|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
Au weia am 13.10.2006 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Makromane ,von einem Forums-Frischling auch ein dickes Dankeschön. Genau das Makro, das ich für meinen Arbeitsstil benötige!. Einfach die Baugruppe komplett "neu-exemplarieren" und im Raum verschieben, dann neu erfassen und positionieren. Anstatt von jedem Einzelteil ein neues Exemplar anzulegen, zu verschieben und dann zu positionieren. Spart ´ne Menge Zeit!. Super !GrußChristof
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Ansicht verschieben ohne Raster
ledock am 19.11.2008 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Ihr,habt ihr ne Ahnung, wie ich Ansichten und Skizzen im Anno verschieben kann,ohne ständig im Raster "einzuhaken".Bei Word u.ä. funktioniert es mit Shift oder Steurung gedrückt halten.Gibt es sowas beim Anno auch?Grüße Matthias------------------Treffen sich ne Null und ne Acht. Sagt die Null: "Hey schicker Gürtel"
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Installationsgewohnheiten
frankd am 29.11.2006 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Claus,ich nehme die Setuproutinen der einzelnen Komponenten.Je nach Rechnerausstattung Drafting und/oder Modelling odernur Drafting.Den Lizenzserver brauchen wir nur auf einem Rechner(Server).BTW. gibt es die Möglichkeit den Mels V14 auf NT4 laufen zu lassen?GrußFrank
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Detail verschieben in Annotation
steve the war am 19.01.2012 um 08:37 Uhr (0)
Morgen zusammen,habe ein Modell incl. dazu gehörender Zeichnung geladen. Will nun ein Detail über "Rand verschieben" ändern. Kommt sofort die Meldung:"Zugehöriges Modell ist nicht geladen"Die Zeichnung ist eine Ableitung einer schon vorhandenen Zeichnung (Zeichnung zuordnen; zu Variante).Was mache ich falsch?Gruß Stefan
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Maustastenbelegung ändern
Giggel am 27.06.2001 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Solid Designer Freaks, ich möchte die Maustastenbelegung zum dynamischen Zoomen bzw. Verschieben vertauschen (LMB + Ctrl-Taste = Zoom und RMB + Ctrl-Taste = Verschieben). Welche Eintäge in der LISP-Datei corp_keys.lsp muß ich ändern um dies zu erreichen?? Vielen Dank ------------------ Giggel [Diese Nachricht wurde von Giggel am 28. Juni 2001 editiert.]
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
stefan290 am 11.02.2016 um 13:01 Uhr (1)
Hallo, dieses Thema ist zwar schon etwas älter, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen.Ich möchte gern die Konturen von Ansichten und Blattrahmen beim verschieben angezeigt bekommen, gibt es einen solchen Befehl für die aktuelle Version von Creo Elements Direct Modelling im Annotationmodus?Vielen Dank schon mal! ------------------GrussStefan
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Nullpunkt Verschiebung
Undertaker am 20.12.2011 um 16:06 Uhr (0)
Hallo,Ziel ist es eine step Datei in ProE zu importieren, die mit Cocreate erzeugt wurde.Allerdings liegt die importierte Baugruppe in ProE in "Weltall", da in CoCreate anscheinend dieBaugruppe nicht auf den Ursprung ausgerichtet ist.Da wir CoCreate (eine Lizenz) haben, uns aber nicht damit auskennen versuche ich nun die step Datei nach dem Importieren auf einen Nullpunkt zu verschieben.Ich habe eine AE erzeugt die im Ursprung liegt, aber es gelingt mir nicht dieBaugruppe über "positionieren" dorthin zu v ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation-Ansichten verankern
Minka am 11.04.2005 um 13:06 Uhr (0)
moin moin, kann man in Annotation 2 Ansichten miteinander verankern, so dass sie sich beim Verschieben miteinander verschieben ? Vielen Dank Minka
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
MiBr am 15.02.2016 um 09:12 Uhr (1)
@ Stefan!vor Jahren hatte ich das gleiche Problem mit dem austauschen der Blätter. Ich habe es dann so gelöst,dass ich um das alte Blatt einen Rahmen (Rechteckige Geometrie)gezogen habe. Da sich das neue Blattmittig ausrichtet lag es dann immer an der gleichen Position.So musste ich das neue Blatt nur noch um die gleichen Beträge in x und y verschieben!Vieleicht hilft es Dir! GrußMichael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Vereinfachte 2D-Ableitung möglich?
Extruder am 18.07.2007 um 17:14 Uhr (0)
Für ein ähnliches Problem hab ich folgende Lösung.Vorgehen:Komplette Baugruppe ableiten (also volle Assoziativität), dann:Ansichteigenschaften - Filtern - Komponenten entfernen - Kleine Teile - 30 % der Ansichtsgrösse (oder mehr...)aktualisieren, fertig!30% hat sich bei mir halt als ganz akzeptabler Wert herausgestellt...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Mit Rahmen verschieben
TheSnorre am 07.03.2013 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Leute,ich kann mich noch dunkel erinnern, dass es vor der Version V17 einen Befehl gab der "stretch_by_box" hieß. Dieser machte im Grunde nichts anderes, als der mittlerweile implementierte "Mit Rahmen verschieben" Befehl ab V17 macht.Hat von Euch noch wer die Lisp-Datei von damals?Danke schnon mal! TheSnorre------------------Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Suche Modell eines R232 Steckers
MA am 04.09.2008 um 12:10 Uhr (0)
Wir haben so mehr als 2000 elektrische Komponenten im CoCreate Modeling "pkg" Format und ständig kommen neue dazu. Wenn Du mir genauer sagen kannst, wieviele Pins dieser Stecker haben muss, kann ich für Dich welche aussuchen
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusatztool für OSD
Hartmuth am 12.09.2004 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Walter, Deinen Anforderungen am nächsten kommt das OSD-Modul MoldBase. Es kann Normaufbauten der geläufigen Lieferanten erzeugen und auch parametrisch ändern. Allerdings sind längst nicht alle in den Herstellerkatalogen verfügbaren Komponenten enthalten. Schrauben, Auswerfer und Temperierungen funtionieren aber gut. Speziell das enthaltene Temperiermodul gefällt mir sehr gut. Nicht vohandene Normteile lassen sich als selbstdefinierte Komponenten einpflegen. (Ist aber etwas aufwändig und dann auch nic ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |