|
CoCreate Modeling : Teilfarben in Annotation!
highway45 am 12.01.2009 um 19:10 Uhr (0)
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen und Layergruppen im Creo Annotation
Ratsuchender am 13.01.2020 um 07:24 Uhr (1)
Hallo,das liegt daran, dass noch viele alte me10 Zeichnungen vorhanden sind und alteingesessene (kurz vor der Rente) Zeichner sich nicht mehr umschulen wollen und deshalb im me10 alles machen bzw. gemacht haben.Ich muss somit diese me10 Zeichnungen im Creo anpassen aber mit einer möglichst gleichen Struktur und da ist eben das Thema bzgl. Layer, die im me10 im Einsatz sind aber im Creo Annotation nicht. Gibt es da irgendeinen Trick?Liebe Grüße
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation - Ansichtseigenschaft (klassisch+schattiert) im Schnitt?
Patrick Weber am 31.07.2012 um 10:24 Uhr (1)
Das ist eine Kappfarbe und nicht die Bauteilfarbe (logisch).Ändern kannst du das nur über eine Änderung des Innenkantenstils in den Ansichtsvorgaben unter "Annotation/Ansicht/Schnitt/Darstellung/Innenkantenstil". Danach die Ansicht aktualisieren.Ich würde auf die schattierten Normaldarstellungen verzichten und stattdessen eine oder zwei isometrische Ansicht(en) mit Schattierung beifügen. Das sollte vollkommen ausreichend sein und bläht die Datei nicht unnötig mit Pixelgrafiken auf.------------------Patrick ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
woho am 06.03.2008 um 06:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:"Annotation" heisst übrigens immer noch "Annotation".. seit über 10 Jahren.Ich heisse auch immer noch Wolfgang. Ebenfalls seit über 10 Jahren :D Das gibts doch nicht! So ein Zufall!Ich heisse auch immer noch Wolfgang.Und das schon seit mehr als ... Na bumm. Aber manche sagen ganz einfach WoHo zu mir. GrussWoHo[Diese Nachricht wurde von woho am 06. Mrz. 2008 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Minisymbolleiste - Annotation
lix b am 14.02.2024 um 16:44 Uhr (1)
Dieses Problem existiert schon seit Jahren und ist vermutlich irgendwo in der Grafik-Engine vom Annotation angesiedelt. Bei großen Zeichnungen tritt es "leichter/häufiger" auf als bei kleinen. Mit der Zeit bekommt man ein gewisses Gefühl dafür, wie schnell man mit dem Cursor zur Minisymbolleiste fahren kann. Wenn es wirklich mal nicht will kann man sich helfen, indem man 1. mit der rechten Maustaste auf die Mini-Symbolleiste klickt2. daraufhin im erscheinenden Kontextmenü klickt (dieser Klick wird nicht au ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionsflaggen Annotation
RLinser am 08.03.2007 um 11:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben immer mal wieder Probleme mit dem Erzeugen von Postionsflaggen im Annotation. Hauptsächlich besteht das Problem darin die Teile zu finden, zwar werden diese Grün, jedoch falls dies z.B. ein Sicherungsring oder Bolzen in einer Bohrung ist läßt der sich fast nicht auswählen.Meine Idee nun wäre das man nur das zu Positionierende Teil darstellt und alle anderen Teile solange ausblendet bis man das Teil ausgewählt hat. (Ähnliche Funktionalität hatten wir im "good old" Me10)Falls jemand ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rundungen in Annotation
Andreas 253 am 13.07.2004 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Namensvetter, Ich hab vor einiger Zeit für ein ähnliches Problem einen Button gebastelt, der das umwandeln von Splines in Geos übernimmt. Das ist zwar nicht die perfekte Lösung für das Problem, aber es hilft erst mal weiter und dauert nicht allzu lange: (sd-defdialog My_Spline2Geo :dialog-control :sequential :dialog-title My_Spline2Geo :module ANNOTATION k-action (oli::sd-execute-annotator-command :cmd convert_spline min_length 0.5 select global all confirm end )) Ich weiß nicht, ob ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen laden
lix b am 21.01.2019 um 16:19 Uhr (1)
Für den Fall das dieses Thema mal wieder bei jemandem aufstößt:Es gibt einen kleinen Umweg um eine Vorlage als Skizze in den Vorlagenbrowser zu bekommen UND die Möglichkeit den Einfügepunkt zu definieren.Code:(oli:sd-register-template :name "TEST-123" :action "am_load_sketch_multiple :owner (oli:sd-am-inq-curr-sheet) :filename "pfad/zu/meinem/file.mi" :adjust 3" :application "Annotation" :type :sketch :path "/-Skiz ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Warnung
Schmare am 07.04.2008 um 13:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,kann mir jemand sagen, ob bzw. wo ich die nervige Annotation Warnung "Daten werden als neue Zeichnung geladen. Bitte bestätigen." beim Laden einer Zeichnung ausschalten kann?Genauso nervig finde ich die andere "Beim Laden einer neuen Zeichnung wird die aktuelle Zeichnung überschrieben. Bitte bestätigen." beim Laden einer neuen Zeichnung.Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maßdifferenz Modelling, Annotation
edgar am 09.10.2003 um 15:31 Uhr (0)
So, Danke für die Tips. Mit Econofast hat es nichts zu tun. Ob aus oder an, gleiches Ergebnis. Genauigkeit hab ich auch nicht verändert, da Schalter versteckt. Ich hab jetzt mal die betreffende Bohrung verschoben. Dann hab ich mir auf einer Arbeitsebene die Hilfsgeo für den Mittelpunkt neu erzeugt, und die Bohrung nochmals auf den Schnittpunkt der Hilfsgeo verschoben, danach Ansicht aktualisiert und siehe da, es erscheint 379,74. Nachmessen im Modeling ergibt 379,735 wie auch erwartet. Nachmessen im Annota ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation lädt meine selbstterstelleten Rahmen nicht
Nixgehtmehr am 23.02.2004 um 15:50 Uhr (0)
Danke, es waren die Pfadangaben! Was ich allerdings nicht verstehe. es funtioniert nur, wenn ich keine Pfandangaben in der am_customize mache. Wenn ich einen Pfad (z.B. c:RahmenRahmen_A4) reinschreibe, kann er nichts finden. Dabei ist mir aufgefallen, das in der Hilfe/Anleitung von Annotation die Pfadangaben mit "/" (Unix) eingetragen sind. Windows allerdings "" benutzt. Ich habe beides probiert. Funktioniert beides nicht. Wie gesagt, bei mir nur, wenn die Pfade wegnehme und die Rahmendateien ins OSD-Haup ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Holzbretter darstellen
highway45 am 06.03.2007 um 06:43 Uhr (0)
Moin Rainer !Rendering ist in V15 zwar integriert und ziemlich verbessert. Aber die Visualisierung der Oberflächen ist nur als Bild darstellbar und die Eigenschaften nicht nach Annotation übertragbar (glaub ich).Wie wäre es denn mit Linien aufprägen ?Zum Beispiel mit "Falt auf Fläche": du könntest dir eine Arbeitsebene mit einem Spline-Muster abspeichern. Dann hast du zwar immer dasselbe Muster, aber das sieht auf verschiedenen Scheiten jeweils anders aus.[PS] Ich habs gerade mal getestet: wieso werden den ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnungsnummer ändern
der_Wolfgang am 26.03.2024 um 18:25 Uhr (2)
Den aktuellen Zeichnungsname ändert man in der Zeichnungsliste - rechte Maus Taste - Umbenenneneinmal mit dem Recorder Aufzeichnen und siehe da:Code:(AM_DRAWING_RENAME :new_name "New-Drawing-Name") ;; may be with a cd-call-cmds around------------------------------------Den Default Name ändert man über die im Settings Browser hinterlegte Strategie was passendes zu finden - Datei - Vorgaben - Zeichnung - Annotation - Zeichnung - Name Out-of-the-box ist das : (:selected_owner :curr_part :last_owner :curr_asse ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |