 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Flächenabwicklung mit Express
wega am 11.11.2021 um 20:19 Uhr (15)
Hallo zusammen,nachdem mir mehrere Forenmitglieder geholfen haben,meinen "Modeling-Horizont" zu erweitern möchte ich mit meinen Beitrag zur Flächenabwicklung in Modeling Express beitragen, da diese Möglichkeit,eine 3D-Fläche abzuwickeln, nur der professionellen Version vorbehalten ist.Ich habe meine Vorgehensweise in Bildern, so weit wie möglich auch mit Kommentaren beschrieben, in eine PDF-Datei hinterlegt, die ich beilege.Freuen würde ich mich, wenn es entsprechende Kritik und Verbesserungsvorschläge geb ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12
karl-josef_wernet am 06.11.2003 um 00:18 Uhr (0)
Hallo, wenn ich in das Machining-Tool reinschaue, (die Anpassung von Klaus laeuft) freut es mich, dass zahlreiche weitere Gewindearten ausser MM und Zoll hinzugekommen sind, aber wo sind die Tabellen dazu? Vielleicht kann Klaus was dazu sagen. Ich hatte das Thema auf CC-Kundentag in Sindelfingen angesprochen, und gehofft,dass in der 12.01 die Sache bereinigt wäre, aber .... Wir brauchen dringend die Sondergewinde wie NTP, oder muss jeder Anwender sich seine machining.lsp selbst erweitern? KJW ------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserung? Text erstellen Annotation
Allenbach Rolf am 27.01.2006 um 08:34 Uhr (0)
Klasse Idee!Bin auch dafür, die Textfunktionen zu erweitern. Ich brauch immer massig Text mit Hinweislinien. Wie wärs damit:-Parameter (Grösse usw.) eingeben-Text eingeben-Zielpunkt der Hinweislinie angeben-Text absetzen.Mir würds viel bringen, wenn nur der Zielpunkt der Hinweislinie angegeben werden muss, und die Ausrichtung am Text automatisch erfolgt.So könnte ich in grossen Zusammenstellungen massig Zeit sparen beim Positionieren.------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V17 Minitoolbars und Fangoptionen
crisi am 04.10.2010 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Meik. Ist nur ein Workaround, Du könntest Dir z.B. das Kontextmenü für den "Fenster Rechtsklick" mit dem entsprechenen AE Befehl erweitern. Folgender Weg: Werkzeuge - Anpassen - Reiter "Menü" - Kontextmenü "Fenster Rechtsklick" - wechseln in den Reiter "Befehle" und dann aus der entsprechenden Gruppe den gewünschten Befehl in das Kontextmenü ziehen Beim nächsten "Fenster Rechtsklick" ist der neue Befehl im Kontextmenü drin. Wie gesagt ist aber nur ein Vorschlag für Dich um das momentane Verhalten bei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : V17 Minitoolbars und Fangoptionen
crisi am 04.10.2010 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Meik. Ist nur ein Workaround, Du könntest Dir z.B. das Kontextmenü für den "Fenster Rechtsklick" mit dem entsprechenen AE Befehl erweitern. Folgender Weg: Werkzeuge - Anpassen - Reiter "Menü" - Kontextmenü "Fenster Rechtsklick" - wechseln in den Reiter "Befehle" und dann aus der entsprechenden Gruppe den gewünschten Befehl in das Kontextmenü ziehen Beim nächsten "Fenster Rechtsklick" ist der neue Befehl im Kontextmenü drin. Wie gesagt ist aber nur ein Vorschlag für Dich um das momentane Verhalten bei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte allen Einzelteilen einer Baugruppe zuordnen
timi-3d am 29.07.2018 um 12:38 Uhr (1)
Hallo zusammen,es gibt die tolle Lisp GD_properties2.lsp auf http://osd.cad.de/lisp_3d_08.htm mit der man Teilen eine Dichte zuordnen kann.Ich wäre happy wenn jemand diese Lisp so erweitern könnte, dass zusätzlich eine Baugruppe ausgewählt werden kann und deren Teile mit einer entsprechenden Dichte versehen werden.Ich hab versucht die genannte Lisp selber zu modifizieren. Leider mangels Kenntnissen ohne Erfolg.Danke im VorausVGTimi
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsrahmen : Zeichnungsnummer mit Sternen anzeigen
der_Wolfgang am 20.12.2007 um 21:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Minka:vielleicht ist das folgende eine Moeglichkeit:Leider nicht, oder kaum. Denn die länge des textes der Modelmanager-Variable der Zeichnungsnummer ist ja nicht fix. Die Position der texte mit "*" muesste man dann ja verschieben. Ich koennte mir nur vorstellen eine eigene Funktion zu schreiben die den String zurueckliefert, diese als Textreferenz definiert und den text, der die Zeichnungsnummer im Titelblock representiert mit dieser neuen geaenderten Textreference zu verbinde ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassung in Annotation seit V13
woho am 21.03.2007 um 07:57 Uhr (0)
Jetzt hab ich es verstanden.Die Anpassung ist sehr einfach innerhalb ein paar Sekunden erstellt.Werkzeuge / AnpassenReiter MenuesUnter Kontextmenues Befehlsspezifisch (Annotation) auswaehlenDaraufhin erscheint ein kleines Menue mit den aktuellen Einstellungen.Da steht:Befehlsspezifische BefehleAnsichtNun wieder im Anpassen MenueReiter Befehle Gruppe Ansichtz.B. Befehl Einpassen auswaehlen und mit gedrueckter Maustasteoberhalb von "Befehlsspezifische Befehle" platzierenfertigDas wird beim Verlassen von Anno ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : O-Ringe in SolidPower
Hartmuth am 04.12.2004 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Walter, Falls Du es noch nicht getan hast, solltest Du einen entsprechenden Verbesserungsvorschlag an Techsoft richten. Ich habe vor geraumer Zeit mal bei TS angeregt das Bohrungsmodul um eine Temperierbohrungsfunktionalität zu erweitern, mit der man z.B. die Parameter von zusammenhangenden Bohrungen eines Kreislaufes in einem Zug ändern könnte und auch die nötigen Anschlußgewinde für Anschlußnippel und Blindstopfen enthalten sein sollten. Da würden die O-Ringe, am besten gleich mit den zugehörigen R ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
Creo Elements/Direct : Masse als Spalte im Strukturbaum
Rene297 am 02.12.2021 um 12:57 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich habe eine Frage bezüglich Lisp-Programmierung an euch: Ich bin auf den Lisp-Code "custom browser views.lsp" auf der Hilfeseite http://osd.cad.de/lisp_3d_30.htm gestossen, die mir eine neue Ansicht für den Strukturbaum erzeugt, mit der ich die Dichte von einzelnen Teilen direkt sehen kann. Ich wollte nun diesen Code erweitern, sodass mir eine weitere Spalte für die Masse des Teils angezeigt wird, aber ich werde im Internet einfach nicht fündig, wie die korrekte Programmierung dafür aussie ...
|
| In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
CoCreate Modeling : Spirale mit Erweiterung
JackSuora am 18.01.2013 um 08:45 Uhr (0)
Guten morgen allemann.Nun binn ich bei meiner ersten Spirale angekommen.Habe gestern Dienstanzug zeit daran gebastelt und die splirale einigermaßen hinbekommen. Allerdings geht es nach der Spirale weiter und das bereitet mir Probleme. Dachte ich könne am Ende der Spirale einfach an den Flächen dann eine Kurve ziehen um dann mit der Funktion ziehen den Körper erweitern. Falsch gedacht, denn die Flächen am Ende der Spirale sind nicht im Winkel wie die Steigung der Spirale. Was tun? Danke für eure Unterstützu ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : creo elements
Wyndorps am 17.12.2010 um 09:59 Uhr (0)
Grüße in die Direktmodellierer-Parallelwelt.Ich weiß nicht, was sich wie und wohin geändert oder umbenannt hat, aber ich habe eine eMail mit einer Einladung zum Download von"Kostenlos – Creo Elements/Direct Modeling Personal Edition – Kostenlose 3D-CAD-Software ohne Zeitbeschränkung"erhalten. Ich habe es mal installiert - man muss ja wissen, mit Was sich Pro/E da erweitern will - und "tut" scheinbar auch. Weiter bin ich aber nicht vorgedrungen, da die Video-Tutorials bei mir nicht laufen. ---------------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welche Hardware für 3D Workstation?
clausb am 09.05.2006 um 12:41 Uhr (0)
Windows XP 64 mit weniger als 4 GB hat kaum Sinn. Der Grund ist, dass in der 64-Bit-Version von OSDM die Modelle mehr Speicher brauchen als in der 32-Bit-Version. Das liegt einfach daran, dass 64-Bit-Datenstrukturen mehr Platz brauchen - und das ist bei allen 64-Bit-Applikationen so.Als Faustregel bedeutet das: Was in der 32-Bit-Version 3 GB Speicher braucht (in etwa der obere Anschlag fuer 32-Bit-Betriebssysteme), braucht in der 64-Bit-Version etwa 4 GB. Wenn man also mit einem 64-Bit-Rechner genauso gros ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |