|
OneSpace Modeling : sd-sys-exec unter Windows verwenden ??
clausb am 11.10.2005 um 15:33 Uhr (0)
Mit Verlaub, mein lieber Walter, "universell" ist diese Loesung nicht. Dazu benutzt man besser plattformunabhaengigeCommon-LISP-Funktionalitaet, hier also "directory" - siehe http://www.lisp.org/HyperSpec/Body/fun_directory.html .Anwendungsbeispiel:Code:(with-open-file (s "dir.log" :direction :output) (dolist (f (directory "*.pkg")) (format s "~A~%" (file-namestring f)))) ClausPS: Schon bei der HPUX-Version ists uebrigens eher Glueckssache, ob sie funktioniert, denn "ll" ist ja kein eingebauter ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : schräege Maßhilfslinien möglich ?
der_Wolfgang am 03.06.2008 um 21:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Bei Maßen, die als waagerecht, senkrecht oder lotrecht gekennzeichnet werden, funktioniert es nicht mehr. Die Messpunkte müssen also parallel zum Maß liegen.Das erleuchtet mich. Und das macht ja dann auch Sinn (oder?). Abhaengig von dem WIE man die elemente anklickt wird eine auto-direction bestimmt. Wenn die festliegt.. geht wohl nichts mehr mit dem Winkel. Also das kann man im rechtsmausrigen Context menu ja auch nach sehen (so lange das Mass nicht abgesetzt ist) . ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Daten an Excel
Walter Geppert am 18.07.2005 um 15:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von gh2: ...Ich bräuchte da schon ein paar Details. Na dann.. Code: (defun store_list-for-excel (file wertlist) (let (zeile text) (setf file-stream (open (first file) :direction :output)) (dolist (zeile wertlist) (setf text (format nil ~a (nth 0 zeile))) (setf text (format nil ~a~a~a text (code-char 9) (nth 1 zeile))) (setf text (format nil ~a~a~a text (code-char 9) (nth 2 zeile))) ;;und so weiter... (format file-stream ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Plug-in development for 3D automatic generation of 2D drawings in Creo Eements/Direct
Walter Geppert am 08.06.2021 um 11:37 Uhr (4)
Hi Roy,welcome to our community!I do not want to discourage you, but i have some concerns in terms of your project:First of all it will be no good idea to pack all drawings of the assembly and parts in one file with dozends of sheets. This will slow down the system severely and will make it almost impossible to reuse parts in different assemblies.Second will the use of one single main direction set end up with some enigmatic parts that would remind to the famous artist MC EscherThird a classic CreoElements ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : spiegeln von Baugruppen
Walter Geppert am 03.01.2008 um 18:58 Uhr (0)
Die Problematik, die du da beschreibst, habe ich schon mal versucht, mittels Makros in den Griff zu kriegen, bin aber (noch) nicht recht erfolgreich gewesen. Im wesentlichen könnte man sagen, es gibt im Unterschied zur rein topologischen Symmetrie auch eine funktionale. Die könnte man auch als user-definiert beschreiben. Idealerweise integriert CoCreate in einer nächsten Release -hoffentlich bald- eine Funktion, die eine solche user-definierte Symmetrie ermöglicht und die vorrangig vor der topologischen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeile in Textdatei einfügen aus LISP-Makro heraus
clausb am 23.02.2016 um 08:43 Uhr (1)
Du kannst Dich aus dem reichen Fundus von Tutorials und Doku zu Common Lisp bedienen. Zum Beispiel wird hier beschrieben, wie man in Common Lisp eine Datei Zeile für Zeile einliest:http://cl-cookbook.sourceforge.net/files.html#lineAuf dieser Basis kannst Du Dir Deinen Code bauen. Grobentwurf (ohne jedweden Test):Code:(in-package :de.clausbrod)(defun copy-file(infile outfile) (with-open-file (outstream outfile :direction :output) (with-open-file (instream infile) (do ((line (read-line instream nil) ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
Klaus Lörincz am 27.08.2003 um 15:42 Uhr (0)
Hallo nochmal, also wenn niemand ein Makro zum Einlesen bereitstellen kann - Hier ist mal wirklich ein bisserl LISP gefordert. Hier ein Beispiel (Teilstück aus Code) Code: (let* ((filename some filename in UX notation ) (input-stream (open filename :direction :input :if-does-not-exist nil))) ;; reset list (lets start a list to wirte into right here) ;; check for existing file (if input-stream (let ((filecontent) (token) (error-str)) ;; read file (setf ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abbruch beim Liste einlesen Lisp
Castell am 16.02.2017 um 20:04 Uhr (1)
Hallo.Ich habe ein interessantes Phänomen, zu dem ich keinerlei Informationen finde. Vielleicht weiß jemand von euch etwas und hat vielleicht sogar eine andere Lösung.Ich habe ein Textfile mit Dateinamen von OSD Teilen. Dieses Textfile binhaltet mehr als 30000 Zeilen. Ich lese in einem Programm diese File sequentiell ein, lade das Teil, prüfe es, schreibe ein Errorlog, lösche das Modell und dann wieder von vorne bis alle Teile angearbeitet sind.Nun hängt sich der Prozess und damit das komplette Modeling V1 ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung: 332 Teile nicht wählbar, aber welche?
MC am 11.01.2011 um 14:05 Uhr (0)
Hallo,vielen Dank schonmal für die Tipps!Die Version, die ich verwende hat diesen Code ( edit: ich liebe diese Smilies und bin jetzt gerade in Eile, daher kann ich´s nicht editieren):Code:(in-package :my-package)(use-package li)(sd-defdialog ae_in_SP :Dialog-title "AE in Schwerpunkt" :toolbox-button t :variables( (Teile :value-type art-assembly :multiple-items t :title "Teile" ; :initial-value nil rompt-text "Teile angeben" ; :after-input (lo ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abfrage Teilename Parasolid
Seele am 05.04.2016 um 07:42 Uhr (1)
Ich habe mal eine Frage: Wenn ich mit folgendem Code einen Dateinamen im LISP abfrage, ... (FILE :value-type :filename :title "Datei laden" :initialdirectory (sd-get-current-working-directory) :direction :input :initialpattern "*.x_t;*.xmt_txt" :fileType arasolid_unigraphicsso steht im Eingabefeld bei Dateityp keine Endung drin, das Feld ist leer, obwohl bei :fileType arasolid_unigraphics eingetragen ist.Schnittstelle wurde auch vorher gestartet.Schreibe ich hier df oder :lisp oder :step oder ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ich bin total genervt!
woho am 10.03.2010 um 10:08 Uhr (0)
@ rmcc1980Seit Tagen ärgere ich mich darüber, dass ich bei fast jedem Menü-Aufruf alle Eingabenneu machen muss. Egal ob ich immer wieder z.B. die Textgröße umstellen muss- da gibt es doch im Annotation Vorbelegungen fuer beliebige Text-Standards- gegebenenfalls solche Standards als Symbol rauslegenbei Symbolen die gleichen Werte immer wieder über die rechte Maustaste zurückholen muss- ist doch fein, dass man die letzten Werte so herholen kann- wenn Symbole oefters verwendet werden sollen, so sollte man die ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Neuigkeiten in der OSDM-FAQ-Liste
clausb am 10.01.2006 um 16:55 Uhr (0)
Es ist mal wieder Zeit, die Neuerungen auf den OSDM-FAQ-Seiten zu rapportieren. Seit dem letzten Mal haben sich die folgenden Eintraege entweder signifikant geaendert oder sind dazugekommen: http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqOperatingSystem: - Which filesystems are recommended or supported with OSDM? (Welche Dateisysteme werden von OSDM unterstützt, welche werden empfohlen?)- Will OSDM run on Windows XP x64 Edition? (Läuft OSDM unter "Windows XP x64 Edition"?)- OSDM becomes unstable under Windows XP/SP2 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP-Makro Problem
der_Wolfgang am 12.12.2009 um 16:30 Uhr (0)
Brökchen 3 of n: Code:(setf B (sd-vec-rotate A (/ pi 2) :Point P1 :Direction (sd-inq-wp-w-dir wp))))Die Workplane hast Du ja noch, oder? Eigentlich hast Du Dir die Frage schon selbst beantwortet, finde ich.not tested!------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird OSD Hilfeseite (de) / help page (en) NotePad++
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |