|
OneSpace Modeling : Programmfehler????
Markus Kuehl am 04.12.2003 um 17:37 Uhr (0)
Hallo Peter, vermutlich laedst Du irgendwelche Customizations, die zu einem Fehler beim Startup fuehren. Das aeussert sich ueblicherweise darin, dass kein Standard Darstellungsfester und keine Default Arbeitsebene und Teil erstellt werden. Bitte starte doch mal die Version mit der -v Option ( Verbose ). Dann kannst Du im Terminal Fenster erkennen, ob und wenn ja wo ein Problem aufgetreten ist. Viele Gruesse, Markus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation: Standardfrabe von Gewinden ändern
FL am 05.12.2003 um 10:16 Uhr (0)
Hallo zusammen, Habe anhand von Peters File den Fehler gefunden: Bei mir hat nach der Farbangabe das :done gefehlt. Jetzt funktioniert es! :-) Danke euch für die promte Hilfe. Grüsse und so FL
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tasten belegen
Greskamp am 09.12.2003 um 10:17 Uhr (0)
Hallo sq1! Also das nenne ich mal eine Hilfe, aber das tut trotzdem nicht richtig. WEnn ich die DAtein am_shortcuts.acc editiere, dann geht das auch wunderbar, die DAtei sd_shortcuts.acc ist auch geändert. Aber der nimmt dann nur den Befehl im Solid, und nicht in Anno, wenn ich die sd_shortcuts.acc wieder leere dann gehen die Befehle in Anno, also irgendwas stimmt da noch nicht. Hab die Änderungen jetzt im eigenen Pfad C:Dokumente und EinstellungengreskampAnwendungsdatenCoCreateOSD_Modeling12.00 vorgenomme ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Tasten belegen
Greskamp am 09.12.2003 um 12:03 Uhr (0)
Hallo Sq1! Also es tut mir ja leid, aber das klappt bei mir nicht, es geht nur entweder oder. Das brauche ich dann auch nicht in die all_shortcuts.acc zu schreiben, da langt es in der sd_shortcuts.acc oder der am_shortcuts.acc. Wenn ich dann in Anno die Tasten drücken kommt die Fehlermeldung: Ungültige Option oder ungültige Daten angegeben. (Fehler 139) Ich weiß nicht ob da noch ne Lösung weißt oder was ich falsch mache, du bekomomst da gerne von mir all meine unities.... Ist doch richtig das die am_sho ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12 Bugs???
clausb am 09.12.2003 um 17:23 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von netvista: 3. Gibt man einem Teil eine neue Farbe in dem Radien oder Fasen enthalten sind werden die Fächen nur teilweise auf die richtige Farbe geändert. [...] 4. Beim Zoomen oder Bewegen im Anno mit Strg-Maus Springt das Bild wenn man zu schnell ist immer wieder in die Ausgangs-Ansicht zurück. Zu Nr. 3: Verwendet Ihr Display Lists (deutsch Grafikpuffer )? Da gibt es einen Fehler im Zusammenhang mit dem Einfaerben von Teilen - der ist allerdings schon aelter und ni ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Messen im Annotation...habn Prob!
Heiko Engel am 12.12.2003 um 14:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Du meinst das obige wenigstens ein bisschen scherzhaft Hallo Claus, hab das obige Posting diesbzgl. schon editiert Ein wenig ernst ist dennoch dabei, denn CC-Mitarbeiter (zähle momentan min. 5) sind hier genug vertreten die ständig mitposten. Hätte meine Threadüberschrift anders gelautet, z.B. Was haltet ihr vom OS.net? hätte sich vermutlich schon früher jemand von euch gemeldet. Versteh mich bitte auch etwas: mir liegen die Mitarbeiter den ganzen morgen i ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Systemfehlermeldung
Der Neue am 07.01.2004 um 09:53 Uhr (0)
Wer kann mir helfen? Wenn eine Zeichnung die ich vor einiger Zeit erstellt habe und jetzt wiederum bearbeiten will. Immer bei dem Aufrufen der Zeichnung bei AutoCAD Mechanical 2004 immer wieder das ganze System von AutoCAD Mechanical 2004 abstürzt. Der Fehler der da bei AutoCad Mechanical 2004 angezeigt wir lautet: Unhanddled Access Violation Reading 0x0044 Exception at 5f44d983h. Wer hat da einen Vorschlag, wie ich in diesen Fall, die Zeichnung wo der Fehler auftritt, trotzdem die Zeichnung bearbeiten ka ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Nochmal Infos aus Stückliste ins Schriftfeld
Gatzer am 09.01.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Uwe, der Befehl löst bei mir fogende Fehlermeldung aus. LISP-Fehler: (#S(SEL_ITEM PATH (#S(NPARCEL SIMPLE-ENTITY-PTR 76266784) #S (NPARCEL SIMPLE-ENTITY-PTR 86227120)) TYPE ...)) is not a structure Die Manuals für alle INQ s habe ich schon durchgesehen, aber keinen direken Befehl für mein Problem gefunden. (Aktuelle Teileabfrage ist kein Problem) Ich habe aber auch sel_item noch nicht begriffen. Trotzdem DANKE für Deine Hilfe Gruß Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schnittstelle zu Partsolutions V8
Roland Johe am 15.01.2004 um 09:37 Uhr (0)
Hallo, nach der Installation der add-ONCE-Schnittstelle für Partsolutions V8 tritt ein seltsamer Fehler auf: Wenn ich ein Teil einfügen will, ist die erste geforderte Eingabe eine Referenzfläche für die Richtung. Nach dem Anklicken einer Fläche springt zwar der Cursor zum nächsten Feld für den Einfügepunkt, das Feld für die Referenzfläche bleibt aber gelb und es erscheint nicht definiert . Seltsamerweise tritt das Problem trotz exakt gleichem Softwarestand nicht an allen PCs auf. Noch seltsamer aber ist d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SFU-Toolkit von Microsoft
karl-josef_wernet am 22.01.2004 um 22:20 Uhr (0)
Hallo, ich habe heute ca. mehrere Stunden mit einem Problem in OSD 11/12 unter XP verbracht, um dann festzustellen, dass das Problem bei Microsoft zu suchen ist. Folgender Fehler trat auf: Wenn eine Datei von einem Server geladen wurde, erzeugte ein Maus-Click einen Lisp-Fehler. Dieser Fehler trat nicht auf, wenn man die gleiche Datei vorher lokal gespeichert hatte und in ein neu aufgestartetes OSD-M lud. War die Fehlermeldung einmal vorhanden konnte man weder Flächen anclicken noch Messen, noch sonst etwa ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SFU-Toolkit von Microsoft
clausb am 22.01.2004 um 22:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von karl-josef_wernet: ich habe heute ca. mehrere Stunden mit einem Problem in OSD 11/12 unter XP verbracht, um dann festzustellen, dass das Problem bei Microsoft zu suchen ist. Folgender Fehler trat auf: Wenn eine Datei von einem Server geladen wurde, erzeugte ein Maus-Click einen Lisp-Fehler. Interessehalber: Welche Fehlermeldung ist das genau? Danke, Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SFU-Toolkit von Microsoft
karl-josef_wernet am 23.01.2004 um 13:39 Uhr (0)
Hallo hier ist der Screenshot mit der Fehlermeldung. Ich habe das SFU auch wieder vom W2K -Rechner runtergeworfen, weil es genau den gleichen Fehler verursacht. Der Fehler tritt nicht auf, solange man nur auf der lokalen Platte bleibt. Wechselt man aber auf ein Netzlaufwerk , unabhaengig davon ob dies ein NT/W2K -Share oder ein NFS-gemountetes Verzeichnis, oder ein ASU-Share(ist so etwas aehnliches wie Samba, nur von HP) ist. Ist der Fehler aufgetreten, hilft nur noch Programm beenden KJW ---------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
mweiland am 26.01.2004 um 16:47 Uhr (0)
Hallo Walter, bei mir kommt: LISP-Fehler: The function CUSTOM::DC4-GEN-PART-BASENAME is undefined. unabhängig ob V11.60B oder V12.01A. Inhalts-ID (bzw. Modellname bei V12) ist vorhanden. Was mache ich falsch? Danke schön im Voraus! Mein Senf ganz allgemeinen zum Thema: Ich bin der Meinung, dass man die Teilenamen gar nicht braucht, am liebsten wäre mir die Möglichkeit, statt der Teilenamen in der Strukturliste nur die Inhalts-ID angezeigt zu bekommen. Wenn man die Baum-Details einblendet, wird die Struktur ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |