|
OneSpace Modeling : Grafikfehler A required source was?
Erwin Franz am 17.08.2005 um 20:21 Uhr (0)
Hallo,wir haben auf mehreren Coomputern (OSD V12)ein Problem:Bei intensiven Wechslen zwischen Anno und 3D passiert manchesmal folgendes: Der Bildschirm wird nicht mehr aktualisiert, z.b. die Symbolleiste bleibt schwarz, bis man nichts mehr erkennen kann. Nach einiger Zeit erscheint die Meldung "A required source was?" Sichern über die Befehlszeile ist meistens noch möglich, das Programm läuft weiter, aber man weiss nicht, wo man hinklickt.Wir dachten zunächst an einen Fehler der Grafikkarte, aber der Fehle ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafikfehler A required source was?
clausb am 17.08.2005 um 23:03 Uhr (0)
Ein Fehler in Windows XP - ein Hotfix ist bei Microsoft verfuegbar. Siehe den Supportartikel von Microsoft zum Thema unter http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;319740 und die aeltere Diskussion unter http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001358.shtml .Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Grafikfehler A required source was?
Erwin Franz am 01.09.2005 um 20:17 Uhr (0)
Danke Claus,funktionierrt nun seit einiger Zeit ohne Fehler.GrüsseErwin
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Recorder als Endlosschleife starten
edgar am 02.09.2005 um 08:50 Uhr (0)
Hallo,dank der Beiträge habe ich mir tolles Recorderfile aufgebaut,leider kommt irgendwann die Fehlermeldung "LISP-Fehler Frame Stack Überlauf". Kann ich zwischen den einzelnen Schleifen den Speicher mit einem Befehl freiräumen ?GrußEdgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Performence
baumgartner am 15.09.2005 um 13:37 Uhr (0)
hallo zusammen,diese Diskussion beobachte ich sein Anfang an sehr gespannt. Mir scheint, dass sich der Fehler so nicht leicht finden lässt. Darum mal mein Vorschlag, dass CC uns allen oder halt nur den Wartungskunden zusammen mit der Auslieferung von OSM ein 3D-Referenzmodell ausliefern sollte. Dazu natürlich noch div. Makros getrennt für 3D wie auch 2D Operationen. Die benötigten Zeiten können ja mittels interem Timer gestoppt werden. Dann wären solche Fehler etwas besser zu lokalisieren. Grafik, CPU-Leis ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Performence
clausb am 15.09.2005 um 14:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von baumgartner: Mir scheint, dass sich der Fehler so nicht leicht finden lässt. So ist es. Die einzig richtige Methode ist es, dafuer zu sorgen, dass der Support passende Testmodelle bekommt, damit das Problem dort (und dann spaeter in R&D) genau analysiert werden kann. Da es einerseits sehr viele Aspekte von "Performance" gibt, andererseits sehr viele Einflussgroessen und ausserdem eine ungeheure Vielfalt von Kundenmodellen, kann man in einer Diskussion wie dieser hier nur im Neb ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symmetrie-Line erstellen zwischen 2 separaten Teilen
Minka am 19.09.2005 um 13:20 Uhr (0)
moin moin zusammen.Ich möchte eine Symmetrie-Line erstellen zwischen 2 separaten Teilen.z. B:Ich habe ein U-Profil links u. eins rechts.Dazwischen möchte ich eine Symmetrie-Line einfügen.Ich bekomme dabei die Fehler-Meldung:"Dieses Objekt darf im aktuellen Kontext nicht gewählt werden"Muss ich meine Symmetrie-Linie umständlich mit Geometrie erzeugen oder gibt es noch eine andere Möglichkeit ?Vielen Dank im vorausMinka
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kopierte Zeichnung in Model-Manager speichern
Roland Johe am 29.09.2005 um 09:22 Uhr (0)
Hallo TommiO,ich hab Deinen Befehl ausprobiert, erhalte aber nur folgende Fehlermeldung:LISP-Fehler:The function SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND is undefined.Scheint so nicht zu funktionieren, oder mache ich was falsch?------------------Gruss,Roland JoheMicrom International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teil schützen in Teilansicht
Melanie Schmidt am 06.10.2005 um 12:05 Uhr (0)
Genau so wollte ich es!Ok, jetzt weiß ich wenigstens daß es funktioniert und kann mich auf die Suchen nach dem Fehler machen. Ich glaube fast, daß es daran liegt, daß ich noch den Revisionsstand A der 12er Version aufm Rechner hab.Vielen Dank für deine Bemühungen!Gruß Melanie
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : sd-sys-exec unter Windows verwenden ??
clausb am 12.10.2005 um 09:56 Uhr (0)
In der Tat, beim Tag war ein Fehler drin. In der format-Anweisung in file-mod-time muss es "date" heissen und nicht "day".Das Datum stimmt bei mir aber mit dem ueberein, was mir ls -l liefert (Windows, Cygwin).Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining.lsp
clausb am 24.10.2005 um 22:30 Uhr (0)
Internet Explorer uebersieht gluecklicherweise den kleinen HTML-Fehler auf osd.cad.de/lisp.htm und die daraus resultierende unvollstaendige URL. Fuer diejenigen, die wie ich einen anderen Browser verwenden, hier der korrigierte Link: http://osd.cad.de/lisp.htm##5 Claus------------------OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Geändert-Status
clausb am 26.10.2005 um 13:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MartinG:gibt es in der Zwischenzeit von irgendjemandem ein Programm / Makro, das die als geändert gekennzeichneten Baugruppen und Teile innerhalb einer Baugruppe findet und listet? So ein Programm wuerde vermutlich die gleichen Funktionen rufen wie OSDM selbst, wenn er bei "Save Modified" prueft, welche Teile sich denn tatsaechlich veraendert haben. Wenn also "Save Modified" einen Fehler hat, dann haette es vermutlich auch das selbstgestrickte Programm.Daher: Wenn es tatsaechli ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnung zuordnen
Leni Moto am 28.10.2005 um 11:51 Uhr (0)
hallo Wolfgangvielleicht hab ich irgendwo nen Fehler? als was speicherst du die einzelnen Blätter des großen bdl? man kann doch kein BDL in ein BDL laden? da überschreibt es mir doch die erstgeladene Zeichung im Anno!Meine BDL haben immer eine Annozeichnung anhängen.gruß und schönes Woe------------------Ich kann alles und was ich nicht kann, kann ich lernen!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |