 |
CoCreate Modeling : Tipps und Tricks von und für Anwender
highway45 am 05.11.2007 um 13:41 Uhr (0)
OneSpave Modeling V14FlächenfehlerManchmal hat man im 3D-Fenster bei extrem dünnen Bauteilen Löcher in den Flächen.Die stören zwar sonst nicht weiter, sieht bloß blöd aus, zum Beispiel auf Screenshots.In einigen Fällen bekommt man die weg, indem die Funktion"Oberfläche" - "Ändern" -"Wechseln"mißbraucht wird.Damit alle Flächen richtig herum bleiben, muß die Funktion mindestens zweimal gedrückt werden.Eine Surfacing-Lizenz ist dazu übrigens nicht erforderlich.------------------ CoCreate: Hilfeseite ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ich möchte CoCreate Modeling kaufen, Privat.
Roman am 31.01.2013 um 11:56 Uhr (0)
Was ich meinte war:Ich gehe in den Laden und kaufe eine Schachtel (WORD, AUTOCAD, WINDOWS,PTC-Irgendwas,...). Dann kann ich nachher das Ding auch wieder verkaufen. Was bei der Installation an Belehrungen aufpoppt ist völlig irrelevant.Wenn ich natürlich beim Kauf irgendein Papier unterschreibe, sieht das ganz anders aus.Zur Praxis: Wir haben in der Vergangenheit schon einige gebrauchte Lizenzen gekauft und diese auch umschreiben lassen können.Alles kein Problem.Roman
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling V17
NOBAG am 25.02.2010 um 13:21 Uhr (0)
Einige der Neuerungen sind echt klasse! Da muss man einfach mal Danke sagen...Danke!...und mit dem nächsten Atemzug fragen:Wo bleiben lange gewünschten Verbesserungen wiezum Beispiel- Darstellen von angrenzenden Teilen- Teile transparent darstellen- Beliebiges Löschen mit der Taste DeleteIch hoffe es wird fleissig weitergearbeitet. Wir werden uns nicht so schnell zufrieden geben.Immer daran denken, eine fertige/fehlerfreie Software ist eine veraltete Software! ------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling V17
NOBAG am 25.02.2010 um 13:21 Uhr (0)
Einige der Neuerungen sind echt klasse! Da muss man einfach mal Danke sagen...Danke!...und mit dem nächsten Atemzug fragen:Wo bleiben lange gewünschten Verbesserungen wiezum Beispiel- Darstellen von angrenzenden Teilen- Teile transparent darstellen- Beliebiges Löschen mit der Taste DeleteIch hoffe es wird fleissig weitergearbeitet. Wir werden uns nicht so schnell zufrieden geben.Immer daran denken, eine fertige/fehlerfreie Software ist eine veraltete Software! ------------------Gruss vom Thunersee, Joy
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neues Blatt erstellen wie?
Klaus Lörincz am 11.08.2003 um 17:03 Uhr (0)
Hallo KJW, Alle Tools für die Abarbeitung der Mehrblattzeichnungen findest Du in dem File: ../CoCreate/OSD_Drafting/me10anno.m . Da sin schon soooooooooooo viele Kommandos z.B.: Wie viele Blätter sind in der geladenen Zeichnung - "Make_sheet_table" Mache ein Blatt aus der obigen Liste aktiv - "Change_current_sheet" usw. Das Plotten eier Seite - einstellungen über "Plot_current_sheet". Dieses Makro ist innerhalb des OSD_D Verz. für jeden zugänglich - Einfach mal ausprobieren. Grüßle ------------------ Klau ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
Heiko Engel am 03.12.2004 um 11:07 Uhr (0)
Hallo Stefan, als Arbeitskollege von Claus hast du bestimmt auch denselben Englisch-Kenntnisstand wie er. Ich wär der letzte der zu Claus FAQ nichts beisteuern würde!! Aber mit meinem krakeligen Englisch will ich das nicht tun und das was ich weitergeben könnte ist bereits auf meiner Hilfeseite die: - (evtl. auch) qualitativ hochwertige (Hintergrund-)Information - kostenlos verfuegbar - auf (früher) privat bezahltem web space - in der Freizeit erstellt und aufbereitet wird. Gruß Heiko ---------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Koordinaten-System erstellen im Schwerpunkt eines Teiles oder Baugruppe
highway45 am 19.12.2007 um 09:15 Uhr (2)
Ich stolper hier gerade über das Lisp...Es hat einen kleinen Nachteil: wenn es schon eine "AE-Schwerpunkt" gibt, dann macht es keine zweite, weil der Name schon vergeben ist.Nicht so schlimm, aber vielleicht läßt sich das Tool ganz einfach umschreiben ?Wenn nicht, auch egal...@Michael: darf ich doch bestimmt in die Hilfeseite einbauen ?------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : IGES-Dateien
karl-josef_wernet am 15.07.2002 um 23:36 Uhr (0)
Hi CoCreate ist bei der IGES/STEP-Schnittstelle sogar so weit gegangen, hierzu passende cfg-Dateien, die auch wirklich funktionieren, mitzuliefern. Diese sollte man auch tunlichst verwenden und nicht einfach mit der Standard-Konfiguration arbeiten. Ich gehe aber oftmals, dann wenn geplant ist, die Daten spaeter wieder zu reimportieren, dazu ueber, bei den von den den Konfigurationen vorgeschlagenen Toleranzwerten, noch eine Dezimalstelle mehr mitzugeben, und dann erst die Daten zu exportieren. --------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Arbeitsebenen im Raum ausrichten?
Michael Leis am 30.10.2008 um 15:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:kannst du bei deinem Bild auch noch die globalen Achsen ( mit Taste F3) einblenden? Dann könnte man sehen wie der Quader im Raum liegt.Hallo Thomas,ich hatte Deine Bitte irgendwie ganz übersehen. Deshalb hole ich es jetzt nach. Die Bilder zeigen das gleiche, erstellt mit V15 und V16. Zu den Achsen XYZ liegen sie beide gleich. Nur ist in der V16 die A2 so ausgerichtet, wie man sich das wünscht. Wie sie es bei PTC-CoCreate auch hinbekommen haben...Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe nach Einzelteiänderung aktualisieren
highway45 am 16.06.2008 um 08:50 Uhr (0)
Wenn du das geänderte Einzeilteil zuerst lädst und dann die Baugruppe, dann ist es in der geänderten Form in der Baugruppe drin.Genauso verhält es sich auch, wenn du eine Baugruppe aus dem Modelmanger lädst. Es wird immer der zuerst geladene Zustand angezeigt.Mit Model- oder Workmanáger hat man noch die Möglichkeit über den Konpf "Neuladen" einen anderen Zustand eines Bauteils zu laden.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modul Machining
Klaus Lörincz am 25.08.2003 um 10:55 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich möchte den Tag ein bisserl als "Hilfe" Tag benutzen. Die Online Hilfe ist eine umfangreiche Informationsqelle. Unter diesem Pfad findest Du die von Dir gewünschte Information: "file:///C:/Program%20Files/CoCreate/OSD_Modeling_11.60.4.4/help/german/pesd.ht/machadv/General.html#Customize" Dieser Pfad mag jetzt nicht 100% mit deinem Pfad der Installation übereinstimmen, aber ich denke das Du die Unterschiede leicht beseitigen kannst. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Si ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Informationen zum Modelmanager gesucht
RSausGE am 01.12.2008 um 16:14 Uhr (0)
Hallo Michael, bei uns heisst OSM (OneSpaceManager) und OSDM (OneSpaceDesignerModeling) und OSDD (OneSpaceDesignerDrafting).Ich habe mal auf der Platte nachgesehen. Wenn ich von dieser Bezeichnung ausgehe, dann seit Ihr richtig.Mit dieser Bezeichnung ist dann aber "schierig" umzugehen, denn wenn ich die Anfangsbuchstaben nehmen dann ist OSM sowohl(alt)OneSpace ModelingundOneSpace ManagerSeit PTC heissen die Dinger Vorne CoCreate ....Wie dem auch sei. Deine Ausführungen waren trotzdem gut, und ich wollte Jo ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
clausb am 16.03.2009 um 08:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Andreas 253:Besteht irgendwie die Möglichkeit, z.B. Walters Makro oder auch nur die vereinfachte Version von highway irgendwie hinter das Ansichten erstellen zu hängen, so das es automatisch mit ausgeführt wird?Für solche Zwecke gibt es eigens Events wie *docu-post-update-view-event*. Siehe die Doku zu Annotation-Events in der IKIT-Hilfe ("Reference"/"Annotation Module"/"Miscellaneous Inquiries and Events").Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/C ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |