|
CoCreate Modeling : creo elements
Gerhard Deeg am 10.11.2010 um 20:04 Uhr (0)
Hallo woho,ich habe die Schnittstelle (direkt *.prt) ein paar mal getestet. Folgendes ist unbedingt einzuhalten auf der Pro-E Seite. Das Teil muss unbedingt durch dem GEO-Check laufen, dass sich kein Geometriefehler eingeschlichen hat. Ausserdem muss unbedingt die Genauigkeit auf 10e-04 eingestellt werden. Wenn das nicht der Fall ist, kommt ein Teil mit einer Genauigkeit im OSM an von 1.2e-01 bis 02 und das ist eine Katastrophe. Wenn aber die Genauigkeit hochgesetzt wird, der Geo-check ohne Probleme durchl ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements
Gerhard Deeg am 03.12.2010 um 09:39 Uhr (0)
Statt vieler Worte.Gruss aus Frankfurt Gerhard------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements direct
MC am 19.04.2011 um 06:26 Uhr (0)
Hallo!Nein, die PE-Version kann all das nicht (aber welche auch nur halbwegs vernünftige und mehr als 30 Tage laufende Freeware kann das schon).Es können nur Daten exportiert werden, die andere PE-Benutzer einlesen können.Es gibt aber schon einige Modelle auf der inoffiziellen Hilfeseite zum Download: http://osd.cad.de/modelle/pe/ damit man sehen kann, was auch mit der PE-Version möglich ist.Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur menta ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements direct
Boater am 19.04.2011 um 18:55 Uhr (0)
Hallo, alles klar danke für die Antworten. Wo bekomm ich denn ggf. Infos zuVersionen die dxf und Co. können und dazugehörige Preisinfos zu Lizensen?Gruß
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements direct
NOBAG am 20.04.2011 um 08:01 Uhr (0)
Hallo Boater,Die Antwort auf Deine Frage findest Du zum Beispiel bei GoogleDann braucht auch keiner Schleichwerbung zu machen...Preisinfos ist so ne heikle Sache. Übrigens gibt es immer mal wieder Aktionen, für Umsteiger von PE auf die normale Version, welche im Vergleich sehr günstig sind.Ein kleiner Hinweis noch:Aus Creo Elements/Direct PE lassen sich PDF drucken. Aus PDF lassen sich DXF konvertieren. Gratis. ------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Arbeitsebenen - automatische Ausrichtung
hellbouncer am 19.04.2011 um 14:04 Uhr (0)
Hallo OSM (Creo) Gemeinde,Ich finde eine Einstellung nicht / bzw. vielleicht gibt es selbige auch nicht...Wenn man mit den Minisymbolleisten eine AEbene erstellt und anschliessend ebenfalls mit den Minisymbolleisten auf selbiger zeichnen will, wird die Arbeitsebene immer vollständig dargestellt und senkrecht ausgerichtet.Dieses Verhalten war für mich bis Dato noch nicht zweckmäßig - entsprechend meine Frage: Kann man das Zoom/Ausrichtverhalten deaktivieren?Danke und Grußhellbouncer------------------~#~#=bo ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafikkartenempfehlung für Creo ?
MC am 27.05.2011 um 09:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir werden noch dieses Jahr neue Hard- und Software beschaffen und stehen gerade vor dem Problem der Grafikkartenauswahl.Ich habe schon die Empfehlungen von PTC gelesen, allerdings wird dort wohl gerade auf die aktuellen Modelle der HP-Maschinen und Grafikkarten umgestellt und diese scheinen noch nicht verfügbar zu sein.Wir arbeiten mit Baugruppen mit bis zu 20000 Teilen (als pkg gespeichert ca. 100MB), allerdings idR. ohne Freiformflächen.Die Rechner selbst sind wahrscheinlich HP 8100er mit ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafikkartenempfehlung für Creo ?
netvista am 27.05.2011 um 09:23 Uhr (0)
Meine Baugruppen sind nicht ganz so groß ca. 15000 Teile 70MB.Es kommt aber schon mal vor dass ich 2 Maschinen gleichzeitig geladen habe.Ich habe eine 30" Monitor von HP und die Hardware steht in der SysInfo.Wenn alle Teile eingeblendet sind wird es schon mal "ruckelig". Im Großen und Ganzen bin ich aber sehr zufrieden mit meinem System.Grüße Fred
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafikkartenempfehlung für Creo ?
Hartmuth am 31.05.2011 um 18:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MC:...Wir arbeiten mit Baugruppen mit bis zu 20000 Teilen (als pkg gespeichert ca. 100MB), allerdings idR. ohne Freiformflächen.Die Rechner selbst sind wahrscheinlich HP 8100er mit WIN7 64bit und 8GB RAM. Der Monitor wird wahrscheinlich ein HP mit 27 oder 30" werden (2560x1600).Als Grafikkarten stehen zZ. Nvidia Quadro 5000 oder 4000 zur Auswahl.Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen Karten, oder kann Empfehlungen für andere Karten geben?...Die Grafikkarte dürfte gar nicht ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafikkartenempfehlung für Creo ?
clausb am 31.05.2011 um 22:43 Uhr (0)
Hartmuth, nach meinem Verständnis des Grafikcodes von CoCreate Modeling (zugegebermassen jetzt schon zwei Jahre her) ist es eher unwahrscheinlich, dass die Teilevereinfachung (nicht zu verwechseln mit occlusion culling!) die Performance signifikant negativ beeinflusst. Hast Du für eine etwaige Verlangsamung konkrete Zahlenbeispiele?------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafikkartenempfehlung für Creo ?
Hartmuth am 01.06.2011 um 21:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Hartmuth, nach meinem Verständnis des Grafikcodes von CoCreate Modeling (zugegebermassen jetzt schon zwei Jahre her) ist es eher unwahrscheinlich, dass die Teilevereinfachung (nicht zu verwechseln mit occlusion culling!) die Performance signifikant negativ beeinflusst. Hast Du für eine etwaige Verlangsamung konkrete Zahlenbeispiele?Gut nachvollziehbar haben wir das während der Techworld in Linz auf einer neuen Z800 Workstation nachvollziehen können. Trotz High-End-Grafik ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafikkartenempfehlung für Creo ?
clausb am 02.06.2011 um 20:50 Uhr (0)
Na, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :-)Vielleicht sind aktuelle Grafikkarten schlicht so fix, dass auch der schüchternste Versuch, ihnen per CPU-Berechnungen Last abzunehmen, vergebens ist.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
highway45 am 29.06.2011 um 06:58 Uhr (0)
Dann wäre eine 17.1 eher angebracht gewesen.Und bei den wenigen Änderungen wäre auch kein Schulungsbedarf entstanden.Mit dem neuen Design werden die Anwender erstmal ganz schön ausgebremst.Darf man schon einen Screenshot zeigen ?------------------
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |