|
OneSpace Modeling : Vordefinierte Texte in Annotation
Klaus Lörincz am 14.11.2003 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Ulf, Beispiel mit einem Text der mehr als eine Zeile hatt: (docu-set-predef-values :text :text (list (format nil Knurll according ISO xxxxx~%Kartelen volgens ISO xxxxx ) Next Text )) Mit format nil und ~% kannst Du einen Zeilenumbruch erzwingen Solltest Du nun Text im Annotation erstellen und einfügen wollen wirst Du ein Zusatzfenster sehen in dem Du alle Standarttexte, die Du mit obigem Befehl erstellt hast, zur Auswahl angeboten werden. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
RainerH am 26.02.2004 um 21:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Moin moin, für s OSDD gibts ein Makro mit welchem man übereinanderliegende Bemassungslinien in einem Satz unterbrechen kann. Gibt es sowas auch für s Annotation? Hallo Heiko, ich habe das Makro von ME10 nun so abgeaender, dass es auch in Annotation funktioniert. (Nicht vergessen den Ladepfad anzupassen !!) Ich hoffe dass es in etwa so wie in ME10 funktioniert... Gruss RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : (load_wm_text_refs) - beim starten mitladen
StephanWörz am 25.02.2005 um 13:59 Uhr (0)
Hallo! Wenn ich im Annotation über die Eingabezeile (load_wm_text_refs) eingebe, dann klappt alles wunderbar. Nun möchte ich aber bereits beim starten vom Annotation alle Textreferenzen vom Workmanager einlesen. Ich habe versucht dies in der am_as_customize.lsp zu machen (ich habe den Befehl einfach hinten rangehängt), aber dies führt zu einer Fehlermeldung : Function load_wm_text_refs is undefined . Wie kann ich es erreichen dass dies funktioniert? Schönes Wochenende, viele Grüße Stephan
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tabelle für Schraffurabstand erweitern
christian137 am 23.02.2006 um 06:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wenk:Hallo!Die Standard Schraffurabstände im OSDM sind recht dürftig. Gerne würde ich die Tabelle erweitern, aber ich finde die Tabellendatei nicht.Kann mir jemand helfen?GrußManfredHallo ManfredDu musst eine Konfigdatei mit deinen Schraffuren in SDSITECUSTOMIZEDIR/Annotation legen und diese inder am_customize laden.z.b(am_load_hatch_table (format nil "~a/ANNOTATION/schraffuren.hat" (oli::sd-sys-getenv "SDSITECUSTOMIZEDIR"))) (am_hatch_default :hatch_label :HATCH_NAME "Standar ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : unbekanntes Symbol
cad-pago am 27.10.2004 um 16:33 Uhr (0)
Vielen Dank für den goldenen Tip , Ralf! (die unities sind unterwegs...) Das Teil liess sich noch nicht löschen, nachdem es nur aus den Baugruppen entfernt wurde. Es mussten zuerst alle Annotation-Zeichnungen aktualisiert werden, in denen das Teil vorkam, damit das Teil keine Vaterelemente mehr hatte. Erst dann liess es sich löschen. Anscheinend haben die Modelle über den Ansichtensatz eine Verknüpfung zum Annotation-Abbild, auch wenn das Modell aus der Baugruppe gelöscht wurde.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Zeichenrahmen ersetzen
edgar am 24.01.2013 um 11:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uwe Fries:Hallo Edgar,gehe davon aus, daß bei den Rahmen nur die Geometrie geändert wurde und nicht der Name.Dann sollte es mit folgendem Eintrag in der am_customize funktionieren:(setf db-2d-aip-ui::*db-auto-relod-of-2d-frames* t)GrußUweHallo,habe jetzt einen Zeichenrahmen mit gleichen Namen,der trotz (setf db-2d-aip-ui::*db-auto-relod-of-2d-frames* t) nicht ausgetauscht wird. Kann ich irgendwie rausfinden warum Annotation den Rahmen nicht austauscht?GrußEdgar
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Befehl Einpassen im Annotation keine Wirkung
Michael Leis am 15.10.2008 um 07:27 Uhr (0)
Guten Morgen,Wolfgang, Du hast den Nagel genau getroffen. Es gibt unter "Anpassen" zwei Symbole "Einpassen", die genau gleich aussehen. Unter der Gruppe "Ansicht" findet man das "Einpassen" für 3D und unter "DFenster" das Symbol für Annotation. Bei der Suche "Alle Befehle" erscheinen sie beide untereinander. Da muss man erst mal darauf kommen! Wer sich seine Symbolleisten gern selbst anordnen will, erwischt schnell mal das falsche Symbol.Vielen Dank für den Tipp.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Einstellungen in Annotation
Walter Geppert am 16.05.2001 um 15:20 Uhr (0)
Hilfe dazu gibts in ..ProgrammeCoCreateSolidDesigner 8.5.1.7helpgermanpesd.htam_customam_customize.html. Die betreffende Datei zum Editieren heißt am_customize und steht im Startverzeichnis (sd_customize) im Unterverzeichnis ANNOTATION. Die passenden Zeilen suchen und ändern z.B.: (am_view_normal_lines_color :color white :done) (am_view_normal_lines_ltype :SOLID :done) (am_view_hidden_line_display :off :done) (am_view_hidden_line_ltype :NONE) ;;(am_view_hidden_line_ltype :DASHED) (am_view_hidden_line_col ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Clint am 12.06.2006 um 14:44 Uhr (0)
Also ich arbeite auch mit OSD und habe ja gesagt dass es ein gutes Programm ist. Aber wie ich merke spreche ich den Leuten aus der Seele.Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die "Undo" funktion in Annotation erst seit kurzer Zeit von den Kunden gewünscht wird.Ich habe vorher mit anderen CAD Progs gearbeitet und die schaffen das ja auch.Genau das ist aber was ich meine, theoretisch kann man auf eine "Undo" Funktion verzichten, aus Sicht eines Entwicklers ist sie aber fast unverzichtbar.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text mehrfach ändern
clausb am 20.02.2007 um 14:32 Uhr (0)
In 3D gibts auch jede Menge Texte, die man ans Modell hängen kann. Wollte mich nur vergewissern.Tja, und die Antwort auf Deine Originalfrage ist natürlich: Klar geht sowas auch in Modeling/Annotation.Die erste Methode: Man lasse Deinen Code einfach in Annotation laufen. Das ist aber ein übler Hack und verursacht vermutlich Schwierigkeiten im Zusammenspiel mit Modeling.Die zweite Methode: Einen minimalen Lisp-Dialog schreiben (per sd-defdialog), der die gleiche Aufgabe erledigt.Claus------------------CoCrea ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sitzung mit Zeichnungen ohne Annotation laden
Martin.M am 11.12.2002 um 22:09 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, Wenn Du ein vorhandenes Bündel überschreiben willst, hast Du doch die Auswahl ob Du das Modell ersetzt oder die Zeichnung oder Beides. Wenn Du das Modell ändern willst kannst Du das Bündel auch laden ohne Annotation zu starten. Ich habe selber so nicht gearbeitet weil wir den Workmanager benutzen. Aber wenn man im Filesystem speichert kann das Bündel die Sache übersichtlicher machen. Tschuess Martin
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Modul Annotation in lezter Zeit langsam
ledock am 25.04.2013 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Zusammen,wir haben bei uns in der Firma das Phänomen, dass Annotation seit ca. 3 Wochen ziemlich lahmt.Schon beim Verschieben einer Bemaßung kommt es zum Ruckeln Dies tritt an einigen Rechnern auf. An der Konfiguration dieser Rechner und an der Modellingversion wurdegarantiert nichts geändert. Server und Netzwerk kann ich nicht sicher ausschließen, dürfte ja aber in derBearbeitung auch keinen Walzer spielen...Mir fällt spontan nur ein Windows Updaten ein. Drum meine Frage an euch:Habt ihr das Proble ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Voreinstellungen im STL-Menü im Annotation ändern
Knuddel25 am 02.09.2008 um 15:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,es geht um das Menü STL im Annotation.- kann ich irgendwo voreinstellen, dass Anno die Positionsnummer in cyan und Schriftstärke 7 anstatt in weiß und 5 zeichnet?- kann ich irgenwo die Stückliste in der Voreinstellung ändern? Z.B. die Spaltenbreite auf unser Schriftfeld anpassen, die Schrift von Englisch auf Deutsch ändern und die Schriftgröße,- farben ändern?Danke vorab.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |