|
OneSpace Modeling : Verweise auf andere Menüdateien.
Ludger am 06.12.2001 um 10:00 Uhr (0)
Hallo, ich habe mal wieder ein Lisp- Problem. Ich habe mir für den SD ein neues Haupt- Menü erstellt. In diesem Menü möchte ich Knöpfe haben die ein Menü (Berechnungsprogramm) aufrufen welches sich in einer anderen Lisp- Datei befindet. Erklärung: In der Datei zu dem Hauptmenü sollen nicht alle Menüprogramme aufgelistet sein sondern diese sollen sich in extra Dateien befinden. Das habe ich Bislang gemacht: Die Hauptmenüdatei: ;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verweise auf andere Menüdateien.
clausb am 06.12.2001 um 18:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Ludger: ich habe mal wieder ein Lisp- Problem. (sd-defdialog biegeberechnung :dialog-title "Biegeber." : ok-action (load (concatenate string *sd-anpassung-dir* "/biegeberechnung")) ) In den unteren Fünf Zeilen muß der Fehler liegen. Worin besteht denn der Fehler? Gibt es eine LISP-Fehlermeldung? Oder tut der Code einfach nicht, was er soll? clausb
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verweise auf andere Menüdateien.
Ludger am 07.12.2001 um 07:54 Uhr (0)
Hallo, ich habe den Fehler gefunden. Er lag schon in den letzten Zeilen. Es war aber kein Fehler, sondern sie waren einfach über. Ich hatte diesen Punkt (Erstellen des Dialogs) in beiden Dateien und damit einmal zu viel. Danke für dein Interesse, Clausb ------------------ MfG Ludger
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Löschen mit Rahmen im Annotation
Schmidt.j am 20.12.2001 um 13:28 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir bekommen, wenn wir im Annotation Geometrie oder Hilfslinien mit einem Rahmen löschen wollen, die folgende Fehlermeldung: Aktion abgebrochen (ak_delete2/signal/sigsrgv) Wir arbeiten mit SD 09.01A unter NT4.0 Mit Version 8.x trat dieses Problem auch ab und zu auf, dann hatte es allerdings einen Totalabsturz vom SD zur Folge. Mit V9.0A tritt dieser Fehler fast immer auf, aber anschließen können wir weiter arbeiten. Die Elemente können aber nur einzeln ausgewählt werden. Ein ähnliches Probl ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Löschen mit Rahmen im Annotation
Schmidt.j am 20.12.2001 um 15:38 Uhr (0)
Hallo, ich habe gerade noch mal ein wenig probiert, dabei ist mit aufgefallen, dass das geschilderte Problem nur nach dem Speichern einer Zeichnung im WorkManager vorkommt. Wird die Zeichnung neu aus dem WorkManager geladen bekomme ich diese Meldung nicht. Ich bekomme sie erst wieder nach erneuten Speichern. Gruß J. Schmidt
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Die Fragen eines Anfängers! Bitte Hilfe!
Heiko Engel am 20.12.2001 um 08:39 Uhr (0)
Hi, ich arbeite mit SD 09.01, Workmanager 05.15, ME10 9.0, SolidLibrary und Annotation. 1. wenn ich im SD ein Modell habe und die dazugehörige Ableitung im Anno und lade kurz zur Übersicht im ME10 eine Zeichnung, dann wird diese im Annotation geladen und nicht im ME10 und meine aktuelle Anno-Zng. verschwindet vom Screen! Wo liegt denn der Fehler dabei? 2. Wenn ich im 3D Freiformflächen habe und diese im Anno ableiten lasse, dann zerstückelt es mir ziemlich oft wahllos die Linien in grüne und weisse Linien, ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie verbreitet ist SD?
Mike am 28.12.2001 um 14:02 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Also die schiere Anzahl der Postings kann nun wirklich kein Maßstab für die Verbreitung eines Programms sein.... Hallo Zusammen, Also da gebe ich dir recht - aber es ermöglicht vielleicht einen Eindruck - je mehr Anwender desto mehr Fragen - je mehr neue Anwender desto öfter kommen auch mal wieder die gleichen Fragen! Umgekehrt: Wenn nicht viele Anwender da sind und die ihre meisten Probleme schon ausgetauscht haben, dann gibt es im Forum auch nicht mehr ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit MDT bzw. Inventor
karl-josef_wernet am 30.11.2001 um 13:32 Uhr (0)
Hi woho, wir haben alles ausprobiert, IGES, STEP, und auch SAT, aus SD raus und dann wieder aus MDT zurueck (Es gibt auch noch andere Software, die SAT einlesen kann ausser MDT )der Fehler ist immer der gleiche. Es sieht so aus, als ob MDT den Fehler schon beim Import der Daten erzeugt, denn es ist z.B. nicht moeglich, das betroffene Teil in Flaechen zu zerlegen und anschliessend wieder in Volumen zu konvertieren, da offensichtlich Flaechen nicht vorhanden sind. Die Daten die SD schreibt sind aber ok. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit MDT bzw. Inventor
karl-josef_wernet am 15.01.2002 um 17:08 Uhr (0)
Hi, das Problem ist nicht Versionsgebunden, d.h. taucht sowohl unter SD 8.x als 9.x auf. CC kann auch nicht weiterhelfen. lt Aussage sind die Daten korrupt. Es ist auch unerheblich, wie die Daten aus MDT erzeugt werden, d.h. IGES/STEP/SAT, der Fehler ist immer der gleiche. Ein schoenes Beispiel ist eine Leitung, die aus Zylindern und Torussegmenten aufgebaut wird. In SD gibt es hierzu "piping.lsp" (in den Goodies). Einmal in MDT import und wieder exportiert und schon hat man die schoensten Kabelknoten. ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit MDT bzw. Inventor
mariaca am 15.01.2002 um 21:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Hi, hast Du schon mal im MDT -Forum bzw. im Inventor-Forum nachgefragt, wie es mit solchen Daten mit Import und Export aussieht. Gruss WoHo Nein WoHo, hat er nicht! Aber wie das so ist - fragt er nicht im Forum kommt das Forum zu Ihm.. ;-) Also ich bewege mich sicher auf dünnem Eis, aber...: SD ist, ebenso wie MDT auf ACIS aufgebaut (aber bei SD IMHO selbst erweitert - also genau so wie ADESK das auch tun möchte...) Ich habe mit MDT schon ACIS und IGES Daten a ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit MDT bzw. Inventor
karl-josef_wernet am 17.01.2002 um 23:45 Uhr (0)
hi, so ist es auch, egal was und wie ich die Daten aus SD rausschreibe und auch wieder rein lese (ACIS 1.5 via Optiksoftware in STEP konvertiert und wieder in SD eingelesen), alles ist ok, nur wenn MDT im Spiel ist, d.h. IGES/STEP/SAT in MDT importiert und wieder exportiert als IGES/STEP/SAT dann sind die Fehler vorhanden, sogar so gravierende Fehler im SAT-File, dass die Optiksoftware aussteigt. Dies kann natuerlich auch am MDT -Anwender liegen, bzw an der Installation beim MDT -Anwender, was sich mein ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Datenaustausch mit MDT bzw. Inventor
mariaca am 18.01.2002 um 16:09 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von karl-josef_wernet: hi, so ist es auch, egal was und wie ich die Daten aus SD rausschreibe und auch wieder rein lese (ACIS 1.5 via Optiksoftware in STEP konvertiert und wieder in SD eingelesen), alles ist ok, nur wenn MDT im Spiel ist, d.h. IGES/STEP/SAT in MDT importiert und wieder exportiert als IGES/STEP/SAT dann sind die Fehler vorhanden, sogar so gravierende Fehler im SAT-File, dass die Optiksoftware aussteigt. Dies kann natuerlich auch am MDT -Anwender liegen, bzw ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafikkarten unter NT
tijay31 am 15.01.2002 um 10:32 Uhr (0)
Hallo clausb! Zuerst hatte ich nur beim SD das Problem, daß das Bild plötzlich "einfriert", d.h. das Bild ist noch da, aber die maus läßt sich auch nicht mehr bewegen. Tastaturbefehle nimmt er auch nicht mehr an. Mittlerweile dehnt sich das Problem auch auf andere Programme (ME 10 z.B.)aus. Der Fehler tritt immer dann auf, wenn am Bildschirm was dargestellt werden soll. Laß ich den PC ungenutzt stehen, stürzt er nie ab. Ein Kollege, mit dem gleichen PC nur mit anderer Grafikkarte hat das Problem nicht. Hi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |