|
OneSpace Modeling : Wieso 1.0E-6 beim OSD???
Heiko Engel am 08.04.2004 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Claus, ich ging nach diesem Workararound auch vor und konnte somit den Fehler beseitigen. Da mir gesagt wurde dass das Teil mit 1E-3 schuld sei und ich dieses Teil aus dem SWX nicht in unserer Auflösung bekam, hatte ich es abends nach Feierabend im OSD nachmodelliert, verbaut und abgeleitet. Was bewirkt übrigens diese Eingabe im Annotation?: (set-layout-option-2d :split-secured-parts 0) Denn mir wurde gesagt ich solle dies eingeben, was ich aber nicht getan habe, denn die Aktualisierung lief problem ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aufwand für update V13
woho am 27.07.2005 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Manfred, ganz so ist es wohl nicht. Ueberlege mal, welcher Aufwand es ist, wenn Du auf einem PC, auf dem Du Win2000 mit Office 2003 hast, umstellst auf WinXP mit der neuesten Office-Version und es soll alles wieder so laufen wie zuvor. Beim Update von OSDM 12 und WM 11 auf die aktuelle Version sind eben grundlegende Updates notwendig, vor allem der Update auf die neueste Oracle-Version dauert eben. Und ein Update ist zeitintensiver, je mehr eigene Anpassungen vorhanden sind. Da kann CoCreate nichts d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
mweiland am 28.10.2002 um 13:06 Uhr (0)
Hallo, Hans, habe seit neuestem die 11.6 drauf, arbeite ca. seit 1 Jahr mit OSD ab V8. Es hat sich seit der V8 viel getan, zB. gibts ab V11 das Machining Modul (erzeugen von Gewindebohrungen) inklusive. ME10 benutze ich nicht, weil ich einer der wenigen bin, der den OSD benutzt ohne aus dem ME10-Umfeld zu kommen. Mir reicht das Annotation-Modul (2D-Ableitung, ist im Grundpaket enthalten) zur zeichnungserstellung aus. Mir ist auch die Erhaltung der Assoziativtät(?) zw. 3D und 2D wichtig, wenn man im 3D mit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
karl-josef_wernet am 24.04.2007 um 22:54 Uhr (0)
Hi,das kann ich nur bestätigen.Hatte vor kurzem bei einem Kollegen auch das Problem, dass die Ableitung nicht funktionierte. Nach kurzer Suche, man ist, wenn man SolidDesigner seit Version 2 kennt, entsprechend sensibilisiert, wurden als Übeltäter eine Importierte Baugruppe aus einem Fremdsystem (Portaldownload) ausgemacht. Dumm war dann nur, dass diese Baugruppe schon in der Datenbank abgelegt war, selbtverständlich auch schon in einer anderen Baugruppe verbaut, und auch schon Zeichnungen abgeleitet waren ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ebene TOP in Annotation
Martin.M am 17.12.2004 um 21:59 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich kenne den Fehler auch. Er tritt zwar nicht oft auf, aber wenn geht viel Arbeitszeit verloren.Ich habe festgestellt, das wenn Du vor dem Laden einer Zeichnung mit der Option "Zeichnug löschen" eine vorhandene Zeichnung erst löscht, wird auch Top gelöscht und so die Daten nicht an andere Zeichnungen nicht weiter gegeben.Es würde wohl schon helfen wenn CoCreate beim Laden einer Zeichnung (und neu Erstellen) Top löschen würde, weil das anscheinend fehlt.Den Befehl (docu-clear-top-part-for-im ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation: Symbole in der Vorlagenliste mit Parametern öffnen
der_Wolfgang am 10.09.2024 um 14:05 Uhr (3)
Das da am Anfang eine öffnende Klammer fehlt, denke ich, ist ein copy-n-paste Fehler. Aber: :create-dia ist ein STRING!!! Also eine Zeichenkette. Bei dir ist es aber ein Funktionsaufruf (weil ja mit () Klammern)sd-am-register-symbol ist eine dokumentierte IKIT funktion, dort nachlesen:https://support.ptc.com/help/creo_elements_direct/r20.7.0.0/advanced_documentation/integration_kit/reference/annotation/symbol_customization.html#sd-am-register-symbolalso String: also letzlich DAS, was du in die Befehlszeile ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 SD_Text_als_geo.lsp.txt |
CoCreate Modeling : Für alle die auch das erstellen von Texten auf Modellen für lästig hielten
schneewitchen am 09.06.2008 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich hab das Makro noch mal überarbeitet. Offset auf Null stellen funst jetzt auch und auf die Idee mit Mitte-Mitte hätt ich ja auch selbst kommen können. Jetzt sieht es vernünftig aus und mein ursprünglicher Gedanke dass Mitte-Mitte sinnlos sei stimmt gar nicht.Das Aufgabefenster ist ein Fehler von mir. Hab eine Kontrollausgabe vergessen auszukommentieren.@Knuddel:Mit dem Makro kann man Text auf einer Arbeitsebene positionieren um diesen anschließend auf das Modell zu projezieren. Es ist vor ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pflichtenheft für OSD-Anpassungen
rmcc1980 am 09.03.2005 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Sir Toby, Pflichtenheft habe ich keins, aber eine Wunschliste. Annotation: - Makros von Heikos-Hilfeseite einbinden - Neue Menüs für Symbole (vor allem Schweißzeichen) deren Bedienung anwendergerecht ist OSD: - Befehl Überschreiben für pkg und bdl (vorgeschlagen wird das zuerst geladene) - Baugruppe/Teileliste spiegeln: Erste Teileliste mit symmetrischen Teilen (auch Exemplare) die um eine Achse gedreht werden und eine zweite Liste mit den zu spiegelnden Teilen die dazu passend gespiegelt werden - Ei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSDM 12.01C
Roland Johe am 06.04.2004 um 14:12 Uhr (0)
Hallo zusammen, Cocreate hat heute die Version 12.01C vom Modeling als Vollversion und als Delta zum Download bereitgestellt. Da wir händeringend darauf gewartet haben, weil z.B. die Geschichte mit tangentialer Durchmesserbemassung von Machining-Gewinden in Anno schlicht eine Katastrophe war, haben wir sofort die Delta installiert. Die gute Nachricht: Die Delta-Installation lief bisher an 3 Arbeitsplätzen problemlos durch. Und sonst? Zwar eine ellenlange Liste von Implemented Customer Requests, aber die an ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Win-UI Anpassungen sichern
Markus Kuehl am 30.10.2002 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Martin, Zitat: Original erstellt von Martin.M: Hallo Markus, weisst Du schon genaueres ? Macht es keinen Sinn mehr die Fehler in dem Bereich zu suchen, weil es neu programmiert ist ? z.B. 15000 Dateien im Temp-Verzeichnis nach dem Starten von OSD und Annotation. Oder die grosse Anzahl von Annotation-Hauptmenüs. Tschuess Martin Ja, Du liegst mit Deinen Annahmen richtig: Der gesamte Bereich wird fuer die 12.0 Version neu programmiert. Da bisher weder ein Kunde noch unser Support oder hier int ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D - Library
der_Wolfgang am 17.08.2006 um 21:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von RobbiRob:Also der Dateiname bzw. der Pfad lautet so, wie auf dem Bild zu sehen ist. Die Library habe ich von CD in den Ordner installiert, in dem auch OSDM ist. Also F:ProgrammeCoCreate.Und da sieht man doch schon das Problem: die Datei heisst NICHT "sl_config" sondern "sl_config.cfg". und das ist der Fehler!Ich hatte dich noch gefragt/gehinweist: der DATEINAME(!) darf nicht ....SOLIDLIB/sl_config.txt oder so heissen! Du laesst dir die Extensions der Dateien anzeigen?Deinem Sc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
holt am 30.01.2009 um 18:53 Uhr (0)
Hallo Jürgen,nur damit du es nicht falsch verstehst:Das Makro behebt nicht den Fehler an sich sondern ist eine einfache Möglichkeit die ungeliebten Ergänzungen der editierten Maße schnell wieder loszuwerden.Laden kannst du das Makro folgendermaßen: kopiere den fettgedruckten Text von oben in einen Texteditor speichere die Datei in eines deiner Anpassungsverzeichnisse (zu finden unter: Bearbeiten - Vorgaben - Benutzeroberflächenvorgaben - Anpassungen - Verzeichnisse anzeigen) schreibe in die Datei sd_custom ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Grafikkarte gesucht.
clausb am 31.08.2008 um 21:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von NEWHORST:Meine Hardware: CPU Intel S-775/C2D E8400 FSB1333 // Dimm DDR2 4G PC2-1066 OCZ // HDD SA2 500GB/72 Seav PCIe 1A HD480 512MB Sapphire Treiber: (8.8 Display Driver) // MB S-775 P45 ASUS P5Q [Diese Nachricht wurde von NEWHORST am 31. Aug. 2008 editiert.]Leider sagt das nicht eindeutig, welche Grafikkarte hier verbaut wurde - aber es koennte eine der Loesungen unter http://www.sapphiretech.com/us/products/browseproducts.php?pcat=3 sein. Kannst Du das bestaetigen und/oder g ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |