|
OneSpace Modeling : PROGRAMMIEREN
Walter Geppert am 06.12.2002 um 10:32 Uhr (0)
CoCreate hat seine speziellen Funktionen, die in OSD verwendet werden nun mal in LISP integriert, und von da sind sie eben auch zu verwenden. Ist am Anfang für ME10-User schwer gewöhnungsbedürftig, hat aber letzendlich seine Vorteile, speziell beim rekursiven Durchforsten einer verschachtelten Baugruppenstruktur. Einen allgemeinen Einstieg in die Basissprache hat man z.B. mit "ANSI Common Lisp" von Paul Graham im Prentice Hall Verlag ISBN 3-8272-9543-2 um (ehemalige) DM 69,95. Ist zwar teilweise ziemlich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
clausb am 28.02.2007 um 12:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Ich als "Enduser" des Programmes kann nur sagen was ich gerne hätte und was mich stört.Klar, kein Problem damit. Es wäre allerdings der sachlichen Diskussion dienlich gewesen, wenn Du dabei nicht insinuieren würdest, dass a) OneSpace Modeling die einzige Software sei, bei der dieses Problem auftritt, und dass es b) daran liege, dass OneSpace Modeling "komplex oder unuebersichtlich programmiert" ist. Denn in Wahrheit geht es hier um ein sehr allgemeines Problem bei Soft ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : neuer CAD.de User / Brauche Hilfe bei CoCreate
Gerhard Deeg am 25.11.2010 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Nomei,erstmal auch von mir ein herzliches Willkommen bei den PE3s. Ich werde auc mal ein wenig mitmischen. Habe gerade mein PE3 aufgemacht und einwenig gespielt. Es ist rivhtig was Matthias gesagt hat, es gibt bei Anwendungen keine Module zum dazuschalten. Das IGES und STEP-Modul sind bereits geöffnet und under laden erreichbar. Wenn ein 3D-Körper erstellt ist, kann man unter dem 2D-Knopf ins Annotation überwechseln und seine 2D-Zeichnung erstellen lassen. Zurück zum 3D kommt man indem denn unter Anw ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kette modelieren
der_Wolfgang am 05.09.2007 um 11:50 Uhr (0)
Huch.... ja ich bin in Urlaub.. aber warum habe ich denn die ganze Diskussion hier nicht mitbekommen. Andere Thread sind mir ja auch nicht entgangen.Ja, habs wohl mit der 15.00r erzeugt, mag sein. Also das hat sich ja nun schon erledigt.--------------Eine Bitte an Urs und WoHo: Koennt ihr vielleicht Eure a) Attachments austauschen ( "siehe http://osd.cad.de/lisp_3d.htm#44 Kette erstellen" ) oder b) loeschen mit obigen Hinweis auf osd.cad.deIch finde es fuer nachkommende Leser immer etwas haesslich wen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wer kann mir ein Modell runterladen und konvertieren?
clausb am 20.11.2008 um 23:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Das ist nicht windoof das das macht, so weit ich weiss, sondern der mit diesem Betrübssüstem ausgelieferte Browser: InternetExplorer.Also das ist ein Problem des eingesetzetn Browser, wenn ich das aus der Ferne richtig sehe. -- Zeit, sich mal nach was richtigem umzusehen ;) Ganz sicher ist Firefox mehr als nur einen zaghaften Blick wert - mir kommt schon lange nichts anderes auf den Rechner.Allerdings muss man zur Ehrenrettung von Internet Explorer hinzufüge ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
clausb am 17.03.2009 um 21:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:nach allen View updates und allen Events werden die Show Settings des Annotation Viewports realisiert. DORT wird dann umgesetzt was eingestellt ist. Und damit sind dann Deine Bemühungen wieder zu nichte gemacht.[...] Ein post-realize-am-viewport-settings-event gibt es aber nicht. Etwas Äquivalentes kann man sich aber leicht basteln - in etwa so (Grobentwurf, soll nur den Ansatz veranschaulichen):Code:(let ((updated nil)) (defun highlight-splines() (oli::sd-exec ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Co-Create gehört jetzt PTC
Oberli Mike am 08.11.2007 um 11:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:In die Kerbe schlägt ja auch gerne SWX und es ist schon interessant, dass auch in deren Forum einiges an Unruhe entstanden ist anlässlich den CoCreate-Deals. Machen wir wieder eine SWX OSM fede auf. OK. Uns wurde im Zusammenhang mit OSMversprochen, dass ein Modul für Rohteil - Fertigtei und Baugruppenbearbeitungerstellt wird, 3 Monate wurde versprochen. Als ich mal nachfragte wie der Standist, wurde mir mitgeteilt, dass noch geklärt wird welche Firma es programmi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
clausb am 10.01.2007 um 10:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Elke: Die Dateien haben alle die Endung pkg (bis auf 2wegeventil.zip). Bei mir ist das auch so, daß beim Runterladen manchmal .zip oder .tgz drangehängt wird. Hat bestimt irgendein Windows-Geheimgrund, keine Ahnung.Windows ist nicht "schuld" - eher schon der Browser.Seit einigen Versionen sind Packagedateien eigentlich ZIP-Archive. Manche Browser merken das beim Herunterladen, indem sie in die Datei selbst hineinschauen und den eigentlichen Dateitype (.zip) anhand mag ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
clausb am 10.01.2007 um 10:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Elke: Die Dateien haben alle die Endung pkg (bis auf 2wegeventil.zip). Bei mir ist das auch so, daß beim Runterladen manchmal .zip oder .tgz drangehängt wird. Hat bestimt irgendein Windows-Geheimgrund, keine Ahnung.Windows ist nicht "schuld" - eher schon der Browser.Seit einigen Versionen sind Packagedateien eigentlich ZIP-Archive. Manche Browser merken das beim Herunterladen, indem sie in die Datei selbst hineinschauen und den eigentlichen Dateitype (.zip) anhand mag ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Log Pfad ändern in Annotation>Dxf
tc5000 am 20.02.2003 um 14:18 Uhr (0)
Hallo zusammen ich möchte gerne versuchen diese nicht optimal konvertierte Datei in ein neutralen Ordner zu bekommen kann mir da jemand helfen wo mann den Pfad eintragen muss. Auszug aus Logfile Load MI translation log file 20-Feb-2003 14:04:32 Loading file : 1817.DXF Translator version: 2.21 File version : 2.80 MI global section. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Der untenstehende Pfad möchte ich ändern MI filename : C:DOKUME~1LOKALE~1TempM_a02304.mi MI file writing s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Radius / Durchmesseranzeige am Bildschirm
woho am 18.03.2008 um 13:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Aber der Unterschied kam doch Zustande als Erwin die PartLibrary NICHT mehr gestartet hat. Also muss der von Dir genannte Befehl doch in einer Datei stehen / gestanden haben, die von der PartLibrary bei deren Start (evtl eben auch indirekt) geladen wird.nun gut.. Wenn ich Modeling starte, dann ueber eine Batch-Datei.In dieser werden die Verzeichnisse CORP, SITE und USER definiert.Da liegen dann unsere Anpassungen.Wenn ich Modeling "nackt" starte, dann ueberStart / ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Radius / Durchmesseranzeige am Bildschirm
woho am 18.03.2008 um 13:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: Aber der Unterschied kam doch Zustande als Erwin die PartLibrary NICHT mehr gestartet hat. Also muss der von Dir genannte Befehl doch in einer Datei stehen / gestanden haben, die von der PartLibrary bei deren Start (evtl eben auch indirekt) geladen wird.nun gut.. Wenn ich Modeling starte, dann ueber eine Batch-Datei.In dieser werden die Verzeichnisse CORP, SITE und USER definiert.Da liegen dann unsere Anpassungen.Wenn ich Modeling "nackt" starte, dann ueberStart / ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : HTML drucken
clausb am 06.06.2007 um 15:06 Uhr (0)
Wahrscheinlich gehört das eher nach "Programmierung". Ein Lösungsansatz: Ein Hilfsprogramm schreiben, das mittels ShellExecute() das Programm startet, das zum Drucken von HTML-Dokumenten im System derzeit registriert ist. Dieses Hilfsprogramm aus OneSpace Modeling rufen.Das Hilfsprogramm:Code:#include windows.h#include stdio.h#pragma comment(lib, "shell32.lib")int main(int argc, char *argv[]){ if (argc != 2) { fprintf(stderr, "Usage: %s file
", argv[0]); return 2; } int ret = (int)ShellExecute( 0, "print ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |