|
OneSpace Modeling : Problem mit reflektieren
woho am 08.01.2003 um 17:05 Uhr (0)
Also das sieht nach einem Bug aus. Vielleicht kann sich das mal ein CoCreate-Mitarbeiter ansehen. Normalerweise arbeitet das Reflektieren (neuerdings Symmetrie) sehr gut und stabil. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung Symboleditor
edgar am 17.01.2003 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Leute Welche Ursache hat folgende Fehlermeldung? Symboleditor "/opt/CoCreate/SolidDesigner/bin700/xpaint -rcFile /opt/CoCreate/SolidDesigner/bin700/XPaintrc /home/edgar/sd_customize/pixmaps/24x24/3d_anno_diameter.xpm" konnte nicht ausgeführt werden. Vielleicht hat jemand eine Idee. Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung Symboleditor
clausb am 17.01.2003 um 13:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Welche Ursache hat folgende Fehlermeldung? Symboleditor "/opt/CoCreate/SolidDesigner/bin700/xpaint -rcFile /opt/CoCreate/SolidDesigner/bin700/XPaintrc /home/edgar/sd_customize/pixmaps/24x24/3d_anno_diameter.xpm" konnte nicht ausgeführt werden. Du hast vermutlich versucht, unter HP-UX ein Icon zu aendern, und aus irgendeinem Grund konnte der Iconeditor xpaint nicht gestartet werden, oder zumindest schlug der Start irgendwie fehl. Ich wuerde zunaechst mal damit an ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Licenz-Server
DirkS. am 19.01.2003 um 00:00 Uhr (0)
Hi Jo, in der mels.conf hab ich sowohl die alte Lizenz Hme............. und die Updatelizenz Hmeup11............... ich habe aus Verzweifelung schon alles in die mels.conf eingetragen, was ich an Lizenzen von CoCreate habe. Trotzdem steht bei dem Zugriff mit dem IE immer da "UNKNOWN PRODUCT" Unter den Messages steht: License Hme............. has no access list Request from np-hp denied: No more tokens available for license type "Modeling" Request from np-hp denied: No more tokens available for license ty ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Licenz-Server
DirkS. am 19.01.2003 um 21:00 Uhr (0)
Hiho zu 1) Neueste Lizenzserversion von COCreate aus dem Internet zu 2) Basis-ME10 war Version 10.50/Ich habe alle Passwörter eingetragen, die ich habe, sogar welche die mit HF anfangen(weiss der Geier wofür die sind) zu 3) Ich habe bei der Datei passwords.m die IP-Adresse des Computers eingetragen auf dem das Programm laufen soll zu 4) Siehe Punkt 3 (IP-Adresse) zu 5) Der Computer auf dem das Programm laufen soll hat Windows 2000 ich habe eine Funklan-Karte und beim Installieren des Lizenzservers wurde si ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Licenz-Server
DirkS. am 20.01.2003 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Gero Ich habe den Lizenzserver neu installiert. Das Verzeichniss mels.conf habe ich vorher auf Disk gezogen und dann in das entsprechende Verzeichniss kopiert. Da ich hochoffizielle Lizenzen von CoCreate habe, dachte ich das geht. Was ist RTFM ???
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Licenz-Server
Gero Adrian am 20.01.2003 um 11:18 Uhr (0)
Moin, Wenn Du eine hochoffizielle Lizenz von CoCreate hast, wurde diese passend auf Deine LAN-ID generiert (mach mal ein ipconfig /all in der DOS Box, dann wirst Du die MAC ADRESSE oder LAN- ID herausfinden) Diese 12 stellige Nummer ist unique und ist weltweit für jede Netzwerkkarte eindeutig. (Früher konnte man am Prefix sogar den Hersteller identifizieren - 00 8D war DEC) Wenn Du jetzt den Lizenzserver auf einem anderen Rechner mit einer anderen Netzwerkkarte installierst, geht das natürlich nicht mehr, ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Licenz-Server
Gero Adrian am 22.01.2003 um 10:48 Uhr (0)
Moin, die Diskussion hatten wir glaube ich schon ein paar mal. Aber ich muß Walter unumwunden recht geben. Es gibt nicht anderes weltweit, was schneller Veränderungen unterliegt als Software. Gerade in der Interaktion mit Hardware und Betriebssystemen kann keiner vorhersagen, wie sich ein frischgekauftes Produkt in zwei Jahren verhält. Und jetzt mal Hand auf Herz Dirk - wieviel Zeit hast Du jetzt gebraucht, um dieses Problem alleine zu lösen, wo Dein System nicht lief oder sogar andere nicht arbeiten konnt ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kritische Frage
clausb am 22.01.2003 um 19:21 Uhr (0)
Freilich - es gibt so einige Anfragen, bei denen man sich tatsaechlich wundert, warum der Fragesteller nicht zunaechst einmal die Dokumentation studiert oder beim Support angerufen hat. In solchen Faellen sinkt meine persoenliche Neigung zur taetigen Hilfe auch schnell ab. Auf der anderen Seite helfen mir persoenlich solche Fragen dabei, besonders "populaere" Problemgebiete in unseren Produkten zu identifizieren, sind also mit einem Lerneffekt verbunden. Und wer weiss, vielleicht kann ich diese Erkenntniss ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kritische Frage
Walter Geppert am 23.01.2003 um 14:09 Uhr (0)
Eins ist schon richtig: wir OSD-User sitzen alle in einem Boot. Dazu gehört aber auch, es möglichst zu vermeiden, konkurrierenden Systemen, die teilweise sowieso ziemlich agressiv agieren, auch noch Munition zu liefern. Wer arbeitet, macht auch Fehler und je komplexer die Aufgabe, desto warscheinlicher sind welche, da hilft alles Testen nichts. Wer schon mal Macros geschrieben hat weiss: Nothing is foolproof for a sufficiently talented fool Behoben werden können diese Fehler aber nur anhand einer sauber ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kritische Frage
edgar am 29.01.2003 um 14:06 Uhr (0)
Gottseidank hat der Admin mal seinen "Senf" dazugegeben. Ich dachte schon ich hätte mit meinen blöden Fragen und ohne gültigen Supportvertrag gegen die guten Sitten des Forums verstoßen. Noch mal ein Dank an alle, die mir in diesem Forum so schnell weitergeholfen haben und ihre aufwendigen Makros, Skripte unentgeldlich zur Verfügung gestellt haben. CoCreate muß wohl auch in Zukunft, zumindestens bei uns, mit den spätestens alle 3Jahre anfallenden Updatekosten, immerhin fast 50% der Neukosten pro Lize ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kritische Frage
Thomas Hagspiel am 30.01.2003 um 07:20 Uhr (0)
Hallo Leute, auch noch ein kleiner Kommentar von meiner Seite: 1) vergeßt die Studenten nicht! für so einen ist kaum ein Wartungsvertrag oder Schulung im Budget. Und es wird im Rahmen von Konstruktionsübungen, Studienarbeiten und Diplomarbeiten ziemlich inensiv mit dem Programm gearbeitet, wobei zumindest unser Lehrstuhl auch ziemlich genaue Vorstellungen davon hat wie eine Zeichnung auszusehen hat (- Anpassung von Drafting). Und es sollte doch wohl im Sinne von jedem hier sein, daß sich Studenten mit dem ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kritische Frage
Walter Geppert am 30.01.2003 um 10:13 Uhr (0)
Auf die Gefahr hin, den Thread endgültig zu sprengen, muß ich zur Ehrenrettung von CoCreate doch noch meinen Senf zu Thomas Ausführungen dazugeben. Unter Anderem mit der ganzen Umbenennung auf "OneSpace-XXX" ist die Marschrichtung nach meinem Verständnis doch in Richtung von Mehrplatzlösungen (wie auch bei uns im Haus, 6 Stück). Da ist die Administration und Customization über interaktive Spielereien eher unpraktisch, man sehe sich nur die Fragen über verrutschte Toolbars etc. an. Mir ist da die bestehend ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |