|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit MDT bzw. Inventor
karl-josef_wernet am 06.12.2001 um 07:58 Uhr (0)
Hi Woho, die Daten aus SD sehen sehr gut aus. Die SAT-Daten habe ich mir mit 2 verschiedenen Programmen angeschaut und sind ok. Sie erscheinen allerdings in MDT bzw. Inventor korrupt und zwar dergestalt, dass Torus-Elemente nur Teilweise oder gar nicht vorhanden sind. Entsprechend sieht dann der Export aus MDT / Inventor aus. Die Moeglichkeit in MDT , den Solid in Flaechen zu zerlegen und anschliessend wieder in einen Solid zurueckzuwandeln scheitert, da MDT nach der Zerlegung der Ansicht ist, dass Flae ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe/Bauteil aus PartLibrary als Untrennbar markieren
Humml am 09.07.2011 um 14:38 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe ein Bauteil aus der Bibliothek geladen. Genauer genommen ein Rillenkugellager. Nun habe ich das Problem wenn ich eine Stückliste erzeuge, dass das Lager aus 3 Teilen besteht und nicht wie gewünscht aus einem. Bei Kaufteilen die ich als STP aus dem I-Net gezogen habe kann ich einfach die Baugruppe als Untrennbar markieren und in der Stückliste wird es als ein Bauteil angezeigt (wie gewünscht).Nun habe ich einen kleinen Weg gefunden um Part Baugruppen als Untrennbar zu markieren. Aber ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : FAQ fuer CoCreate-Foren
AlbertR am 05.12.2004 um 13:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Allerdings stellt sich natuerlich die Frage der Abgrenzung. Heiko hat lobenswerterweise bei sich schon so einiges an deutschen Beitraegen gesammelt, ebenso auch Gerhard. Dann gibt es da noch meine FAQ -Liste zu OSDM , und neuerdings jetzt auch noch die herstelleruebergreifende FAQ von cad.de. Jede dieser Aktivitaeten hat ihren Platz, aber man moechte natuerlich auch nicht unbedingt die gleichen Informationen auf mehrere Websites verteilen. Waere ja nur doppelt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpaceDesigner 11.5 Installation
Gerhard Deeg am 26.06.2002 um 07:38 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, Deine Feststellung, bei einem kleinen Händler vielleicht besser aufgehoben zu sein mag in gewisser Hinsicht zu stimmen. Ich bin jetzt mit Software und Hardware seit 24 Jahren. Solange die Software von HP vertrieben wurde war das richtig. Jetzt wo bei den kleinen Händlern ein Distributer wie ACADIS dazwischen geschaltet ist, bekommt der kleine Händler auch nur die Information, die der Distributer weitergibt und ich habe das Gefühl, das ist nicht viel. Auch mit den Versionen ist das der gleic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Arbeiten mit grossen Modellen unter HP-UX 11i
clausb am 03.03.2004 um 17:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von stonly: wie stellt man ein win 2000 system optimal ein ? gibt es eine abhandlung darüber ? Es gibt zu dem Thema ein white paper von mir, das ueber den CoCreate-Support verteilt wird. (Sorry, komme gerade nicht an das Dokument heran, weil ich in Urlaub bin...) Einige Kurzhinweise: Mit dem Schalter /3GB in der Datei boot.ini kann man bei bestimmten Versionen von Windows ein zusaetzliches GB fuer Applikationen freischalten. Im Normalfall bekommt eine Applikation pri ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD PE
MC am 13.08.2008 um 14:56 Uhr (0)
Hallo,ich kenne die Produkte der "Marktbegleiter" von PTC/CoCreate nicht so genau, um jetzt eine Aussage über deren Vorgehen treffen zu können.Frage also: Wie machen denn die Anderen sowas? Gibt es dort denn Trial-Versionen?@dki:Gäbe es denn für Euch nicht Timebomb-Lizenzen, mit denen Ihr einen gewissen Zeitraum zur Schulung überbrücken könntet?Wenn Du die PE-Version auch auf Deinem Rechner installierst kannst Du doch aber das PE-Format einlesen und somit den "Schülern" helfen, oder wird an reellen Aufträg ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Flächenmodell -> Volumenmodell
Melodylion am 17.06.2009 um 14:43 Uhr (0)
Gute Tag miteinander.Ich habe in den letzten Tagen ein Sehr kompliziertes Teil mit Flächen aufgebaut (da sehr viele (3d) Splines und Kurven Vorkommen).Jetzt wird das Modell ja Automatisch zum "Volumenmodell" wenn alle Flächen geschlossen sind. Aber ich glaube das funktioniert bei mir nicht richtig.Wenn ich jetzt das Volumenmodell in zwei Teile teilen will (schneiden geht schon mal gar nicht...) Habe ich einen Block gemacht,und dann Verschneiden.Das gibt aber kein Volumenkörper, sondern einen halb offenen H ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fenster des Modeling wird nicht mehr richtig angezeigt
clausb am 17.04.2008 um 20:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: "Kann nicht" sein.Was eventuell sein könnte: Vielleicht hängt er in der Kommunikation mit Annotator. So ein Hänger hätte die Eigenheit, dass das UI teilweise sogar noch reagiert und es so aussieht, als ob die Eingabezeile noch etwas Sinnvolles tun könnte.In so einem Fall wirds knifflig. Eventuell könnte man den laufenden Prozess per DDE oder COM kontaktieren und ihn ums Abspeichern des geladenen Modells bitten. Könnte sein, dass der Code darauf noch reagiert.Aber ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anfänger
Gerhard Deeg am 21.07.2007 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Matthias,wenn ich das Profil von Martin ansehe, dann komm er von UGS von einem parametrischen System und will auf einem dynamischen System genau die selben oder gleichen Befehle und Arbeitsweisen erwarten, und da liegt das Problem. Außerdem ist es Punkt für Punkt leichter jemanden zu fragen wie geht das auch wenn es im Forum ist, als sich mal Gedanken zu machen, wo könnte denn eine Hilfestellung stehen und diese durchlesen. Claus hat ganz Recht, wenn er auf die HP von CoCreate hinweist. Außerdem, wen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Literatur
Klaus_S am 20.09.2001 um 18:50 Uhr (0)
Hallo, besten Dank für die schnelle Info. An die Online-Hilfe habe ich auch schon gedacht, jedoch habe ich (bisher) nicht die Geduld aufgebracht diese durchzulesen. Etwas "handfestes" in Form eines Buches wäre mir da schon lieber. Wenn es diesbezüglich nichts auf dem Markt gibt, dann muß ich wohl in den sauren Apfel beißen. Gruß Klaus Zitat: Original erstellt von Gerhard Gießmann: Hallo, also da ist man in der Auswahl etwas beschränkt. Wer SDisch lernen will, der muss in eine Schulung, und/oder er gr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
clausb am 28.02.2007 um 14:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Es gibt Patches bei Millionen von anderen Softwareprodukten die einfach die Neuerungen 1-88 als Patch V13.21 und ein paar Monate später dann die Neuerungen 89-124 als Patch V13.22 ausliefern. Wo also liegt das Problem? Hier wird weder etwas unübersichtlich noch schwierig, das ist Standardvorgehensweise bei so gut wie allen Programmen.Nun gut, das läuft also darauf hinaus, dass es pro Jahr eben nicht mehr einen grossen Release gibt, sondern drei oder vier (oder sogar me ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Walter Geppert am 12.06.2006 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:...Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass Cocreate dies von den Anwendern erwartet.Oder sie wollen für sich und ihre Reseller ein Beschäftigungsfeld erhalten Zitat:Original erstellt von Clint:...OSD ist ein super Programm, aber man sollte sich beim Entwickeln der Software mehr in die Haut eines Konstrukteurs oder Ingenieurs reinversetzten.Also bezüglich Konstruktion, Modellieren und Zeichnungserstellung ist OSD doch tatsächlich "Ingenieursgerecht", firmenspezifische An ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Einführung zu CoCreate
netvista am 28.10.2010 um 10:45 Uhr (0)
Ich würde dringend davon abraten Zukaufteile nur aus 1 Teil zu erstellen wenn sich diese ändern sollten.Vorallem wenn MM eingesetzt wird. Es gibt dieses Teil nur 1x im MM und das Teil hat auch nur eine "Form" die zwar geändert werden kann aber dann auch in allen BG in denen das Teil eingebaut ist verändert wird.Ich würde dringend zu einer BG raten. Diese kann gesperrt werden, die Teile in der BG können also nicht verändert werden, was ja richtig ist. Die Position der Teile kann auch in einer gesperrten BG ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |