|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
3D-Papst am 23.01.2009 um 07:26 Uhr (0)
Ich Blödmann hab den Dialog rechts nicht gesehen. Jetzt funzt es bis zu dem Punkt wo ein 2. Darstellungsfenster aufgeht. Dann kommt die Meldung:"Lisp-Fehler: -1 is not a non-negative fixnum". Beide Fenster bleiben stehen, abgespeichert wurde nix Wie geh ich eigentlich generell vor?- Pfad auswählen und Name eingeben?- Baugruppe in Strukturliste wählen?- O.K. klicken? ------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenüber ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
Walter Geppert am 25.04.2007 um 08:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:...für solche Fälle haben wir mittlerweile in jeder Abteilung einen sogenannten "Teile-Papst"...Gut so, es ist ja leider eine traurige Tatsache, dass in viele Konstruktionsbüros ein disziplinloser Schlendrian eingezogen ist. Die Schuld dran darf man allerdings nicht (nur) den Mitarbeitern geben, es liegt vielmehr an der Geschäftsleitung, denen entsprechende Führung angedeihen zu lassen: ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Importierte Teile
Allenbach Rolf am 16.02.2006 um 12:53 Uhr (0)
Teil ist rein als Mail Sieht auf den ersten Blick super aus !Hab einfach jede Menge Texte dran, "Warnung: Nicht eindeutige Normale der Flächen-Singularität (Verschiebung könnte scheitern") und "Fehler: Punkt befindet sich nicht auf Fläche, sollte er aber" ( ).Ich werd das mal prüfen und eine Annotation ableiten. Gebe wieder Bescheid wenn was nicht klappt.Ein ganz herzliches Dankeschön an dich!------------------ 1xBildschirmreinigung? Macht 10Us, bitte.Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sichtbare Kanten werden unsichtbar dargestellt!
clausb am 10.01.2003 um 14:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von mweiland: Nur zur Info: Ich habe jetzt den Fehler gefunden: In dem Teil (Einsatz einer Spritzgussform) schneidet eine Bohrung von unten eine formgeschrägte Fläche ganz leicht an (schwer zu erklären...). Also doch eine Ueberlappung, wenn ich das richtig verstehe. In diesem Fall brauchst Du den Support nicht fragen. Markiere einfach eines der beiden beteiligten Teile als Presspassung/gewollt ueberlappendes Teil. Claus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Was bedeutet diese(s) Zeichen/Meldung?
3D-Papst am 21.09.2007 um 12:16 Uhr (0)
Wenn ich diesen Hinweis bekomme: HINWEIS: Objekt der Art asbm_struct hat gefehlt. dann lade ich die Baugruppe mit dem Befehl (cluster-manager-control :allow-missing-files t) und sie erscheint dann auch auf dem Bildschirm. Manchmal fehlen dann Teile die ich nachlade.Wir machen es eben so und keiner fragt nach dem WARUM und niemand versteht den Hintergrund bzw. weiß was falsch gemacht wurde damit es erst zu diesem Fehler kommt.------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OSM
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar?
Extruder am 11.12.2006 um 15:10 Uhr (0)
Gut so weit wären wir: ER LÄDT!Aber:LISP-Fehler:"Die Variable *LI-CUTAWAY-VISIBLE-IN-DEPENDANT-VIEW* ist nicht gebunden.Mögliche Ursachen:(1) Zeichenfolge ohne Anführungszeichen eingegeben.(2) Befehl eingegeben, der zu einem nicht aktiven Modul gehört.(3) Versuch, Datei mit falschem Format zu laden.(4) Beim Aufruf einer Funktion den Funktionsnamen nicht in Klammern gesetzt."Wo kommen die Anführungszeichen hin?Händisch hab ich den Text von Christion mal in die Befehlszeile kopiert, und das geht!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : machining Bohrtiefe/Geweindetiefe festlegen
michib am 03.05.2012 um 14:07 Uhr (0)
Hallo Michael,ich hätte meine ursprüngliche Frage anders stellen müssen.Einfach ausprobieren: Klotz (20mm) erzeugenGewindesackloch M4 wählen dann wird die Tabelle ausgefüllt - UND die Warnung dass die Bohrtiefe 12,2mm zu große Sorgfalt erfordert Ja, schön - war ja nicht mein Vorschlag, aber eben ein ärgerlicher Klick zusätzlich. Auch 12mm ist zuviel.Der Fehler ist nur in M4 eingebaut.Jetzt zu meiner Frage: Wo wird die Bohrtiefe festgelegt.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : FEA Loslager
Michael Leis am 26.11.2013 um 10:38 Uhr (1)
Hallo, willkommen auf CAD.de.Wie simulierst du dein Loslager? Benutzt du dazu "Adv Assembly"? Damit könnte ich es mir vorstellen. Deine Fehlermeldung lässt vermuten, dass du Beziehungen definiert hast, die nicht zulässig sind. Wobei "typische Schalenelementrandbedingungen" aufzustellen ist ja kein Fehler. Aber es passt anscheinend nicht zu deinem speziellen Loslager.Also, um dir hier helfen zu können, müsste man nachvollziehen, was du da gemacht hast. Das ist bei so wenig Angaben wohl kaum möglich.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Frage zu Einzelteilen und Baugruppen
jochen.bienert am 22.08.2008 um 12:44 Uhr (0)
Das ja, ich meinte Baugruppe und Einelteil.Ich habe in meinem Testordner die BG und die beiden teile gehabt und habe mal ein teil in einen anderen Ordner geschoben und dann konnte ich die BG nciht mehr öffnen..."Datei H:/OSD/Test/B1.sda konnte nicht geladen werden. Datei "" wurde nicht aufgefunden. (Fehler 337)"und im Log:"HINWEIS: Objekt der Art part_struct hat gefehlt.HINWEIS: Datei T1.sdpc hat gefehlt."------------------GrußJochenUnterwegs mit OSM 15.50 seid 01.07.2008
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PDF laden
MiBr am 21.06.2018 um 10:26 Uhr (15)
Hallo nochmal,nach x-Stunden testen habe ich den Fehler anscheind gefunden. Meine /SolidDesigner.exe hat nee´n Knall.Da ich die Abstürze auf meinen Zweitrechner nicht reproduzieren konnte, habe ich die /SolidDesigner.exevom Zweitrechner auf den Erstrechner gepackt. Und siehe da, keine Abstürtze mehr!Leider habe ich keine Ahnung warum.Und nochmals Danke für deinen Code, Wolfgang, daran konnte es ja auch wohl nicht liegen!!!Gruß Michael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungproblem ModelExplorer 14.00B
w.j am 04.10.2006 um 13:15 Uhr (0)
Hallo!Ich habe ein Problem bei der Anpassung des Annotation-Modul vom ModelExplorer 14.00B:Ich habe einige eigene Icons in der Datei am_avail_cmds.cmd im Verzeichnis $SDSITECUSTOMIZEDIRmodel_explorerANNOTATION definiert.Doch sie werden nicht übernommen.Wird die am_avail_cmds.cmd eventuell nicht eingelesen?Einen ähnlichen Fehler hat es bei der 13er Version gegeben da wurde die am_customize nicht eingelesen!Die Anpassung von Modelling mit Anno hat reibungslos funktioniert!Vielleicht hat jemand eine Lösung? D ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Detail Annotation
edgar am 27.11.2003 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Leute, Beim Erstellen eines Details aus einer Baugruppe im Annotation werden auf einmal alle sichtbaren Kanten einer Draufsicht im Detail unsichtbar (also nur noch unsichtbare Linien im Detail. Kann das evtl. mit Kollisionen in der Baugruppe oder verschiedenen geometrischen Auflösungen der Einzelteile zusammenhängen? Wie kann ich den Fehler am schnellsten eingrenzen. Komischerweise ist die Draufsicht im Annotation in Ordnung. Gruß Edgar
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation bleibt beim Start hängen
crisi am 02.06.2008 um 08:44 Uhr (0)
Hallo. Ich kenne ein ähnliches Problem, aber da wurde eine LISP Fehlermeldung in Bezug auf "G-Brwoser" beim Start des Anno ausgegegeben. Der Fehler lag daran das ein Netzwerk-drucker wegen eines Defekts entfernt wurde, dieser Drucker bei uns aber als Default Drucker eingetragen war. Nachdem wir diesen Drucker dann lokal gelöscht haben war alles wieder OK. ------------------Viele Grüße,crisi.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |