Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2887 - 2899, 3298 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen cocreate sec.

Direkter Link in ein Forum:

CoCreate Drafting CoCreate Modeling CoCreate Programmierung CoCreate Model Manager

CoCreate Modeling : kreisförmig schneiden
highway45 am 02.09.2008 um 08:02 Uhr (0)
Moin !Jetzt habe ich alle Teile mit 3D-Flächen schneiden können.Bis auf die eine Stelle gab es weiter keine Probleme.Weil die Fehlermeldung ja lautete, daß die Schneidfläche zu klein ist, hab ich mal eine größere gemacht und damit ging es dann !Anbei ein Bild, um mal nebenbei eine praktische Funktion vorzustellen:"geführter Loft"(dazu ist aber eine Surfacing-Lizenz erforderlich).An einer Kante (kann auch eine 2D-Linie auf einer AE sein) wird eine 3D-Fläche aufgezogen (sweep).Dazu muß nur noch eine Bahn vor ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verunden erkennen
Michael Kahle am 16.05.2007 um 11:18 Uhr (0)
Hier ein Dialog, der mehrfach Eingaben zulaesst:(oli::sd-defdialog check_all_blends:variables (   (parts :value-type  : part  ;;ohne LEERZEICHEN !!!          :multiple-items T   )  ) : ok-action  ;;ohne LEERZEICHEN !!! (dolist (part parts)     (oli::sd-call-cmds       (recognize_blends :label_fdbk  : on  ;;ohne LEERZEICHEN !!!                        :sel_part part)        )  )    );;jeweils ohne LEERZEICHEN nach dem Doppelpunkt !!!;; ist nur wegen der Smilies und in art , k-action und nEinfach ueber das ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : SpacePilot Pro + CCM
clausb am 05.05.2009 um 06:40 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Mangels Kenntnisse dieser InputDevices und deren Treiber(eien) fühle ich mich nicht in der Lage diesen neuen Eintrage zu triggern.Wäre ja nicht wirklich ein neuer Eintrag - wir waren zuvor ja schon jahrelang in diesen Listen, auch schon vor Modeling PE. Ist sicher nur ein Versehen.Aus technischer Sicht schliesse ich mich Vorrednern an - das sollte alles ohne Probleme funktionieren. Die SpaceXXX-Geräte, die ich bisher gesehen habe, haben alle ein ähnliches Funktion ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Gewinde/Bohrung auf Rundung
highway45 am 25.06.2008 um 19:24 Uhr (0)
Das Problem bei Machining ist, daß es für eine Gewindebohrung kein Loch braucht.Also muß man eine plane Fläche schaffen, auf der das Gewinde definiert wird.Daher nicht lochen sondern extrudieren oder drehen.Danach kann man die plane Fläche mit Ausrichten wieder auf die Rundung anpassen, die Fase sollte eigentlich mitgehen. Wir zeichnen keine Fase ans Gewinde, daher bin ich da jetzt nicht sicher was damit passiert. Zur Not kann man die auch später noch dran machen, das Gewinde bleibt intakt.Warum deine eing ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation bleibt beim Start hängen
dki am 01.06.2008 um 12:25 Uhr (0)
seit drei Tagen habe ich auf einmal das Problem das mir Annotation beim starten hängen bleibt. Lösche im Verzeichnis unter User/CoCreate/../15.50/Annotation/Default_Settings die "Makros" die mit Plot.. beginnen und starte den Rechner neu funktioniert wieder alles.Jetzt meine Frage: Gibt es ein Logfile in dem OSD oder Annotation "mitschreibt" um heraus zu finden welche Datei hier Probleme macht ?Das tollste ist, wenn ich nach dem Modeling und Anno. normal gestartet ist, ich das Programm beende die besagten ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modeling auf Server 2003
clausb am 23.08.2007 um 19:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gero Adrian:Claus - wie funktioniert so eine Umgebung zusammen mit dem Modelmanager?Weiss nicht - aber zunächst einmal ist der Model Manager (jedenfalls der Client) auch nur eine Applikation wie andere auch, im Unterschied zu OneSpace Modeling sogar ohne 3D-Anforderungen, insofern könnte das vielleicht schon funktionieren. Aber was weiss ich schon - meine letzte Erfahrung mit diesem Gebiet liegt einige Jahre zurück, als ich mal kurz mit Citrix experimentiert habe. Und davor hab ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hilfe!!!
clausb am 02.10.2007 um 07:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von baghiramauzi:Natürlich haben wir auch einen Support, ich könnte da anrufen, aber ob ich dabei was lerne- am Telefon?Du bezahlst für den Support, aber seine Hilfe willst Du nicht beanspruchen?Ich bin sicher, dass Dich die Supportkollegen zumindest auf die richtigen Fragen bringen und Dir helfen könnten, Dein Problem - was auch immer es sei, aufgrund Deiner im wesentlichen fehlenden Beschreibung weiss man ja nichts Genaues und noch nicht einmal etwas Ungefähres - systematisch zu ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : (?) 2-D auf Arbeitsebene legen
crisi am 18.06.2007 um 16:40 Uhr (0)
Hallo noxx. Wenn Du den Rat von Rolf befolgst dann bitte bei Dateityp MI (*.mi, *.lyt) und nicht 2d importieren (*.mi, ...) (es sei denn Du möchtest eine DXF/DWG laden) voreinstellen. Wichtig ist auch das die Geometrie nicht außerhalb Deines Bauraumes liegt. Das heißt bei einer verwendeten Auflösung von 10E-6 wäre der von CoCreate vorgegebene Bauraum 100m x 100m. Bei importierten Geometrien kommt es aber schon mal vor das diese außerhalb liegen. Da kann man nur über Drafting versuchen die Geo in die Nähe d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Einstiegsdroge 2.0
highway45 am 05.04.2008 um 15:07 Uhr (0)
...noch ein Punkt, Konfigurationen jetzt auch mit weicher Kamerafahrt: Klick für FilmchenDa die PE 2.0 der Version 15.5 entspricht, kann man damit schon mal alle Features testen, die es vorher noch nicht gab (nicht alle Firmen updaten ja so schnell).Nur noch mal zur Info:In der PE können vorhandene Modelle nur als STEP oder IGES geladen werden.Gespeichert werden können nur Baugruppen bis 60 Teile und nur in einem eigenen Format, also nicht PKG, sondern PK2 bzw BD2 (Bündel).Sonst sind alle Funktionen da, au ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Blatt zu Annotation mit mehreren Blättern hinzu laden
Klaus Lörincz am 19.09.2003 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Klaus, Dein Wunsch ist keine Arbeitsweise die in Annotation nicht unterstützt wird. Du kannst das 3D-Teil in die Bauruppe einbringen - OK. Die Zeichnung die Du gemacht hast gehört aber zu diesem Teil - nicht zur Baugruppe. Da nun nur eine Zeichnung in Annotation aktiv sein kann ist es nur möglich die Zeichnung der Baugruppe oder die Zeichnung des Einzelteils in Annotation zu haben. Das Einbinden von diesem Blatt in eine bestehende Zeichnung ist daher nicht über die Oberfläche möglich. Wenn Du solche ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rettungsring
clausb am 22.04.2009 um 15:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt:Ich habe nämlich schon einmal eine solche Minidump-Datei an den Support gesendet. Da hat es dann geheißen, dass ohne nachvollziehbarer Befehlsfolge nichts damit gemacht werden kann.Dass der Support in so einer Situation keine Analyse versprechen kann, verstehe ich. Denn es kann gut sein, dass in der Minidump-Datei die entscheidenden Daten dann halt doch fehlen. Aber es ist zumindest eine Chance und definitiv besser als nichts.Übrigens werden auch nicht beliebig viele Minid ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Abspeichern für ältere Versionen
clausb am 07.08.2002 um 15:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Im ME10 gibt es z.B. einen Befehl STORE_240. Damit kann man von Version 11.5 auf Version 8.7 abspeichern. Gibt es einen ähnlichen Befehl auch im SD ? z.B. um von Version 11.5 auf 7.51 abspeichern zu können? Zunaechst einmal gibt es den ganz offiziellen Knopf im Dateibrowser, mit dem man Daten in einem aelteren Format abspeichern kann. Diese Methode ist offiziell unterstuetzt. Ausserdem gibt es einen inoffiziellen Weg, mit dem auch noch aeltere Formate abspeiche ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Verrunden - Gussteile N var Rad - 2 var Rad
highway45 am 08.08.2008 um 13:40 Uhr (0)
Im Name des Bildes ist ein "ü" das mögen einige Browser nicht.Hier mal ein Direktlink: BildWozu muß das 3D-Modell alle die kleinen Radien haben ?Das bläht nur unnötig die Datei auf, vor allem die Austauschdateien.Es reicht doch eigentlich ein Hinweis: alle nicht bemaßten Radien max. 0,5 oder so.Nur Funktionsradien sollte man modellieren, macht auch Änderungen am Modell handlicher und in 2D braucht man nicht immer über virtuelle Punkte bemaßen.Mit den Radien-Optionen mußt du mal herumspielen, das bedeutet, ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz