Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 963 - 975, 4677 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen annotation sec.
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
jürgenW am 04.07.2003 um 14:43 Uhr (0)
Hallo, bin gerade für einen Kunden dabei. Melde Dich bitte in einigen Tagen. Kannst dann das Macro haben. Ich denke, ich bin nächste Woche fertig. Das ganze kost nix. j.westedt@t-online.de Gruss Jürgen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Walter Geppert am 07.07.2003 um 10:03 Uhr (0)
Mit am_posnum1.lsp hast du doch schon so was auf deiner eigenen Homepage, einfach den Bereich Unterstreichung zeichnen mit #| davor und |# danach auskommentieren und die Punktdurchmesser anpassen! OOPS, hab gar nicht geschaut, von wann der Thread ist ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Klaus Lörincz am 07.08.2003 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Miteinander, Geht dass nicht auch mit dem std. Scann im STL Menü drücken. im Text Menü die Einstellung für Bez.Linie auf Punkt Farbe Gelb Sequentielle Nummerierung einstellen. Flag = ISO entspricht dem gewünschten Ergebniss in Annotation. So - Nächster Schritt würde nun sein alles im Rcorder aufzuzeichnen - darum einen Dialog bauen der nur die notwendigsten dinge abfrägt und die gewüschte Aktion startet. Was braucht man vom User z.B.: Bauruppe Fix ist: Farbe + Linienart Schritte: - Scan + OK ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Walter Geppert am 07.08.2003 um 12:48 Uhr (0)
Hallo Klaus, abgesehen von der Formatierung (unterstrichen) benötigen zumindest wir ein sprechendes Postfix, z.B. für Normteile 1N , 2N etc. Ausserdem kann posnum.lsp mit jedem beliebigen Text umgehen, man kann also auch Schleiffreistiche kennzeichnen etc. Jedenfalls freut es mich, einen deklarierten CoCreate-Mann im Forum zu haben (abgesehen von Claus, der ja irgendwie als Wildcard dabei ist). Da werden die nächsten Releases ja nur so vor Verbesserungen strotzen ------------------ Grüße aus Wien ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Klaus Lörincz am 07.08.2003 um 13:39 Uhr (0)
Hallo Miteinander, Hier ein Beispiel mit der Benutzung des std. Dokumentation ist im Macro selbst, wenn einer nicht die syntax für das registrieren von BomFlags kennt: (docu-load-bom-flag-layout :ui-name Example1 :file /bom/flag1.mi ) Dabei wird Example1 zu dem Namen der auch von diesem Macro benutzt wird. ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Klaus Lörincz am 07.08.2003 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Walter, Trickreich = Die Anforderungen erst am Schluss zu verfeinern ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Heiko Engel am 07.08.2003 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Klaus, da am_posnum.lsp bei mir einwandfrei funktioniert und selbsterklärend ist verwende und bleibe ich auch dabei. Ich bin nicht so gut dass ich deine 2 letzten Postings verstehen könnte sarkasmus du warst nicht zufällig auch bei der Erstellung der OSD-Hilfe mit beteiligt? /sarkasmus Im ernst: Deine Variante ist evtl. trickreich und sauber. am_posnum dagegen evtl. quick & dirty, aber dafür leicht einzubinden, anzuwenden und auszuführen, auch für Rookies wie mich. Gruß Heiko ------------------ ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Klaus Lörincz am 07.08.2003 um 14:25 Uhr (0)
Hallo Heiko, Ich habe nun keine Ahnung was das Makro am_posnum.lsp alles macht. Ich habe aber keine Problem mich der Thematik anzunehmen und eine Erweiterung des Vormittags Heck s zu machen. Wenn es auf großen Anklang stößt bekommen Wir es ja eventuell in das std. Produkt. (kann nichts 100% versprechen) PS: Nicht durch die Prüfungen und Comfortsettings im Dialog blenden lassen ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellung von Werkzeugen im Annotation
Michael J. am 07.08.2003 um 08:24 Uhr (0)
Schönen guten Morgen an alle Forenteilnehmer, ich möchte die Farbe der Werkzeugbeschriftung in der Abwicklung (Sheet Metal)im Annotation ändern. (z.B. von weiss auf gelb) Konkret: ich habe ein Blechteil modelliert und mit einem Werkzeug ein Sechskantloch hineingebraucht. In der Annotationabwicklung erscheint die Werkzeug ID oder die WKZ-Beschreibung oder andere Texte (je nachdem was im punch.lsp vorgegeben wurde) in der Farbe weiss. Wie kann ich diese Farbe in den Voreinstellungen/in der punch.lsp ändern, ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellung von Werkzeugen im Annotation
Klaus Lörincz am 07.08.2003 um 14:42 Uhr (0)
Hallo Michael, Ich hoffe n un das Du die Version 11.5 oder 11.6 im Einsatz hast. Wenn dies der Fall ist kannst Du in dem File: ...CoCreateOSD_Modeling_11.60.4.4personalitySheetAdvisorgermandemoshop.lsp einige Veränderungen vornehmen. Siehe Beispiel: ;; The following settings are used for the flat generation. It defines ;; part of the environment for the flat generation. (sha_set_sharp_bend_radius 0.4) (sha_set_flat_default_color (rgb-color 1.0 1.0 1.0)) ; set to white (sha_set_f ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellung von Werkzeugen im Annotation
Michael J. am 07.08.2003 um 21:32 Uhr (0)
Hai Klaus, erstmal Danke für die ausserordentlich prompte Antwort. Ich bin zur Zeit ziehmlich im Stress. Werde aber bei nächster Gelegenheit die Vorschläge umsetzen. Nochmals Danke, ich werde meinen Erfolg (immer positiv Denken) hier bekanntgeben. Habe Version 11.6 B Ciao Michael

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teilschnitt erstellen und Frage zu Cutaway
Klaus Lörincz am 08.08.2003 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Ziegel-Tom, Antwort auf 3: Geht nicht im Annotation Gegenfage: Ist die von Dir gewüschte Ansicht eine Normdarstellung? ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Explosionsdarstellung mit Ableitung
SReinbold am 10.08.2006 um 13:14 Uhr (1)
Ich kann dies auch bestätigen, Explosionen sind in der 14 endlich gelöst, sogar durchgängig bis ins Annotation!Gruss Stefan

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz