|
OneSpace Modeling : Perfekter Datenimport von SoldWorks
macki am 28.02.2002 um 13:09 Uhr (0)
Hallo Ingo, genau dies ist aber das Problem und die Lösung, die ich aufzeigen wollte: Fehlerhafte Daten können von Fremdprogrammen meist viel schwieriger oder überhaupt nicht korrigiert werden. Liegen also Fehler im vom SWX erzeugten *.sat File vor, kann es sein, daß SD oder andere Programme/Konverter diese nicht korrigieren können. SWX kommt aber bei selbst erzeugten File viel eher (immer?) beim Import klar. Und erst das beim "Eigenimport" korrigierte File wird für den Export dem SD angeboten. Und hier ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Soliddesigner 2000+
bplattfaut am 02.01.2001 um 12:07 Uhr (0)
Hallo Herr Brod, ich habe den Fehler in der Einstellung zum TCP/IP Protokoll gefunden. Jetzt startet das Programm. Schöne Grüße und alles Gute im Neuen Jahr. B. Plattfaut
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Soliddesigner 2000+
clausb am 03.01.2001 um 13:30 Uhr (0)
Zitat: ich habe den Fehler in der Einstellung zum TCP/IP Protokoll gefunden. Jetzt startet das Programm. Was war denn das Problem? clausb
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schraffur
clausb am 02.07.2002 um 18:11 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von thomas100: Wenn ich im Annotation die Schraffur ändere (Abstand, Winkel) und danach die Zeichnung aktualisiere, dann setzt das Programm alle geänderten Schraffuren wieder zurück. In der Version 11 gab es leider noch Fehler dieser Art fuer bestimmte Ansichten. In OSD 2002+ (=11.5) sind sie nun behoben. Die beste Loesung in diesem Fall waere also wahrscheinlich der Umstieg. clausb
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OneSpaceDesigner 11.5 Installation
FL am 25.06.2002 um 06:47 Uhr (0)
Hallo clausb, Ich habe in der Zwischenzeit das Problem gefunden. Danke aber trotzdem für die Antwort. Es gab Probleme mit dem Internet-Zugang, dadurch wurde dieser Fehler ausgelöst. PS: Kleiner Hinweis für Ingo Walter: Die neuste Version kann man nur downloaden, wenn man einen Support- Vertrag mit CoCreate hat (leider)! Grüsse und so FL
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : ResetUISettings.bat
Markus Kuehl am 03.07.2002 um 18:09 Uhr (0)
Hallo Joachim, diese Fehler Meldung besagt nur, dass fuer diesen speziellen Benutzer keine OSD 11.0 spezifischen Registry Eintraege gefunden wurden. Dies ist aber offensichtlich nicht der Fall. Hat denn dieser Benutzer unter seinem Account das ResetUISettings.bat ausgefuehrt oder hat das ein anderer User fuer ihn versucht? Sollte es dem Benutzer, wenn er selbst eingeloggt ist, nicht gelingen die UI Settings zurueckzusetzen, hilft nur noch die "Holzhammermethode": OS Designer 11.0 verlassen. Per Start ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
3D-Papst am 26.07.2002 um 10:23 Uhr (0)
Noch ne kleine Frage: hab den Befehl (load "thread_func") in meine pesd_customize gesetzt unter C:/Dokumente und Einstellungen/Allusers...... Und trotzdem lädt der OSD beim start nicht dieses Lisp. Wo liegt denn mein Fehler? Danke
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
Walter Geppert am 26.07.2002 um 11:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 3D-Papst: Noch ne kleine Frage: hab den Befehl (load "thread_func") in meine pesd_customize gesetzt unter C:/Dokumente und Einstellungen/Allusers...... Und trotzdem lädt der OSD beim start nicht dieses Lisp. Wo liegt denn mein Fehler? Danke Das kurze load funktioniert nur mit den Goodies, für "normale" Makros muß man den ganzen Pfad angeben z.B. (load "C:/mymacros/thread_func.lsp") Zur Kontrolle, obs die richtige Customize ist, provisorisch die Zeile (display "Ich bin r ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation lädt plötzlich ME-Zeichnung!?
3D-Papst am 05.08.2002 um 13:18 Uhr (0)
Hallo, ich zeichne im OSD und parallel dazu habe ich die dazugehörige Ableitung zum Annotation an der ich auch gerade arbeite. Wenn ich nun mit dem Workmanager zwischendrin auf ME10 eine Zeichnung hochlade um z.B. diese auszudrucken, so hab ich sie plötzlich im Annotation drin und kann Annotation nicht mehr beenden und meine Ableitung ist über’n Jordan. Was mache ich falsch, wo liegt mein Fehler? Danke
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation lädt plötzlich ME-Zeichnung!?
clausb am 05.08.2002 um 14:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von 3D-Papst: ich zeichne im OSD und parallel dazu habe ich die dazugehörige Ableitung zum Annotation an der ich auch gerade arbeite. Wenn ich nun mit dem Workmanager zwischendrin auf ME10 eine Zeichnung hochlade um z.B. diese auszudrucken, so hab ich sie plötzlich im Annotation drin und kann Annotation nicht mehr beenden und meine Ableitung ist über’n Jordan. Was mache ich falsch, wo liegt mein Fehler? Man kann dem WorkManager sagen, in welche Applikation er MI-Dateien mi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eindeutige Teile-ID
FabiK am 10.09.2002 um 11:16 Uhr (0)
Hallo, Nach längeren suchen habe ich das Integrations-Kit (Heißt jetzt Developers Kit) und darin den Befehl (sd-inq-obj-contents-sysid object) gefunden. Wenn ich aber versuche ihn zu verwenden erhalte ich immer nur die Fehlermeldung: LISP-Fehler: The function SD-INQ-OBJ-CONTENTS-SYSID is undefined. Ich habe auch noch einige andere SD-INQ Funktionen ausprobiert und immer das gleiche Ergebnis bekommen. Die installierte OSD-Version ist 11.5. Weis jemand ob es damit ein Problem mit diesen Abfragefunktio ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eindeutige Teile-ID
clausb am 10.09.2002 um 11:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FabiK: LISP-Fehler: The function SD-INQ-OBJ-CONTENTS-SYSID is undefined. Die IKIT-Funktionen sind im Package OLI definiert und muessen entsprechend beim Aufruf qualifiziert werden. Also entweder setzt man vor den Funktionsnamen ein "oli:", oder aber man macht alle in OLI definierten Symbole durch (use-package) im lokalen File bekannt. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation Modul stürtzt ab
Marco Zimmermann am 04.10.2002 um 11:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Was genau heisst hier "abstuerzen"? Gibt es Fehlermeldungen? Diagnoseausgaben? Oder bleibt eine Operation einfach haengen? Wenn letzteres: Verbraucht dann noch ein Prozess Rechenzeit? Gibt es Operationen, bei denen diese Abstuerze haeufiger vorkommen? Koennte das Problem modellabhaengig sein? Claus Absturz heißt es geht gar nichts mehr, man muß Solid komplett neustarten, oft muß auch der komplette Rechner neugestartet werden. Der Fehler tritt unterschiedlich, ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |