|
OneSpace Modeling : Form und Lagetoleranzen
hunter78 am 21.07.2004 um 08:57 Uhr (0)
hallo zusammen ich habe ein mega lästiges problem. wenn ich in eine ansicht eine form und lagetoleranz setzte und diese mit bezugslinien angeben.danach die ansicht verschiebe, sind sie bezugslinien nicht mehr am gleichen ort. ich muss sie jedes mal neu setzt. es geht nur die form und lagetoleranz mit der ansicht mit bei verschieben. kenn jemand das problem und was kann dagegen getan werden. danke und gruss
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Falsche Vektorsyntax
clausb am 10.01.2009 um 13:52 Uhr (0)
Das könnte passieren, wenn auf dem System Komponenten installiert sind, die laufenden Applikationen das "Locale" umschiessen, also deren Spracheinstellungen.An sich kontrolliert CoCreate Modeling die Art und Weise, wie intern mit Spracheinstellungen umgegangen wird. Gefährlich könnten aber Systemerweiterungen werden, die sich in den Dateidialog und/oder Windows Explorer einhängen und auf diese Weise geladen werden, wenn man den Dateidialog öffnet.Man erkennt solche Übeltäter an einem Verhalten wie diesen: ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / Mittel- und Symetrielinien / Ärger bei Zeichnungsaktualisierung
Ulf Selve am 21.07.2003 um 09:22 Uhr (0)
Hallo Dagmar, leider funzt es nicht. 1. es läßt sich nur die Geometrie verschieben, auf die die Mittellinie bezogen ist. Die Mittellinie selbst bewegt sich nicht. 2. So lange die alte, rote Mittellinie noch vorhanden ist läßt sich am dieser Stelle keine neue Mittellinie platzieren. Vielleicht liegt es an der OSD Version? Wir nutzen OSD 11.60. Oder gibt es irgenwelche Variablen, die dieses Verhalten steuern? Gruß Ulf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Blattrahmen in ANNO
Walter Frietsch am 02.10.2003 um 10:10 Uhr (0)
Hallo miteinander, folgendes Problem : wenn ich zu einer bestehendes Zeichnung ein neues Blatt erstelle, will ich, bevor ich auf diesem Blatt eine Zeichnung plaziere, dieses Blatt z.B. 1200mm nach rechts oder links verschieben. Laut "Hilfe" kann man hier auch Koordinaten eingeben. Habe ich versucht, ging aber nicht. Eintrag in der Befehlszeile "1200,0" . 1200 für Richtung X, 0 für Y. was muß ich hier anders machen ?
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konus ändern
Hemicuda am 10.07.2007 um 17:03 Uhr (0)
Ich würde zuerst das Teil skalieren (wichtig ist, dass man "Anisotrop" anwählt und somit in nur eine Richtung skaliert.Natürlich ist nachher der "Bund" am Ende auch breiter geworden. Den kann man dann aber mit verschieben der Stirnfläche in die gewünschte Breite "schieben".GrussMartin der PE-AnfängerPS: Kannst du das Orginalteil auch mal hochladen. Du sagst es wäre etwas komplizierter. Würde mich nämlich interessieren, ob dann meine Lösung auch funktionieren würde.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 11.50 Layoutexport
andreasg am 23.07.2002 um 10:43 Uhr (0)
Hallo Roland. Ich haette da ein paar Frage zu Punkt 1. Ich habe soeben das Problem versucht nachzuvollziehen, was mir jedoch nicht moeglich war. Wenn ich Werkzeugleisten einschalte, brechen die Werkzeugleisten um - wie spezifiziert. Wenn ich den Schalter ausschalte, brechen die Leisten nicht um. Was verstehst Du mit verschoben? Wann werden sie verschoben - beim Umschalten zwischen den Modulen? Oder verschieben sie sich im Soliden wenn man in Annotation die Werkzeugleisten verschiebt? Gruss Andreas
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Leiterbahnen in 3D konvertieren
karl-josef_wernet am 05.05.2005 um 14:59 Uhr (0)
Hi, dieses Thema hatten wir auch schon. Extrusion wäre nicht unbedingt notwendig, es wuerde auch ein Aufprägen ausreichen. Ein Grund dass man die Leiterbahnen auf dem PCB mit drauf haben will, ist darin zu suchen, dass man gewisse Mindestabstände zum Gehäuse, bzw anderen Komponenten einhalten muss ( Überschlags- /Isolationsfestigkeit gerade bei Netzspannungsführenden Bereichen). Man müsste aber hierzu am besten die Gerber-Daten importieren können. (Das JPEG stammte vielleicht aus einem entsprechenden View ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusatztool für OSD
MC am 13.09.2004 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Gerhard, Zitat: Original erstellt von Gerhard Deeg: Ich würde vorschlagen, dass diesen Thema auf grund Deiner Anfrage noch einmal aufgerollt werden sollte, damit die Kollegen, die sich damals bereit erklärt hatten, was in LISP zu schreiben sich doch noch einmal hinsetzen sollten. Gruß aus Berlin Gerhard Wie ich ja im März/April schon schrieb, kann ich mangels Kenntniss (Tabellenübernahme der Werte klappt nicht, Annotation noch immer nicht vorhanden) da leider nicht mehr viel beisteuern, da das ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kante auf Oberfläche ausrichten
rabokon am 09.01.2009 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Patrick,danke füe die Antwort.Deinen Hinweis Kante-Teil1 usw. habe ich eigenartigerweise bei mir (V15.00) nicht gefunden.Ein Kollege half mir und wir konnten zwei Kanten parallel (nicht Kante auf Kante) ausrichten. Damit kann es dann klappen.Da eines der Teile noch Rundungen aufweist, muss ich in meinem Fall noch den Abstand von Kante-Oberfläche ermitteln und das auszurichtende Teil dementsprechend verschieben.Remo
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Hauptaufgabenleiste verschieben ?
Walter Geppert am 15.08.2012 um 17:46 Uhr (0)
Mach dich in den Anpassungsverzeichnissen auf die Suche nach der Datei sd_ui_layout.defDa gibts auch eine Eintrag in etwa: Code:(:TaskBar :name "SolidDesigner" :application "SolidDesigner" :docking :right :dock-location (1 1 0 0) :dock-width 193 :dock-height 986 :visible t)Da lässt sich dran rumspielen, aber Achtung, im USERCUSTOMIZEDIR wirkt das nur, wenn das Programm noch nicht läuft------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus WienWalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Text-Editor
MarinaMM am 24.04.2009 um 14:49 Uhr (0)
Hallo!Frage: jedesmal wenn ich im Annotation einen neuen Text erstelle öffnet ein Fenster bei dem man den Besitzer... wählen kann und eins, in dem man den Text eintragen kann (Text-Editor).Jedesmal legt er den Text-Editor so über das andere Feld, dass ich, um den Besitzer auszuwählen, den Editor verschieben muss.weiß jemand, ob man die Plazieren des Fensters "Text-Editor" anderst einstellen kann???Gruß
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Knotenblech
döggl am 25.11.2009 um 12:11 Uhr (0)
Hallo netvista,Sie haben schon recht, man kann schon das so hinfuddeln, dass es geht. Hier gehts mir aber ums Prinzip.Ich hab mit Version 8 angefangen 1999 jetz sind wir bei OSD16 im Jahr 2009 (man beachte die Verdoppelung in 10 Jahren!) und es geht immer noch nicht ein popeliges Knotenblech zu dehnen.Hallo Herr Ingo Walter,können Sie uns von V17 ein kleines Video machen wie das geht? Was ist Beim "mit Rahmen dehnen, verschieben"?Besten Dank
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teile in Exemplarbaugruppe bewegen
Allenbach Rolf am 22.03.2006 um 12:30 Uhr (0)
Das geht so:Die Teile, welche du anders positionieren willst, musst du selektiv eigenständig setzen. (Teil&Baugruppe)Als Kontext wählst du die nächst höhere Baugruppe, in dieser ist die abweichende Position dann gespeichert. Dann kannst du die Teile verschieben.8ung! Wenn sich die Baugruppe ändert, in welcher du die Teile neu positionierst, hast du was falsch gemacht.Am besten mal ein bisschen rum pröbeln, bis du siehst wies funktioniert.------------------Das CAD.de-Team zur WM Rolf
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |