|
OneSpace Modeling : Abstand Obfl.->Obfl. je nach Klick Reihenfolge unterschiedlich?
Extruder am 25.10.2006 um 12:25 Uhr (0)
Das erklärt aber nicht warum ich beim Verschieben exakt die Verschiebung als Differenz in beiden Werten hab.Das macht mir das "Rauschen" doch etwas unwahrscheinlich.Ausserdem sind die Ergebnisse absolut reproduzierbar.Auch als projezierte H-Geo!Und wann zeigt der OSD dann genau 55.5 oder 6 als Messergebniß an?Und wieso bekomm ich dann Messergebnisse wie 9.340227547E-010?Auch reproduzierbar?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zug KE und Winkel Problem
friedhelm at work am 19.10.2015 um 16:01 Uhr (12)
Hi,wenn ich nach "Zug KE" google kommt erst mal Creo und einige Filmchen und jede Menge anderer Links.-Erstmal, du bist im falschen Forum (ist schon ein Leid mit den gleichklingenden Namen), Poste also im Richtigen oder einer der Mods ist so freundlich deine Frage ins Richtige zu verschieben. -Schau dir die Suchergebnisse an, vieleicht hilft dir das schon weiter.Viel Glück und nicht die Nerven verlieren ------------------ Gruss Friedhelm
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Validierungs-Meldung bei Formelementen
Rephi am 09.10.2012 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Forum,gibt es eine Möglichkeit, bei Creo Elements Direct Modeling 18.0 die Validierungs-Meldung beim Ändern von Formelementen dauerhaft abzuschalten? Es ist zwar gut, dass Formelemente wie Gewinde-Sackbohrungen nach deren Verschieben validiert werden, aber die Meldung jedesmal zweimal wegzuklicken nervt doch beim Arbeiten kolossal.Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bezugspunkte Drafting Modeling
friedhelm at work am 29.02.2012 um 09:08 Uhr (0)
Hallo Kalle Zitat:Original erstellt von kbabbel:alles auf 0,0 ausgerichte auch globale/locale BZUPUNKT.bist du sicher?Würdest du bitte mal im DraftingINQ_ENV 19 DISPLAY (INQ 101)in der Befehlszeile eingeben?Wenn da was anders als 0,0 rauskommt ist der aktuelle Ursprung des Koordinatensystemsverschoben und es passiert genau das was du beschreibst.Dann bitte CS_REF_PT 0,0 eingeben, die Form auf den echten 0,0 Punkt verschieben undwieder versuchen. ------------------ Gruss Friedhelm
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : rückgängig
clausb am 04.04.2008 um 20:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:wir wollten doch immer das Annotation sich UNDO-maessig konsistent verhält ;)Ich bin nicht sicher, dass das das Problem war - die Beschreibung von Greskamp klang so, als haetten sich die Operation "Text eintragen in Annotation" und "Positionen verschieben in 3D" denselben UNDO-Schritt geteilt und seien nur zusammen zurueckzunehmen. Habe ich das richtig beschrieben?Claus------------------CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bedienoberfläche
Markus Kuehl am 24.01.2003 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, das Problem ist, dass in einer Zeile Iconleisten sind, die exklusiv nur in Annotation oder nur im Modeling sichtbar sein sollen. Dies fuehrt dazu, dass beim Umschalten Iconleisten sich beliebig verschieben. Die einzige Loesung fuer dieses Problem in der aktuellen OSDM Version ist, dass man diese Situation vermeidet, d.h. wenn man unten Iconleisten ablegt, die nur im Modeling oder nur in Annotation erscheinen sollen, dann sollten diese auch in einer eigens dafuer reservierten Zeile erscheine ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Annotation und Solid power automatisch satarten
MAq am 27.10.2016 um 05:37 Uhr (1)
Super, danke für die schnellen Antworten.Jetzt habe i noch eine Frage, kann ich die Reigenfolge, wie alles gestartet wird beeinflussen?Ich habe zwar gesehen, dass es im Dialogfeld gibt, ich aber dort nix verschieben kann.Ich möchte z.B. dass erst 3d, dann Annotaion und ganz zum Schluss erst das Solid Power startet.
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Beziehungen Kniegelenk mit Zylinder
J4Y am 21.11.2012 um 09:00 Uhr (0)
Sooojetzt hab ich ich alle Gelenkachsen im Winkel zueinander exakt ausgerichtet und die Beziehungen neu gesetzt.Aber wenn ich jetzt eins der Elemente verschieben will ist die Funktion "Beziehungen aktualisieren" bei Positionieren ausgegraut.Der Beziehungssatz ist aktiv. Mit meinem Probestück funktioniert es, nur nicht mehr mit dem Bein.Hat da jemand eine Idee woran das liegen könnte..... ------------------Ein Motorrad darf man nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Motorrad braucht Liebe.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD 16
döggl am 24.10.2008 um 18:52 Uhr (0)
Lieber 3-D Papst, woho, highway45Vielleicht hab ich das mit dem 3D radial versetzen falsch verstanden. Ich habe eigentlich gedacht es funktioniert so:Baugruppe/Teil um Achse zB 5x als Exemplar rotieren. OSD merkt sich das. Später eine der Baugruppen auswählen, radial versetzen alle gemeinsam benutzten der Anordnung werden mit versetzt (ohne anzuwählen). Geht das oder geht das nicht!? (Rundtaktmaschinen)Das mit dem in Rahmen verschieben ist halt sau blöd wenn man nachher50 Teile verschieben und wieder verlä ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Durchbrüche in mehreren Platten gleichzeitig verschieben
Seele am 04.05.2016 um 14:05 Uhr (1)
Ja es gibt die Funktion, nach Geometrieregeln auswählen. Icon-Bild im AnhangZuerst Zylinderfläche auswählen, dann besagte Funktion anwählen.Jetzt gleicher Radius anklicken und bei Achse ausrichten ingnorieren und schon selktiert er alle gleichen Bohrungen.Viel Spaß beim ausprobieren, ...------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kopieren von Formelementen
Michael Leis am 15.04.2010 um 10:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kalle1986:Wie kann ich dieses nach dem Kopieren und Verschieben in den Volumenkörper einbauen?Hallo Kalle,ich hoffe, dass ich die Frage richtig verstehe:Das Kopieren läuft in zwei Schritten ab. Schritt 1 hast Du gemacht. Es entstehen blaue Flächen des Formelements an der neuen Stelle.Schritt 2 ist das "Einfügen" (im Menü links unterhalb von "Kopieren"). Das Werkzeug ist das Flächen-Formelement.Michael
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Erhebungen im Abstand im nachhinein ändern
msteinke am 14.04.2011 um 16:32 Uhr (0)
Hi,wenn Du eine Fläche auswählst, zeigt der Copilot zuerst in Richtung der Flächennormale.Willst Du in eine andere Richtung verschieben, suchsr Du Dir eine Körperkante, die dieser Richtungentspricht und tippst diese an. Dann zeien die Richtungspfeile des Copliloten in Richtung der angewählten Körperkante.Ich hoffe ich hatte deine Frage richtig interpretiert...Meik------------------Arbeit zieht Arbeit nach sich...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
karl-josef_wernet am 15.02.2016 um 21:58 Uhr (1)
Hallo,warum müsst ihr die Sache unbedingt in Annotation machen?ME10 / Drafting wäre doch viel einfacher. Über INQ_ENV kann man die MAX-Daten und damit den Mittelpunkt des Rahmens herausfinden und den neuen Rahmen positionieren. Man muss nur zuvor CHECK_3D_GEO_MODIFY OFFschalten und nach der Änderung sollte man die Zeichnung dann mit STORE ANNO all Dateiname.mi speichern, damit keine Referenzen verloren gehen.------------------kjw
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |