Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.809
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 46 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen druckmenu sec.
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Druckmenü
MiBr am 18.03.2016 um 12:44 Uhr (15)
Hallo Felix,mir war garnicht bewußt, dass Du Dein Tool extra für mich geändert hattest!BestenDANK für deine Mühe! (schleim )Wenn Du mir sagst, wie ich als Quelle zum drucken noch die Kastenfunktionin das Tool integrieren kann, dann wäre ich zu 100% glücklich mit dem Tool!Also nochmal DankMichael

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 1:1 Ausdruck mit Druckmenü Version 14
Minka am 18.08.2006 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Matthias,wenn ich mich richtig erinnere, bist Du von Version 11.65 auf 14.00 "aufgestiegen".Vielleicht hat die neue Version Probleme mit Deinen gespeicherten Drucker-Eistellungen.Probier mal eine neue Druck-Einstellung zu speichern in einer neuen Datei.GrußElke

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 1:1 Ausdruck mit Druckmenü Version 14
highway45 am 18.08.2006 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Jürgen !Trotzdem vielen Dank für die Umstände.Vielleicht weiß jemand anders noch etwas...Ich kann es immer wieder zeigen, allerdings erst nachdem einmal eine Druckerkonfiguration geladen wurde.Und dann genau auf dem Weg, wie ich oben beschrieben hatte.------------------Matthias dabei: 22-23. ! OSDM-Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Druckmenü
MiBr am 04.04.2016 um 10:37 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,funzt super! Über (sd-sys-getenv "USERNAME") konnte ich dann sogar das Problem mit %USERPROFILE% erschlagen!:destination (Format nil "c:users~adesktop~a.pdf" (sd-sys-getenv "USERNAME") (sd-am-inq-drawing-no))Überlege noch eine Auswahl des Zielordner einzubauen. Mal schauen aus welcher LISP ich das klau!Besten Dank Michael

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : 1:1 Ausdruck mit Druckmenü Version 14
highway45 am 18.08.2006 um 11:35 Uhr (0)
Wow, du hast aber aufgepaßt !Gute Idee ! Kann aber leider nicht sein, da ich diese Formate alle erst neu gespeichert habe.In der V11 hatten wir keine.Und der besagte Kollege hat in der V14 auch keine Einstellungen gespeichert.------------------Matthias dabei: 22-23. ! OSDM-Hilfeseite

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Druckmenü
lix b am 17.03.2016 um 11:57 Uhr (1)
Hi!Über die Option Rahmen "automatisch" holt sich Annotation das Format aus den Rahmeneigenschaften. Im LISP ist dann für jedes Format separat hinterlegt ob dieses Hoch oder Quer ausgerichtet ist.Also ursprünglich eh genauso wie bei euchA0 = querA1 = querA2 = querA3 = querA4 = hochSolang diese Definition für dich zutrifft brauchst du also gar nichts ändern.------------------Viele GrüßeFelix

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Druckmenü
clausb am 23.12.2017 um 18:43 Uhr (1)
Ist ja fast schon Softwareentwicklung im Team hier, prima :-) (Nebenbei: Hier würde sich vielleicht ein GitHub- oder Bitbucket-Projekt lohnen. Das reduziert deutlich den Stress beim Erzeugen und Zusammenfügen verschiedener Entwicklungsstränge.)------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/ - Blog: http://www.clausbrod.de/Blog[Diese Nachricht wurde von clausb am 23. Dez. 2017 editiert.]

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Druckmenü
MiBr am 15.12.2017 um 11:17 Uhr (1)
So, ich habs mal mit Refactoring versucht um frischen Wind ins Tool zu bekommen! Leider bekomme ich das mit :SCALE nicht hin, zudem habe ich auch noch verschwiegen,dass ich mit :OUTPUT_SHEET das gleiche Problem habe. Aber da Scale und Output nur 4 Bedingungen bzw. am_plot_ex ergeben, sieht dasgarnicht mehr so schlimm aus.Für weitere Tipps wäre ich sehr DANKBAR!!! Und wo ich gerade dabei bin, also Tipps!Kann man die zwei Punkte für den :Output_pick auch wie im Annotool mittelsRahmen auswählen?Danke nochmal ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Druckmenü
lix b am 12.10.2015 um 13:15 Uhr (15)
Hi!Die Proposals hätten sich nach der ersten manuellen Eingabe selbst hinzugefügtCode::auto-add-proposal t ersistent-proposals tDu kannst diese 2 Zeilen auskommentieren wenn du das nicht wünscht, dann müsste auch die starre Auswahl von 1 bis 5 wieder funktionierenZur Automatik:Lösch mal das ";" bei Code:;;(display blatt) raus und druck eine Seite über "Automatisch" dann müsste der Rahmenname im Ausgabefenster erscheinen so wie er bei euch genutzt wird. Ich vermute mal dieser lautet nicht A1 bzw DINA1 Heiße ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Druckmenü
lix b am 14.12.2017 um 14:03 Uhr (1)
Hallo!Nachdem ich den Bandwurm in der ok-action, der dir fast einen Krankenhausaufenthalt eingebracht hat, verbrochen habe, muss ich zu meiner Verteidigung sagen, dass der Code noch aus der Zeit stammt, wo ich von LISP noch nicht viel mehr wusste als das es LISP gibt Das kleine Tool ist quasi nur Code den der Recorder ausgespuckt hat an den richtigen Stellen zusammengefügt.Aber es freut mich wenn da wieder frischer Wind rein kommt, weil dann kann man auch wieder viel von den großen LISPlern lernen.------- ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : pdf - Druckmenü hängt
bert2000 am 19.11.2021 um 13:13 Uhr (1)
Mahlzeit Roman!Der Fehler taucht seit gestern auf, aber wir haben schon seit einigen Tagen nichts neues mehr installiert.Max. Win-Updates, aber davon bekommen wir meist nichts mit, laufen außerhalb der normalen Arbeitszeit.Andere unserer Rechner (gleiche Konfiguration bei Hard- und Software) haben das Problem nicht.Der einzige Unterschied der mir einfällt sind die pers. Anpassungen der einzelnen User ...Aber meiner Erinnerung nach habe ich da auch nichts angepasst/ geändert in den letzten Tagen.Danke & Grü ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Druckmenü
MiBr am 04.04.2016 um 12:31 Uhr (1)
Hallo,ich hatte mir vorgestellt vorgestellt, nur den Ordner anzuwählen, Zeichnungsnummer automatisch (sd-am-inq-drawing-no). Also so: Code:(file :value-type :directory:Prompt-text "Ordner zum Speichern angeben":title "Ordner":initial-value nil:initialdirectory (sd-get-current-working-directory))was ich überhaubt nicht hinbekomme, die Auswahl entsprechen im folgenden Code unterzubringen:(if (and(equal einpassen nil) (string= ausr "Hoch"))(progn(am_plot_ex:Plot_style :pdf_a4:output_drawing:destination (Forma ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Druckmenü
MiBr am 14.12.2017 um 09:16 Uhr (1)
Hallo,ich möchte das Drucktool etwas vereinfachen und hierzu eine local-function benutzen.Diese sieht so aus:Code:(do-plot (plot-style plot-scale plot-ori plot-copie)(am_plot_ex:Plot_style plot-style:scale plot-scale:ORIENTATION plot-ori:POSITION :CENTER:COPIES plot-copie:plot:output_sheet))Leider habe ich ein Problem mit :scale, hier benötige ich einmal mehrere Eingaben:(setf plot-scale :fit) - läuft(setf plot-scale :factor :value 1) - läuft nichtHat da jemand nee einfache Idee? Ich könnte ja auch zwei Fu ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz