|
OneSpace Modeling : Annotation Vorgaben ändern bei Ausbrüchen?
3D-Papst am 16.05.2003 um 15:00 Uhr (0)
Hallo! Wenn ich im Annotation einen Ausbruch mache, dann erscheint der Text „Ausbruch 1“ in Schriftgröße 3,5 und der Farbe weiss auf der Zeichnung. Gibt es eine Möglichkeit diese Einstellungen zu ändern damit der Text zukünftig automatisch Schriftgröße 1 und grün ist? Danke Heiko
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Vorgaben ändern bei Ausbrüchen?
3D-Papst am 19.05.2003 um 11:11 Uhr (0)
Zu früh gefreut :-( details, partials und cutaways (Detail, Teilansicht, Ausbruch ?) hängen ja mit dem o.g. Befehl zusammen. Dadurch ändert sich auch Textgröße und Farbe bei allen dreien! Das wollte ich dann doch nicht. Gibt es nicht ne Möglichkeit nur die Ausbrüche zu ändern, ähnlich: :docu_cutaway_label_color GREEN Den Befehl hab ich schon getestet, funzt nicht :-), wär auch zu einfach gewesen. Gibts noch ne andere Lösung damit ich die 3 einzeln ändern kann? Danke!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Maßlinie + Text färben mit Lisp?
Walter Geppert am 04.06.2003 um 13:41 Uhr (0)
Tja, diese interaktiven Geschichten werden immer wieder angepriesen, mir gefällt das auch nicht wirklich, ist aber die einzige Möglichkeit, ohne Lisp-Kenntnisse Erweiterung der Benutzeroberfläche vorzunehmen. Ich persönlich bevorzuge die "harte" Tour über einen Editor und entsprechende Strukturierung der Startverzeichnisse. Das geht in OSD wirklich gut und ist zentral für alle Mitarbeiter administrierbar. Im konkreten Fall mit "Bemassen"-"Vorgaben-"global"-"Norm" einen neuen Bemassungstil "MEINSTIL" kreier ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kantenfarbe des aktiven Teiles
RainerH am 29.07.2003 um 07:10 Uhr (0)
Hallo Heiko, habe oben ganz vergessen zu schreiben, dass ich es gefunden haben. Wir verwenden naemlich Modeling 11.65 auf HP-UX. Dort kann man es unter: Teil + Baugruppen - Vorgaben - Standard - Aktive Farbe einstellen. Vielen Dank fuer eure Antworten... Gruss RainerH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
3D-Papst am 02.06.2003 um 08:55 Uhr (0)
Hallo, gibt es ein Makro bzw. könnte mir jemand ein Makro schreiben welches Positionsnummern mit Bezugspfeilen im Annotation erstellt (siehe Bild)? Die Nummer sollte fortlaufend mit 1 beginnen mit Farbe weiss und mit Schriftgröße 5. Der Pfeil soll einen Punkt haben mit Größe 1,5 und der Farbe gelb. Wäre echt super, DANKE! Heiko ------------------ Hier werden Sie geholfen: www.3D-Papst.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Positionsnummern + Pfeil im Annotation
Klaus Lörincz am 07.08.2003 um 11:55 Uhr (0)
Hallo Miteinander, Geht dass nicht auch mit dem std. Scann im STL Menü drücken. im Text Menü die Einstellung für Bez.Linie auf Punkt Farbe Gelb Sequentielle Nummerierung einstellen. Flag = ISO entspricht dem gewünschten Ergebniss in Annotation. So - Nächster Schritt würde nun sein alles im Rcorder aufzuzeichnen - darum einen Dialog bauen der nur die notwendigsten dinge abfrägt und die gewüschte Aktion startet. Was braucht man vom User z.B.: Bauruppe Fix ist: Farbe + Linienart Schritte: - Scan + OK ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Darstellung von Werkzeugen im Annotation
Michael J. am 07.08.2003 um 08:24 Uhr (0)
Schönen guten Morgen an alle Forenteilnehmer, ich möchte die Farbe der Werkzeugbeschriftung in der Abwicklung (Sheet Metal)im Annotation ändern. (z.B. von weiss auf gelb) Konkret: ich habe ein Blechteil modelliert und mit einem Werkzeug ein Sechskantloch hineingebraucht. In der Annotationabwicklung erscheint die Werkzeug ID oder die WKZ-Beschreibung oder andere Texte (je nachdem was im punch.lsp vorgegeben wurde) in der Farbe weiss. Wie kann ich diese Farbe in den Voreinstellungen/in der punch.lsp ändern, ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
Dittrich am 20.06.2003 um 07:35 Uhr (0)
Hi, ich kenne die Makroprogrammierung im Drafting nicht, aber dieses Rätsel musste ich in ME10 schon mehrfach lösen. Für die Biegelinien habe ich keine Idee, wenn sie sich nicht über Farbe, Linienart oder Info eindeutig identifizieren lassen. Um die anderen Ansichten wegzuwerfen gibt es eine automatische Lösung, wenn die Abwicklung ein eigenständiges Teil ist und per Namen identifizierbar ist. Ansonsten interaktiv mit 3-4 Klicks. Folgendes Makro ist die Negation des globalen Löschens mit Auswahlrahmen. Lös ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit Gewindemakro
der_Wolfgang am 19.09.2003 um 13:24 Uhr (0)
Guck mal nach (oli::sd-define-thread ... :thread-color 1,0,0 Da steht die verwendete Farbe (RGB). Hardcoded : ROT. Wenn Du da auf die schnelle was anderes haben willst, dann aender es einfach dort. Das duerfte wohl einfacher sein fuer Dich, als eine COLOR variable einzubauen, die man im UserInterface sieht (was IMHO auch nur Schnickschnack waere, das aendert man ja nicht alle Nase lang)
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil leeren
baumgartner am 23.09.2003 um 13:57 Uhr (0)
hallo, möchte das Volumen eines Teiles löschen. Nicht aber den Teilenamen, auch nicht die Einstellungen (Farbe, Auflösung, Baugruppenzugehörigkeit) für das Teil. Ganz einfach deshalb nur das Volumen um es durch einen neuen Loft oder eine neue Extrusion komplett zu ersetzen. Die Zurück-Funktion greift nicht mehr, da das Volumen schon zu weit zurück liegt. ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Abwicklungsansicht ohne Materialattribut?
Klaus Lörincz am 14.10.2003 um 11:50 Uhr (0)
Hallo Enrico, Das Blechmodul hat den Vorteil das man: Freisparungen in Blechen berücksichtigen/ändern kann Laschen und Flaze schnell definieren kann Materialien definieren kann (Dichte und Farbe ist auch möglich) Die Einzugswerte für verschiedene Biegewinkel/Materialien definieren kann Formen die in Blechen vorkommen können Stanzungen/Prägungen definieren kann (auch für die Anwender einschränken kann) Die damit erzeugten "Formen" und Biegelienien mit deren Informationen ins 2D transportieren ka ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bemassungsfang mit Linie
Walter Geppert am 23.10.2003 um 09:02 Uhr (0)
Und noch eine "russische" Lösung: Mit Symmetrielinie-Kreisbogen-Kreisbogen kann man im Langloch einen Kreis im Symmetrielinienstil erzeugen, der ist dann auch assoziativ und kann bemasst werden! Wenn man den auf eine nicht geplottete Farbe umfärbt, hat man schon gewonnen! ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ANNOTATION
Walter Frietsch am 18.10.2003 um 10:06 Uhr (0)
Hallo miteinander, ich will ein paar Veränderungen bzw. Anpassungen vornehmen, finde aber im am_customize nicht sofort wonach ich suche (man sollte halt besser englisch können). Folgendes will ich ändern: 1. Bei Detailerstellung sollte beim Ursprungsbereich die Schrift mit Balloon dargestellt werden, ebenfalls bei der Detailansicht. Außerdem muß ich von Fall zu Fall kundenspezifische Farbänderungen der Schrift vornehmen. 2.Die Farbe der Bezugslinien muß ebenfalls von Fall zu Fall angepasst werden. Standard ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |