Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.815
Anzahl Themen: 4.624
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1041 - 1053, 1532 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen fehler sec.
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
Walter Geppert am 26.07.2002 um 11:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 3D-Papst: Noch ne kleine Frage: hab den Befehl (load "thread_func") in meine pesd_customize gesetzt unter C:/Dokumente und Einstellungen/Allusers...... Und trotzdem lädt der OSD beim start nicht dieses Lisp. Wo liegt denn mein Fehler? Danke Das kurze load funktioniert nur mit den Goodies, für "normale" Makros muß man den ganzen Pfad angeben z.B. (load "C:/mymacros/thread_func.lsp") Zur Kontrolle, obs die richtige Customize ist, provisorisch die Zeile (display "Ich bin r ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Selektiv Eigenständig setzen von mehreren Teilen gleichzeitig
clausb am 16.08.2006 um 17:50 Uhr (0)
Diese Sorte von Fehler deutet darauf hin, dass jemand auf ein Objekt zugreift, das es zu dem Zeitpunkt nicht mehr gibt. Im Falle eines Dialogs kommen da vor allem SEL_ITEMs in Frage, die nicht mehr gueltig sind. Ohne tiefere Recherche anhand von Testdaten kann man da nicht mehr sagen. Ich wuerde vorschlagen, ein Buendel aus Code und Testdaten an unseren Support zur Durchsicht zu schicken. Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehler 319 Anzeige direkt in Strukturbaum
der_Wolfgang am 26.02.2018 um 21:50 Uhr (2)
Zitat:Original erstellt von AlexG:Dem Lisp wurde auch noch einen Fortschrittsbalken spendiertWOWZitat:nicht mit equal auf die plists?Jau das geht natuerlich auch.Bei "aelter als" tentierdere ich halt eher zu einen TIMESTAMP .. als auf ein gleich. Aber in der aktuellen Anwendung kann man den = auch nutzen. Da haste recht.Einen "GLEICH" Vergleich.. da bin ich immer etwas skeptisch (siehe == bei floating point numbers)------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Gewinde/Schraube
fjellgeit am 22.12.2010 um 17:14 Uhr (0)
Hei!Hab vielen Dank für deine schnelle Antwort!Mein Gewinde habe ich leider nicht geschnitten bekommen; es bleibt-egal welche Arbeitsebene ich aktiv habe- bei einem viel zu großen Gewindedurchmesser Habe mich deshalb entschieden das im nächsten Jahr in der FH zu erledigen. Wahrscheinlich habe ich irgendeine entscheidene Kleinigkeit übersehen...Was die Positionierung mehrerer Teile zueinander betrifft, war ich erfolgreich! Danke für den Tipp!Also; ich meld mich nocheinmal, wenn ich meinen Fehler erkannt ha ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : creo elements
woho am 09.11.2010 um 17:10 Uhr (0)
@netvistaeins hab ich schon gesehen, was ins Modeling eingeflossen ist.In Modeling 17 M020 gibt es beim STEP-Import die Moeglichkeit,zwischen dem bisherigen Import und dem Pro/E-Granite Importumzuschalten.Da werde ich in der naechsten Zeit mal versuchen, ob es dann, wennder direkte Import nicht so gut klappt, mit dem anderen Import einebessere Qualitaet gibt.Auf jeden Fall ist der andere STEP-Import toleranter gegenueber Fehler.Was manchmal standardmaessig abgelehnt wird wird so problemlosgeladen.Ist doch ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : initial value
Impi am 18.11.2004 um 09:51 Uhr (0)
Hallo, ich habe noch folgendes Problem: Wenn ich in einem Dialog eine Skizze auswählen lasse (mit vordefiniertem Anfangswert) mit: Code: (owner :title Besitzer :selection (*sd-anno-sketch-seltype*) :initial-value 1/.Toleranzfeld ) geht das, solange ich die Variable owner z.B. in (sd-am-create-text) verwende. Sobald ich aber (sd-get-annotator-position :object owner) verwenden will gibt mir OSD den Fehler 1/.Toleranzfeld is not a STRUCTURE . Wie kann ich da ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Änderungsindex in Anno
MiBr am 12.05.2016 um 07:17 Uhr (15)
Hallo,mal wieder so wie ich es mir vorgestellt habe, DANKE!Eins ist mir allerdings noch aufgefallen. Bei dem Tool bzw. Text-Button gibt esscheinbar die Möglichkeit, den Text in der Zeichnung anzuklicken/auszuwählen.Dann kommt aber nur die Fehlermeldung:"Sie haben eine ungültige Option oder Daten-Zeichenkette eingegeben.(Fehler 139)"Wäre halt eine zusätzliche Möglichkeit zur Textauswahl.Und, das Problem mit der Vorauswahl stört mich garnicht so sehr. Wenn mandie Parameter festsetzt, funzt die Vorauswahl pri ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verbesserungsvorschlag Anno-Aktualisierung
Erwin Franz am 05.05.2004 um 20:57 Uhr (0)
Genau das ist unser Problem. Zusätzlich gelingt es uns oft nicht, überhaupt korrekte Schnitte zu erhalten. Grund ist unter anderem, dass beim Subtrahieren oft beschädigte Teile entstehen. Wenn man aber statt Subtrahieren Presspassung verwndet (zb beim Beton, bei einbetonierten Stahlteilen, ensteht möglicherweise der gleiche Fehler, nur wird kein beschädigter Teil ausgewiesen. Ich habe die Einbaupläne einer Anlage in 3 D seit 7 Tagen fertig und bin nicht imstande, alle Schnitte korrekt abzuleiten. (V12.1!!)

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : fehlermeldung
Allenbach Rolf am 11.05.2006 um 14:01 Uhr (0)
Also ich hab den Fehler eigentlich nur in oben genanntem Fall. Die Geräte sind alle ähnlich gross, und immer so nach 4-5 geladenen Geräten kommt dann die Meldung. Die Kiste wird auch mit jedem Gerät ein wenig langsamer. Dann gibts nen Neustart und alles ist wieder gut. Dieses Verhalten lässt mich vermuten dass irgendein Zwischenspeicher schuld ist. Bis jetzt hab ich den Support nicht kontaktiert, weils selten vorkommt und ich eigentlich nie Folgeprobleme bemerkt habe.------------------Nieder mit der Schwer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makros entladen
noxx am 22.11.2006 um 15:54 Uhr (0)
@clausbdanke, der Link zum Forum war Gold wert. Der Fehler liegt im Makro Positionsnummer.lsp. Konnte Ihn aber beheben Folgende Zeile (2x) muss hinter :value-type :docupntcnp angehängt werden::toggle-value-type :defundefsieht dann so aus:(P_PNR :value-type :docupntcnp :toggle-value-type :defundef ;; :value-type :docupntcnp geändert rompt-text "Bezugspunkt fÏr Positionsnummer angeben." :title "Textposition" :after-input (sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "LEADER_LINE ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
pritt am 13.07.2004 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Leni, noch eine neue Info: Konnte Deinen Fehler jetzt auch erzeugen und zwar wenn ich die Einstellung der Verbindung Links und Rechts so eingestellt habe wie Du. Einstellung in der Ansicht muß Links BiegFreisp und Rechts EckFreisp weil die andere Einstellung unlogisch ist. Dies besagt auch die Fehlermeldung, d.h. frei übersetzt Die Funktion kann nicht in die vorgegebene Richtung gezwungen werden . Gruß Pritt ------------------ [Diese Nachricht wurde von pritt am 13. Jul. 2004 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Massbezug bei Aktualisierung weg
Tooldesigner am 19.03.2006 um 13:06 Uhr (0)
Hallo OSD GemeindeIch habe immer wieder das Problem, dass beim Verschieben von Bohrungen nachher beim Aktualisieren die alte Bohrung rot stehen bleibt mit roten Massen.Die Bohrungen sind meisstens mit Machining erzeugt und versetzt worden. Den Befehl 3D bewegen benutze ich ebenfalls öfters.Die Masse hänge ich jeweils an die Mittellinien der Bohrungen.Wer kennt das gleiche Problem und ist schon dahintergekommen, nach welcher Gesetzmässigkeit dieser Fehler auftritt? Manchmal kanns Annotation, manchmal nicht! ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : TeileFarbe direkt zuweisen
SanchoPinky am 09.12.2008 um 15:45 Uhr (0)
Hi,Danke nochmal für die *.lsp Files!Habe mir die Files von Stephan, Partick, MC und Urs angeschaut und im Notepad++ ein bisl herumgespielt!Schlussendlich hab ich dann aus der *.lsp vom Stephan die Dichte herausgelöscht und auf meine Bedürfnisse die Farben geändert und bin somit super zufrieden! - cool an Stephans *.lsp ist das er die Exemplareigenschaften löscht!(nachdem ich von Programmierung nicht wirklich Ahnung habe weiß ich net genau ob ich alles "richtig" gelöscht habe - funken tuts aber soweit ohne ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  68   69   70   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz