|
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
noxx am 21.12.2011 um 14:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert: ...as mich trotzdem misslich stimmt, ist die Aussicht, wenn es denn soweit kommt, alle meine LISPs in die Tonne treten zu müssen Bin eher der Laie, aber ein Fan von Lisps war ich nie und werde es auch nie. Keine Ahnung womit Creo Direct gefüttert wird, aber mir wirds recht sein. Hoffe da eher auf VB(A).Gruss------------------Modelling 17.xWinXP SP3-------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Welches ist die aktuellste Version?
Little_Devil am 04.01.2012 um 16:12 Uhr (0)
Hallo liebe Mitstreiter, erst einmal wünsche ich allen ein Gesundes neues Jahr. Eigentlich treibe ich mich fast außschließlich im Inventor-Forum umher, aber unsere Geschäftsleitung schickt auch uns jetzt auf eine CCM Schulung.In unserem Konzern wird derzeit mit der V16.5 gearbeitet, wenn ich jetzt aber richtig gelesen habe gibt es schon neuere Versionen unter dem Namen Creo oder so.Wenn ich es richtig verstanden habe hätte ich mit Creo sogar den Vorteil, das ich Skizzenbasieren konstruieren kann, wie ich e ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Welches ist die aktuellste Version?
highway45 am 04.01.2012 um 16:32 Uhr (0)
CroCreate Modeling gibt es jetzt aktuell in der Version 18 und nennt sich jetzt Creo-Elements/Direct.Die könnt ihr euch anschauen, wenn ihr mal die PE-4 (Testversion) herunterladet.Das ist auch zu empfehlen, weil die Programm-Oberfläche jetzt vollkommen anders aussieht.Viele arbeiten aktuell noch mit Version 17, die sich äußerlich kaum von V16 unterscheidet aber durchaus einige Vorteile in der Bedienung bietet.Die V18 hat meiner Meinung nach kaum Funktionsverbesserungen gebracht, allerdings ein neues Desig ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Welches ist die aktuellste Version?
NOBAG am 05.01.2012 um 14:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Little_Devil:wie ich es aus Inventor kenneDas solltest Du besser ablegen. Ich habe früher auch Inventor benutzt.Jedes CAD besitzt seine Stärken und Schwächen. Um die Stärken von CoCreate Modeling nutzen zu können, musst Du unbedingt die Philosophie von Inventor vergessen. Wenigstens bis in ein paar Jahren eine brauchbare Creo-Version herauskommt. Vorläufig empfehle ich CoCreate Modeling V17.Nicht aufgeben und wenn Du nicht mehr weiter weisst ... hier wird Dir geholfen ------- ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : CoCreate Modeling V17 Lizenz
r.kininger am 30.12.2011 um 10:55 Uhr (0)
Ich suche für Testzwecke, um die Kompatibilität mit anderen 3D Programmen zu Testen, eine Modeling + Designer V17 Lizenz.Es müssten doch einige Anwender geben,die bei dem ganzen durcheinander von CoCreate und Creo die nasse voll haben von dem Programm.Daher suche ich eine Vollversion, nichts abgespecktes oder so eine Test-Studentenversion!Gibt es sowas?
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
NOBAG am 13.12.2011 um 16:02 Uhr (0)
Also das mit dem Umwandeln über Iges-Format ist Blödsinn.PTC hatte schon immer die Philosophie, rückwärtskompatible Systeme zu bauen.Wo hast Du das "gehört"?Dass Creo Elements/Direct Modeling eigenständig nicht mehr lange weitergeführt wird ist hingegen richtig.Es wird Teil von CreoX.X Quasi ein Creo-App...Das gibts schon heute, hat aber erst wenige Funktionen vom heutigen OneSpace :-)Steinigt mich wenn ich auch falsche Informationen verbreite, aber es waren letzte Woche die Herren von unserem CAD-Vertreib ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wie gehts mit DirectModeling weiter
mfromm am 12.01.2012 um 14:04 Uhr (0)
Hallo Prgrammierteufel,warum wartet Ihr nicht erst einmal ab, ob Ihr überhaupt noch gezwungen seid, das Programm in alle Richtungen zu verbiegen.Ich habe vor der Modeling-Erfahrung nämlich über 10 Jahre mit Pro/E gearbeitet. Was ja jetzt Creo ist. Die Funktionen, die in Modeling über Lisp hinzugefummelt werden müssen, sind in Creo eigentlich schon vorhanden. Man sollte sich jetzt also noch gar nicht ins Hemd machen und erstmal abwarten, was da Schönes auf einen zukommt. Schlimmer wird es auf jeden Fall nic ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Versteh das Bauteil nicht :-(
BingoBongo am 24.01.2012 um 16:37 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe hier diese wunderschöne Zeichnung, die anscheinend fehlerhaft und unvollständig ist. Trotzdem kann ich mir das Teil nicht räumlich vorstellen. Wer könnte mir das Teil mal modellieren. Mit welchem Programm dies geschieht ist eigentlich egal, wenn die Datei dann eine Iges oder Step ist. Da ich aber momentan mit Creo arbeite, wäre eine paketdatei auch nicht schlecht.Ich bedanke mich und hoffe einer kann mir die Augen öffnen
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Schatten und Raster deaktiveren
Wedge23 am 05.02.2012 um 12:30 Uhr (0)
Hallo,ich hab in meinem Praktikum mit cocreate gearbeitet und brauche jetzt für meine studienarbeit ein paar nette geometrien.Dazu hab ich mir auf die schnelle die kostenlose version von cocreate runtergeladen:Creo Elements Direct Modeling Personal Edition 3.0allerdings schaff ich es nicht das eingeblendete raster und die Spiegelungen (die an der ebenen mit dem raster stattfindet) zu deaktiveren, ich weis nicht ob das bei der kostenlosen version einfach nicht geht oder ich zu dumm bin den butten zu findeni ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Gewicht von Teilen autom. Berechnen
Tommy030874 am 06.06.2012 um 20:57 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin in einer neuen Firma angefangen und noch ziemlich unerfahren was Creo angeht. Habe jetzt mein erstes Problem zu lösen.Da wir jedem Bauteil das wir erstellen das Material zuweisen (Dichte) ist der Software dochbekannt welches Gewicht das Teil haben sollte.Aber man muss das Gewicht erst immer manuell berechnen lassen, so das es auch in den Stammdaten hinterlegt ist.Geht das nicht auch automatisch?Und wenn ich das Teil ändere (z.B. Bohrung hinzufüge) und abspeichere sollte das Gewicht s ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo E/D Mod. V17 lastet ständig einen CPU Kern aus
clausb am 27.06.2012 um 08:20 Uhr (0)
Ein paar Hinweise:- Spontan und von sich aus, also ohne explizites Eingreifen des Anwenders, macht CoCreate Modeling wenig. Eine Ausnahme sind Lizenzchecks. Bei leicht pathologischen Netzwerken könnte das eventuell Zeit kosten.- CoCreate Modeling mit Kommandozeilenoption -v starten. Das öffnet das Konsolenfenster, auf dem manchmal zusätzliche Informationen erscheinen.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo E/D Mod. V17 lastet ständig einen CPU Kern aus
Pacco123 am 26.06.2012 um 13:52 Uhr (0)
Hallo,vor kurzem hat unsere Firma von V13 auf V17 M040 gewechselt, so weit, so gut.Allerdings ist mir jetzt schon bei verschiedenen Rechnern aufgefallen, dass der CPU-Lüfter hochdreht. Nach kurzer Untersuchung fiel auf, dass die Soliddesigner.exekomplett einen CPU-Kern belegt, selbst wenn nicht gearbeitet wird, sogar über Stunden hinweg.Da mein Wissen über OneSpace leider beschränkt ist, hoffe ich, dass mir jemand helfen kann.Danke im voraus
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Creo E/D Mod. V17 lastet ständig einen CPU Kern aus
NOBAG am 27.06.2012 um 00:06 Uhr (0)
Hallo Pacco123,wir benutzen die selbe Version. Haben XP und Vista-Rechner. Bis vor kurzem noch 32bit.Das von Dir beschriebene Verhalten ist mir nicht bekannt.Es handelt sich vermutlich um ein spezifisches Problem, welches Dir der Support sicher Lösen könnte. ------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |