|
OneSpace Modeling : LISP-Programmierung
holt am 20.02.2004 um 11:46 Uhr (0)
Hallo, ich habe Probleme mit LISP-Anweisungen: 1.) Wenn ich die folgende Funktion in einer Funktion aufrufe, die bei :after-initialization, :ok-action oder :cancel-action eines Dialogs aufgerufen wird, bekomme ich immer den Fehler Negative Index: -1 (defun sti-special-settings () (am_text_settings :size 2.5) (am_text_settings :color :rgb 0.92,1,1) (am_text_settings :ratio 0.8) (am_text_settings :slant 0) (am_text_settings :font1b hp_i3098_c ) (am_text_settings :abs_angle 0.0) (am_text_settings :f ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zwei Zeichnungen unter einer Baugruppe
friedhelm at work am 08.01.2013 um 11:12 Uhr (0)
Hi JackSuoraHätte ich beim speichern nach zeichnungserstellung auf alle Objekte klicken sollen?.Auf jeden Fall. Es gibt dafür einen eigenen Button "Paket Alles von Top speichern" mit dem Befehl "save_package :all_at_top verwrite" der das mit einem Klick erledigt.Die alte zeichnung hatte ich mit zurücksetzen aus der Sitzung gelöscht.Das war soweit richtig, da das die unnötig gewordenen Ano-infos im Model cleant.Dann hab ich eine neue Zeichnung erstellt und diese als .mi gespeichert.Mit zurücksetzen rausgeno ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch für SD9.01?
karl-josef_wernet am 20.09.2001 um 10:32 Uhr (0)
hi Woho, genau mit diesem Problem habe ich mich die letzten 2 Tage rumgeaergert. Zunaechst einmal haelt man sich doch selbst fuer zu dumm, wenn die Aktualisierung nicht klappt?!. Ist womoeglich noch irgendwo ein nicht ganz korrektes Teil (Hohlraum, Microkante, Clashing Part). CoCreate muss dafuer sorgen, dass man min. monatlich einen Newsletter bekommt, wo bekannte Probleme aufgelistet sind. Wie, wann diese behoben wurden/werden, und die Moeglichkeit den Patch online anzufordern, oder downzuloaden. Was si ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittstelle zu Partsolutions V8
Roland Johe am 15.01.2004 um 09:37 Uhr (0)
Hallo, nach der Installation der add-ONCE-Schnittstelle für Partsolutions V8 tritt ein seltsamer Fehler auf: Wenn ich ein Teil einfügen will, ist die erste geforderte Eingabe eine Referenzfläche für die Richtung. Nach dem Anklicken einer Fläche springt zwar der Cursor zum nächsten Feld für den Einfügepunkt, das Feld für die Referenzfläche bleibt aber gelb und es erscheint nicht definiert . Seltsamerweise tritt das Problem trotz exakt gleichem Softwarestand nicht an allen PCs auf. Noch seltsamer aber ist d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Positionierung von Elektroden
ikoformen am 07.11.2006 um 13:53 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir konstruieren unsere Elektroden für die Konturen in einem Formeinsatz mit einem Vierkant für das Erowa-System.Die Positionierung sieht dann so aus,daß wir mit Hilfe einer Arbeitsebene denn Nullpunkt unseres Formeinsatzes holen.In diese Arbeitsebene projezieren wir dann den Vierkant der Elektrode und holen über diesen den Mittelpunkt der Elektrode in x- und y-Richtung.Diese messen wir in Abhängigkeit vom Nullpunkt des Formeinsatzes aus und notieren diese von Hand!Jetzt die Frage:Kann sich ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geo / Hilfsgeo Fehler SD 12.01 HP UX
Dorothea am 05.03.2004 um 07:33 Uhr (0)
Hallo Benno, Zitat: wir arbeiten mit Text Icons gibt es doch unter Unix gar nicht oder täusche ich mich da ?? Icons gibt es sehr wohl auch unter UNIX. Nur baut man sich da seine Menueleisten selber zusammen. In der obersten Knopfleiste gibt es den EIntrag Anpassen . Dann auf Fktsleiste und z.B. Neu Erstellen . Da gibts du dann den Namen fuer eine neue Funktionsleiste an, die du dann mit Befehlen - oft als Icons sichtbar - fuellen kannst. Zitat: Haken setzen und weg und hin .... bringt le ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
highway45 am 30.06.2009 um 18:50 Uhr (0)
Wenn der CoCreate-Support nicht befriedigend antwortet, dann sollte man sich entsprechend dort beschweren oder an die Vorgesetzten wenden.Weiterhin möchte ich noch anmerken, daß clausb nicht der CoCreate-Support für www.cad.de ist, sondern hier seine Kenntnisse und Meinungen auf freiwilliger und privater Basis einbringt.Ich nehme an, daß einige weitere Mitarbeiter von CoCreate hier mitlesen und das Anliegen bestimmt verstanden wurde.Es würde den Entwicklern sicherlich helfen, wenn sie noch ein paar charakt ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht kann wegen internem Fehler oder Signal nicht aktualisiert werden.
döggl am 30.06.2009 um 13:00 Uhr (0)
Hallo cadinho,das gleiche Verhalten wie bei uns! Liegt laut Support am Modellieransatz und laut anderer Stimmen am unsauberen Arbeiten! Da das Problem wie es scheint aber öfters auf der Welt vorkommt glaube ich nicht mehr ganz an die Märchen!Wir haben damals das Modell über unseren Vertriebpartner von PTC/CC aktulisieren lassen! Was dran faul war? Keine Rückmeldung nur Zeichnung war ok. Eine genauere Stellungnahme bzw. Lösungsvorschläge haben wir nicht bekommen. Falls das CC-Mitarbeiter lesen sollten so wü ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation : Aktualisierung und alle Koordmassepositionen futsch
burchia am 17.06.2004 um 09:38 Uhr (0)
hallo leute ich ärgere mich wieder mit diesem unsäglichen Annotation herum. Wann merkt CoCreate endlich, dass dieses Modul am Besten in die Rundablage geworfen werden sollte und etwas neues, funktionierendes zu Tage emporgehoben werden sollte. Version 12.01C (neuste) : Koordinatenvermassung - Aktualisierung. Alle herausgezogen Masszahlpositionen sind nach innen zum Anhängepunkt verschoben. Die Anhängepunkt befinden sich an den automatisch erzeugten Symetrie/Mittellinien. Der Fehler wurde schon Versionen z ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abstürze WIN10
clausb am 23.08.2019 um 18:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NOBAG:Ich stehe hier im kleinen Grossraumbüro mit 7 CAD-Lizenzen und innerhalb von 24h stürzt das Creo ELements/Direct Modeling V19 bei drei verschiedenen User ohne Fehlermeldung ab (mindestens zweimal beim Fensterwechseln). Das ist eher ungewöhnlich für diese Software.Ich weiss noch, wie wir damals sehr viel Hirnschmalz eingesetzt haben, um in CoCreate Modeling auch schwerwiegendste Abstürze (extremer Speichermangel, Stackoverflow, Threading-Fehler, katastrophische Betriebssyst ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : machining Bohrtiefe/Geweindetiefe festlegen
Michael Leis am 03.05.2012 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Michael,jetzt verstehe ich erst mal Dein Problem. Das hattest Du aber so in der ersten Frage nicht geschrieben.Wo die Gewindetiefen hinterlegt sind und ob man diese dauerhaft ändern kann, weiß ich auch nicht. Dass ein M4-Gewinde zu schneiden generell schwierig ist, wird Dir jeder Schlosser/Werkzeugmacher bestätigen. Die Meldung zeigt also keinen Fehler, sondern nur einen Hinweis. Du musst die voreingestellte Länge M4x12,2 ja nicht ändern, sondern kannst sie auch so lassen. Viel häufiger kommt es bei ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Laden der Plotterdefinitionen
clausb am 07.11.2005 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Roman:Wenn ich aus dem Plotdialog von v13.20 eine neue Plotterdefinition erstelle und über den Befehl:(AM_LOAD_PLOT_TABLE (FORMAT NIL "/Pfad/zur/Datei/am_tralalala.plt"))einlesen möchte, bekomme ich die Fehlermeldung:LISP-Fehler::VERSION is not of type SEQUENCE.Ohne in der Doku oder irgendwo sonst nachgelesen zu haben, koennte man aus der Fehlermeldung zweierlei mutmassen.Variante 1: Der Befehl erwartet zunaechst eine Versionsangabe und nicht eine Zeichenkette (die naemlich ist ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dynamic Modeling- Wie ändere ich diesen Durchmesser?
CAD97 am 23.03.2007 um 16:24 Uhr (0)
Hallo!Vielen Dank fuer die Ratschläge:Ich kann auch keine Fehler finden (siehe Bild)Irgendwie handelt es sich schon um einen Durchmesser (siehe Bild) Ich möchte das Ding auch nicht statisch neu erstellen, sonderndynamisch modifizieren, was doch die STAERKE von OSDM ist. Bei einem System mit History ist doch dieser Schnitt, vgl.mit einemLangloch, einfach aus dem Teil rausgeschnitten.Also würde ich jetzt einfach die Skizze ändern und gut. Aber natürlich nicht, wenn es importiert wurde.... Die Auflösung ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |