Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 898 - 910, 4677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
Walter Geppert am 11.06.2003 um 16:39 Uhr (0)
Bei der Änderung der Originalmenüs legt einem CoCreate anscheinend möglichst viele Steine in den Weg. OSD ist wesentlich komplexer als ME10 und wohl mit Bedacht auf die Strukturierungen im 3D-Modell nun mal in LISP zu programmieren. Was die Möglichkeiten in Bezug auf die Benutzerschnittstelle angeht, kann ME10 hier nicht das Wasser reichen! Liegt dass an OSD oder an meiner Unfähigkeit. Hat eine ordentliche Schulung stattgefunden (zB. von Techsoft RAND)? Es ist nur in der Eingabezeile und nicht in den ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
Castell am 11.06.2003 um 18:02 Uhr (0)
OSD ist wesentlich komplexer als ME10 und wohl mit Bedacht auf die Strukturierungen im 3D-Modell nun mal in LISP zu programmieren. Was die Möglichkeiten in Bezug auf die Benutzerschnittstelle angeht, kann ME10 hier nicht das Wasser reichen! Das stimmt schon, aber nichteinmal die vorgegeben Funktionen, wie die Dateien win_menubar.def funktionieren richtig. Geschweige denn die :docking Funktionen im Annotaion. Wenn es schon so unfreundlich ist, dann könnte es wenigstens auch funktioniern. Zum Thema Teilen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
BennoR am 12.06.2003 um 09:06 Uhr (0)
So ist es. Wir nutzen Annotation gänzlich nicht, auch keine Assoz. Doku, denn das kriegen wir nicht hin (CC sollte mal gucken wie PTC das macht..). Me10 ist nach wie vor unschlagbar, da kommt Annotation so schnell nicht ran und wir sind immer noch begeistert, auch wenn 2D mehr und mehr in den Hintergrund rückt, weil alle Produkte nur im 3D entwickelt werden. Das Ausrichten sollte mit "Achsen Ausrichten" 2x hintereinander kein Problem sein... Die Psotiionierungsoptionen erlauben doch genau das schrittweis ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
Walter Geppert am 12.06.2003 um 09:43 Uhr (0)
... und noch mal zum Thema Annotation ME10: Ein über lange Jahre "feingetuntes" ME10 mit Annotation "out of the Box" zu vergleichen, ist halt auch nicht ganz fair. Daß das Programmieren für OSD und speziell Anno eine Mords-Umgewöhnung erfordert, habe ich auch am eigenen Leib erfahren müssen, aber es lohnt sich eben doch. Mittlerweile machen wir die komplette 2D-Doku assoziativ in Anno, grade zum Ausgeben als *.hpgl lassen wir die Zeichnungen noch mal durchs ME10 laufen. Daß bis dahin etliche Makros als ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
edgar am 12.06.2003 um 12:49 Uhr (0)
zum Thema Annotation ME10 kann ich Walter Geppert nur Recht geben. Wenn man sich einmal durch Annotation "gekämpft" hat, wird man feststellen, was für Potential in dem Programm steckt und sich vieles im Zusammenspiel 2D 3D vereinfachen läßt, was man vorher im ME10 eher umständlich gelöst hat. Wenn man dann an "seine Grenzen stößt", z.B. beim Umsetzen von liebgewonnenen ME10 Makros in LISP, so gibt es zum Glück noch einen netten Nachbarn in Wien, der einem wertvolle Tips zur Lösung der Aufgabe gibt, und ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
rmcc1980 am 13.06.2003 um 08:30 Uhr (0)
OSD ist wesentlich komplexer als ME10 und wohl mit Bedacht auf die Strukturierungen im 3D-Modell nun mal in LISP zu programmieren. Was die Möglichkeiten in Bezug auf die Benutzerschnittstelle angeht, kann ME10 hier nicht das Wasser reichen! Als ersten Schritt würden mir die LISP-Listings der Original-Menüs helfen, die ich aber nicht finden kann (für ME10 haben wir in 10 Jahren ca. 50000 Zeilen angepasst (für 50 User)) Mit der rechten Maustaste im Eingabefeld können die alten Eingaben geholt werden Geht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
Heiko Engel am 13.06.2003 um 08:10 Uhr (0)
Moin moin, mir sind momentan 3 Arten der Gewindeerstellung im OSD bekannt. 1. SolidLibrary 2. Machining-Tool 3. thread_func.lsp Was mich nun interessieren würde ist, mit was ihr welche Gewinde wie erzeugt und wie eure Erfahrungen damit sind. Ich mach den Anfang mit dem Bildchen im Anhang. Gewinde M5 hab ich mit Machining erstellt. Klappt eigentlich relativ gut. M18x1 hab ich mit thread_func erstellt. Geht einfach, sieht im OSD richtig gut aus, aber im Annotation wird es oft nicht mal dargestellt! M24x3 hab ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
3392 am 16.06.2003 um 21:25 Uhr (0)
Hallo Bei uns verhauts auch ständig die Gewinde im Annotation (3/4-Kreis ist versetzt oder fehlt ganz). Jetzt interessiert mich, wo s SolidPower zu kaufen gibt und was einzelne Lizenzen kosten. Nicht zu vergessen ist natürlich der Leistungsumfang. Gibt s im Netz eine Page mit Infos? ------------------

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Stückliste
abertram am 17.06.2003 um 08:47 Uhr (0)
Hallo, seit kurzem erstelle ich Stücklisten im Annotation. Wenn ich das Modell abtaste und dann die Stückliste zeichnen lasse, schreibt das Programm die Ident-Nr. und Pos-Nr. ein. Wie kann ich automatisch die Benennung eintragen lassen, schreibe es jetzt per Hand in die entsprchende Zeile ? Oder wie kann man sich überhaupt ein eigenes Stücklisten-Layout mit diversen Bezügen zum Teil einrichten ? Außerdem würde es mich noch interessieren, ob man die Annotation-Stückliste sortieren lassen kann, da meine Iden ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Volumenmodell über Bemaßung ändern
edgar am 17.06.2003 um 12:11 Uhr (0)
Hallo, Kann ich aus Annotation Bemaßungswerte ändern, die dann auch das Volumenmodell verändern? Gruß Edgar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Volumenmodell über Bemaßung ändern
Hartmuth am 17.06.2003 um 12:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Kann ich aus Annotation Bemaßungswerte ändern, die dann auch das Volumenmodell verändern? Kurz und knackig: Nein! ------------------ Grüße Hartmuth

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - Ansichtsatz einer Baugruppe zuordnen
Heiko Engel am 25.06.2003 um 12:38 Uhr (0)
Hallo, hab folgendes Problem: ich hab ein etwas komplizierteres Bauteil mit 9 Ansichten im Anno. Als ich fast fertig mit bemaßen war wurde mir gesagt dass zu diesem Bauteil eigentlich noch 3 andere Bauteile mit dazugehören. D.h. ich machte ne Baugruppe und schob dort das Teil mit den Ansichten sowie die 3 zusätzlichen Teile mit hinein. Nun hätte ich aber gerne dass ich nicht wieder alles neu bemassen muß und dass beim nächsten Aktualisieren die 3 Teile mit in den 9 Ansichten erscheinen. Die Baugruppe ist m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - Ansichtsatz einer Baugruppe zuordnen
Walter Geppert am 25.06.2003 um 13:29 Uhr (0)
Hallo Heiko, eine wirklich einwandfreie Lösung für dieses Problem gibts leider nicht. Wenn der Ansichtssatz erst mal am Teil hängt, kann man ihn leider nicht "umhängen" (war ja toll, einfach in der Strukturliste mit der Maus verschieben). Was aber geht: Mit "Zeichnung"-"Zeichnung zuordnen"-"zu Variante" den Ansichtssatz der Baugruppe zuordnen. Der ursprüngliche Ansichtssatz am Teil bleibt erhalten. Dabei riskiert man unter Umständen, daß bestehende Bemassungen ihren Bezug zur Geometrie verlieren und neu "a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz