|
CoCreate Modeling : Version 16 auf Win 2000
woho am 14.10.2008 um 10:37 Uhr (0)
Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_2000 findet man:Windows 2000 wird seit April 2005 offiziell nicht mehr vertrieben. Die umfassende Unterstützung mit Hotlines lief am 30. Juni 2005 aus. Bis zum 13. Juli 2010 liefert Microsoft im Rahmen der erweiterten Unterstützung (Extended Support“ noch Sicherheitsaktualisierungen.Es ist also verstaendlich, dass auch seitens CoCreate keine neuerenVersionen mehr fuer dieses Betriebssystem mehr kommen.GrussWoHo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ich möchte CoCreate Modeling kaufen, Privat.
Rainer Schulze am 27.01.2013 um 02:25 Uhr (0)
Auszug ausPTC-KUNDENVERTRAG...FALLS SIE DIESE SOFTWARE NICHT DIREKT BEI PTC, BEI EINEM AUTORISIERTEN PTC-VERTRIEBSPARTNER ODER IM PTC ONLINE-SHOP (UNTER WWW.PTC.COM) ERWORBEN HABEN, NUTZEN SIE EINE RECHTSWIDRIG ERWORBENE UND UNLIZENZIERTE VERSION DER PTC-SOFTWARE. DA ES SICH BEI SOFTWARE-PIRATERIE UM EINE STRAFTAT HANDELT, LEITET PTC GEGEN ALLE DARAN BETEILIGTEN PERSONEN SOWOHL STRAF- ALS AUCH ZIVILRECHTLICHE MAßNAHMEN EIN.------------------Rainer Schulze
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schweissgruppen im OSD
Walter Geppert am 16.02.2004 um 11:16 Uhr (0)
Also ich halte die Baugruppen-Lösung für die einzig zielführende. Warum das mit deiner Datenbank-Lösung nicht akzeptabel sein sollte, kann ich nicht nachvollziehen, mit der CoCreate-eigenen Lösung Workmanager/Modelmanager gibts da überhaupt keine Probleme. Verschmelzen ist auf jeden Fall Käse, weil man sich mit Formrohren Hohlräume eintritt und die Schnittdarstellung im 2D nicht stimmt. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling V17 Lizenz
m-klopfer am 17.01.2012 um 10:43 Uhr (0)
Hallo,also für Testzwecke zum Konvertieren mit so grossen Dateien bingt dir in der Tat nur eine Vollversion was, könnte dir da eventuell weiterhelfen.Müsste abklären, ob eine Lizenz bei uns frei wird. Wir hatten bei uns die V17 Modeling + Drafting (vormals ME10) im Einsatz.Weil wir aber zu wenig damit arbeiten und wir ander Programme im Einsatz haben, könnte ich mir vorstellen das die Lizenz abgegeben wir.Kannst dich ja einfach mal kurz melden.Marcus Klopferm-klopfer@gmx.de
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling startuo dauert ewig...
DieGraetsche am 18.05.2011 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Highway45,Nein, habe aus dem Autostart das Annotation heute noch zusätzlich rausgenommen, hat aber auch nix gebracht.- Wenn der OSDM mal sichtbar ist, dann geht es auch relativ schnell. Das Startup-Bild ist ewig zu sehen und der Process hat ca. 14 MB im Zugriff. Dann tut sich erst mal nix. Wenn der OSDM komplett geladen ist, dann sind ca. 144 MB im Zugriff.Viele Grüße,DieGraetsche
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling startuo dauert ewig...
DieGraetsche am 18.05.2011 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Highway45,Nein, habe aus dem Autostart das Annotation heute noch zusätzlich rausgenommen, hat aber auch nix gebracht.- Wenn der OSDM mal sichtbar ist, dann geht es auch relativ schnell. Das Startup-Bild ist ewig zu sehen und der Process hat ca. 14 MB im Zugriff. Dann tut sich erst mal nix. Wenn der OSDM komplett geladen ist, dann sind ca. 144 MB im Zugriff.Viele Grüße,DieGraetsche
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
friedhelm at work am 20.02.2011 um 19:10 Uhr (0)
Zitat:Aus der CoCreate Modeling Help: Projektordner konfigurierenSie können eine Liste mit Ordner konfigurieren und diese dann beim Speichern und Laden von Dateien ohne Umwege auswählen. Zur Anzeige der Projektordner oder -verzeichnisse beim Laden oder Speichern von Dateien klicken Sie mit der rechten Maustaste in das Feld "Suchen in" oder "Speichern".Das finde ich sooo praktisch ------------------ Gruss Friedhelm
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Falsche Einheit und jetzt ?
highway45 am 30.09.2007 um 13:20 Uhr (0)
Um ein Bauteil zu skalieren hat man nur einen begrenzten Bereich zur Verfügung.Den Default-Wert für den Skalier-Faktor kann man so erweitern:(K2-UI::sd-set-min-scale-value .01)Verändert den Faktor, um den ein Bauteil maximal kleiner skaliert werden kann. (K2-UI::sd-set-max-scale-value 100)Verändert den Faktor, um den ein Bauteil maximal größer skaliert werden kann. ------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme bei den Persoenlichen Einstellungen
ziegel-tom am 12.02.2004 um 10:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Markus Kuehl: Hallo Tom, soll das heissen dass Du eigene Tastaturbelegungen (zumindest einige) hast, die nicht im sd_avail_cmds.cmd File stehen und Du weisst nicht wo die herkommen? Ich glaube, ich habe langsam den Faden verloren ... Versuch doch mal Deine Tastaturkuerzel der Datei sd_avail_cmds.cmd auf Deiner lokalen Platte hinzuzufuegen. Tut das so wie Du es erwartest? Fuer all diese Tests solltest Du immer OSDM runterfahren, ResetUISettings.bat ausfuehren, die Aenderung ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Transparenz
clausb am 29.08.2008 um 13:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ambkup: Sooo.... Treiber ist die aktuellste Version, die für die Karte verfügbar ist. Habe jetzt versucht, die Umgebungsdateien aufzurufen (*.env), ging aber nicht..env-Dateien haben mit Umgebungsvariablen nichts zu tun. Zitat:Bin jetzt in der unglücklichen Lage, wohl eine step-by-step-Anleitung zu benötigen.... traurig aber wahr.... http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/OsdmFaqGraphics#BuggyDrivers ------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateM ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
clausb am 05.12.2004 um 13:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Ich habe jetzt zumindest einmal die FAQ-Einfuehrung unter http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqIntroduction nach Deutsch uebersetzt Auch die Rubrik Anwendungswissen ( http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqAppKnowhow ) ist jetzt zweisprachig. Ausserdem gibt es einige neue Einträge. Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/ [Diese Nachricht wurde von clausb am 05. Dez. 2004 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Bezugslinie auf Maßhilfslinie absetzen ?
janzi am 30.01.2002 um 20:06 Uhr (0)
Hey WoHo, vielleicht noch ne Alternative. Nachdem alles im Annotation vermaßt ist, nehmen wir die Zeichnung in unser gutes altes ME 10 und setzen die Form- und Lagetoleranzen mit den ME 10-Makros. Danach wird die Zeichnung wieder ins Annotation importiert und abgespeichert. Wichtig !! Die Form- und Lagetoleranzen dürfen nicht direkt unter dem TOP liegen, sonst schmeißt sie Annotation wieder raus. Ansonsten sollte sich CoCreate mal der Sache annehmen. Grüße Jürgen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Tool pb_pub
clausb am 13.08.2020 um 17:44 Uhr (1)
Bezweifle, dass Du dazu eine offizielle Doku wirst finden können. Diese internen Dateiformate haben wir damals bewusst nicht öffentlich gemacht. (Aber vielleicht hat sich das nach meinem Abgang geändert.)Aber wenn Du eine konkrete Frage hast, kann ich vielleicht zumindest Hinweise zur Einordnung geben.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/ - Blog: http://www.clausbrod.de/Blog
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |