 |
CoCreate Modeling : Importieren von CSV-Daten mittels SolidGenius V18.10 (64-Bit)
Sinan Akyar am 03.04.2014 um 10:36 Uhr (15)
Hallo Montharon,ich glaube der Fehler liegt darin, dass wir aus irgend einem Grund auf deinem Rechner keine neue Schriftart definieren können. (Die Excel-Tabelle wird in einer im SG Menü definierten Schriftart gezeichnet)Wir haben aber nun das Programm so geändert, a) dass es weiterlaufen soll, wenn auch keine neue Schriftart definiert werden kannb) dass zusäztlich Debug-Infos ausgegeben werdenZum testen sollst Du lediglich eine einzige Datei ersezten :Verzeichnis : [SolidGenius Installationsverzeichnis]/p ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
holt am 13.10.2006 um 06:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von netvista:... bekomme ich die Fehlermeldung:Zielpunkt zuletzt wählen! Mach ich was falsch oder hat sich im Makro ein Fehler eingschlichen? Hallo,ohne hochnäsig gegenüber Walter zu sein :unterwürfig ein Ich glaube, da lässt sich etwas verändern: :unterwürfig aus Baugruppe sollte Besitzer heißen und sollt gleich nach Teil ausgewählt werden. Außerdem sollte Teil Teile heißen.Anbei die kleine Korrektur.Upps das ging aber schnell, während ich den Beitrag geschrieben habe, sin ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufwand für update V13
wenk am 27.07.2005 um 09:23 Uhr (0)
Hallo woho und netvista, danke für die Antworten. Das scheint wohl normal zu sein, daß man, für ein update, Anpassungen bis in das letzte Verzeichnis der Software tätigen muß. Eigentlich sollte die Software doch so aufgebaut sein, daß man die Anpassungen von der Vorgängerversion übernehmen kann. Die Konsequenz ist also die, daß man die Kosten des Wartungsvertrages mit dem Faktor 2,5 multiplizieren muß, um auf die tatsächlichen Kosten der Softwarepflege zu kommen. Das sind dann aber Kosten, die sich bei ein ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Stückzahl von Teilen
RainerH am 02.04.2004 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Fred,ich habe mal sowas in dieser Richtung umgeschrieben.Das LISP sucht in der zu waehlenden Besitzerbaugruppe, wievielTeile oder Baugruppen mit der selben "contents-sysid" vorhanden sindDie Anzahl derer wird dann im Dialog angezeigt.Weiters hat man dann noch die Moeglichkeit, diese in einem neuen DF-Fensteranzeigen zu lassen.Aufrufen kannst du es nach dem laden dann in der Werkzeugkiste unter "Exemplaranzeige" P.S. Ich bin aber kein LISP-Guru !! Habe das ganze nach meinen bescheidenenen LISP-Kenntni ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geo / Hilfsgeo Fehler SD 12.01 HP UX
Dorothea am 04.03.2004 um 17:44 Uhr (0)
Hallo Benno, Ich muss nochmal nachfragen. Wenn ihr arbeitet, ruft ihr dann die Kommandos aus dem Menue auf der rechten Seite auf oder arbeitet ihr mit den Icons? Bedeutet Zitat: Obwohl Hilfsgemetrie eingestellt ist, dass im Menue auf der rechten Seite das Haeckchen bei Hilfsgeom gesetzt ist? Wenn man dann nochmal haendisch die Option anwaehlt und danach noch einen Querschnitt erzeugt, wird jetzt wirklich Hilfsgeometrie erzeugt oder immer noch nur Geometrie? Hoert sich vielleicht bloed an, das ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ResetUISettings.bat
Markus Kuehl am 03.07.2002 um 18:09 Uhr (0)
Hallo Joachim, diese Fehler Meldung besagt nur, dass fuer diesen speziellen Benutzer keine OSD 11.0 spezifischen Registry Eintraege gefunden wurden. Dies ist aber offensichtlich nicht der Fall. Hat denn dieser Benutzer unter seinem Account das ResetUISettings.bat ausgefuehrt oder hat das ein anderer User fuer ihn versucht? Sollte es dem Benutzer, wenn er selbst eingeloggt ist, nicht gelingen die UI Settings zurueckzusetzen, hilft nur noch die "Holzhammermethode": OS Designer 11.0 verlassen. Per Start ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
NOBAG am 29.04.2009 um 17:43 Uhr (0)
Zitat:da wir hier derzeit eh ein mittleres Chaos haben, denke ich nicht, dass wir Kaufteile unbedingt in die Datenbank schieben müssen.Dass ist ja das Problem,im LISP wird definiert, dass das zu ladende Teil ein Normteil der Datenbank ist.Das heisst, wenn der MM aktiv ist, verschlingt der Krüppel das Teil als geschütztes Normteil. Es lässt sich danach NICHT mehr bearbeiten.Dieses Verhalten ist unbrauchbar, da natürlich sämtliche Gewinde fehlen und in einigen Fällen sogar die Geometrie der Daten falsch ist ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung beim Start von Annotation
clausb am 23.08.2006 um 12:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FFT:Kann es vielleicht sein, dass mir eine Datei (vielleicht die "sd-create-BrowserNode") abhanden gekommen ist???sd-create-BrowserNode ist keine Datei, sondern eine in OSDM eingebaute Funktion.Starte OSDM mit der Option "-v", oeffne vor dem Start von Annotation das Konsolenfenster und pruefe, wie weit der Ladevorgang eigentlich kommt. Ueblicherweise findet man so heraus, welche Datei gerade geladen wird, wenn der Fehler auftritt. Siehe dazu auch den OSDM-FAQ-Eintrag unter http ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Wer kann mir eine Lehrstunde geben??
Gerhard Deeg am 11.08.2009 um 10:20 Uhr (0)
Hallo DerKleineNils,ich kann mir jetzt vorstellen, welchen Fehler Du machst. 1. Wenn Du das erste Mal Anno aufrufst, dann hast Du rechts nur die Möglichkeit der Auswahl eines weißen Blattes.2. Dieses Blatt wählst Du aus.3. Danach wählst Du unter Zeichnung Besitzer aus und gehst auf die linke Seite und wählst die Baugruppe B1 in Deinem Fall aus.4. Diese Baugruppe muss auch nicht aktiv sein.5. Wenn dies geschehen, dann solltest Du die gesamte Baugruppe in der Zeichnung darstellen können.Ich hoffe jetzt klapp ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
KasiKasi am 18.05.2005 um 15:05 Uhr (0)
Hallo! Ich habe das gleiche Problem, möchte einen Datensatz (ca.150 Punkte) einlesen, um eine räumlich gekrümmte Fläche darstellen zu können. Ich benutze Version 13.01 und habe das Makro von Walter Geppert geladen. Wenn ich mir jetzt eine *.txt Datei, z.B. Test.txt einlese, klappt alles ohne Fehlermeldungen. Leider kann ich die erstellten Punkte bzw. den erstellten Spline nicht sehen, obwohl er exisitiert (Beim Speichern alles rekursiv angeklickt und Teil wird erfasst). Liegt der Fehler nun bei den Ansic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
clausb am 22.06.2009 um 22:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis:Gibt es einen vernünftigen Grund, mit Flächenteilen zu arbeiten?Nun, manchmal passiert es, dass man eine ganze Menge Flächenteile im Modell hat (vornehmlich aus importierten Daten), so dass es einen grossen Aufwand verursachen würde, sie alle aufzuräumen. Vor v14 (wenn ich mich recht erinnere) hatten wir noch keine Option, um Flächenteile bei der Zeichnungsberechnung ignorieren zu lassen; das konnte dann in der Praxis hakelig werden, zumal manche Flächenteile recht ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
jochen.bienert am 22.08.2008 um 08:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von woho:Ueberlegt euch doch mal, ob ihr nicht doch ein Datenmanagement-System anschaffen wollt.Das bringt organisatorisch sehr schnell riesige Vorteile und die Kosten halten sichauch in Grenzen. GrussWoHoDas dürfte tendenziel auch der richtigere Weg sein.Nur ich bin erst seid 2 Monaten in diesem Betrieb und jetzt der 4. Mann in der Konstruktion. Der Leiter der Kon. geht in 1-2 Jahren in Rente arbeitet noch komplett in 2D und der umschwing zu 3D läuft und wenn man dort grade am Anf ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewissensfrage OSDM_V12.01
clausb am 21.11.2003 um 11:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: Beim Laden einer kompletten Baugruppe mit WM (erstellt mit V11.65) haben alle!! Teile ein Schloßsymbol. Beim Speichern eines Testteiles als Bundle ( ohne WM) und Aufrufen mit V11.65 kommt Fehler. Was zu erwarten war, wegen dem Versionssprung. Welche Version von WM benutzt Ihr denn, und habt Ihr vielleicht spezielle Anpassungen? Vielleicht passen WM und OSDM 12 bei Euch nicht zusammen, oder man muss an den Anpassungen nur eine Kleinigkeit aendern. Die Version 12 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |