Sonderkonstruktionen, seit 1989 auf ME10 und sind vor drei Jahren komplett auf OSD umgestiegen (6 Arbeitsplätze). Nie bereut Es macht auf JEDEN Fall Sinn, mit Annotation und dem Workmanager zu arbeiten, nur damit kann man die Assoziativität wirklich nutzen. In punkto Geschwindigkeit hat sich gezeigt, daß man nicht unbedingt deutlich schneller ist als mit ME10, weil man oft versucht ist auch noch das kleinste Detail auszumodellieren, dadurch steigt jedenfalls die Qual ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsliste, Teileeditor
edgar am 20.02.2003 um 08:57 Uhr (0)
Hallo, Habe ich die Möglichkeit im Annotation die Zeichnungsliste zu erweitern, daß ich den gleichen Anzeigeinhalt bekomme wie im ME10 Teileeditor? Zur Zeit fehlt mir die Auflistung der erstellten Symbole. Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsliste, Teileeditor
Hartmuth am 20.02.2003 um 22:04 Uhr (0)
Hallo Edgar, Sieht schlecht aus Im Annotation gibt es, soweit ich weiß, keine Möglichkeit ME10-Teile anzeigen zu lassen. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbole zu Ansichten zuordnen
edgar am 21.02.2003 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Frank, Kann bei mir im Annotation leider kein Menü Bearbeiten finden. Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbole zu Ansichten zuordnen
edgar am 21.02.2003 um 15:26 Uhr (0)
Hallo FL, Frank, Jetzt hab ich das Bewegen Menü gefunden unter Anpassen Annotation Verschiedenes. Danke für die Hilfe. Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Log Pfad ändern in Annotation>Dxf
tc5000 am 20.02.2003 um 14:18 Uhr (0)
Hallo zusammen ich möchte gerne versuchen diese nicht optimal konvertierte Datei in ein neutralen Ordner zu bekommen kann mir da jemand helfen wo mann den Pfad eintragen muss. Auszug aus Logfile Load MI translation log file 20-Feb-2003 14:04:32 Loading file : 1817.DXF Translator version: 2.21 File version : 2.80 MI global section. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Der untenstehende Pfad möchte ich ändern MI filename : C:DOKUME~1LOKALE~1TempM_a02304.mi MI file writing s ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Log Pfad ändern in Annotation>Dxf
Dieter Kotsch am 22.02.2003 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Du kannst vielleicht versuchen die System-Variable "tmp" und "temp" versuchen umzustellen. Vielleicht diese auch in einem OSD-Startskript nach deinen Anforderungen setzen. Aber Achtung: Wenn ihr mit einer Datenbank arbeitet, sollte man dies auch testen. Denn ich habe schon erlebt, dass beide Applikationen das gleiche tmp-Verzeichnis benötigen. Gruß Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Antwort auf Bemassen auf Schnittlinien vom 18.12.2002
RainerH am 25.02.2003 um 14:19 Uhr (0)
Konnte wegen folgender Fehlermeldung keine direkte Abtwort auf diesen Beitrag verfassen: Der Beitrag kann nicht in das Forum gestellt werden, da der Name des gewählten Forums nicht mit dem in der Datenbank übereinstimmt. Benutzen Sie die ZURÜCK-Funktion Ihres Browsers und versuchen Sie es erneut. ----------------------------- Hermann_Stegmaier fragte am 18. Dezember 2002 folgendes: Hallo! Wenn ich im Annotation Maße auf Schnittlinien setze, fängt Anno immer die Schnittlinie statt z.B. die Mittellinie, wel ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verdeckte Menues richtig anzeigen
RainerH am 27.02.2003 um 10:35 Uhr (0)
Hallo Markus, vielen Dank fuer Deine Antwort! Mit der Option -smallui ist der Bildschirmbereich nun erheblich groesser und auch die Groesse der Strukturliste kann ich nun einstellen. Aber: In meiner X.defaults (wir arbeiten mit CDE) habe ich *positionOnScreen: TRUE hineingeschrieben, welche aber keine Auswirkung hat. Die groesseren Menues von Machining werden aber nun mit -smallui nur mehr beim ersten Aufruf unten verdeckt. Bei den naechsten sind diese dann immer voll sichtbar. Ich starte eines meiner Me ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verdeckte Menues richtig anzeigen
Markus Kuehl am 28.02.2003 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Rainer, Zitat: In meiner X.defaults (wir arbeiten mit CDE) habe ich *positionOnScreen: TRUE hineingeschrieben, welche aber keine Auswirkung hat. Die groesseren Menues von Machining werden aber nun mit -smallui nur mehr beim ersten Aufruf unten verdeckt. Bei den naechsten sind diese dann immer voll sichtbar. Ich starte eines meiner Menues mit folgender ICON-Belegung: CREATE_CUSTOM_FEATURE "mach_adv_library_counterbored_throughhole_with_chamfer" (Einblendung der Menues: Benutzeroberflaeche Sta ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Beschriftungen ein/aus
RainerH am 03.03.2003 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Roland, kleiner Nachtrag zur vorigen Antwort von mir. Ich habe den Befehl zum Ein/Ausschalten der Beschriftung auch noch in das Kontexmenue gepackt. Dann kann ich mit einem Rechtsklick im neuen Darstellungsfenster die Beschriftung gezielt Ein/Ausschalten. Das ganze funktioniert dann auch im 3D-Fenster von Annotation. Gruss RainerH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Annotation, Prob bzw. Frage zur Bemaßung
3D-Papst am 03.03.2003 um 11:05 Uhr (0)
Hallo !Hätte da mal ne Frage:Wie kann ich das Detail (siehe Anhang, die 4 unterstrichenen Bemaßungen) richtig bemaßen, ohne die Bemaßung editieren zu müssen. Will sagen, wenn ich bei einem Drehteil ein Detail erstellen will, dann brauche ich doch einen Bezugspunkt für meine Bemaßung (z.B. Mittellinie) Editierte Maße sind meiner Meinung nach ziemlich gefährlich.OSD V11.6 + AnnotationVielen Dank im Voraus.
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |