Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.798
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 547 - 559, 579 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
OneSpace Modeling : FEM-DesignAdvisor
Harlequinn am 22.11.2001 um 10:40 Uhr (0)
habe den Design Advisor schon getestet .. es kommt immer darauf an wie sicher der anwender im Umgang mit FEM -tools ist, und wie komplizierte teile er berechnen lassen möchte. Es gibt leider nur eine teileverknüpfung und das ist verkleben (d.h. sich lösen der teile und/oder gleiten/verschieben geht leider nicht.) dynamische betrachtungen (zumindest bei der modulschlacht die ich gesehen habe ) waren nicht möglich (ebenso lebensdauerberechnungen) Fazit (meine Meinung): zur schnellen überschlagmässigen ber ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : FEM-DesignAdvisor
Harlequinn am 22.11.2001 um 10:40 Uhr (0)
habe den Design Advisor schon getestet .. es kommt immer darauf anwie sicher der anwender im Umgang mit FEM -tools ist, und wie komplizierte teile er berechnen lassen möchte.Es gibt leider nur eine teileverknüpfung und das ist "verkleben" (d.h. sich lösen der teile und/oder gleiten/verschieben geht leider nicht.)dynamische betrachtungen (zumindest bei der modulschlacht die ich gesehen habe ) waren nicht möglich (ebenso lebensdauerberechnungen)Fazit (meine Meinung):zur schnellen überschlagmässigen berechnun ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Solid Designer und SolidWorks
freshedger am 25.02.2005 um 08:36 Uhr (0)
Hallo Leute! ...die ewige Diskussion geht weiter. Und nun kommt noch wer ins Spiel. Ich seh das so. Historie: du konstruierst etwas und kanst an jedem Schritt der Konstruktion später wieder angreifen und etwas verändern. Ich denke das jemand der damit aufwächst überhaupt kein Problem damit hat. Das was ich, oder jemand anders, gebaut hat ist gespeichertes Potential. Vorhin hat jemand das beispiel eines erstellten Programes verwendet. OK, also wenn man nun Konstrukteure mit Programmierern vergleicht dann ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Hartmuth am 14.06.2004 um 12:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Marcel Capeder:Aber das mit dem laden vom Server klappt nicht so ganz.Bei uns sind nur einzelne konfig-Files auf dem Server abgelegt, die über ein custom-file geladen werden.Wie muss ich darin den Pfad angeben, damit ich die Datei laden kann?OSD-M ist so ausgelegt, dass von verschiedenen Arbeitsplätzen genutzte Anpassungen nicht wie im ME10 über Ladedateien aufgerufen werden, sondern das die Anpassungen automatisch in dafür vorgesehenen Verzeichnissen gesucht werden. Das macht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : STP Konverter
Walter Geppert am 29.10.2010 um 19:31 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von dxgeometric:Kann man da Abhilfe schaffen. Verknüpfungen von Struktulistenname zu CAD-Bezeichnung der Stammdaten.Nein, das geht vom Prinzip her nicht.Kurze Abhandlung warum:Es gibt zwei Wege, ein Element im Arbeitsraum von SolidDesigner/CoCreate/Creo-Direct (oder wie auch immer ) zu identifizieren. Das eine ist super zum programmieren und ist das {SEL_ITEM}, als klassischer gallischer Fluch aber für den User nicht zu gebrauchen.Das andere ist der Pfadname, der aber eindeutig se ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Träge Menüreaktion in Annotation
clausb am 13.08.2004 um 11:01 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von woho: Dieses Problem gibt es nur unter Windoof! (ggg) Mit HP-UX geht das viiiiiiiel schneller. Jein. Die gleiche Logik ist auch unter HP-UX aktiv: Wenn mehrere Redraw-Anforderungen kurz hintereinander eintreffen, werden sie zunaechst gesammelt, und erst nach einer kurzen Verzoegerung wird dann tatsaechlich ein Redraw ausgefuehrt. Dass das beim Verschieben von Dialogen ueber einem Annotation-Fenster unter HP-UX nicht auffaellt, liegt an der Defaulteinstellung der meist ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Creo Elements/Direct 18.0
karl-josef_wernet am 31.07.2011 um 11:00 Uhr (0)
Zur Ehrenrettung muss man aber anmerken, dass hier die Virenscanner oftmals das Problem sind, da diese durch die heuristische Suche nach bestimmten Codemustern suchen und dann gnadenlos zuschlagen, wenn etwas verdächtiges auftaucht. Betrifft nicht nur Avira, auch TrendMirco hat nach einem Update bei uns im Betrieb gnadenlos zugeschlagen und den Start des Schaltplaneingabeprogrammes von Mentor-Expedition lahmgelegt, indem einfach und das ohne irgendwelche Meldungsboxen, eine zentrale EXE in Quarantäne versc ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mal ein paar Fragen zu elementaren Problemen
Gero Adrian am 13.08.2002 um 13:45 Uhr (0)
Hallo, habe eine Studentenlizenz OSD V11 und möchte meine Diplomarbeit damit durchziehen. Bin im Rahmen erster Gehversuche auf ein paar Probleme gestoßen. Hier mal eine kleine Liste von Fragen, wobei ich euch hoffentlich nicht erschlage (ist doch ziemlich lang geworden): Wie kann man bei einem Stift mit einem halbkugelförmigen Ende den Radius des Stiftes ändern? Habs nicht geschafft (ohne skalieren!!!) Wenn Du ein solches Ende wieder in eine Verrundung der Endkante ändern möchtest, sollte es vorher auch a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Mehrere Positionen in einer Bewegungsfolge
Patrick Weber am 11.11.2008 um 23:43 Uhr (0)
Hallo rabokon! Zitat:Konfigurationen bieten ja die Möglichkeit, Bewegungen zu simulieren, in dem ich Position 1 und Position 2 definiere.Die von dir beschriebene Bewegungssimulation bieten Konfigurationen eben nicht. Konfigurationen dienen dem Festhalten von Betrachtungsrichtung und Zoom (Viewport), welche Teile aktiviert sind und die Position der Teile. Das, was du als Bewegungssimulation beschreibst, ist in Wirklichkeit nur eine interpolierte Bewegung von Teilen von Position 1 nach Position 2. Du hast au ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Hartmuth am 19.03.2004 um 10:12 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Frietsch: Hallo Hartmuth, Deine Meinung daß eine solches Macro keine Vorteile bringt kann ich nicht teilen. Im ME10 Bereich gibt es solches und das ist super. Das Plazieren von zuvor erstellten Körper ist mir einfach zu umständlich. Walter Frietsch Hallo Walter, Wenn es ein Makro gäbe, mit dem man über eine Tabelle die Bohrungsparameter auswählen könnte und dann z.B. über einen Schalter Nächste die Bohrungen nacheinander plätzieren könnte, wäre man sicher scho ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: geänderte Teile abfragen
holt am 20.04.2007 um 08:02 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,Anno muss ja selbst erkennen, ob alle Ansichten aktuell sind oder nicht. Zitat:weiss es ja auch - blau oder cyan?Genau das möchte ich wissen: Wie erkennt Anno das und schaltet dadurch die Ansicht auf cyan?Ich möchte eine Liste der Teile, die dazu führen, dass Anno die Zeichnung aktualisieren möchte. Gibt es hier derzeit überhaupt keine Möglichkeit, das z.B. mittels LISP-Kommandos zu ermitteln?In Zukunft ließe sich das z.B. in der bestehenden Inhaltsliste als eigene Spalte unterbringen. Diese ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Wunschliste zukünftige Versionen
netvista am 06.03.2016 um 17:37 Uhr (15)
Gibt es eigentlich so etwas wie eine Wunschliste für Funktionalitäten zukünftiger Versionen? Wenn nicht dann werde ich mal damit beginnen, vielleicht liest ja jemand mit der bei PTC in dieser Richtung mitreden kann. Ich vermisse schon lange eine brauchbare Funktion für Roh- und Fertigteile. Die Funktion die es bis jetzt gibt ist meiner Meinung nach nur sehr bedingt zu gebrauchen. Ich könnte mir vorstellen, das so ähnlich wie die Konfigurationen zu handhaben. Fertiges Teil oder BG konstruieren, Roh-Fertigt ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Alle leeren Baugruppen löschen
MC am 20.02.2008 um 07:01 Uhr (0)
Guten Morgen allerseits,ich wollte nicht gleich mit Lastenheft anrücken, aber einfacher ist es wahrscheinlich mal kurz was zur Verwendung zu erzählen.Das Makro nutzen wir täglich, um z.B. leere Baugruppen zu löschen, die durch unser Normteilesystem (Partsolutions) entstehen. Das Tool liefert nämlich immer eine Baugruppe bestehend aus z.B. Schraube, Scheibe, Scheibe, Mutter. Diese Baugruppen leeren wir mit einem Makro und verschieben die Teile in die richtige Baugruppe. Danach sind dann mal schnell 50 Baugr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz