|
OneSpace Modeling : Messen im Annotation...habn Prob!
clausb am 12.12.2003 um 14:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: hatte eigentlich schon früher mit nem Beitrag von nem CC-Mitarbeiter gerechnet und nicht erst wenn alles vorbei ist. Ich kann Deine Beunruhigung ueber das Mess-Problem verstehen, hoffe aber dennoch, Du meinst das obige wenigstens ein bisschen scherzhaft. Die Diskussion ging heute morgen um 9:19 Uhr los. Du hast seither jede erdenkliche und vor allem treffsichere Hilfe bekommen (Dank auch von mir an alle, die ihre Zeit investiert haben). Indes: Nieman ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem OSD 11.60 beim speichern
clausb am 02.01.2007 um 10:18 Uhr (0)
Ich wuerde auch zunaechst systematisch die in der Fehlermeldung angesprochenen potentiellen Fehlerquellen abpruefen. Also zum Beispiel: Existiert das angegebene temporaere Verzeichnis? Kannst Du darin Dateien schreiben? Ist auf dem betreffenden Laufwerk noch genuegend Platz frei?Weitere Testmoeglichkeiten: Dateien im Format *.sd schreiben und lesen - funktioniert das? In welches Verzeichnis willst Du die Packagedatei schreiben? Gibt es das Verzeichnis wirklich und kannst Du dort Dateien anlegen? Bei allen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kollisionsanalyse: Wie Zusatz-DF vergrößern?
der_Wolfgang am 22.03.2010 um 21:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:Normalerweise sollte es aber funktionieren, wenn Du Dir eine Datei "sd_customize" anlegst und diese in [Installationsverzeichnis]:...CoCreate Modeling 2008personalitygermansd_customize ablegst.Also zum Beispiel zensoredGRRRR GRRRRRRR... Modeling hat ein super Konzept fuer Customization. Es besteht aus 4 Leveln.. SD-site-corp-user. Und wenn meine (unbedarften) user in der installation directory rumfummlen würden, täten sie gut was auf die Finger bekommen. klopfRichtig waere ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Was bedeutet diese(s) Zeichen/Meldung?
crisi am 21.09.2007 um 13:43 Uhr (0)
Hallo. Aber in den meisten Fällen sind die offenen Referenzen laut CoCreate für den Anwender wohl "ungefährlich", das soviel heißen soll das es in den wenigsten Fällen der offenen Referenzen zum Datenverlust kommt. Die häufigsten Ursachen für offene Referenzen sind auf nicht aktualisierte Komponenten bzw. Teilelisten, z.B. nicht aktualisierte Ansichtssätze, welche sich in einer tieferen Baugruppenstruktur wiederum unter Unterbaugruppen befinden, zurückzuführen sind. Was nun aber die offene Referenz "asbm_s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modelmanager - Problem
TomBe am 03.11.2004 um 08:54 Uhr (0)
Guten morgen! Da es im Workmanager-Forum eher wenig Besucher gibt stell ich es hier auch nochmal rein! Da wir in unserer Firma erst seit kurzem den Modelmanager einsetzen quälen uns noch einige Probleme! Ist es möglich in der Standardstückliste des Modelmanager die Version eines Bauteils anzuzeigen?? Es ist ja leider nur möglich Attribute aus dem Stammdatensatz anzuzeigen und darin ist ja keine Bauteilversion vorhanden! Cocreate hat ja für jedes Teil nur einen Stammdatensatz auch wenn es dafür 10 verschied ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD braucht sehr lange zum hochfahren (DNS/DHCP)
Martin.M am 08.06.2004 um 20:13 Uhr (0)
Hallo Peter, wir haben das gleiche Problem. Wenn ein Computer mit Mels ausgeschaltet ist dauert es 10 bis 15 Minuten bis die Lizenzen von dem anderen Lizenz-Server gezogen werden. Die Computer haben feste IP-Adressen. DHCP gibt es auch für Notebooks. CoCreate sagt das es an Netzwerkproblemen liegt. Wir haben das Netzwerk untersuchen lassen und in der Tat haben wir kollidierende Packete im Netz. Das soll an einigen Hubs liegen die wir im Netzwerk haben. Da wir die Netzwerkprobleme noch nicht beseitigt haben ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Google Plugin für Modeling
clausb am 13.06.2007 um 16:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG: ? als Textdatei anmeldenBei Copernic beispielsweise gibt es im UI die Moeglichkeit, Dateien mit beliebigen Extensionen als Dateien der Klasse "Textdatei" anzumelden.Bei GDS kann man Ähnliches durch Installation von "Larrys Any Text File Indexer" erreichen, siehe http://desktop.google.com/plugins/indexitall.html. Aber wie gesagt, GDS ist für diesen Zweck ohnehin nicht passend, weil nur die ersten 10000 Worte durchsucht werden (siehe http://desktop.google.com/support/bin/a ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Linienvorschau verloren
ingo walter am 16.08.2001 um 22:09 Uhr (0)
Problem ist erkannt! "Schuld" ist -reproduzierbar- Microsoft(R) NetMeeting. Der Fehler tritt nur auf, wenn die Desktopfreigabe von NetMeeting aktiviert ist. Wenn man kein Feedback sieht und die Desktopfreigabe deaktiviert, hängt (nach einer Meldung von SD, daß sich angeblich die Bildschirmauflösung geändert hätte, was aber nicht stimmt) sofort die Hilfslinie wieder an der Maus! an Claus: Der Effekt tritt auch mit einer Elsa Gloria II auf, diese wird meines Wissens von CoCreate unterstützt.... Kommt halt da ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
der_Wolfgang am 18.01.2005 um 21:23 Uhr (0)
* OSD Modeling 13.00 und * 2DDrafting 13.00 Für UltraEdit habe ich diese Dateien bereits vorbereitet, aber die werden noch getestet. Hi, ich habe nachwievor ein kleines Problem mit dem LISP file fuer Ultraedit. Leider komme ich nicht weiter. Aber ich wollte dieses Problem gerne behoben haben, bevor ich dieses Wordfiles auf der entsprechenden UE Seite oeffentlich zur Verfuegung stelle. Wenn sich jemand befaehigt fühlt, möge er/sie sich (auch per PM) bei mir melden. Das Problem ist, das einer der Abs ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zu wenig Speicherplatz
clausb am 27.08.2009 um 11:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadinho:Meine Speichergrenze ist hoch genug denke ich, wo kann ich aber ggf. meine Speichergrenze erhöhen??Die "Speichergrenze" hängt davon ab, wieviel das Betriebssystem der Applikation an Speicher gibt. Du musst also beim Betriebssystem ansetzen. Zum Beispiel: Speicherverbrauch systematisch (!) messen, zum Beispiel mittels Task Manager. Vorsicht: Die Spalte "Memory Usage" im Task Manager taugt NICHT fuer Messungen. Konfiguration des virtuellen Speichers im Betriebssystem Be ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Die Philosophie des CoCreate Modeling - OneSpace Designer
Walter Geppert am 03.03.2010 um 10:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Vor vier Jahren wurde uns gesagt wir benötigten den ModelManager nicht.In dem Augenblick, in dem du den Plural verwendest (=mehrere User), ist eine solche Beratung allerdings wirklich verkehrt Seit der MM nicht nur mit Oracle sondern auch mit MS SQL funktioniert, würde ich persönlich sogar einem Einmannbüro dringend den MM empfehlen! Zitat:Original erstellt von ClausB:Brodsche Faustregel: Sobald man über das Hobbyisten/Experimentierstadium hinaus ist, lohnt sich eine Mod ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wann kommt OSM V16.01 auf den Markt?
MC am 17.01.2008 um 06:36 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,wir wollen dieses Jahr von unserer Version 13.01 auf 16 updaten. Ausser Modeling & Annotation natürlich auch den Modelmanager.Am liebsten wäre uns eine Version 16.01 oder besser 16.20 (oder wie die 2. Service-Release-Version auch heißen mag). Ich habe gehört, daß V16.00 zur CeBit kommen soll.Nach erfolgreicher Einführung soll dann eine Schulung stattfinden, und zwar noch dieses Jahr.Damit das zeitlich noch klappt würde mich mal interessieren, ob jemand (evtl. aus der CoCreate-Ecke) abs ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Walter Frietsch am 16.03.2004 um 08:07 Uhr (0)
Hallo OSD Gemeinde, ich konstruiere Spritzgießformen aller Art. Dabei gibt es noch ein kleines Problem. Wenn ich in eine Platte oder einen Werkzeugeinsatz eine Kühlung einbringen will, lege ich bisher eine Arbeitsebene in die entsprechende Position und zeichne das erforderliche Profil der Kühlbohrungen ein und lasse es um eine Achse rotieren. Dieser Vorgang erfordert sehr viel Zeichenarbeit um zum Ziel zu gelangen. Deshalb meine Frage hier: gibt es eine Möglichkeit eine solche Kühlbohrung auf einen Schlag ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |