|
CoCreate Modeling : Cursorfarbe bzw. Cursorgröße einstellen ?
clausb am 16.10.2008 um 10:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:hast du mir glaub ich schon mal gesagt, wo kann ich solche Befehle finden? Ist kein Hexenwerk 8-) sd-execute-annotator-command ist in der Dokumentation des Integration Kit beschrieben. Damit kann man fast beliebige Drafting/ME10-Kommandos an den Annotator-Prozess schicken. Naja, und Drafting/ME10-Kommandos findet man eben im Reference Guide zu Drafting/ME10.Allerdings sollte man sd-execute-annotator-command nur sparsam verwenden, weil man damit an Annotation vorbei ar ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kugel modellieren
highway45 am 17.03.2008 um 14:57 Uhr (0)
(Ich bin grad zuhause und hab nur die PE und die hat keinen Recorder)Eigentlich braucht man doch nur:- AE in Punkt X,Y,Z- Halbkreis Punkt 1 in -X,0,0- Halbkreis Punkt 2 in 0,0,X- Halbkreis Punkt 3 in 0,Y,0- Waagerechte Punkt 1 in -X,0,0- Waagerechte Punkt 2 in 0,0,X- Teil neu- Rotierenx500Wobei man die Geometrie-Koordinaten natürlich noch aufdröseln muß, aber -X, Y , und +X sind = Radius der Kugel.Ist vielleicht immer noch besser als 1000 Kugeln einzeln malen Anderer Ansatz: Walters Positionier-Tool http: ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Power Teilestammeditor
NOBAG am 18.07.2007 um 08:20 Uhr (0)
Hallo Walter,Unter "SD-Power -- Werkstoffe -- Neu"Wähle dann mit drücken auf "Identifikator" einen ähnlichen Werkstoff wie der, den du erstellen möchtest. Dann änderst Du die Eingaben (auch den Eintrag, der im Feld "Identifikator" steht)Beachte, nur der Wert im Feld "Bezeichnung" wird im Teilestammeditor angezeigt.(wenn du den Werkstoff über "SD-Power -- Werkstoffe -- zuordnen" zuordnest.)Falls du im Teilestammeditor auf den Button "Werkstoff" drückst und den gewünschten auswählst, wird der Eintrag des Fel ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ich möchte CoCreate Modeling kaufen, Privat.
Roman am 31.01.2013 um 14:32 Uhr (0)
Tja Gero,das ist eben nicht so wie du schreibst.Wenn mein Kauf abgeschlossen ist: Ware erhalten, Geld überwiesen. Dann ist jede nachträglich hinzugefügte Bedingung nicht rechtens, denn diese ist mir ja beim Kauf noch gar nicht bekannt. Und um eine solche handelt es sich bei aufpoppenden "EULAs".Was die in den Staaten machen ist hierzulande vollkommen irrelevant.Ich kann natürlich die Hersteller verstehen, wenn sich die Gerichte auf eine solche Sichtweise einlassen würden, wäre das Geschäft natürlich besser ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Algemeine Fragen zu CoCreate
ledock am 14.03.2010 um 11:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Modular denken: * Einen Raum modellieren, speichern, alles vereinen, den Raum als 1 Teil speichern, * nächsten Raum modellieren, speichern, alles vereinen, den Raum als 1 Teil speichern, * ...So hab ich das dann auch gemacht.Nur war es eben schon etwas ärgerlich, dass ich das erst gemerkt habe, als ich an der 60St.-Grenze angekommen bin, und dadurch noch mal einiges umwerfen musste.Hätt ich das von Anfang an gewusst, hätt ich ganz anders begonnen zu modellieren. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Datenbank im CoCreate Modeling
RobCraven am 25.05.2010 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Blacktiger...Ich weiß jetzt nich ob es vielleicht das ist was du suchst, oder wissen wolltest...Durch die Exemplar-funktion im OSD gibt es die Möglichkeit bereits erstellte BG, ich nenne es mal jetzt, zu aktualisieren. Dazu musst du das oder die aktuellen Teile als erstes ins leere Modeling laden. Danach die BG(en) laden. Die Exemplar-Teile in den BGs werden durch das bereits im Speicher ET vorhandene ersetzt. Du bekommst dann die Ausschrift Zitat:HINWEIS: Name Zylinderschraube_DIN_912_M6x290 bereits ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD auf Unix/Windows
clausb am 27.04.2002 um 11:41 Uhr (0)
Zunaechst mal merci beaucoup fuer die Blumen! .-) Zitat: Wenn man bedenkt, dass Microsoft jedes Jahr ein Kunstwerk rausgibt, hat man bei HP-UX die Gewähr, dass man die Installation mal 5 Jahre laufen lassen kann (mal von dem Patch-Wirrwarr abgesehen). Das ist aber dann doch leicht uebertrieben! Zwischen Windows NT 4.0 und Windows 2000 lagen auch etwa 5 Jahre. Windows XP kam dann etwas zuegiger (nach weiteren zwei Jahren), unterscheidet sich aber vom Kernel her nur moderat, so dass beispielsweise v ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erstellen v.GWD,Sacklochbohr.u.Senkungen
R.Herrmann am 06.10.2001 um 01:09 Uhr (0)
Hallo MC, Demenus, Clausb und Hartmuth, ich möchte mich bei Euch rechtherzlich für Eure Antworten und die Beteiligung danken. CoCreate hat mir noch direkt ein E-Mail zugesandt was ich Euch und den SD-Anwendern nicht vorenthalten möchte und daher nachfolgend Auszüge davon: Es ist (noch) richtig, dass diese Thematik durch die SolidLibrary "erschlagen" wird (wenn man von der Macro-Lösung absieht und nur den von CoCreate angebotenen Standard betrachtet). Eine sehr hilfreiche Neuerung für die Erstellung von Bo ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Dynamische Beziehungen
clausb am 06.08.2009 um 13:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert2000:Frage also: Ist das mit OSD auch möglich? Bei den Beziehungen kann man ja nur feste Werte setzen.Beziehungen können Abhängigkeiten und Formeln enthalten - damit kann man die Bewegungen abbilden, die Du beschreibst.Meiner Meinung nach hübsche Einführungen und Beispiele findest Du hier: http://p-hamilton.blogspot.com/2008/12/history-free-parametric-modeling.html http://p-hamilton.blogspot.com/2008/12/history-free-parametric-modeling-part.html http://p-hamilton.blogspot ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
highway45 am 29.08.2008 um 23:46 Uhr (0)
Ab V15 ist das so, daß man statt runde Flächen auch Kanten als Achse auswählen kann.Position -- Auf/Aus -- Achse ausr -- ...Dann kann man auch als Ursprungsachse eine 2D-Linie (oder Hilfsgeo) auf einer Arbeitsebene oder eine Körperkante als Ursprungsachse anwählen. Als zweites Element aber nur Körperkanten oder die runden Flächen.Das geht dann mit dieser Funktion:Position -- Auf/Aus -- Ausrichten -- ...Jetzt kann alles mögliche ausgewählt werden, zum Beispiel auch Körperkanten, um diese an einer 2D-Linie a ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation nicht startfähig???
clausb am 23.06.2009 um 22:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von air1:nützt alles nicht Was ist denn "alles"? Was genau hast Du denn probiert?Die beschriebenen Meldungen sind aller Wahrscheinlichkeit allesamt Folgefehler der ursprünglichen Problems, dass Annotation nicht ordentlich startet. Dieses Problem gilt es zu lösen.Ich schlage vor, Modeling PE im "verbose"-Modus zu starten, also mit der Kommandozeilenoption -v. Damit bekommt man ein Konsolenfenster mit Protokollmeldungen während des Starts, aus denen man hoffentlich mehr herauslesen k ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Verknüpfung wie im ModelManager, auf der Festplatte
Der Baer am 11.10.2012 um 17:53 Uhr (0)
Hallo liebe CoCreate-Gemeinde,bevor ich richtig anfange: ich benutze noch V17 und habe leider keine Datenbank zur Verfügung.Erstmal sorg ich für den nötigen Hintergrund...- Ich konstruiere Bauteile und speichere diese dann als .pkg auf meiner Festplatte ab- Sobald ich mit der konstuktion der Baugruppe fertig bin (alle Einzelteile modelliert und zusammengesetzt habe) speichere ich auch diese als .pkg auf der Festplatte- Jetzt gehts ans detaillieren der einzelnen Bauteile. Sobald ich fertig bin, werden Zeic ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements/direct PE 3
msteinke am 08.07.2011 um 13:41 Uhr (0)
Hi,normalerweise werden die Angaben des Zeichnungskopfes über eine Datenbank/PLM-System (bei CoCreate ModelManager oder WorkManager)automatisiert ausgefüllt... Die PE-Versionen sind nur zum Testen und verfügen über einige Einschränkungen. Ich habe mir die Zeichnungsrhmen der PE nicht angesehen, denke aber das die Attribute in Annotation (dem 2D-Modul) von Hand editiert werden müssen. Wenn Du ein Normteil (oder auch ein beliebiges anderes Teil) verändern willst, das Ausgangsteil soll aber unverändert bleibe ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |