|
CoCreate Modeling : OSD-Start mittels *.bat
Patrick Weber am 09.01.2012 um 13:39 Uhr (0)
Schreib mal ganz ans Ende der Batch-Datei "pause" und entferne die erste Zeile "@echo off", dann solltest du sehen, ob ein Fehler in einer Pfadangabe liegt.SDUSER:%USERPROFILE%AppDataRoamingCoCreateCoCreate Modeling 200816.00 gibt es erst ab Vista, würde ich eher auf ein Netzlaufwerk legen.------------------Grüße aus SachsenpwKarl Marx ist tot, Einstein ist tot, und mir ist auch schon ganz schlecht![Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 09. Jan. 2012 editiert.]
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Start mittels *.bat
RobCraven am 09.01.2012 um 15:38 Uhr (0)
Nach langem Suchen hab ich den Fehler gefunden... Durch das viele Probieren/Kopieren hab ich mir im Pfad nen Fehler eingebaut, tut mir leid, dass ich euch damit umsonst beschäftigt hab... jetzt Funktioniert es vorerst...Vielen Dank nochmal, dass ihr euch die Zeit genommen habt...LGKJ
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 SD_Text_als_geo.lsp.txt |
CoCreate Modeling : Für alle die auch das erstellen von Texten auf Modellen für lästig hielten
schneewitchen am 09.06.2008 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich hab das Makro noch mal überarbeitet. Offset auf Null stellen funst jetzt auch und auf die Idee mit Mitte-Mitte hätt ich ja auch selbst kommen können. Jetzt sieht es vernünftig aus und mein ursprünglicher Gedanke dass Mitte-Mitte sinnlos sei stimmt gar nicht.Das Aufgabefenster ist ein Fehler von mir. Hab eine Kontrollausgabe vergessen auszukommentieren.@Knuddel:Mit dem Makro kann man Text auf einer Arbeitsebene positionieren um diesen anschließend auf das Modell zu projezieren. Es ist vor ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Step / DXF wandeln
ledock am 09.02.2012 um 11:40 Uhr (0)
bei mir gehts auch nicht. Weder .stp, noch .dxf .Bei .stp kommt folgende Meldung:"Fehler bei Aktion step_import/signal/sigsegv"Vermutlich ist das Modell schrott ------------------Grüße Matthias
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Step / DXF wandeln
MC am 09.02.2012 um 10:50 Uhr (0)
Hallo,leider auch bei mir nicht möglich mit folgender Fehlermeldung (siehe Bild - nach step-import).Das dxf-file kann ich zwar ohne Fehler laden, aber sehe nur schwarz...Gruß, Michael------------------Avis matutina vermem capit
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Importteile aus Cimatron v10
karl-josef_wernet am 14.02.2012 um 23:24 Uhr (0)
ich kenne Cimatron nicht, aber bei UG hatten wir gute Erfahrungen beim Datenaustausch, wenn in UG nur das Teil selbst geladen ist, das exportiert werden soll, da UG mit sog. Bauraumtoleranz arbeitet, d.h. wenn der Bauraum 1m groß ist (durchaus realistisch bei Spritzgusswerkzeugen) hat man bei 1E-6 einen Fehler von 1E-3 mm und das auch bei Kanten die nur 0.01mm lang sind.Wird das zu spritzende Teil, das vielleicht nur 10mm groß ist geladen ist der Fehler nur noch 1E-5mm. Ein Import mit 1E-4-Genauigkeit ist ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Ansichtendefinition im Anno
bert2000 am 20.02.2012 um 11:34 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde,ich habe hier ein Problem mit Annotation, für das ich Eure Hilfe benötige.Vor dem Erstellen der Ansichten für eine Zeichnung werden ja zunächst die Ansichtsrichtungen definiert. Dazu springt man ins 3D zurück und kann da beispielsweise durch Anklicken von Flächen oder Achsen die Richtungen VORN und OBEN festlegen.Bei mir tritt der Fehler auf, dass das 3D-Fenster nur ganz kurz "aufflackert" und ich wieder im Annotation-Fenster lande. Das Menü für Richtungsauswahl im 3D (Fenster-Rechts-K ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Importteile aus Cimatron v10
Gerhard Deeg am 24.02.2012 um 20:01 Uhr (0)
@ Alle, die einen Beitrag geleistet haben.Ich habe von Peter die Dateien bekommen und zwar in IGES, STEP, SAT und X_T. Die Step-Daten waren so was von kaputt wie ich es eigentlich nur von CATIA her kenne. Die X_T-Daten konnte ich überhaupt nicht lesen, als wenn nichts in den Daten drin ist, oder aber OSM hat für Cimatron nicht den richtigen Parasolidkern.Bei den IGES-Daten musste ich einige Flächen löschen und wieder neu einfügen, da war nichts mit Neuverschneiden, so war dann auch das Ergebnis. Da muss no ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bezugspunkte Drafting Modeling
kbabbel am 24.02.2012 um 12:41 Uhr (0)
Danke, ist aber nicht das was ich wissen wollte. Wenn das 2D-Teil um den Fehlerbetrag bei Drafting vom Nullpunt in die Position gebracht wird, legt es auch auf der Arbeitebene im Modeling eben auf den Nullpunkt. Mein ziel ist es wieder den Urzustand zu haben bevor der Fehler unentdeckt einschlich – Drafting Pos. 0,0 zu Modeling Arbeitsebene 0,0 ausrichten.GrussKalle
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anzeige Teilenamen Fly By
Bernhard Raschke am 12.04.2012 um 07:49 Uhr (0)
Hallo Meik,nein, Pech gehabt. Die funktion ist in 15.50 noch nicht drin, er bricht mit entsprechendem Fehler ab. Aber Trotzdem, vielen Dank für Deine Mühe.------------------Grüsse aus dem SchwabenlandB.Raschke
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Version 18.1 - Warnung
highway45 am 27.04.2012 um 14:23 Uhr (0)
Ich habe die 18.0 und die 18.1 als Beta-Versionen zum Testen gehabt und hatte keine Fehler dieser Art wie von Urs beschrieben.Ansonsten hab ich mich mittlerweile auch schon etwas dran gewöhnt und da wird die Sucherei nach den Funktionen natürlich im Laufe der Zeit weniger.Dazu kommen die noch mehr erweiterten Mausmenüs, welche das Arbeiten schon ganz angenehm machen.Bei wem demnächst die Umstellung auf Versionen ab 18 ins Haus steht, möchte ich empfehlen, sich vorher mit der PE4 zu beschäftigen. Das e ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : machining Bohrtiefe/Geweindetiefe festlegen
michib am 03.05.2012 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Michael,ich hätte meine ursprüngliche Frage anders stellen müssen.Einfach ausprobieren: Klotz (20mm) erzeugenGewindesackloch M4 wählen dann wird die Tabelle ausgefüllt - UND die Warnung dass die Bohrtiefe 12,2mm zu große Sorgfalt erfordert Ja, schön - war ja nicht mein Vorschlag, aber eben ein ärgerlicher Klick zusätzlich. Auch 12mm ist zuviel.Der Fehler ist nur in M4 eingebaut.Jetzt zu meiner Frage: Wo wird die Bohrtiefe festgelegt.Michael
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : machining Bohrtiefe/Geweindetiefe festlegen
Michael Leis am 03.05.2012 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Michael,jetzt verstehe ich erst mal Dein Problem. Das hattest Du aber so in der ersten Frage nicht geschrieben.Wo die Gewindetiefen hinterlegt sind und ob man diese dauerhaft ändern kann, weiß ich auch nicht. Dass ein M4-Gewinde zu schneiden generell schwierig ist, wird Dir jeder Schlosser/Werkzeugmacher bestätigen. Die Meldung zeigt also keinen Fehler, sondern nur einen Hinweis. Du musst die voreingestellte Länge M4x12,2 ja nicht ändern, sondern kannst sie auch so lassen. Viel häufiger kommt es bei ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |