|
OneSpace Modeling : SolidPower
Walter Frietsch am 07.01.2005 um 15:02 Uhr (0)
Hallo zusammen, gibt es eine Möglichkeit die vorhandenen Schraubenlängen zu erweitern? Bei M16 hört die Tabelle z.B. bei Länge 160 auf, sollte aber für meine Bedürfnisse bis 240 gehen. Was meiner Ansicht nach in SolidPower noch fehlt ist eine Möglichkeit Auswerferstifte aller Art zu erzeugen (DIN1530-1 / DIN1530-2 etc.) Walter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile auswahl
StephanWörz am 14.02.2005 um 07:39 Uhr (0)
Guten morgen! Gute Idee von Marcel das ganze noch um die Baugruppen zu erweitern. Leider läuft bei mir mit seinem Stück Code gar nichts. Weder Baugruppen noch Teile werden gelöscht. Den :value-type der Variable parts von art auf art-assembly habe ich gändert. Habt Ihr hier eine Idee?? Gruss Stephan
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining.lsp
Walter Frietsch am 24.10.2005 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Gemeinde,diese Macro würde ich gerne im Feingewindebereich und bei den "G" und "R" Gewinden erweitern, komme aber nicht klar damit, was die Zeilenanordnung betrifft. Hat vielleicht jemand sowas und könnte es zur Verfügung stellen?? Wenn nicht wäre mir auch geholfen wenn ich wüßte für was die einzelnen Werte in der folgenden Zeile stehen:("MF" "M2x0.4" 0,8 1,0 0,4 1,15 2,4 1 0.0) Herzlichen DankWalter
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : DXF speichern aus Annotation
Richy am 31.05.2005 um 10:55 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben vor kurzem auf die One Space Designer Modeling Version 2005 umgestellt. Ich wollte jetzt im Annotation eine Datei als DXF speichern. Dort fehlt mit aber die Auswahlmöglichkeit. Weiß jemand, wie man die Auswahlliste so erweitern kann, oder hat CoCreate diese Möglichkeit aus dem Annotation herausgenommen? Gruß und danke für alle Antworten Richy
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidPower
woho am 11.01.2005 um 09:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Im TSPRO-Verzeichnis unter Normteile/Normteile gibts Unterverzeichnisse für die Katalogteile, dort die passende *.ptd-Datei suchen und mit einem guten Editor anpassen. Da sollte man sich aber sicher sein, was man tut, die Formatierung ist unbedingt einzuhalten! Nicht die .ptd-Dateien sind anzupassen sondern die .par-Dateien. Soviel ich weiss sind die .ptd-Dateien noch ein Uebrigbleibsel aus jener Zeit, als SolidPower auch noch fuer Pro/E zur Verfuegun ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Anpassung im Modul AdvancedMachining
SOLID-master am 05.05.2015 um 11:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BenjaminRuss:Danke für die schnelle Antwort, scheint aber nicht daran zu liegen, da in diesem Auswahlmenü auch[b]Gewindetypen stehen, die in der Wertetabelle nicht eingetragen sind.Ich probiere also weiter.... [/B]Hat jemand schon die Möglichkeit gefunden um Benjamins Problem zu lösen?Ich muss die Tabelle auch um Sondertypen erweitern.------------------THREEMA id: NZNR5X9S
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
MC am 16.07.2003 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Ingo, eigentlich gibt es diese Unterteilung ja schon. Evtl. müßte man mal den Namen des Unterforums "ME10" ändern bzw. erweitern und die User evtl. nochmal daruf hinweisen, daß man im richtigen Unterforum postet. Davon abgesehen gibts es ja natürlich auch Fragen, die irgendwie schlecht Modeling oder Drafting zuzuordnen sind. Vom Prinzip her geht es mir allerdings so wie Dir. Gruß Michael
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Zaehlen.lsp
Walter Geppert am 27.11.2021 um 18:43 Uhr (10)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Welcher NICHT-Lisp-Profi hätte Lust ihre/seine Kenntnisse zu erweitern (mit Rückendeckung)? Ein bissel was hab ich schon dazugelernt seit 2003...Da gabs noch nicht mal Gewindefeatures und vierstellige Teilezahlen waren das Maximum, von Speicherplatz und 64Bit ganz zu schweigen ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung in Annotation
StephanWörz am 18.04.2007 um 10:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Auch kann man mit den Konfigurationen ab Version 14 schon vorbelegen,dass man spaeter in einer Ansicht bestimmte Teile gar nicht sehen will.Weiss jemand eine Möglichkeit wie man der Ansichtenbeschriftung in der Zeichnungsliste um den jeweils verwendeten Konfigurationsnamen erweitern kann? Wäre echt brauchbar für uns wenn man sehen könnte welche Konfiguration jeweils dargestellt wird.GrussStephan
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Passmaßtabelle
rmcc1980 am 21.12.2005 um 14:45 Uhr (0)
Hallo,ich dachte, ich müsste nur meine Abmaß-Liste aus ME10 umformatieren, aber das passt nicht. Die Liste in SD berücksichtigt in der Referenzzeile nämlich nicht alle Durchmessergrenzen. Diese sind aber bei einigen Toleranzfeldern abweichend.Das wird wohl mehr Arbeit. Mal sehen ob man die Tabelle entsprechend erweitern kann (leere Felder mit passenden Werten auffüllen? ). Oder hat das schon jemand erfolgreich gemacht?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12.01A
RainerH am 20.01.2004 um 07:28 Uhr (0)
Hallo und guten Morgen, weil wir gerade beim K-Faktor sind: Kann man die Blech-Menues wo der Schalter: K-Faktor vorhanden ist nicht dahingehend erweitern, dass eine (selbst erstellte) Tabelle erscheint. In dieser Tabelle koennte man dann die Attribute hinterlegen, die man benoetigt um den K-Faktor zu ermitteln. Die Menues von Machining bieten uebrigens diese Moeglichkeit der Anpassung und Erweiterung. Gruss RainerH.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geändert-Status
Dorothea am 03.03.2004 um 19:11 Uhr (0)
Hallo Walter, Es gibt einen Unterschied zwischen den Datenbank- und den SD-Flags. Das kannst du z.B. mit dem goody dbdialog dir anzeigen lassen. Es gibt da auch jede Menge Funktionen. Ich habe alle mir bekannten Stellen nach einer Doku abgesucht und nichts gefunden. Nur so viel. Versuche doch mal, die Funktionen um ein db- zu erweitern vor dem modified-p und anderen Funktionen. Da solltest du fuendig werden, hoffe ich. Gruss Dorothea
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 32bit / 64bit
karl-josef_wernet am 15.10.2010 um 21:09 Uhr (0)
Laut CC (Quelle Hr. Plesko)liegt der Mehrbedarf an Speicher bei Faktor 1.7.Dies bedeutet, dass alles über 6 Gigabyte Vorteile bringt. Wir haben bei uns leider die 64Bit-Technik nur "Test"-weise im Einsatz, weil es unsere IT nicht schafft, Patchmanagement, etc auf 64Bit zu erweitern. Sogar Windows7 wollen die A....g....n auf 32 Bit einführen. Man hat offensichtlich Angst viel Speicher nachkaufen zu müssen, da sogar die neuesten Bürorechner nur mit 2GB angeschafft werden. ------------------kjw
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |