|
OneSpace Modeling : Texteditor im Annotation
der_Wolfgang am 04.02.2005 um 22:53 Uhr (0)
Nein. kann man nicht. Annotation nutzt auch nur den GENERAL-TEXT-EDITOR, siehe IKIT docu: help/osdm/Common/documentation/integration_kit/reference/ui_util.html#sd-show-general-text-editor Wenn Du willst, kannst Du ja einen EXTERNEN Editor verwenden. Zum Beispiel NOTEPAD.. und diesem dann das Markieren beibringen (da wird es wohl genauso nicht gehen). meine Meinung: Ich wuerde eine solches vormarkieren zur Hölle wünschen, denn mit dem ersten Tasten druck ist der Text weg. - Aber das ist schliesslich Ge ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
holt am 05.06.2008 um 07:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:ich wusste gar nicht, dass man in ME10 schräg bemaßen kann. Man lernt halt nie aus. Ich habs gerade ausprobiert: In ME10 konnte man bereits in Version 8.7 (weiter kann ich leider nicht zurück) solche schrägen Maße erstellen. Kaum zu glauben! Und wir wußten davon bis vor kurzem nichts.Ich nehme daher an, dass es auch in Annotation mindestens seit dieser Version möglich ist. (Seit wann gibt es Annotation eigentlich?)------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas H ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Sinan Akyar am 08.12.2006 um 11:12 Uhr (0)
Hallo,da ich unterwegs war, habe diesen Beitrag leider erst heute gesehen.So, ich habe mir das Ganze unter version OSDM 14.00 und 13.20 nocheinmal angeschaut. In der Lizenzierung gab es leider einen Fehler. Wenn der Anwender eine SolidGenius Basislizenz hat, funktioniert das Ganze auch einwandfrei wie unten beschrieben. Wir hatten nur einen Fehler bez. Freeware Anwender. Weil die BasisLizenz nicht da war, gab es auch die Freeware Tools nicht Nun haben wir es korrigiert. Wir werden die neue Version in Kuerz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schraffur-Informationen an 3D-Fläche für Anno
Patrick Weber am 02.04.2011 um 19:48 Uhr (0)
Hallo Leute,wir wollen zukünftig für Darstellungen in Montageanleitungen Ableitungen aus Annotation nutzen. Dazu arrangieren wir im 3D unsere Teile und Baugruppen und machen dann eine Ableitung aus einer von uns festgelegten Perspektive.Nun müssen wir bestimmte Flächen mit einer Schraffur versehen. Das geht händisch im Annotation, ist aber nicht gerade komfortabel. Auch geht nach einer Aktualisierung der Ansicht manchmal die Schraffur flöten. Das ist nicht gerade toll. Schnitte und Ausbrüche können wir nic ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symetrielinien ausblenden
Melanie Schmidt am 04.12.2003 um 14:28 Uhr (0)
Hallo zusammen! Ich habe ein Explosionszeichnung erstellt und diese dann im Annotation generiert. Da ich ein langes Teil drinnen hatte, habe ich es dann im Annotation mit Detailansicht und Teilansicht (Broken view) unterbrochen. Als ich dann diese beiden neuen Anichten aktuallisiert habe, hat er mir bei Schrauben usw. Symetrielinen eingezeichnet, vorher bei der normalen Ansicht waren sie nicht drinnen. Wie bekomme ich sie wieder weg? Hab schon bei den Vorgaben für Zusatzgeometrie das Häckchen bei beim Akt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Drafting-Zeichnung in Annotation laden
Knuddel25 am 25.02.2008 um 15:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgendes Problem. Ich habe ein älteres 3D-Modell, welches ich jetzt abändern soll. Die dazugehörigen Zeichnungen lassen sich jedoch nur in Drafting öffnen. Das kommt glaub ich daher, weil in der Firma erst Anfang letzten Jahres Annotation eingeführt wurde. Vorher hat man wohl die 2D Zeichnungen über das Menü Layout in Drafting abgeleitet. (Fragt mich jetzt bloß nicht wie! Solange bin ich noch nicht für diese Firma tätig.)Nun meine Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit diese Zeichn ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tasten belegen
Markus Kuehl am 09.12.2003 um 16:59 Uhr (0)
Hallo Peter, ja, Du hast recht. Seit der 12.0 Version kann man nicht mehr ein und dieselbe Taste fuer Befehle verwenden, die innerhalb einer Applikation (hier Annotation) erreichbar sind. (Wir haben ne Menge Defekte in diesem Bereich mit der 12.0 behoben und dies ist eine Konsequenz daraus.) Der Befehl Einpassen vom Designer ist in der Applikation ALL definiert und steht somit auch in Annotation zur Verfuegung. Wenn Du nun diesem Befehl ein Tastaturkuerzel zuweist, ist dieses Kuerzel auch in Annotati ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilestruktur beim Abspeichern als .mi
SReinbold am 18.08.2008 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Grisu112 (klingt nach Feuerwehr!)Willkommen in der 3D Welt!Mit dem angehängte Makro (ist aus cad.de) kannst du die Teilestruktur umbauen lassen.Wie schon woho und highway45 geschrieben haben gibt es aber einiges zu beachten.Wir verwenden dieses Makro, wenn ein Teil oder eine Baugruppe aus dem 3D in einer 2D Baugruppe verwendet wird.Achtung also mit im Modeling erstellen, Annotation ableiten und dann im Drafting ausarbeiten.Es gibt nur den Konsequenten Wechsel auf Modeling/Annotation!Gruss Stefan[Dies ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : angrenzendes Teil in Annotation darstellen
holt am 27.03.2008 um 11:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Aber Teilefarben passt eigentlich sowieso gar nicht zu diesem Thema "angrenzendes Teil in Annotation darstellen"!!Hallo Wolfgang!Bin auch deiner Meinung, deshalb war ich auch etwas verwirrt.Irgenwie habe ich aber den Eindruck, dass dein Attachment auch nicht zu diesem Thema gehört. Sieht aber trotzdem gut aus.Das hier wäre richtig:Farben beim Aktualisieren von Ansichten------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas Hollerweger
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen laden
Pi-Free am 03.05.2017 um 18:38 Uhr (1)
Ich habe die Skizze über den "ausgeschriebenen" Befehl geladen, also:am_load_sketch_multiple :filename ".../ANNOTATION/Sketches/Standardisierung/Ketten.mi" :adjust 1Funktioniert einwandfrei.Ich habe nun über den Recorder den klick auf die Vorlage aufgezeichnet, Ergebnis ist:am_create_symbol_generic :file2d_in ".../ANNOTATION/Sketches/Standardisierung/Ketten.mi"Der Befehl im Makro hinter "Ketten" ist aber noch immer "am_load_sketch_multiple :adjust 1" - trotzdem lädt Anno die Skizze als am_create_symbol_gen ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Ansichtendefinition im Anno
bert2000 am 20.02.2012 um 11:34 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,ich habe hier ein Problem mit Annotation, für das ich Eure Hilfe benötige.Vor dem Erstellen der Ansichten für eine Zeichnung werden ja zunächst die Ansichtsrichtungen definiert. Dazu springt man ins 3D zurück und kann da beispielsweise durch Anklicken von Flächen oder Achsen die Richtungen VORN und OBEN festlegen.Bei mir tritt der Fehler auf, dass das 3D-Fenster nur ganz kurz "aufflackert" und ich wieder im Annotation-Fenster lande. Das Menü für Richtungsauswahl im 3D (Fenster-Rechts-K ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plötzlich englisches Menü im Annotation?
Gero Adrian am 29.07.2002 um 13:22 Uhr (0)
Moin, kann das sein, daß Du Dir die am_customize verbogen hast oder bei einer Installation ein paar environment Variablen nicht mehr da sind?. Was ganz gerne passiert, wenn Du den Solid über den Doppelklick auf ein Package im Explorer startest, daß der OSD dann in lingua inglese startet. Wenn Du ihn dann normal startest (mit seiner Verknüpfung auf dem Desktop oder im Programme Menü). Schau mal bitte nach, ob im Verzeichnis Laufwerk : Solidinstallationspfad /sd_customize/german/Annotation/ die am_customiz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : [Annotation] Tabulator-Sprünge
noxx am 17.10.2006 um 12:18 Uhr (0)
Habe mal ne Frage zu Annotation.Wenn ich auf meinem Zeichnungsblatt einen Text plazieren/erstellen möchte, habe ich in dem Editor, der sich dann öffnet für die Texteingabe, die Möglichkeit in einer Zeile TAB-Sprünge zu machen.Zum Beispiel gebe ich das hier ein (______=TAB Sprung)1._____Testeingabe2._____TestausgabeSo habe ich in der zweiten "Spalte" die Texte dann bündig untereinander.Will ich den Text dann aber positionieren, dann sind die TABs auf dem Blatt weg, und stattdessen nur Rechtecke abgebildet. ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |