Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.759
Anzahl Themen: 4.616
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1093 - 1105, 1530 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen fehler sec.
CoCreate Modeling : Fehler beim Start von Annotation
clausb am 09.04.2009 um 13:46 Uhr (0)
Erster Schritt: Modeling mit der Kommandozeilenoption -v starten und dann im Konsolenfenster beobachten, wo genau das Problem auftritt. Weitere Hinweise unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/OsdmFaqTroubleshooting#VerboseMode . Mit den Informationen aus diesem Test können wir das Problem dann wahrscheinlich schon ganz gut identifizieren.------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/[Diese Nachricht wurde von clausb am 09. Apr. 2009 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehler beim Start von Annotation
Walter Geppert am 09.04.2009 um 13:57 Uhr (0)
Mit "Bearbeiten-Vorgaben-Benutzeroberfläche-Anpassungen-Verzeichnisse anzeigen" dein Benutzeverzeichnis finden. Dort im Unterverzeichnis ANNOTATION die Datei "am_data.lsp" löschen, eventuell vorher sichern, ist ab nix weltbewegendes drin.Manchmal hakts bei dieser Datei.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehler beim Start von Annotation
UweA am 20.04.2009 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Zusammen,Danke für die Tipps mit den Druckern. Annotation startet wieder.Die genaue Ursache kann ich leider nicht beschreiben. Ich habe lediglich jeden vorhanden Drucker aufgerufen und aktualisiert (überprüft, ob er unter anderen Anwendungen druckt). Danach ging wieder alles wie von selbst.Nochmals Dank an alle.GrußUweA

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rettungsring
holt am 22.04.2009 um 14:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Kontaktaufnahme über DDE oder das .NET-API sollte oft auch dann möglich sein, wenn gerade ein Fehler angezeigt wird.DDE habe ich schon des öfteren probiert. Funktioniert aber nur, wenn die Meldung nach dem wegklicken nicht gleich wieder kommt.Da kommt man meist aber ohnehin noch an die Eingabezeile. Zitat:Original erstellt von clausb:Ich kann nicht oft genug wiederholen: SIGSEGV ist keine lapidare Fehlermeldung wie jede andere - bitte immer an den Support weiterleiten, d ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Rettungsring
clausb am 09.04.2009 um 13:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von holt: Fällt aber der Fall "Signal received/Sigsegv" auch darunter?Nein. In so einem Fall speichern wir nicht automatisch ab, und zwar aus (mindestens) zwei Gründen: In aller Regel (von Ausnahmen bestätigt) geht es hinterher weiter und man kommt noch an sein Modell, um es zu reparieren oder selbst abzuspeichern. Wenn das Modell wirklich schon einen Schuss hat, birgt der automatische Abspeicherversuch selbst auch ein Risiko für einen weiteren (und dann vermutlich fatalen) Absturz ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
highway45 am 29.04.2009 um 08:51 Uhr (0)
Dann scheint das Lisp einen Fehler zu haben.Oder es ist für V16 geschrieben.Kannst du es hier mal hochladen ?(als .txt anhängen)------------------ http://osd.cad.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
highway45 am 29.04.2009 um 08:51 Uhr (0)
Dann scheint das Lisp einen Fehler zu haben.Oder es ist für V16 geschrieben.Kannst du es hier mal hochladen ?(als .txt anhängen)------------------ http://osd.cad.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
NOBAG am 29.04.2009 um 17:43 Uhr (0)
Zitat:da wir hier derzeit eh ein mittleres Chaos haben, denke ich nicht, dass wir Kaufteile unbedingt in die Datenbank schieben müssen.Dass ist ja das Problem,im LISP wird definiert, dass das zu ladende Teil ein Normteil der Datenbank ist.Das heisst, wenn der MM aktiv ist, verschlingt der Krüppel das Teil als geschütztes Normteil. Es lässt sich danach NICHT mehr bearbeiten.Dieses Verhalten ist unbrauchbar, da natürlich sämtliche Gewinde fehlen und in einigen Fällen sogar die Geometrie der Daten falsch ist ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
holt am 29.04.2009 um 17:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NOBAG: [QUOTE]Und jetzt kommts:Kannst Du mir sagen, was ich umstellen muss, dass auch bei uns der Fehler mit ...NIL... usw kommt?Dann könnte ich verhindern, dass solche geschützten Teile in die Datenbank gelangenDas kann ich dir leider nicht sagen. Hab keine Ahnung warum bei den Einen der Fehler kommt und bei den Anderen nicht. Möglicherweise liegts an firmenspezifischen Anpassungen, dass das lsp streikt.------------------Gruß aus dem SalzkammergutThomas

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Stanzwerkzeug definieren
highway45 am 29.03.2011 um 11:55 Uhr (0)
Ich habe den Fehler auch erzeugen können und festgestellt, daß die Werkzeug-ID 08022 und 08042 keine Probleme machen. Auch nicht wenn sie doppelt vorhanden sind. Es kann aber auch sein, daß die Werkzeug-ID an die Breite des Langloches gekoppelt ist.So sieht bei mir jetzt die Tabelle aus, das in fett habe ich eingefügt:Code:( 3.40   1.60  "08300"   "7245"  0  100  :NONPREF  "-")(12.70   1.60  "08012"   "6662"  0  100  :NONPREF  "-")( 8.40   4.20  "08022"   "GF"    0  100  :PREF     "-")( 6.40   4.20  "08022 ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kontextmenü ändern
noxx am 08.05.2009 um 13:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:@noxx: doch, dein Tool funktioniert.Ich habe im Kontextmenu den Eintrag "weitere Befehle..." bekommen und dahinter steht "Neue Baugruppe".Aber wenn ich darauf drücke, verschwinden nach und nach die Texte aus der Strukturliste und es kommt die Meldung "unerwarteter Befehl eingegeben".Schließe ich die Strukturliste und öffne sie dann wieder, ist eine neue Baugruppe sichtbar.Ich bekomme da einen Fehler: Unerwarteter Befehl eingegeben------------------OSD 15.5WinXP Pro.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OLE wird nicht in PDF gedruckt
NOBAG am 26.05.2009 um 18:47 Uhr (0)
Achtung Achtung!Aufgrund von Hardwarewechsel standen wir vor dem Problem, dass nach der Installation von "FreePDF XP" die Formate A3 bis A0 nicht zur Verfügung standen. Nach langem Suchen kam ich wieder darauf, wie der Fehler zu beheben ist.Hier gleich die Lösung:Bei den Druckereigenschaften von Freepdf XP (Drucker Eigenschaften)unter dem Reiter "Erweitert" einen neuen Treiber auswählen "neuerTreiber" (ghostpdf.inf), anschliessend "Datenträger" klicken, in dasVerzeichnis gsgs8.50lib wechseln und ghostpdf ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehlermeldung beim Speichern und Laden in PE2
holt am 01.06.2009 um 20:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roman:Die Mädels und Jungs bei CoCreate müssen mal wieder ein bischen debuggen Nichts für Ungut, aber dieser Satz trägt leider nichts zur Lösung des Problems bei.Du hast zwar recht wenn du schreibst dass der Fehler in jeder Situation mit jeder Hardware auftreten kann, da aber in diesem Fall nicht einmal das Laden funktioniert denke ich dass es ein Problem mit einem Treiber (GraKa? ...) oder vielleicht auch Hardwareprobleme gibt.Ich würde erst mal den Grafiktreiber updaten.Wen ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz