|
OneSpace Modeling : Ungenau
NOBAG am 13.08.2007 um 11:45 Uhr (0)
An alle, welche noch nicht Version 15 benützen:Achtung wenn Ihr Teile mit der Funktion "Pos dynam" dreht. Auch wenn der CoPilot 45° (Beispiel) angibt wird das Teil nicht korrekt abgelegt. Die Abweichung ist nur Ultraklein. Kontrollieren kann man das mit "3D-Vektor messen".Im ersten Moment scheint das egal, aber bei grossen Baugruppen (ich meine Gross im Sinn von Meter nicht MB) steigert sich das immer weiter und dann hat man auf einmal bereits Ungenauigkeiten im Tausendtelbereich.Bei uns passiert.Der Bug i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wer kann das bemassen? Bug? Mein Fehler?
mweiland am 23.04.2004 um 10:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: 1. Ist dir bekannt dass es evtl. in der V12 eine Änderung bzgl. des Makros thread_func.lsp gibt? Denn die o.g. Gewinde wurde in V11.6 mit diesem Makro erstellt und werden in V11.6 korrekt dargestellt, aber in V12.01A fehlen diese Gewinde komplett. Hallo Heiko ich habe mal zur Probe die Original thread-func.lsp aus der V12-Hilfe (.../OSD_Modeling_12.01/OSD_Modeling_12.1.0.7/help/Common/documentation/integration_kit/examples/thread_func_lsp.html#top) gelad ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Liste mit unterstützten Grafikkarten
Thömu am 22.08.2008 um 14:57 Uhr (0)
Hallo ClausGenau diese Liste hatte ich auch schon zur Hand.Ich habe mal ein PDF angehängt, wie sich das Problem zeigt.Ob es nur bei den Formelementen-Muster auftritt, kann ich nicht ganz sicher sagen. Es ist mit einfach heute aufgefallen, als ich ein neues Muster erstellte.(nur Linear, Gitter linear) Dann habe ich aus der Datenbank eine altes Modelle hervorgenommen, wo ich wusste, dass ich mit der neuen Version Probleme habe. Das Muster gelöscht und siehe da, die Grafik ist weider i.O.Die Teile sind übrige ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Bemaßung fängt falschen Punkt
Grauschopf am 24.10.2011 um 12:29 Uhr (0)
Danke für all die schnellen Antworten!Ja, Tangentenbemassung (in 2D) hatte ich schon vorher erfolglos probiert. Jetzt weiss ich, wo mein Fehler lag: ich hatte versucht, möglichst genau den Punkt zu treffen. Da hatte Creo PE3 halt immer das Bohrkreuz selektiert. Ich muss aber den Kreis selektieren und das Progr. selber den Punkt "finden lassen", damit es meine gewünschte Bemassung erzeugt (s. Bild). Intuitive Bedienung, wieder mal gegen meine Intuition...Im 3D ists ja nicht so superwichtig, ich dachte nur, ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Benutzerdefinierter Befehl / Makros
stefan451 am 03.07.2018 um 10:08 Uhr (1)
Hallo, da bin ich wieder. Erst einmal danke für die vielen Ratschläge. Ich habe mir die "Documentation for advanced users" etwas durchgelesen, das Ganze ist aber doch etwas komplizierter als ich gedacht habe . Zurück zu meinem Befehl:set_pers_context "Toolbar-relative" am_create_text "7.520321" Gibt es hier irgendeine Möglichkeit statt den 7.520321 den Wert der Zwischenablage einzufügen? Wie müsste ich den Befehl modifizieren?Den Vorschlag von Peter mit dem Befehl(setf MASSE (sd-call-cmds (get_vol_prop :fo ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Aktualisierung von Zeichnungen ohne Ansichtssätze
Knuddel25 am 05.06.2008 um 11:21 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein Problem, vielleicht kennt jemand von euch einen Trick dazu. Ich muss jetzt Zeichnungen von einem geänderten 3D-Modell aktualisieren.Nur leider hat mein Kollege den Fehler gemacht und die Ansichtssätze oder einige Teile komplett gelöscht und neu erstellt.Wenn ich jetzt die meisten Zeichnungen aufrufe, sind sie rot und nicht aktualisierbar.Zeichnung oder Anscihten zuordnen geht nicht, weil wie gesagt, keine Ansichtssätze vorhanden sind.Kann mir jemand helfen Danke vorab.Gruß Knud ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Stukturliste fest verankern
achim96 am 30.04.2014 um 14:22 Uhr (1)
Hallo Friedhelm,das ganze hat bei mir begonnen, als ich beim Speichern einen graphischen Fehler hatte und die Fenster anschließend nicht mehr erkannt wurden. Regulär hatte ich diese Sache nicht. Bei meinen Kollegen ist das auch schon vereinzelt aufgetreten. Ich habe ein PDF zu meiner Strukturliste hochgeladen. Meine Strukturliste "hängt" so halb links auf dem Bildschirm rum. Mit dem Maus angepackt und auf den Pfeil abgelegt bleibt sie dann bis man den Bildschirm wechselt zu Annotation. Im Annotation ist da ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
clausb am 30.06.2009 um 16:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Falls das CC-Mitarbeiter lesen sollten so würde ich Sie bitten das Problem doch ernst zu nehmen und hier Stellung zu beziehen.Schade, dass Du annimmst, dass CoCreate/PTC-Mitarbeiter das konkrete Problem nicht ernst nehmen.Aber wie auch immer: Ich wuesste nicht, wie ein PTC-Mitarbeiter ohne konkrete Modelldaten zum Problem "Stellung beziehen" koennte.Ich vermute, dass Eurer Vertriebspartner bei der Anfrage bei CoCreate oder PTC damals eine Callnummer bekommen hat. Ueber di ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp Fehler am Freitag den 13ten
crisi am 16.07.2007 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Jochen. Das ist ja wirklich ein "uralt" Fehler von Modeling. Hierzu gibt es aber sogar ein offizielles Statemant von CoCreate. Diese Aussage bezieht sich aber auf die WIN 2000 Version, inwiefern das noch für Gültigkeit für neuere Betriebssystem hat kann ich Dir leider auch nicht sagen. Das sagt CoCreate: =========================================================================Startup of OSD/M 11.60 C/D fails with "failed loading shared library dek.dll" Problem: Startup of OSD/M 11.60 C/D fails with " ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12 Bugs???
clausb am 09.12.2003 um 17:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von netvista: 3. Gibt man einem Teil eine neue Farbe in dem Radien oder Fasen enthalten sind werden die Fächen nur teilweise auf die richtige Farbe geändert. [...] 4. Beim Zoomen oder Bewegen im Anno mit Strg-Maus Springt das Bild wenn man zu schnell ist immer wieder in die Ausgangs-Ansicht zurück. Zu Nr. 3: Verwendet Ihr Display Lists (deutsch Grafikpuffer )? Da gibt es einen Fehler im Zusammenhang mit dem Einfaerben von Teilen - der ist allerdings schon aelter und ni ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Falsche Vektorsyntax
Bernhard Raschke am 10.01.2009 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Claus,ich habe zu danken!Hab mir jetzt gleich einen provisorischen Knopf an den Rand gelegt, nachdem das Kommando per Cut and Paste geholfen hat. Ausserdem schalte ich die Extensions jetzt eben aus, bevor ich Modelling PE starte. Falls nötig und nicht allzu speziell untersuche ich auch nochmal den Fehler, aber nicht allzuviel voraussetzen. Das ist vielleicht interessant für Dich:OS: Windows XPHome Edition Version 2002 SP3Core 2 Duo 6400 @ 2,13 GHz3,2GHz, 2,00GB RAMCoCreate Modeling PE 20.00 (20.0. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD und Historie (ausnahmsweise?)
Heiko Engel am 20.07.2006 um 11:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:Im Grunde genommen weißt Du ja garnicht wie Dein Teil im Endstadium aussehen wird wird.Aus diesem Grund sind wir ständig in Verbindung mit dem Formenbauer.Grundkenntnisse unsererseits im Formenbau sind natürlich Vorraussetzung um solche Fehler im Vorfeld auszuschließen wie du sie beschrieben hast. Dazu kommt noch der Punkt dass wir 2-3 "Stamm"-Formenbauer haben die uns, unser CAD und unsere Mitarbeiter kennen und wir mittlerweile ein eingespieltes Team sind und uns ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Strukturliste in Version13.01
clausb am 27.10.2005 um 11:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RainerH:5.) Muss denn immer alles supportet sein ?Nur dann, wenn... ... man Hilfe vom CoCreate-Support zu diesem Code haben will ... man vernuenftige Chancen haben will, dass der Code auch in der naechsten Version von OSDM noch funktioniert (optimistisches Szenario: In der naechsten Version gibt es einen LISP-Fehler; pessimistisches Szenario: In der naechsten Version schmiert der Code ab; manchmal auch moegliches Szenario: Der Code scheint weiter zu tun, zerstoert aber ploetzli ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |